Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Gingelmaier, Stephan / Dietrich, Lars / Langer, Janet / Schuster, Isabell / Hein, Sascha / Link, Pierre-Carl (Hrsg.)

ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 2025 Heft 7

In bewegten Zeiten handeln – Der Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung im Kontext aktueller bildungspolitischer und gesellschaftlicher Krisen

In bewegten Zeiten handeln – Der FSP ESE im Kontext aktueller Krisen 

Im Kontext der allgegenwärtigen globalen und lokalen Krisen und Herausforderungen muss qualitativ hochwertiger und inklusiver Bildung eine hohe Priorität eingeräumt werden. Um der zunehmenden Vielfalt der Schüler:innen bei gleichzeitigem Mangel an Ressourcen und unterstützenden Strukturen effektiv zu begegnen, werden differen-zierte und flexible Ansätze und Strukturen für Bildung und Erziehung benötigt. Für viele Wissenschaftler:innen und pädagogische Fachkräfte trägt Bildung gerade in sozialen Krisenzeiten großes Potenzial für Veränderungen. Es gehört zum Selbstverständnis der Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung, den Status Quo herauszufordern, denn die Bewältigung bildungspolitischer Krisen erfordert neue Ansätze, Denkweisen und das geschickte Bündeln von Innovationen. Eine gerechtere und inklusivere Bildung braucht ein starkes wissenschaftliches Fundament als Grundlage politischer Forderungen. Das vorliegende Heft will dazu einen Beitrag leisten.

Schlagworte
Schulbesuch; sozial-emotionale Entwicklung; Lehrerbildung; Verhaltensprobleme; Gestufte Prävention; Kinder- und Jugendpsychiatrie; Regelschule; Förderschule; Professionalisierung; Kindertagesstätte; aggressives Verhalten; Präventionsprogramm; universelle Förderung; Pädagogik bei Krankheit; Professionalisierung; Selbsteinschätzung; Schulabsentismus; Schülerperspektive; evidenzbasierte Methoden; Prävention und Intervention; Schulisches Wohlbefinden; Psychosoziale Probleme; Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf; evidenzbasierte Förderung; Verhalten; Sprache; Lernen; Sonderschulung; Inklusion; Pädagogisches Handlungsfeld; Selbstreflexion; Supervision; wertorientierte Pädagogik; Sprachbildung; Mehrsprachigkeit; Lehrkräfteprofessionalisierung; Disziplinübergreifende Forschung; Emotionale Kompetenz; Beziehungsfähigkeit; Bindung; Schulkontext; pädagogisches Instrument; Konzeptanalyse; Jugendhilfe; Intensivpädagogik; multiprofessionelle Kooperation; Externe Evidenz; evidenzbasierte Praxis; Fördermaßnahmen;
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
  • Bildungsstrategien und -politik
  • Bildungsziel Inklusion
Download Leseprobe
lp_9783781561786_lp_0.pdf (557 KB)

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
Alle Ausgaben dieser Zeitschrift
ESE - Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen
CC-Lizenz
Logo der Lizenz CC BY-NC-ND
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-NC-ND 4.0 International.
Open-Access-Logo
Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden:
OAPEN
DOAB

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 2025 Heft 7'

Aufl., 296 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2717-1
24,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781561786
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn