Verlagsprogramm / Klinkhardt forschung / Beiträge zur Theorie u. Geschichte d. Erziehungswissenschaft
Steffen SchlĂĽter / Alfred Langewand (Hrsg.)

Neurobiologie und Erziehungswissenschaft

Die neueren Konjunkturen pädagogischer Wissenschaftsforschung aus historischer und systematischer Perspektive

Das Thema „Neurobiologie und Erziehungswissenschaft“ gehört seit mehre-ren Jahren zu den aktuellen Themen der Pädagogik und Didaktik. Die neuro-biologisch orientierten Forschungen oder Untersuchungen über Erziehung, Schule und Unterricht haben dazu geführt, dass im Kontext der Neurowissen-schaften auch die Neuropädagogik und Neurodidaktik entstanden sind. Die interdisziplinäre Diskussion erfolgt nicht allein zwischen Neurobiologie und Erziehungswissenschaft, sondern auch innerhalb der Pädagogik und Didak-tik. Die Debatten betreffen sowohl konkrete pädagogische Praxisfelder als auch grundsätzliche methodologische Problemlagen.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben nicht allein Einblicke in das Themenspektrum der Diskussion insgesamt, sondern zeigen auch die sehr kontroversen Seiten des interdisziplinären Diskurses zwischen neurobiologischen und erziehungswissenschaftlichen Perspektiven auf Erziehung, Schule und Unterricht. Dabei werden zugleich Antworten vermittelt auf grundsätzliche Fragen, bspw. wie von Seiten der Wissenschaftsforschung die Beziehungen zwischen Neurobiologie und Erziehungswissenschaft weiter entwickelt werden können, aber auch auf welchen Themenfeldern sich gegenwärtig die Unterschiede zwischen beiden Disziplinen zeigen.
Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft
Im Auftrag der Kommission Wissenschaftsforschung der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Erziehungswissenschaft, Band 34
Cover Vergriffen, keine Neuauflage.
2010. 225 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-1773-8