Politische Bildung und politisches Lernen in der Grundschule wird seit Jahrzehnten konzeptionell und fachdidaktisch der Wissenschaftsdisziplin Sachunterrichtsdidaktik zugeordnet. Trotz dieser fachdidaktischen Zuweisung ist ein Desiderat in Bezug auf die diskursive Auseinandersetzung über Politische Bildung in der Grundschule erkennbar. Der Band „Politische Bildung im Sachunterricht. Potenziale – Positionen – Perspektiven“ bietet daher umfassende Ein- und Überblicke zu konzeptionellen Sichtweisen, empirischen Forschungsprojekten sowie Lehr-Lernprojekten und -settings an unterschiedlichen Universitäts- und Ausbildungsstandorten. Eine übergreifende kritische Bestandsaufnahme des gegenwärtigen (Diskussions-) Standes zur Politischen Bildung im Sachunterricht in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird somit in diesem Band aufgezeigt.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Die Publikation (mit Ausnahme aller Fotos, Grafiken und Abbildungen) ist veröffentlicht unter der CC BY-NC-ND 4.0 International. Download
Das eBook dieses Titels erscheint im Open Access und kann über die folgenden Links frei heruntergeladen werden: