Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Schindler, Christoph

Informationspraxen in der Bildungsforschung

Ethnographische Informationsforschung über Forschungsumgebungen, Apparaturen und Forschungsdaten in Interaktion

Wie werden in der Bildungsforschung Daten gebraucht oder – anders ausgedrückt – wie werden Daten zu Forschungsdaten mit entsprechender Aussagekraft für die betreffende Forschungsfrage und somit zu relevanter Information in der Forschungspraxis? Um dieser Frage nachzugehen, werden Informationspraxen in fünf unterschiedlichen Bildungsforschungsprojekten ethnographisch untersucht, beschrieben und kontrastiert. Damit wird aufgezeigt, wie diese Forschungsprojekte sich durch die Herstellung, Verwendung und Re-Konfiguration von Apparaturen, Materialien und Daten in Auseinandersetzung mit einem Untersuchungsgegenstand befähigen, ihren jeweiligen Forschungsfragen nachzugehen. In dieser Arbeit wird daher weniger – wie sonst in der Informationswissenschaft oft üblich – erst das Endprodukt der wissenschaftlichen Arbeit, die wissenschaftliche Publikation, in den Fokus des Erkenntnisinteresses gerückt. Stattdessen wird den Informationspraxen, speziell den Interaktionen bei der Herstellung und Verwendung von Forschungsdaten in ihren Gefügen, eine vorrangige Stellung beim Forschungsinteresse zugesprochen, ohne jedoch die Publikationen zu vernachlässigen. Publikationen werden hier – ebenso wie andere Entitäten – als Teil des zu untersuchenden Interaktionsgefüges betrachtet, mittels dessen Bildungsforschung stattfindet.

Reihe
Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Schlagworte
ethnographische Feldforschung; Ethnographische Informationsforschung; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung; Kommission Wissenschaftsforschung; methodische Apparaturen; DIPF; Bildungsforschungsprojekt; eHumanities; pädagogische Forschungspraxis; Bildungsforschung; eHumanities; Ethnographie; Forschungsdaten; Informationswissenschaft; Schulstudie; UML-Diagramm; komparative Informationsforschung
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Geschichte der Pädagogik

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Informationspraxen in der Bildungsforschung'

1. Aufl., 270 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2168-1
29,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781556294
0,00 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn