EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)

Rudolf Egger/ Regina Mikula / Sol Haring / Andrea Felbinger / Angela Pilch-Ortega (Hrsg.)
Orte des Lernens
Lernwelten und ihre biographische Aneignung
Wiesbaden: VS Verlag fĂŒr Sozialwissenschaften 2008
(207 S.; ISBN 978-3-531-16170-9; 29,90 EUR)
Orte des Lernens Der Sammelband „Orte des Lernens“ aus der Reihe „Lernweltforschung“ des VS Verlages lĂ€sst zunĂ€chst auf zweierlei Weise aufmerken, da er einerseits exakt denselben Titel trĂ€gt wie die im Jahre 2007 im Juventa-Verlag erschienene Herausgeberschrift von Kristin Westphal (UniversitĂ€t Koblenz-Landau) [1] und er andererseits mit den Begriffen „Ort“ und „Lernwelten“ den im bildungswissenschaftlichen Kontext gegenwĂ€rtigen Trend des „Spatial Turn“ aufzugreifen scheint, zumindest jedoch Assoziationen zum bildungswissenschaftlichen Raumdiskurs freisetzt. Der Fokus der auf insgesamt 207 Druckseiten dargestellten vierzehn BeitrĂ€ge wird, ausgehend vom „derzeit vorherrschenden[n] Leitmotiv des lebenslangen Lernens“ (9) auf die biographische Aneignung differenter Lernwelten eingestellt. Dabei geben die fĂŒnf im Inhaltsverzeichnis ĂŒbersichtlich voneinander abgegrenzten thematischen Felder bereits einen Hinweis auf die Vielfalt, KomplexitĂ€t und Bandbreite der einschlĂ€gigen Begrifflichkeiten: „Transformationsprozesse zwischen SubjektivitĂ€t und Struktur“, „Lernen als Aneignung von Welt“, „Lernorte und LernrĂ€ume“, „Digitale Medien und Lernen“ und „Arbeit – Arbeitslosigkeit – Lernen“. Wie die Herausgeber selbst anmerken, versteht sich der Band „als ein bescheidener Beitrag zur Beleuchtung und Erfassung akteursbezogener Lernwelten mit dem Ziel, daraus gewonnene Erkenntnisse fĂŒr eine als lebensnah verstandene Erwachsenenbildung anschlussfĂ€hig zu machen“ (17).

Der Band, „der akteursgenerierte und lebensweltliche Aspekte lebensnaher LernaktivitĂ€ten verhandelt“ (11), ist das Resultat der im Oktober 2007 in Graz stattgefundenen Biographieforschungstagung mit dem Titel „Orte des Lernens. Transformationsprozesse zwischen SubjektivitĂ€t und Struktur“ (Veranstalter: Karl-Franzens-UniversitĂ€t Graz: Institut fĂŒr Erziehungs- und Bildungswissenschaft; Rudolf Egger, Angela Pilch Ortega).

Die Herausgeber formulieren als Anliegen des Bandes, „die institutionellen und die gesellschaftlichen Anforderungen innerhalb der von Alltagssubjekten geschaffenen LernanlĂ€sse und -orte in ihren konkreten Sinngestalten verstehbar zu machen“ (ebd.) und entfalten diesen Anspruch ausgehend von einem zentralen Punkt: dem Konzept der Aneignung.

Dieses Konzept wird im einleitenden Beitrag des ersten Themenfeldes „Transformationsprozesse zwischen SubjektivitĂ€t und Struktur“ von Rudolf Egger explizit aufgegriffen und „als Rahmen und Rahmung lebensnahen Lernens“ (21) spezifiziert. Egger stellt hierzu Bildungsinstitutionen und Alltagswelten als Lernorte der Bildung nebeneinander und attestiert beiden Potenziale, biographische Aneignungsprozesse im Sinne einer IdentitĂ€tsentwicklung von Subjekten zu forcieren. Exemplarisch wird hier der Verschiedenartigkeit dieser Aneignungsprozesse Rechnung getragen: dem Puzzle als Einpassung von Wissenselementen in bestehende Strukturen werden die „grundsĂ€tzlich unbegrenzt[en]“ „Möglichkeiten des Zusammensteckens“ von Legosteinen gegenĂŒbergestellt (28). Das hier verankerte didaktische Prinzip ist laut Egger ein „erkundendes und forschendes Lernen, in seinen Grundbedingungen von Wahrnehmen, Erfassen, Verstehen und KlĂ€ren“ (31), wobei die Frage angeschlossen werden könnte, inwieweit eine solche Didaktik im Rahmen der Erwachsenenbildung ĂŒberhaupt implementierbar ist. Abschließend postuliert Egger, dass „es gilt, die vielfĂ€ltigen StĂ€tten und Möglichkeiten des Lernens, die Orte der Bildung, nicht zu ‚Nicht-Orten‘ im Sinne AugĂ©s verkommen zu lassen“ (31), also zu Orten wie sie z.B. Bahnhöfe und Einkaufszentren darstellten, denen lediglich FunktionalitĂ€t zugeschrieben werden könne und die durch ein hohes Maß an Entauratisierung und IdentitĂ€tslosigkeit bzw. IdentitĂ€tsarmut charakterisiert werden könnten.

Angela Pilch Ortega geht im anschließenden Beitrag, der zusammenfassenden Darstellung einer empirischen, ethnographischen Studie ĂŒber „indigene“ LebensentwĂŒrfe im mexikanischen Hochland, der Frage nach, inwiefern aus einer biographieanalytischen Perspektive heraus „widersprĂŒchliche Relevanzstrukturen“, also „in der Alltagswelt angelegte Wissensstrukturen und -ordnungen“ (36), als Lernorte verstanden werden können. Biographisches Handeln und Gewordensein sowie die Selbstthematisierung dienen dieser Perspektive als Vergleichsdimensionen.

Im zweiten Themenfeld „Lernen als Aneignung von Welt“ zielen die BeitrĂ€ge von Regina Mikula, Andrea Felbinger und Heide von Felden auf die differenzierte Darstellung eines Lernbegriffes ab und fĂŒhren trotz unterschiedlicher Fokussierung Ă€hnlich verortete Lernkonzepte bzw. Lerndefinitionen an. Dabei beziehen sich von Felden und Mikula u.a. auf Batesons Vier-Ebenen-Modell des Lernfortschritts, um Lernen und Lernerfahrungen in biographischen Lernprozessen erfassen zu können. Felbinger hingegen stellt Antonovskys Komponenten des KohĂ€renzgefĂŒhls (Verstehbarkeit, Handhabbarkeit, Sinnhaftigkeit) in den Mittelpunkt ihres Beitrages und skizziert ein Modell kohĂ€renzorientierter Lernkultur, in dem Bildungsinstitutionen zu Lernorten werden, „in denen Individuen Orientierungsmöglichkeiten geboten werden“ (81).

Die bereits eingangs erwĂ€hnte Assoziation des Buchtitels mit raumtheoretischen Fragestellungen in den Bildungswissenschaften wird in den vier BeitrĂ€gen zum dritten Themengebiet „Lernorte und LernrĂ€ume“ am ehesten aufgegriffen und weitergefĂŒhrt. So verweist Sabrina Schrammel auf neue Raum- bzw. neue Raum-Zeit-VerhĂ€ltnisse, die im Rahmen des pĂ€dagogischen Raumdiskurses zwar thematisiert, bisher jedoch kaum konsistent theoretisiert wurden. RĂ€ume als Lern- und BildungsgegenstĂ€nde und als Bedingung bzw. Einflussfaktor pĂ€dagogischer Praxis werden umrissen und vor dem Hintergrund unterschiedlicher Begriffsauffassungen diskutiert. Im Gegensatz zu diesem ersten Beitrag beziehen sich Astrid Seltrecht, Simone Hess und Michael Lönz wiederum auf verschiedene Lernorte (Forschung, innere Erfahrungsbilder und der Zweite Bildungsweg) und nehmen den skizzierten pĂ€dagogischen Raumdiskurs nicht weiter in den Blick.

