Der Frage nach einer Benachteiligung von Jungen in pĂ€dagogischen Institutionen wird in den letzten Jahren in der erziehungswissenschaftlichen Forschung verstĂ€rkt nachgegangen, angestoĂen von der Diskussion ĂŒber Jungen als die neuen Bildungsverlierer und der Perspektive auf MĂ€nnlichkeit als Risiko fĂŒr deren Benachteiligung. Um diese Annahmen differenziert zu beleuchten, ist es aufschlussreich, möglichst unverstellt die Sicht- und Erfahrungsweisen der betroffenen Subjekte aufzugreifen und diese zum Ausgangspunkt einer eingehenden Durchdringung dieses von noch etlichen offenen Fragen durchsetztem Forschungsfeldes zu machen.
Katharina Kanitz schlĂ€gt in diese Kerbe. Sie untersucht in ihrer einzelfallbezogenen qualitativ-rekonstruktiven Dissertation zum Thema âSchulische Sozialisation, Anerkennung und MĂ€nnlichkeitâ die Frage, ob und in welcher Weise Jungen in der Schule eine Benachteiligung erfahren und inwiefern sie eine solche in der Peergroup bearbeiten. Um diese Frage empirisch zu verfolgen und an die Perspektiven der Betroffenen anzuknĂŒpfen, wurden im Zeitraum von 2013 bis 2014 an Hauptschulen und Gymnasien im Bundesland Hessen 18 Gruppendiskussionen mit je fĂŒnf bis acht Jungen durchgefĂŒhrt. Daraus wurden drei Gruppen, die in Bezug auf die Merkmale Alter, Schultyp, Schulstandort und angestrebter Abschluss in Kontrast zueinanderstehen, herausgegriffen und fĂŒr die Fallrekonstruktionen herangezogen.
Die empirischen Rekonstruktionen von Ausschnitten aus diesen Gruppendiskussionen bilden das erkenntnisgenerierende KernstĂŒck der Studie. Dieses wird gerahmt von einem anspruchsvollen theoretischen Zugang, der sich aus mehreren Perspektiven zusammensetzt. Sozialwissenschaftliche Theorien zur schulischen Sozialisation bilden die theoretische Grundlage, die alle weiteren Perspektiven wie einzelne FĂ€den zusammenhĂ€lt. Kanitz schlĂ€gt dabei den Bogen von Talcott Parsonsâ strukturfunktionalistisch geprĂ€gter Rollentheorie ĂŒber George Herbert Meads interaktionistisch begrĂŒndetem RollenverstĂ€ndnis bis hin zum Konzept der biographischen Passung zwischen Schule und Individuum. Davon ausgehend konzentriert sich die Autorin auf einen anerkennungstheoretischen Ansatz innerhalb der schulischen Sozialisationsforschung. Dieser setzt sich aus den Forschungen von Werner Helsper, Sabine Sandring und Christine Wiezorek zusammen, die das gesellschaftstheoretisch fundierte Anerkennungsmodell von Axel Honneth auf schulische Anerkennungsbeziehungen bezogen und ausdifferenziert haben. Dabei dienen Kanitz die beiden Anerkennungsformen einer rechtlichen Anerkennung (im Sinne einer Gleichwertigkeit von Lehrpersonen und SchĂŒler/innen) und einer sozialen WertschĂ€tzung (im Sinne einer positiven Bewertung der Leistungen, Eigenschaften und Haltungen von SchĂŒler/innen) als Heuristik, um Anerkennungs- und Missachtungserfahrungen in den Darstellungen der befragten SchĂŒler herauszuarbeiten. VervollstĂ€ndigt wird der theoretische Rahmen von einer genderbezogenen Perspektive auf den Zusammenhang von schulischer Sozialisation und Geschlechtlichkeit. Dabei wird vom Konzept des âDoing Genderâ ausgegangen und Schule als Sozialisationsinstanz begriffen, in der Geschlecht und Geschlechtszugehörigkeit in Interaktionen zwischen Lehrpersonen und SchĂŒler/innen als auch zwischen den SchĂŒler/innen bestĂ€ndig (re)produziert und ausgehandelt werden.
Gerade die VerhĂ€ltnisse zwischen mĂ€nnlichen Lehrern und SchĂŒlern und zwischen den SchĂŒlern selbst stellen signifikante Orte schulischer Sozialisation dar, in der sowohl schulische Leistungs- und Verhaltenserwartungen als auch spezifische Geschlechternormen an die Jugendlichen herangetragen werden. Auf diese beiden Ebenen schulischer und peerspezifischer Interaktion richtet Kanitz ihren Fokus in der Analyse der Diskussionsausschnitte. Diese erfolgt anhand der dokumentarischen Methode nach Bohnsack und rekonstruiert die handlungsleitenden Orientierungen und Haltungen der interviewten SchĂŒler in Bezug auf das Zusammenspiel von Schule und Geschlecht.
Welchen Erkenntnisbeitrag liefert die Autorin einer Leser/innenschaft, die sich mit einer anerkennungstheoretisch akzentuierten schulischen Sozialisationsforschung beschĂ€ftigt und an der Frage einer Benachteiligung von Jungen in der Schule interessiert ist? In der fallĂŒbergreifenden Theoretisierung bezieht sich Kanitz auf die von Wiezorek (2005) herausgearbeiteten Anerkennungsproblematiken und ergĂ€nzt diese um die Ergebnisse ihrer Fallrekonstruktionen [1]. Anerkennungsproblematiken bezeichnen intersubjektive Aushandlungsprozesse von SchĂŒler/innen mit schulisch-institutionellen Erwartungen. Auf der Grundlage ihrer Analyseergebnisse zeigt Kanitz, dass diese erst gelingend bearbeitet werden können, wenn die Jugendlichen bereit sind, sich dem komplementĂ€ren Beziehungsmuster zwischen Lehrperson und SchĂŒler unterzuordnen und sie die Lehrpersonen als âkenntnisreiche Erwachseneâ (207) anerkennen, die ihnen adĂ€quates Wissen vermitteln können. Zugleich wird dieses asymmetrische Beziehungsmuster durch das Prinzip der rechtlichen Anerkennung begrenzt, indem den Lehrpersonen und SchĂŒlern die gleichen universellen Rechte zugesprochen werden und den SchĂŒlern ausreichend Partizipationsmöglichkeiten im Unterricht zur VerfĂŒgung stehen. Nur eine der von Kanitz prĂ€sentierten Anerkennungsproblematiken nimmt explizit Bezug auf das Geschlechterthema. Diese verweist auf die Problematik einer âNichtentsprechungâ (211) zwischen der Orientierung der Jungen an Dominanz, Macht und Gewalt und den normativen, schulischen Erwartungen der Lehrpersonen.
Anerkennungsproblematiken markieren zentrale schulische Sozialisationsprozesse, bei denen die Jugendlichen mit gesellschaftlichen Erwartungshaltungen durch die Schule konfrontiert werden. Wie Kanitz anhand der methodischen Anlage ihrer Studie nachzeichnet, werden diese von den Jugendlichen kollektiv und genderbezogen bearbeitet. Dabei kommt die Autorin in Hinblick auf die Forschungsfrage zu dem Ergebnis, dass gesellschaftliche Erwartungen entweder subtil innerhalb der Peergroup der Jungen unterlaufen oder durch oppositionelles Verhalten nach auĂen getragen werden. Erst das zuletzt genannte Verhalten macht einen âKampf um Anerkennungâ (217) der mĂ€nnlichen Jugendlichen um ihre peer- und genderbezogenen Interessen sichtbar.
Die StĂ€rke der Studie liegt in ihrem mehrperspektivischen Theoriezugang auf das PhĂ€nomen der Benachteiligung von Jungen in der Schule. Theoriekonzepte und Forschungslinien zu Sozialisation, Anerkennung und Geschlecht bzw. MĂ€nnlichkeit werden zueinander in Beziehung gesetzt. Dieser Vielschichtigkeit im theoretischen Zugang entspricht das offene Forschungsvorgehen, um die schulische Lebenswelt von Jungen in ihrer KomplexitĂ€t zu erschlieĂen. Zugleich liegt darin auch die SchwĂ€che der Studie. Denn durch die verschiedenen Theorie- und Analyseebenen fĂ€llt es zuweilen schwer, den verbindenden roten Faden zwischen den einzelnen Kapiteln und das eigentliche Erkenntnisinteresse der Arbeit nachzuvollziehen. Es bleibt daher den Lesenden ĂŒberlassen, die zentrale theoretische StoĂrichtung der Arbeit auszumachen und auf die leitende Forschungsfrage zu beziehen. Dass Anerkennungsproblematiken von den Jungen genderbezogen interpretiert und in der Peergroup als geschlechtsspezifische Benachteiligung bearbeitet werden, machen die lesenswerten und durchaus kurzweiligen Falldarstellungen der Autorin deutlich. Dass den Lehrpersonen in der Vermittlung von geschlechtsspezifischen Praktiken der Jungen und schulisch-institutionellen Erwartungen eine bedeutsame Rolle zukommt, streicht Kanitz abschlieĂend am Rande heraus. Sie deutet damit einen Wegweiser fĂŒr all jene an, die hier weitere Forschungen beabsichtigen. FĂŒr diese und jene, die sich mit einschlĂ€gigen sozialwissenschaftlichen Theorien dem Geschlechterthema widmen wollen, sei die LektĂŒre dieses Buches nahegelegt.
[1] Wiezorek, Christine: Schule, Biografie und Anerkennung. Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz. Wiesbaden: Verlag fĂŒr Sozialwissenschaften 2005.
EWR 19 (2020), Nr. 3 (Juli / August)
Schulische Sozialisation, Anerkennung und MĂ€nnlichkeit
Einzelfallbezogene Rekonstruktion und Diskussion zur Benachteiligung in der Schule
Weinheim: Beltz Juventa 2019
(240 S.; ISBN 978-3-7799-6079-9; 29,95 EUR)
Sabine Freudhofmayer (Wien)
Zur Zitierweise der Rezension:
Sabine Freudhofmayer: Rezension von: Kanitz, Katharina: Schulische Sozialisation, Anerkennung und MĂ€nnlichkeit, Einzelfallbezogene Rekonstruktion und Diskussion zur Benachteiligung in der Schule. Weinheim: Beltz Juventa 2019. In: EWR 19 (2020), Nr. 3 (Veröffentlicht am 02.09.2020), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978377996079.html
Sabine Freudhofmayer: Rezension von: Kanitz, Katharina: Schulische Sozialisation, Anerkennung und MĂ€nnlichkeit, Einzelfallbezogene Rekonstruktion und Diskussion zur Benachteiligung in der Schule. Weinheim: Beltz Juventa 2019. In: EWR 19 (2020), Nr. 3 (Veröffentlicht am 02.09.2020), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978377996079.html