Allgemeine Erziehungswissenschaft (EW)

Agostini, Evi:
Lernen im Spannungsfeld von Finden und Erfinden

Zur schöpferischen Genese von Sinn im Vollzug der Erfahrung. Paderborn: Schöningh 2016
von Wilfried Lippitz (Siegen) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Alkemeyer, Thomas / Bröckling, Ulrich / Peter, Tobias (Hg.):
Jenseits der Person

Zur Subjektivierung von Kollektiven. Bielefeld: transcript 2018
von Nils Klevermann (Tübingen) in: EWR 17 (2018), Nr. 4 (Juli/August)
Alkemeyer, Thomas / Kalthoff, Herbert / Rieger-Ladich, Markus (Hg.):
Bildungspraxis

Körper – Räume – Objekte. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2015
von Martin Harant (Tübingen) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Althans, Birgit / Schmidt, Friederike / Wulf, Christoph (Hg.):
Nahrung als Bildung

Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2014
von Anna Schütz (Bremen) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Arnold, Margret:
Aspekte einer modernen Neurodidaktik

Emotionen und Kognitionen im Lernprozess. München: Verlag Ernst Vögel 2002
von Nicole Becker (Hamburg) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Auernheimer, Georg (Hg.):
Schieflagen im Bildungssystem

Die Benachteiligung der Migrantenkinder. Opladen: VS Verlag für Sozialwissenschaften (ehemals Leske + Budrich) 2003
von René Börrnert (Braunschweig) in: EWR 3 (2004), Nr. 5 (September/Oktober 2004)
Becker, Georg E.:
Disziplin im Unterricht

Auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Autorität. Weinheim / Basel: Beltz Verlag 2009
von Roswitha Lehmann-Rommel (Freiburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Bellmann, Johannes:
Knappheit als Bildungsproblem

Die Konstruktion des Ökonomischen im Diskurs Allgemeiner Pädagogik. Weinheim: Beltz Verlag 2001
von Petra Reinhartz (München) in: EWR 1 (2002), Nr. 4 (September 2002)
Berg, Christa / Herrlitz, Hans-Georg / Horn, Klaus-Peter:
Kleine Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Eine Fachgesellschaft zwischen Wissenschaft und Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004
von Karin Priem (Tübingen) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Bohnsack, Fritz:
Demokratie als erfülltes Leben

Die Aufgabe von Schule und Erziehung. Ausgewählte und kommentierte Aufsätze unter Berücksichtigung der Pädagogik John Deweys. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2003
von Roswitha Lehmann-Rommel (Freiburg) in: EWR 3 (2004), Nr. 5 (September/Oktober 2004)
Bojesen, Emile:
Forms of Education

Rethinking Educational Experience Against and Outside the Humanist Legacy. Abingdon: Routledge 2020
von Kai Wortmann (Tübingen) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Böttcher, Wolfgang / Terhart, Ewald (Hg.):
Organisationstheorie in pädagogischen Feldern

Analyse und Gestaltung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2004
von Fritjof Bönold (Nürnberg) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Bourdieu, Pierre:
Wie die Kultur zum Bauern kommt

Über Bildung, Klassen und Erziehung. Hamburg: VSA-Verlag 2001 2001
von Oliver Peters (Dortmund) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Breuer, Franz:
Reflexive Grounded Theory

Eine Einführung für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Ruth Michalek (Freiburg) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Brezinka, Wolfgang:
Erziehung und Pädagogik im Kulturwandel

München: Ernst Reinhardt Verlag 2003
von René Börrnert (Braunschweig) in: EWR 3 (2004), Nr. 1 (Januar/Februar 2004)
Brinkmann, Malte / Buck, Marc Fabian / Rödel, Severin Sales:
Pädagogik – Phänomenologie

Verhältnisbestimmungen und Herausforderungen. Wiesbaden: Springer VS 2017
von Iris Laner (Wien) in: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Bünger, Carsten / Czejkowska, Agnieszka (Red.):
Political Correctness und pädagogische Kritik

Jahrbuch für Pädagogik 2018 Online frei zugänglich. Berlin: Peter Lang 2020
von Marion Thuswald (Wien) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Czejkowska, Agnieszka / Spieker, Susanne:
Innere Sicherheit

Jahrbuch für Pädagogik 2019. Berlin: Peter Lang 2019
von Imke Marquardt und Philippe A. Marquardt (Dortmund) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Dander, Valentin / Bettinger, Patrick / Ferraro, Estella / Leineweber, Christian / Rummler, Klaus (Hg.):
Digitalisierung – Subjekt – Bildung

Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2020
von Sabrina Schenk (Landau) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Dietze-Münnich, Uta:
Pädagogische Führung und Erziehung – Selbsttätigkeit und Selbsterziehung

Zur Diskussion pädagogischer Grundkategorien, insbesondere in der Pädagogik der DDR. Berlin: Kovac 2002
von Henning Schluß (Berlin) in: EWR 1 (2002), Nr. 5 (Oktober - Dezember 2002)
Dörpinghaus, Andreas:
Logik der Rhetorik

Grundriss einer Theorie der argumentativen Verständigung in der Pädagogik. Würzburg: Königshausen & Neumann 2002
von Martin F. Meyer (Münster) in: EWR 2 (2003), Nr. 5 (September/Oktober 2003)
Dörpinghaus, Andreas / Helmer, Karl (Hg.):
Topik und Argumentation

Würzburg: Königshausen & Neumann 2004
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Dust, Martin / Lohmann, Ingrid / Steffens, Gerd (Hg.):
Jahrbuch für Pädagogik 2016

Events & Edutainment. Frankfurt am Main: Peter Lang 2016
von Klara Strausz (Graz) in: EWR 16 (2017), Nr. 5 (September/Oktober)
Eigenmann, Philipp:
Migration macht Schule

Bildung und Berufsqualifikation von und für Italienerinnen und Italiener in Zürich, 1960-1980 Historische Bildungsforschung. Band 3. Zürich: Chronos Verlag 2017
von Monika Mattes (Berlin) in: EWR 18 (2019), Nr. 4 (Juli/August)
Feldmann, Milena / Rieger-Ladich, Markus / Voß, Carlotta / Wortmann, Kai (Hg.):
Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft

Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2022
von Christoph Röseler (Würzburg) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Fend, Helmut / Berger, Fred:
Die Erfindung der Erziehung

Eine Einführung in die Erziehungswissenschaft. Stuttgart: Kohlhammer 2019
von Johannes Drerup und Moritz Sowada (Amsterdam/Dortmund und Dortmund) in: EWR 22 (2023), Nr. 1 (Januar)
Fritzsche, Bettina / Hartmann, Jutta / Schmidt, Andrea / Tervooren, Anja (Hg.):
Dekonstruktive Pädagogik

Erziehungswissenschaftliche Debatten unter poststrukturalistischen Perspektiven. Opladen: Leske und Budrich 2001
von Edwin Keiner (Frankfurt) in: EWR 2 (2003), Nr. 3 (Mai/Juni 2003)
Fuhrmann, Manfred:
Bildung

Europas kulturelle Identität. Stuttgart: Philipp Reclam jun 2002
von Thomas Koinzer (Berlin) in: EWR 1 (2002), Nr. 4 (September 2002)
Gärtner, Claudia:
Klima, Corona und das Christentum

Bielefeld: transcript Verlag 2020
von Hans Karl Peterlini (Klagenfurt) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Garz, Detlef:
Biographische Erziehungswissenschaft

Lebenslauf, Entwicklung und Erziehung. Eine Hinführung. Opladen: Leske und Budrich 2001
Kraul, Margret / Marotzki, Winfried (Hg.): Biographische Arbeit
Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. Opladen: Leske und Budrich 2002
von Ruth Hoh (München) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Gelhard, Andreas:
Kritik der Kompetenz

Zürich: diaphanes 2011
von Christian Grabau (Tübingen) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Goppelsröder, Fabian:
Aisthetik der Müdigkeit

Zürich: Diaphanes 2018
von Sabrina Schröder ((Halle/Saale) in: EWR 19 (2020), Nr. 1 (Januar / Februar)
Großmann, Britt:
Elisabeth Busse-Wilson (1890-1974)

Eine Werk- und Netzwerkanalyse. Weinheim: Beltz Juventa 2017
von Edith Glaser (Kassel) in: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Grzesik, Jürgen:
Operative Lerntheorie

Neurobiologie und Psychologie der Entwicklung des Menschen durch Selbstveränderung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002
von Nicole Becker (Hamburg) in: EWR 1 (2002), Nr. 4 (September 2002)
Helsper, Werner / Hörster, Reinhard / Kade, Jochen (Hg.):
Ungewissheit

Pädagogische Felder im Modernisierungsprozess. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2003
von Oliver Geister (Münster) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Herzog, Walter:
Zeitgemäße Erziehung

Die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeit. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2002
von Petra Reinhartz (München/Wuppertal) in: EWR 2 (2003), Nr. 5 (September/Oktober 2003)
Heyl, Bernd / Voigt, Sebastian / Weick, Edgar (Hg.):
Ernest Jouhy

Zur Aktualität eines leidenschaftlichen Pädagogen. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel 2017
von Sebastian Engelmann (Tübingen) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Hoffmann, Nicole / Kalter, Birgit (Hg.):
Brückenschläge

Das Verhältnis von Theorie und Praxis in pädagogischen Studiengängen. Münster: LIT Verlag 2003
von Andreas Hoffmann (Göttingen) in: EWR 3 (2004), Nr. 3 (Mai/Juni 2004)
Höhne, Thomas:
Pädagogik der Wissensgesellschaft

Bielefeld: transcript Verlag 2003
von Frank Berzbach (Tübingen) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Hopf, Caroline / Matthes, Eva:
Helene Lange und Gertrud Bäumer

Ihr Engagement für die Mädchen- und Frauenbildung. Kommentierte Texte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001
von Carola Kuhlmann (Münster/Bielefeld) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Hopfner, Johanna / Winkler, Michael (Hg.):
Die aufgegebene Aufklärung

Experimente pädagogischer Vernunft. Weinheim/München: Juventa 2004
von Martin Fabjancic (Trier) in: EWR 3 (2004), Nr. 3 (Mai/Juni 2004)
Horn, Klaus Peter / Ritzi, Christian (Hg.):
Klassiker und Außenseiter

Pädagogische Veröffentlichungen des 20. Jahrhunderts. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2001
von Alfred Langewand (Flensburg) in: EWR 1 (2002), Nr. 3 (Juli 2002)
Horn, Klaus-Peter / Kemnitz, Heidemarie:
Pädagogik Unter den Linden

Von der Gründung der Berliner Universität im Jahre 1810 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2002
von Nicole Hoffmann (Koblenz) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Hummrich, Merle:
Bildungserfolg und Migration

Biographien junger Frauen in der Einwanderungsgesellschaft. Opladen: Leske und Budrich 2002
von Michael Bommes (Osnabrück) in: EWR 2 (2003), Nr. 4 (Juli/August 2003)
Hüppauf, Bernd:
Eros, Wahrheit und Macht

Anatomie eines #me-too-Falles in der Wissenschaft. Basel: Schweizer Schwabe-Verlag 2018
von Theresa Lechner (Salzburg) in: EWR 19 (2020), Nr. 3 (Juli / August)
Janssen, Angela:
Verletzbare Subjekte

Grundlagentheoretische Überlegungen zur conditio humana. Opladen – Berlin – Toronto: Budrich UniPress 2018
von Barbara Stauber (Tübingen) in: EWR 18 (2019), Nr. 2 (März/April)
Jelich, Franz-Josef / Kemnitz, Heidemarie (Hg.):
Die pädagogische Gestaltung des Raums

Geschichte und Modernität. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2003
von Michael Göhlich (Erlangen) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Jergus, Kerstin / Thompson, Christiane (Hg.):
Autorisierungen des pädagogischen Selbst

Studien zu Adressierungen der Bildungskindheit. Wiesbaden: Springer VS 2017
von Julia Seyss-Inquart (Graz) in: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Jonas, Mark E. / Yacek, Douglas W.:
Nietzsche’s Philosophy of Education

Rethinking Ethics, Equality and the Good Life in a Democratic Age. London: Routledge 2019
von Philipp Thomas, Jelena Dojčinović (Tübingen) in: EWR 18 (2019), Nr. 2 (März/April)
Kade, Jochen / Helsper, Werner / Lüders, Christian / Egloff, Birte / Radtke, Frank-Olaf / Thole, Werner (Hg.):
Pädagogisches Wissen

Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen. Stuttgart: Kohlhammer 2011
von Gabriele Strobel-Eisele (PH Ludwigsburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Karcher, Martin / Rödel, Severin Sales:
Lebendige Theorie

Hamburg: Textem Verlag 2021
von Johannes Drerup & Phillip Knobloch (Amsterdam/Dortmund, Eichstätt/Dortmund) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Kauder, Peter:
Der Gedanke der Bildung in Platons Höhlengleichnisa

Eine kommentierende Studie aus pädagogischer Sicht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2001
von Marcel van Ackeren (Bochum) in: EWR 1 (2002), Nr. 3 (Juli 2002)
Kerber-Ganse, Waltraut:
Die Menschenrechte des Kindes

Die UN-Kinderrechtskonvention und die Pädagogik von Janusz Korczak Versuch einer Perspektivenverschränkung. Opladen & Farmington Hills, MI.: Barbara Budrich 2009
von Irit Wyrobnik (Koblenz) in: EWR 10 (2011), Nr. 2 (März/April)
Klassiker-Renaissance? Neue Studienbücher der Erziehungswissenschaft
von Edith Glaser / Karin Priem (Halle/Dortmund / Tübingen/Bonn) in: EWR 2 (2003), Nr. 4 (Juli/August 2003)
Koerrenz, Ralf:
Otto Friedrich Bollnow

Ein pädagogisches Portrait. Weinheim/Basel: Beltz(UTB) 2004
von Klaus Zierer (Regensburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 3 (Mai/Juni 2005)
Koerrenz, Ralf:
Globales lehren, postkoloniales lehren

Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart. Weinheim: Beltz 2020
von Johannes Drerup und Phillip Knobloch (Amsterdam/Dortmund; Dortmund/Eichstätt-Ingolstadt) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Koller, Hans-Christoph:
Bildung anders denken

Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart: Kohlhammer 2012
von Nina Wlazny (Wien) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Koneffke, Gernot:
Widersprüche bürgerlicher Mündigkeit

Materialistische Bildungstheorie als politische Explikation der Pädagogik Band I: Bildungspolitische Analysen und Einsprüche. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2018
Koneffke, Gernot: Widersprüche bürgerlicher Mündigkeit
Materialistische Bildungstheorie als politische Explikation der Pädagogik Band II: Bildungstheoretische Begründungen und Positionierungen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2018
von Lukas Eble (Hamburg) in: EWR 18 (2019), Nr. 4 (Juli/August)
Korte, Petra:
Pädagogisches Schreiben um 1800

Der Status von Schriftlichkeit, Rhetorik und Poetik bei Johann Heinrich Pestalozzi. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt 2003
von Fritz Osterwalder (Bern) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Kuhn, Andreas:
Ungleichheit, Teilhabe, Exklusion

Systematische Anfänge der Sonderpädagogik als pädagogische Theorie und Praxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2015
von Malte Brinkmann (Berlin) in: EWR 14 (2015), Nr. 5 (September/Oktober)
Laros, Anna / Fuhr, Thomas / Taylor, Edward W. (Hg.):
Transformative Learning meets Bildung

An International Exchange. Rotterdam: Sense Publishers 2017
von Douglas Yacek (Hannover) in: EWR 16 (2017), Nr. 5 (September/Oktober)
Löwenbein, Aaron / Sauerland, Frank / Uhl, Siegfried (Hg.):
Berufsorientierung in der Krise?

Der Übergang von der Schule in den Beruf. Münster: Waxmann 2017
von Katja Driesel-Lange (Münster) in: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Magnússon, Gunnlaugur / Rytzler, Johannes:
Towards a Pedagogy of Higher Education

The Bologna Process, Didaktik and Teaching. London: Routledge 2022
von Kasper A. Sørensen (Roskilde) in: EWR 22 (2023), Nr. 1 (Januar)
Mattig, Ruprecht:
Wilhelm von Humboldt als Ethnograph

Bildungsforschung im Zeitalter der Aufklärung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2019
von Anke Wischmann (Flensburg) in: EWR 19 (2020), Nr. 1 (Januar / Februar)
Merkens, Hans / Rauschenbach, Thomas / Weishaupt, Horst (Hg.):
Datenreport Erziehungswissenschaft 2

Ergänzende Analysen. Opladen: Leske und Budrich 2002
von Andreas von Prondczynsky (Universität Flensburg) in: EWR 1 (2002), Nr. 3 (Juli 2002)
Messerschmidt, Astrid:
Bildung als Kritik der Erinnerung

