EWR 17 (2018), Nr. 2 (MĂ€rz/April)

Michael Wortmann
Der Freie Mann Friedrich August Eschen (1776-1800)
Biografie-Briefe-Werke-Kontext-PĂ€dagogik-Rezeption
Borchen bei Paderborn: CH. Möllmann 2017
(852 S.; ISBN 978-3-89979-252-2; 78,00 EUR)
Der Freie Mann Friedrich August Eschen (1776-1800) In seiner 2017 im Verlag CH. Möllmann erschienenen Kieler Dissertation verfolgt Michael Wortmann das Anliegen, die Biografie des „Freien Mannes“ Friedrich August Eschens als einen Beitrag zur Geschichte der PĂ€dagogik des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. Mit ĂŒber 720 Seiten, zzgl. Personenregister, Bibliographie, Anhang sowie einer DVD, die auf 1655 Seiten bislang unveröffentlichte PrimĂ€rquellen zusammenstellt, legt Wortmann keine klassische Qualifikationsarbeit vor. Der Autor kann fĂŒr sich beanspruchen, eine quellenorientierte und systematisch kontextualisierende Erstbiografie anzubieten, die von Eschens Kindheit in Eutin bis hin zum frĂŒhen Unfalltod in den Schweizer Bergen im Jahr 1800 reicht. Dazu wurden methodisch autobiografische sowie kontextrelevante Zeugnisse, insbesondere Briefe, empirisch-qualitativ gesichtet und hermeneutisch rekonstruiert. Über viele Jahre hat Wortmann den Forschungsstand zu Eschen im In- und Ausland Ă€ußerst akribisch aufgearbeitet und erstmals bislang unveröffentlichtes Quellenmaterial dokumentiert und publiziert. Eine Arbeit von diesem Umfang, ĂŒber Jahre entstanden, hat im heutigen Wissenschaftsbetrieb, der nach schnellen Outputs verlangt, Seltenheitswert. Wortmann geht jedem auffindbaren Quellen-Hinweis mit wissenschaftlicher Hingabe und Sorgfalt nach, was einerseits das gesamte Spektrum aller auffindbaren Personalisations-, Enkulturations- und Sozialisationsvariablen vor Augen fĂŒhrt, andererseits die LektĂŒre aber auch zu einem anspruchsvollen Unterfangen macht, das immer wieder auf Seiten- und Umwege fĂŒhrt, so dass der Lebensweg Eschens auch durch die LeserInnen noch einmal rekonstruiert werden muss. Weil sich in tausenden Fußnoten ebenso spannende wie aufschlussreiche Aspekte wie im Haupttext verbergen, lĂ€dt das mehrperspektivisch angelegte Werk nicht unbedingt dazu ein, Eschens Biografie stringent und chronologisch einfach nachzulesen, vielmehr kann man sich an die einzelnen Kapitel aus spezifischem Interesse heraus annĂ€hern und sich in die Ă€ußerst sorgsam kombinierten FundstĂŒcke und virtuos formulierten AusfĂŒhrungen stöbernd vertiefen. Dementsprechend greift auch die Rezensentin hier nur ausgewĂ€hlte Aspekte auf.
Wer sich auf die LektĂŒre einlĂ€sst, dem eröffnen insbesondere die Briefe von und an Eschen auf lebendige Weise einen Zugang in das Leben des jungen und vielseitig interessierten, hochtalentierten Intellektuellen sowie ĂŒber die „universal-kosmopolitischen AnsprĂŒche[n] bzw. Praxen“ (46) des Zeitalters der AufklĂ€rung.

Das erste Kapitel widmet sich „Kindheit und Jugend im Ereignisraum ‘Eutiner Aufbruch’ (1776-1796)“ (67). Als wesentliche Sozialisations, Erziehungs- und BildungseinflĂŒsse Eschens portraitiert der Autor das lokalspezifische Umfeld der Residenz Eutin um 1800 sowie sein familiĂ€r-soziales Milieu. Ausgehend von Ulrich Herrmanns Annahme, dass „Lebensgeschichte“ anhand der „Lesergeschichte“ (161) nachvollziehbar wird, analysiert Wortmann die neben juristischen, auch philosophische, pĂ€dagogische, literarisch-belletristische und (alt-)philologische Werke umfassende BĂŒchersammlung des Vaters Jacob Hugo Eschen (1745-1814), einem angesehenen Juristen und Freimaurer, im Blick auf ihren möglichen Einfluss auf die Entwicklung des Sohnes. Eine zentrale Persönlichkeit fĂŒr Eschens gesamte Bildungsbiografie ist der Homer-Übersetzer Johann Heinrich Voß (1751-1826), dem es gelang, ein breites Bildungsnetzwerk aufzubauen und wichtige Persönlichkeiten nach Eutin einzuladen.
Die Darstellung der geselligen Lokalkultur am Beispiel des „Eutiner Voßkreises“ (212) gibt einen lebendigen Einblick in die Praxis aufgeklĂ€rter bĂŒrgerlicher Öffentlichkeit und zeichnet die Aus- und Einwirkungen der vossischen „Schule“ (36) auf Eschen differenziert nach. Eine weitere wichtige Institution ist die „Eutiner Lateinschule“, die Eschen unter dem neuhumanistisch orientierten Rektor Johann Heinrich Voß besuchte und deren Chronik hier in institutioneller, personaler und curricularer Perspektive nachgezeichnet wird. Über das biografische Interesse an Eschen hinaus, ist dies ein informativer Beitrag zur Institutions- und Professionsgeschichte des gelehrten Schulwesens, der auch in hochaktueller Perspektive vor Augen fĂŒhrt, dass Reformen in Schule nur durch den engagierten Gestaltungswillen einzelner VordenkerInnen möglich sind.

Als „Student und Freier Mann im Ereignisraum ,Jenaer Aufbruch‘ (1796 -1798)“ (387) eröffnen sich fĂŒr Eschen, der ab 1797 erfolgreiche und in der Zunft akzeptierte Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen sowie eigene Dichtungen publizierte, wichtige Kontakte zur „Lokalen Wissenschaftskultur“ (402) rund um die UniversitĂ€t Jena. So wird er auf Vorschlag seines Freundes Johann Friedrich Herbart (1776-1841) Mitglied der „Freien MĂ€nner“, einer von Johann Gottlieb Fichte (1762-1814) gegrĂŒndeten republikanisch-literarischen SozietĂ€t. Aus diesem Kreis heraus entstehen weitere Ă€ußerst produktive Freundschaften, so zum Beispiel zu Theodor Ziemssen (1777-1843) und es beginnt eine intensive BeschĂ€ftigung mit der idealistischen Philosophie Fichtes und Kants. In Jena wird zu dieser Zeit, angestoßen durch Kantianer wie zum Beispiel Carl Christian Erhard Schmid (1761-1812), das VerhĂ€ltnis von Kantischer Transzendentalphilosophie und der Möglichkeit sittlicher Erziehung im Blick auf die Antinomie von pĂ€dagogischer Determination und transzendentaler Freiheit intensiv diskutiert. Überlegungen fĂŒr eine wissenschaftliche PĂ€dagogik, die kein untergeordneter Anhang von Psychologie und Philosophie mehr ist, sondern eine eigenstĂ€ndige Wissenschaft, konstituieren sich hier und werden nachfolgend von Herbart systematisch weitergefĂŒhrt, so dass er heute als BegrĂŒnder der wissenschaftlichen PĂ€dagogik gilt. Der rege wissenschaftliche Diskurs unter den Studenten wird von Wortmann anschaulich dokumentiert.
1798 macht sich Eschen zu Fuß von Jena durch die erst wenige Wochen alte Helvetische Republik auf nach Bern, wo er – wie sein Freund Herbart- eine erste Stelle als Hauslehrer annimmt. Der in Jena aufgenommene lebhafte Diskurs unter den „Freien MĂ€nnern“ zum Problem der sittlichen Erziehung wird hier weitergefĂŒhrt und Wortmann stellt die These auf, dass Eschen ein „frĂŒhes Ästhetik-Konzept von Erziehung und Bildsamkeit“ (9) maßgeblich mitbeeinflusst hat und damit an der Entwicklung der Urform des „Erziehenden Unterrichts“ mitbeteiligt ist. Der Autor weist Eschen damit eine bedeutende Rolle unter den PĂ€dagogen des 18. Jahrhunderts zu.
In der Schweiz macht Eschen gemeinsam mit seinem Freund Ziemssen auch die Bekanntschaft mit Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827), der auf viele seiner Zeitgenossen eine inspirierende und begeisternde Wirkung ausĂŒbt. Am 7. August 1800 endet der Versuch den Mont Buet zu bezwingen fĂŒr den wanderlustigen Eschen tödlich und sein Leben endet plötzlich mit nur 24 Jahren.
Fest steht, die BeschĂ€ftigung mit dieser Biografie braucht Zeit, die Bereitschaft zur Vertiefung und die Muße sich, vielleicht in der einen oder anderen Quelle, zu verlieren. Wer all dies mitbringt, wird reich belohnt und erhĂ€lt einen einzigartigen Einblick in das Leben, die Persönlichkeit und die Gedankenwelt eines hochgebildeten, im Leben wie in der Wissenschaft vielseitig interessierten, geachteten und Ă€ußerst produktiven jungen Mannes des „PĂ€dagogischen Jahrhunderts“.
Christiane Ruberg (Dortmund)
Zur Zitierweise der Rezension:
Christiane Ruberg: Rezension von: Wortmann, Michael: Der Freie Mann Friedrich August Eschen (1776-1800), Biografie-Briefe-Werke-Kontext-PĂ€dagogik-Rezeption. Borchen bei Paderborn: CH. Möllmann . In: EWR 17 (2018), Nr. 2 (Veröffentlicht am 09.05.2018), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978389979252.html