Unter dem vierten Themengebiet „Digitale Medien und Lernen“ werden die BeitrĂ€ge Sol Harings und Isabel Zorns subsumiert, wobei ersterer auf die Integration digitaler Medien in Lernwelten von ForscherInnen, letzterer auf Konstruktionen von LernrĂ€umen durch den Umgang mit diesen abzielt. Die multimediale VerknĂŒpfung zwischen der Grazer Biographieforschungstagung und vorliegendem Band nimmt Haring dabei dergestalt vor, indem sie Videos, in denen die TagungsteilnehmerInnen sich ĂŒber ihre persönliche Lernwelt Ă€ußern, auf ihrer Homepage zugĂ€nglich macht (http://www.solways.mur.at/lernwelten.html).

Im fĂŒnften und damit letzten Themengebiet „Arbeit – Arbeitslosigkeit – Lernen“ werden in den drei BeitrĂ€gen von Ulrike Kurth, Maria Anastasiadis und Christina Lind Lern- und Emanzipationsprozesse von Frauen bei ihren Wiedereinstiegen in die Berufs- bzw. Arbeitswelt dargestellt. Dabei sind es vor allem die biographischen Lernprozesse und ihre Bedeutung fĂŒr zukĂŒnftig angestrebte Bildungsprozesse, die anhand ausgewĂ€hlter Projekte bzw. empirischer Studien (u.a. anhand des Projekts „U-Turn. Älterwerden in einer arbeitenden Gesellschaft“, Dissertationsvorhaben Lind) dargestellt werden.

Im Unterschied zu dem oben genannten Band von Kristin Westphal, in welchem das „Wo des Unterrichtens“ als Ort des Lernens zentral ist, behandeln die BeitrĂ€ge des vorliegenden Bandes Fragen allgemeiner (biographischer) Lern-, Bildungs- und Aneignungsprozesse, wodurch eine Differenzierung zwischen schulischen und außerschulischen Lernorten bzw. -welten vorgenommen werden kann. Gerade vor diesem Hintergrund wĂ€re eine stĂ€rkere Konkretion der komplexen Begriffe (Lernort, Lernwelt, Bildungsraum, Biographie, Lernen, Medien etc.) und ihrer Wechselbeziehungen im jeweils fokussierten Kontext wĂŒnschenswert gewesen. Dessen ungeachtet kann dem Band, der als klassischer post-Tagungsband bezeichnet werden kann, ein durchaus hohes Anregungs-Potenzial fĂŒr weitere, systematische Forschungen ĂŒber Orte des Lernens attestiert werden.

[1] Vgl. Konstantin Mitgutsch: Rezension von: Westphal, Kristin (Hg.): Orte des Lernens, BeitrÀge zu einer PÀdagogik des Raumes (Koblenzer Schriften zur PÀdagogik; hrsg. von Nicole Hoffmann, Norbert Neumann und Christian Schrapper). Weinheim: Juventa 2007. In: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Veröffentlicht am 06.02.2008), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978377991618.html
Ina Herrmann (Essen)
Zur Zitierweise der Rezension:
Ina Herrmann: Rezension von: Egger, Rudolf / Mikula, Regina / Haring, Sol / Felbinger, Andrea / Pilch-Ortega, Angela (Hg.): Orte des Lernens, Lernwelten und ihre biographische Aneignung. Wiesbaden: VS Verlag fĂŒr Sozialwissenschaften 2008. In: EWR 8 (2009), Nr. 6 (Veröffentlicht am 01.12.2009), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978353116170.html