Lernprozesse in Geschlechterdiskursen zum Holocaust-Gedächtnis. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel 2003
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 3 (2004), Nr. 4 (Juli/August 2004)
Nestvogel, Renate:
Aufwachsen in verschiedenen Kulturen

Weibliche Sozialisation und Geschlechterverhältnisse in Kindheit und Jugend. Weinheim und Basel: Deutscher Studien Verlag 2002
von Li Mollet (Bern) in: EWR 1 (2002), Nr. 4 (September 2002)
Niemeyer, Christian:
Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik

Eine Einführung. Weinheim und München: Juventa Verlag 2002
von Jörg Ruhloff (Wuppertal) in: EWR 2 (2003), Nr. 2 (März/April 2003)
Oelkers, Jürgen / Osterwalder, Fritz / Tenorth, Heinz-Elmar (Hg.):
Das verdrängte Erbe

Pädagogik im Kontext von Religion und Theologie. Weinheim/Basel: Beltz Verlag 2003
von Tina Dorit Naumann (Erfurt) in: EWR 2 (2003), Nr. 5 (September/Oktober 2003)
Offermanns, Alexandra:
Die wussten, was uns gefällt

Ästhetische Manipulation und Verführung im Nationalsozialismus, illustriert am BDM-Werk ‚Glaube und Schönheit’. Münster: Lit Verlag 2004
von Ulrich Binder (Bern) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Omer, Haim / Schlippe, Arist von :
Stärke statt Macht

Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht 2010
von Roswitha Lehmann-Rommel (Freiburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Osterloh, Jürgen:
Identität der Erziehungswissenschaft und pädagogische Verantwortung

Ein Beitrag zur Strukturdiskussion gegenwärtiger Erziehungswissenschaft in Auseinandersetzung mit Wilhelm Flitner. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002
von Andreas Hoffmann (Göttingen) in: EWR 2 (2003), Nr. 2 (März/April 2003)
Otto, Hans-Uwe / Rauschenbach, Thomas / Vogel, Peter (Hg.):
Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf

Eine Einführung in vier Bänden. Opladen: Leske und Budrich 2002
von Andreas Poenitsch (Koblenz) in: EWR 1 (2002), Nr. 3 (Juli 2002)
Pace, Judith L.:
Hard Questions

Learning to Teach Controversial Issues. Lanham, Boulder, New Yok, London: Rowman & Littlefield 2021
von Johannes Drerup und Dorothee Gronostay (Amsterdam und Dortmund) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Parmentier, Christian Rittelmeyer und Michael:
Einführung in die pädagogische Hermeneutik

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2001
von Petra Reinhartz (München/Koblenz) in: EWR 1 (2002), Nr. 1 (Januar bis März 2002)
Poenitsch, Andreas:
Bildung und Relativität

Konturen spätmoderner Pädagogik. Wien: Königshausen & Neumann 2004
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 4 (2005), Nr. 3 (Mai/Juni 2005)
Ragutt, Frank / Zumhof, Tim (Hg.):
Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2016
von Evi Agostini (Innsbruck) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Rathmayr, Bernhard:
Geschichte der Liebe

Wandlungen der Geschlechterbeziehungen in der abendländischen Kultur. Paderborn: Wilhelm Fink 2016
von Elisabeth Eder (Salzburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Reh, Sabine / Glaser, Edith / Behm, Britta / Drope, Tilman (Hg.):
Wissen machen

Beiträge zu einer Geschichte erziehungswissenschaftlichen Wissens in Deutschland zwischen 1945 und 1990 63. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik . Weinheim / Basel: Beltz 2017
von Tanja Obex (Fribourg) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Reichenbach, Roland:
Pädagogische Autorität

Macht und Vertrauen in der Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2011
von Roswitha Lehmann-Rommel (Freiburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Reichenbach, Roland / Oser, Fritz (Hg.):
Die Psychologisierung der Pädagogik

Übel, Notwendigkeit, Fehldiagnose. Weinheim und München: Juventa 2002
von Volker Kraft (Kiel/Neubrandenburg) in: EWR 2 (2003), Nr. 5 (September/Oktober 2003)
Reinhartz, Petra:
Vom alten und neuen Zauber der Bildung

Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001
von Winfried Marotzki (Magdeburg) in: EWR 1 (2002), Nr. 4 (September 2002)
Reyer, Jürgen:
Eugenik und Pädagogik

Erziehungswissenschaft in einer eugenisierten Gesellschaft. Weinheim/München: Juventa-Verlag 2003
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 3 (2004), Nr. 4 (Juli/August 2004)
Ricken, Norbert / Casale, Rita / Thompson, Christiane (Hg.):
Subjektivierung. Erziehungswissenschaftliche Theorieperspektiven

Schriftenreihe der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2019
von Carsten Bünger ( Landau) in: EWR 19 (2020), Nr. 3 (Juli / August)
Ricken, Norbert / Rieger-Ladich, Markus:
Michel Foucault: Pädagogische Lektüren

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004
von Astrid Messerschmidt (Darmstadt) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Rieger-Ladich, Markus:
Bildungstheorien zur Einführung

Hamburg: Junius Verlag 2019
von Phillip D. Th. Knobloch (Dortmund/Köln) in: EWR 19 (2020), Nr. 1 (Januar / Februar)
Rieger-Ladich, Markus / Rohstock, Anne / Amos, Karin (Hg.):
Erinnern, Umschreiben, Vergessen

Die Stiftung des disziplinären Gedächtnisses als soziale Praxis. Weilerswirst: Velbrück 2019
von Tanja Obex (Innsbruck) in: EWR 18 (2019), Nr. 4 (Juli/August)
Rittelmeyer, Christian:
Warum und wozu ästhetische Bildung?

