Förderung von Lehrerkompetenzen zur adaptiven UnterrichtsgestaltungZum Potenzial situierter Lernumgebungen in der LehrerfortbildungDie vorliegende Studie analysiert, ob sich durch situierte und in hohem MaĂe anwendungsbezogene Fortbildungssettings Lehrerkompetenzen, die fĂŒr eine adaptive Unterrichtsgestaltung erforderlich sind, erfolgreich fördern lassen. Damit zielt die Studie darauf ab, das mögliche Potenzial situierter Lernumgebungen fĂŒr den Bereich der Lehrerfortbildung zu erfassen. Dazu wird domĂ€nenspezifisch untersucht, inwiefern sich die Kompetenzen von Erstklasslehrpersonen zur adaptiven Unterrichtsgestaltung durch die Teilnahme an situierten Schriftspracherwerbsfortbildungen weiterentwickeln.
ZunĂ€chst werden in theoretischer Hinsicht wichtige ZusammenhĂ€nge zwischen der Notwendigkeit adaptiver Lehrerkompetenzen, der Bedeutsamkeit wirksamer Fortbildungen und der Relevanz situierter Lernumgebungen fĂŒr den Professionalisierungskontext thematisiert. Daraus leiten sich die Fragestellungen sowie die Anlage der vorgestellten Untersuchung ab. Im Zentrum der Analysen steht eine möglichst umfassende Ermittlung der Wirksamkeit der situierten Fortbildungssettings. In diesem Zusammenhang werden Ergebnisse aus einer Fragebogen-, Interview-, Video- und Fallstudie trianguliert. Die Befunde weisen in der Summe darauf hin, dass die Weiterentwicklung von (adaptiven) Lehrerkompetenzen durch die hohe Anwendungsorientierung in situierten Fortbildungen begĂŒnstigt wird. Aus diesem Potenzial situierter Lernumgebungen können entsprechende Impulse fĂŒr die Optimierung der dritten Phase der Lehrerbildung gewonnen werden. Empirische Forschung im Elemantar- und Primarbereich
Herausgegeben von Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Gisela Kammermeyer und Sabine Martschinke |
![]() ![]() 2019. 290 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2311-1 46,00 EUR
|