Das Portfolio als Innovation in Schule, Hochschule und LehrerInnenbildungPerspektiven aus Sicht von Praxis, Forschung und LehreCharakteristisch fßr Innovationen im Bildungssystem ist die Intention, Bewährtes zu stärken und auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse und Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis zu optimieren. Das Portfolio, dem seit geraumer Zeit ein hohes Interesse entgegengebracht wird, lässt sich zweifelsohne als solch eine Innovation verstehen.
Der vorliegende Band stellt daher zentrale Charakteristika, Praxiserfahrungen, Gelingensbedingungen und empirische Forschungserkenntnisse der Innovation Portfolio in Schule, Hochschule und LehrerInnenbildung vor. Der Band bietet zunächst einen Ăberblick zum Innovationsverständnis sowie zu Grundlagen des Portfolio-Ansatzes. AnschlieĂend werden basierend auf 18 Beiträgen von namhaften AutorInnen konkrete Portfoliokonzepte, Studien und Forschungsergebnisse aus Schule, Hochschule und LehrerInnenbildung vorgestellt. Die breite Palette an Zugängen zur Portfolioanwendung und -forschung in diesem Band wird abschlieĂend mit zwei programmatisch ausgerichteten Diskussionsbeiträgen gerahmt. |
![]() ![]() 2016. 299 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2129-2 19,90 EUR
Suche im vollständigen Text dieses Buches:
|