Über Transferwirkungen künstlerischer Tätigkeiten. Ein Forschungsüberblick. Oberhausen: ATHENA-Verlag 2017
von Clemens Bach (Jena / Berlin) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Ruberg, Christiane:
Wie ist Erziehung möglich?

Moralerziehung bei den frühen pädagogischen Kantianern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002
von Alfred Langewand (Flensburg) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Ryan, Tony / Walker, Rodger:
Wo gehöre ich hin?

Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weinheim: Juventa 2003
von Anke Spies (Oldenburg) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Sabisch, Andrea:
Bildwerdung

Reflexionen zur pathischen und performativen Dimension der Bilderfahrung. München: kopead Verlag 2018
von Iris Laner (Tübingen/Wien) in: EWR 18 (2019), Nr. 2 (März/April)
Sammelrezension zum Thema Autorität
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.): Autorität
Paderborn: Schöningh 2009
Reichenbach, Roland: Pädagogische Autorität
Macht und Vertrauen in der Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2011
Becker, Georg E.: Disziplin im Unterricht
Auf dem Weg zu einer zeitgemäßen Autorität. Weinheim / Basel: Beltz Verlag 2009
Omer, Haim / Schlippe, Arist von : Stärke statt Macht
Neue Autorität in Familie, Schule und Gemeinde. Göttingen: Verlag Vandenhoeck & Ruprecht 2010
von Roswitha Lehmann-Rommel (Freiburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Sammelrezension zur Theorie der trilemmatischen Inklusion
Boger, Mai-Anh: Die Methode der sozialwissenschaftlichen Kartographierung
Eine Einladung zum Mitfühlen – Mitdiskutieren – Mitdenken. Münster: edition assemblage 2019
Boger, Mai-Anh: Subjekte der Inklusion
Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum Mitfühlen. Münster: edition assemblage 2019
Boger, Mai-Anh: Politiken der Inklusion
Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum Mitdiskutieren. Münster: edition assemblage 2019
Boger, Mai-Anh: Theorien der Inklusion
Die Theorie der trilemmatischen Inklusion zum Mitdenken. Münster: edition assemblage 2019
von Robert Pfützner (Berlin) in: EWR 18 (2019), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension: Generationen und Familienerziehung
Chvojka, Erhard: Die Geschichte der Großelternrolle vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
Wien: Böhlau 2002
Wald, Renate / Zimmermann, Susanne: Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft
Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie. Opladen: Leske und Budrich 2002
Ecarius, Jutta: Familienerziehung im historischen Wandel
Eine qualitative Studie über Erziehung und Erziehungserfahrungen von drei Generationen. Opladen: Leske und Budrich 2002
von Dorle Klika (Siegen) in: EWR 2 (2003), Nr. 2 (März/April 2003)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.):
Autorität

Paderborn: Schöningh 2009
von Roswitha Lehmann-Rommel (Freiburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Schäfer, Gerd E. (Hg.):
Bildung beginnt mit der Geburt

Förderung von Bildungsprozessen in den ersten sechs Lebensjahren. Weinheim, Basel, Berlin: Beltz Verlag 2003
von René Börrnert (Braunschweig) in: EWR 3 (2004), Nr. 5 (September/Oktober 2004)
Schluß, Henning / Holzapfel, Hanna / Andersen, Christian / Ganser, Heinz (Hg.):
Der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 und die Folgen

Europäische pädagogische Perspektiven. Wien: LIT Verlag 2021
von Caroline Bossong & Johannes Drerup (Dortmund und Amsterdam/Dortmund) in: EWR 22 (2023), Nr. 1 (Januar)
Schönherr, Christian:
Skepsis als Bildung?

Skeptisch-transzendentalkritische Pädagogik und die Frage nach ihrer Konstruktivität. Würzburg: Königshausen & Neumann 2003
von Ursula Reitemeyer (Münster) in: EWR 3 (2004), Nr. 4 (Juli/August 2004)
Schülein, Johann August:
Autopoetische Realität und konnotative Theorie

Über Balanceprobleme sozialwissenschaftlichen Erkennens. Weilerswist: Velbrück-Verlag 2002
von Oliver Peters (Dortmund) in: EWR 3 (2004), Nr. 3 (Mai/Juni 2004)
Schütz, Egon:
Existenzialkritische Pädagogik

Hrsg. von Malte Brinkmann Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft, Band 2 . Wiesbaden: Springer VS 2017
von Ines Maria Breinbauer (Wien) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Seipel, Christian / Rieker, Peter:
Integrative Sozialforschung

Konzepte und Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung. Weinheim/München: Juventa 2003
von Gerald Prein (Halle) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Sowa, Hubert / Glas, Alexander / Miller, Monika (Hg.):
Bildung der Imagination

Band 2: Bildlichkeit und Vorstellungsbildung in Lernprozessen. Oberhausen: Athena 2014
von Gabriele Weiß (Siegen) in: EWR 14 (2015), Nr. 5 (September/Oktober)
Stellungnahme zu Astrid Messerschmidts Rezension der Studie
Reitemeyer, Ursula: Ist Bildung lehrbar?
Münster: Waxmann 2003
von Judith Sieverding (Münster) in: EWR 3 (2004), Nr. 4 (Juli/August 2004)
Stenger, Ursula:
Schöpferische Prozesse

Phänomenologisch-anthropologische Analysen zur Konstitution von Ich und Welt. Weinheim und München: Juventa Verlag 2002
von Petra Reinhartz (München/Wuppertal) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Stenger, Volker Fröhlich, Ursula (Hg.):
Das Unsichtbare sichtbar machen

Bildungsprozesse und Subjektgenese durch Bilder und Geschichten. Weinheim/München: Juventa 2003
von Fritz Böversen (Wuppertal) in: EWR 3 (2004), Nr. 1 (Januar/Februar 2004)
Studien zur Geschichte der Erziehungswissenschaft. Eine Sammelbesprechung unter besonderer Berücksichtigung der Zeit des Nationalsozialismus
Heinze, Carsten: Die Pädagogik an der Universität Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001
Hofstetter, ita / Schneuwly, Bernard (Hg.): Science(s) de l’éducation 19e – 20e siècles
Entre champs professionels et champs disciplinaires. Erziehungswissenschaft(en) 19. – 20. Jahrhundert. Zwischen Profession und Disziplin. Bern u.a.: Peter Lang 2002
Klafki, Wolfgang / Brockmann, Johanna-Luise: Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus
Herman Nohl und sein "Göttinger Schule" 1932–1937. Weinheim/Basel: Beltz Verlag 2002
Meyer-Willner, Gerhard (Hg.): Eduard Spranger
Aspekte seines Werkes aus heutiger Sicht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001
Retter, Hein (Hg.): Oswald Kroh und der Nationalsozialismus
Rekonstruktion und Dokumentation einer verdrängten Beziehung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2001
Sacher, Werner / Martinsen, Sylvia (Hg.): Eduard Spranger und Käthe Hadlich
Eine Auswahl aus den Briefen der Jahre 1903 – 1960. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002
von Klaus-Peter Horn (Berlin) in: EWR 2 (2003), Nr. 3 (Mai/Juni 2003)
Sünker, Heinz:
Bildung und soziale Gerechtigkeit

Perspektiven für eine demokratische Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2003
von Ursula Reitemeyer (Münster) in: EWR 3 (2004), Nr. 1 (Januar/Februar 2004)
Sunstein, Cass:
Choosing not to Choose

Understanding the Value of Choice. Oxford/New York: Oxford University Press 2015
von Johannes Drerup / Aaron Voloj Dessauer (Universität Koblenz-Landau / Yale Law School) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)
Sup, Kim Sang:
Die Selbstkonstituierung des moralischen Subjekts und das Faktum der Vernunft

Überlegungen zu einer nicht-empirischen Grundlegung von Bildung im Anschluß an Kant. Münster u.a.: Waxmann 2003
von Christian Schönherr (Bayreuth/Wuppertal) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Taylor, Charles:
The Language Animal

The Full Shape of the Human Linguistic Capacity. Cambridge / London: The Belknap Press of Harvard University Press 2016
von Jens Beljan / Johannes Drerup (Jena / Koblenz-Landau) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Theobald, Ulrich:
Überfachliche Kompetenzen im Sportunterricht

Governance von Lerninhalten am Beispiel der Bildungsplanreform 2016 in Baden-Württemberg. Münster: Waxmann 2018
von Martin Goldfriedrich (Cottbus-Senftenberg) in: EWR 17 (2018), Nr. 4 (Juli/August)
Thompson, Christiane:
Allgemeine Erziehungswissenschaft

Eine Einführung. Stuttgart: W. Kohlhammer 2020
von Richard Kubac (Wien) in: EWR 19 (2020), Nr. 3 (Juli / August)
Tippelt, Rudolf / Rauschenbach, Thomas / Weishaupt, Horst (Hg.):
Datenreport Erziehungswissenschaft 2004

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (ehemals Leske + Budrich) 2004
von Andreas von Prondczynsky (Flensburg) in: EWR 3 (2004), Nr. 5 (September/Oktober 2004)
Velthaus, Gerhard:
Bildung als ästhetische Erziehung

Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002
von Fritz Böversen (Wuppertal) in: EWR 2 (2003), Nr. 4 (Juli/August 2003)
von Felden, Heide:
Bildung und Geschlecht zwischen Moderne und Postmoderne

Opladen: Leske und Budrich 2003
von Astrid Messerschmidt (Darmstadt) in: EWR 3 (2004), Nr. 4 (Juli/August 2004)
Weiß, Gabriele:
Bildung des Gewissens

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004
von Christian Schönherr (Bayreuth) in: EWR 4 (2005), Nr. 3 (Mai/Juni 2005)
Welter, Nicole:
Herders Bildungsphilosophie

Sankt Augustin: Gardez 2003
von Petra Korte (Braunschweig) in: EWR 3 (2004), Nr. 5 (September/Oktober 2004)
Wigger, Lothar / Meder, Norbert (Hg.):
Raum und Räumlichkeit in der Pädagogik

Festschrift für Harm Paschen. Bielefeld: Janus Verlagsgesellschaft 2002
von Li Mollet (Bern) in: EWR 3 (2004), Nr. 3 (Mai/Juni 2004)
Wischmann, Anke / Spieker, Susanne / Salomon, David / Springer, Jürgen-Matthias (Hg.):
Jahrbuch für Pädagogik 2020

Neue Arbeitsverhältnisse – Neue Bildung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2022
von Eik Gädeke (Hamburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 3 (Juli)
Wischmann, David Salomon, Jürgen Matthias Springer, Anke (Hg.):
Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror

Jahrbuch für Pädagogik 2017. Berlin: Peter Lang 2017
von Anne-Christin Schondelmayer (Koblenz-Landau) in: EWR 18 (2019), Nr. 4 (Juli/August)
Wyneken, Gustav:
Kritik der Kindheit

Eine Apologie des ‚pädagogischen Eros‘ Herausgegeben und kommentiert von Petra Moser und Martin Jürgens – mit einem Vorwort von Jürgen Oelkers. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2015
von Christian Niemeyer (Dresden) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)

Allgemeine Erziehungswissenschaft - a) Systematische EW, Erziehungs- und Bildungstheorie

