Verlagsprogramm / Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Martin P. Schwarz

Pädagogik im Betrieb

Deklamatorische Theorie und ambivalente Praxis

Der Gegenstand „Pädagogik im Betrieb“ liegt an einem Kreuzungspunkt verschiedener Themenstränge und er unterliegt einem interdisziplinären Zugriff.
Die vorliegende Studie analysiert in Teil Eins theoretische Perspektiven zu „Pädagogik im Betrieb“. Hierbei werden die Perspektiven der Theoriebildung systematisierend rekonstruiert und auf ihre Brauchbarkeit für eine Gegenstandsbestimmung der Praxis im institutionellen Kontext Betrieb hin geprüft.
Zum anderen erfolgt in Teil Zwei eine für die Gegenstandsbestimmung notwendige empirische Analyse, welche das Erscheinungsbild der Handlungsformen von „Pädagogik im Betrieb“ differenziert offenlegt. Dieses Erscheinungsbild konstituiert sich hochgradig organisationsspezifi sch und stellt somit kein monolithisches Gebilde dar. Die gewonnenen empirischen Einsichten in den institutionellen Kontext „Pädagogik im Betrieb“ erlauben eine differenzierte Bestimmung des Gegenstandes inkl. seiner Begrenzungen in bestehenden theoretischen Rekonstruktionen und Legitimationen.
klinkhardt forschung
Cover kaufen Kaufen
2024. 481 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2630-3
49,90 EUR
Dieses Buch ist als eBook erhältlich:
ISBN 978-3-7815-6084-0
0,00 EUR

eBook kaufen eBook kaufen


Die Open Access-Publikation wurde unterstützt durch den Förderverein Graduiertenkolleg Wandlungsprozesse e.V., Landau.

Die Open-Access-Publikationskosten wurden vom Open-Access-Publikationsfonds der Universitätsbibliothek der Rheinland-Pfälzisch Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) gefördert.

Das eBook dieses Titels steht im Open Access und kann hier frei heruntergeladen werden: