Direkt zum Inhalt
Startseite
 

Hauptnavigation

  • Startseite
  • Verlagsprogramm
    • Bücher
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Erziehungswissen- schaftliche Revue (EWR)
    • Klinkhardt bei utb
    • Websites
    • Autorinnen & Autoren
  • Publizieren
    • Manuskripte
    • Peer Review
    • Digitales Publizieren
    • Open Access
  • Service
    • Für Bibliotheken
    • Für Buchhandlungen
    • Für Shop-Kunden
  • Über den Verlag
    • Verlagsprofil
    • Verlagsgeschichte
    • Julius-Klinkhardt-Preis
  • Suche
cart icon0
Heimlich, Ulrich / Kahlert, Joachim / Lelgemann, Reinhard / Fischer, Erhard (Hrsg.)

Inklusives Schulsystem

Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg

Mit der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung hat sich Deutschland zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems auf allen Ebenen verpflichtet. Das Leitbild Inklusion erfordert eine Umgestaltung von Schulen als System und ist insofern Bestandteil der Schulentwicklung. Der Prozess der inklusiven Schulentwicklung beinhaltet Veränderungen auf mehreren Ebenen. Individuelle Förderung und inklusionsorientierter Unterricht gehören ebenso dazu wie Teamentwicklung und die Arbeit am inklusiven Schulkonzept bzw. Schulleben sowie die externe Vernetzung der Schulen mit dem Umfeld. Bayern hat sich für eine Vielfalt inklusiver Settings entschieden, um den individuellen Entwicklungsbedürfnissen aller Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Der Abschlussbericht zum „Begleitforschungsprojekt inklusive Schulentwicklung (B!S)“ enthält dazu die Ergebnisse der Befragungen von Lehrkräften, Schulleitungen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern in Verbindung mit Schulbesuchen, Unterrichtshospitationen und vertiefenden Interviews. Im Überblick ergibt sich so das Bild eines Weges, der nur gemeinsam mit allen Beteiligten gegangen werden kann.

Schlagworte
Körperbehindertenpädagogik; UN-Behindertenrechtskonvention; Schulsystem; Grundschulpädagogik; Lernbehindertenpädagogik; „Begleitforschungsprojekt inklusive Schulentwicklung (B!S)“; Projekt B!S; Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®); Menschenrechte; Integration; "Index für Inklusion"; "Index of inclusion"; Projekt B!S; Grundschuldidaktik; Inklusion; inklusive Schulentwicklung; Inklusion; Bayern; Geistigbehindertenpädagogik
Themenbereich(e)
Pädagogik
  • Schulen und Vorschulen
  • Bildungswesen: Organisation und Verwaltung
  • Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Titel in der utb-elibrary
utb.elibrary
peDOCS

 

* Alle Preisangaben verstehen sich einschließlich der gesetzlichen MwSt.

Buch kaufen
Cover-Abbildung des Buches 'Inklusives Schulsystem'

Aufl., 159 Seiten, Buch
ISBN 978-3-7815-2077-6
24,90 €*
In den Warenkorb


Dieses Buch ist als E-Book erhältlich
ISBN 9783781554658
4,90 EUR*
Zum eBook

Footer-Menu 1

  • Kontakt
  • Ansprechpersonen

Footer-Menu 2

  • Impressum
  • Datenschutz

Footer-Menu 3

  • AGB
  • Barrierefreiheit

Footer Menu 4

  • Preise & Versandkosten

Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |  Ramsauer Weg 5 |  83670 Bad Heilbrunn