Ackermann, Ulrike / Schmidt, Hans Jörg (Hg.):
John Stuart Mill

Ausgewählte Werke Band 2: John Stuart Mill: Bildung und Selbstentfaltung. Hamburg: Murmann 2013
von Karin Amos (Tübingen) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Ahlheim, Klaus / Heyl, Matthias (Hg.):
Adorno revisited

Erziehung nach Auschwitz und Erziehung zur Mündigkeit heute Kritische Beiträge zur Bildungswissenschaft; Bd. 3. Hannover: Offizin 201
von Carsten Bünger (Darmstadt) in: EWR 10 (2011), Nr. 3 (Mai/Juni)
Ahrens, Sönke:
Bildung, Naturwissenschaft und Technik

Zur bildungstheoretischen Bedeutung der neueren Wissenschafts- und Technikforschung. Münster: Waxmann 2005
von René Börrnert (Braunschweig) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Ahrens, Sönke:
Experiment und Exploration

Bildung als experimentelle Form der Welterschließung. Bielefeld: transcript Verlag 2011
von Uta Marini (Kassel) in: EWR 10 (2011), Nr. 2 (März/April)
Altfelix, Thomas:
Das Pädagogische jenseits von Erfahrung und Denken

Ein erkenntnisethischer Begründungsversuch im Sinne Franz Fischers. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009
von Ines Maria Breinbauer (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Andresen, Sabine / Brumlik, Micha / Koch, Claus (Hg.):
Das ElternBuch

Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden. Weinheim und Basel: Beltz 2010
von Walter Herzog (Bern) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Andresen, Sabine / Heitmeyer, Wilhelm (Hg.):
Zerstörerische Vorgänge

Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen. Weinheim: Juventa 2012
von Elke Kleinau und Manuela Tillmanns (Köln) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Angermüller, Johannes / Dyk, Silke van (Hg.):
Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung

Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen. Frankfurt am Main: Campus 2010
von Kerstin Jergus (Halle / Saale) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Anhalt, Elmar (Hg.):
In welche Zukunft schaut die Pädagogik?

Herbarts Systemgedanke heute. Jena: IKS Garamond 2009
von Michael Schabdach (Michael Schabdach) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Arndt, Susan / Ofuatey-Alazard, Nadja (Hg.):
Wie Rassismus aus Wörtern spricht

(K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster: Unrast 2011
von Astrid Messerschmidt (Karlsruhe) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Aßmann, Alex:
Pädagogik und Ironie

Wiesbaden: VS Verlag 2008
von Oliver Krüger (Halle) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Aßmann, Alex:
Erziehung als Interaktion

Theoriegrundlagen zur Komplexität pädagogischer Prozesse. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2012
von Ruprecht Mattig (Innsbruck) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Aßmann, Alex:
Klaus Mollenhauer

Vordenker der 68er – Begründer der emanzipatorischen Pädagogik. Paderborn: Schöningh 2015
von Norm Friesen (Boise / Vancouver) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Aßmann, Alex / Krüger, Jens Oliver (Hg.):
Ironie in der Pädagogik

Theoretische und empirische Studien zur pädagogischen Bedeutsamkeit der Ironie. Weinheim: Juventa 2011
von Patrick Bühler (Bern) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Audehm, Kathrin:
Erziehung bei Tisch

Zur sozialen Magie eines Familienrituals. Bielefeld: transcript 2007
von Christiane Deibl (Braunschweig) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Baecker, Dirk:
Form und Formen der Kommunikation

Frankfurt a.M.: Suhrkamp 2007
von Werner Moskopp (Koblenz) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Bartmann, Sylke / Fehlhaber, Axel / Kirsch, Sandra / Lohfeld, Wiebke (Hg.):
„Natürlich stört das Leben ständig“

Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Kaspar Burger (Fribourg) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Baur, Siegfried / Peterlini, Hans Karl (Hg.):
An der Seite des Lernens

Erfahrungsprotokolle aus dem Unterricht an Südtiroler Schulen – ein Forschungsbericht Reihe: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung, Band 2. Innsbruck: Studien Verlag 2016
von Anna Orlikowski (Wuppertal) in: EWR 16 (2017), Nr. 1 (Januar/Februar)
Beljan, Jens:
Schule als Resonanzraum und Entfremdungszone

Eine neue Perspektive auf Bildung. Weinheim: Beltz Juventa 2017
von Wilfried Lippitz (Siegen) in: EWR 17 (2018), Nr. 6 (November/Dezember)
Bellmann, Johannes / Müller, Thomas (Hg.):
Wissen, was wirkt

Kritik evidenzbasierter Pädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Edgar Forster (Fribourg) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Benner, Dietrich:
Bildung und Religion

Nur einem bildsamen Wesen kann ein Gott sich offenbaren. Paderborn: Schöningh 2014
von Klaus Prange (Oldenburg) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Berdelmann, Kathrin:
Operieren mit Zeit

Empirie und Theorie von Zeitstrukturen in Lehr-Lernprozessen. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2010
von Jörg Dinkelaker (Liestal) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Berdelmann, Kathrin / Fuhr, Thomas (Hg.):
Operative Pädagogik

Grundlegung, Anschlüsse, Diskussion. Paderborn: Schöningh 2009
von Torben Pauls (Kiel) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Biendarra, Ilona:
Krankheit als Bildungsereignis?

Ältere Menschen erzählen. Würzburg: Königshausen & Neumann 2005
von Steffen Kirchhof (Flensburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Bierbaum, Harald / Bünger, Carsten / Kehren, Yvonne / Klingovsky, Ulla (Hg.):
Kritik – Bildung – Forschung

Pädagogische Orientierungen in widersprüchlichen Verhältnissen. Opladen: Barbara Budrich 2014
von Nicole Balzer (Münster) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Bierbaum, Harald / Euler, Peter / Feld, Katrin / Messerschmidt, Astrid / Zitzelsberger, Olga (Hg.):
Nachdenken in Widersprüchen

Gernot Koneffkes Kritik bürgerlicher Pädagogik. Wetzlar: Büchse der Pandora 2007
von Eva Borst (Mainz) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Biesta, Gert:
Beyond Learning

Democratic Education for a Human Future. Boulder, London: Paradigm Publishers 2006
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Biesta, Gert:
The Beautiful Risk of Education

London: Paradigm Publishers 2014
von Johannes Drerup (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Bilstein, Johannes / Zirfas, Jörg (Hg.):
Das Geben und das Nehmen

Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2017
von Clemens Bach (Jena/Berlin) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bingham, Charles / Biesta, Gert:
Jacques Rancière: Education, Truth, Emancipation

With a New Essay by Jacques Rancière. London: Continuum 2010
von Christiane Thompson (Halle / Saale) in: EWR 10 (2011), Nr. 3 (Mai/Juni)
Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.):
Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft

Ein interdisziplinäres Projekt von Lehrenden und Studierenden der Universität Münster in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsort Villa ten Hompel. Münster et.al.: Waxmann 2007
von Cornelie Dietrich (Hildesheim) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Birkmeyer, Jens (Hg.):
Holocaust-Literatur und Deutschunterricht

Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2008
von Linde Storm (Frankfurt/M.) in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (September/Oktober)
Bittner, Günther:
Menschen verstehen

Wider die "Spinneweben dogmatischen Denkens". Würzburg: Königshausen & Neumann 2006
von Andreas Ledl (Flensburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Böhm, Winfried:
Maria Montessori

Einführung mit zentralen Texten. Paderborn: Schöningh 2010
von Malte Brinkmann (Ludwigsburg) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Böhm, Winfried:
Der pädagogische Placebo-Effekt

Zur Wirksamkeit von Erziehung. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016
von Sebastian Engelmann (Jena) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Börnhold, Fritjof:
Geschlecht - Subjekt - Erziehung

Zur Kritik und pädagogischen Bedeutung von Geschlechtlichkeit in der Moderne. Herbholzheim: Centaurus 2003
von Thomas Höhne (Gießen) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Börrnert, René:
Erziehungs-Wissenschaftliches Arbeiten im Studium

Eine Einführung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2006
von Andreas Ledl (Flensburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Borst, Eva:
Theorie der Bildung

Eine Einführung. Baltmannsweiler: Schneider 2009
von Susanne Tschida (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Brake, Anna / Bremer, Helmut / Lange-Vester, Andrea (Hg.):
Empirisch Arbeiten mit Bourdieu

Theoretische und methodische Überlegungen, Konzeptionen und Erfahrungen. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2013
von Stefanie Bischoff (Frankfurt am Main) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Breinbauer, Ines Maria / Weiß, Gabriele (Hg.):
Orte des Empirischen in der Bildungstheorie

Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft II. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011
von Dominik Krinninger (Osnabrück) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Brettschneider, Corey:
When the State Speaks, What Should It Say?

How Democracies Can Protect Expression and Promote Equality. Princeton: Princeton University Press 2012
von Johannes Drerup (Münster / Koblenz-Landau) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Brinkmann, Malte:
Pädagogische Übung

Praxis und Theorie einer elementaren Lernform. Paderborn: Schöningh 2012
von Sabrina Schenk (Halle/Saale) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Brinkmann, Malte / Türstig, Johannes / Weber-Spanknebel, Martin (Hg.):
Leib – Leiblichkeit – Embodiment

Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer VS 2019
von Agnes Pfrang (Erfurt) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Brinkmann, Malte / Westphal, Kristin (Hg.):
Grenzerfahrungen

Phänomenologie und Anthropologie pädagogischer Räume. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015
von Anselm Böhmer (Ravensburg-Weingarten) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Brinkmann, Malte (Hg.):
Erziehung

Phänomenologische Perspektiven. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011
von Antje Naumann, Christiane Thompson (Halle (Saale)) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Buchner-Fuhs, Jutta / Rose, Lotte (Hg.):
Tierische Sozialarbeit

Ein Lesebuch für die Profession zum Leben und Arbeiten mit Tieren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Marc Schulz (Hildesheim) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Bünger, Carsten:
Die offene Frage der Mündigkeit

Studien zur Politizität der Bildung. Paderborn / München / Wien / Zürich: Ferdinand Schöningh 2013
von Christine Rabl (Innsbruck) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bünger, Carsten / Euler, Peter / Gruschka, Andreas / Pongratz, Ludwig A. (Hg.):
Heydorn lesen!

Herausforderungen kritischer Bildungstheorie. Paderborn: Schöningh 2009
von Christiane Thompson (Fribourg) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Cole, David R. (Hg.):
Surviving Economic Crises through Education

Global Studies in Education, Vol. 11. New York u.a.: Peter Lang 2011
von Marcelo Parreira do Amaral (Frankfurt am Main) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Conly, Sarah:
One Child

Do we have a right to more?. New York: Oxford University Press 2016
von Johannes Drerup (Koblenz-Landau / Münster) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Dander, Valentin / Bettinger, Patrick / Ferraro, Estella / Leineweber, Christian / Rummler, Klaus (Hg.):
Digitalisierung – Subjekt – Bildung

Kritische Betrachtungen der digitalen Transformation. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2020
von Sabrina Schenk (Landau) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Die Pädagogik Paulo Freires und ihre Rezeption - eine Sammelbesprechung
Freire, Paulo: Unterdrückung und Befreiung
(Hrsg. von Peter Schreiner, Norbert Mette, Dirk Oesselmann, Dieter Kinkelbur, in Kooperation mit Armin Bernhard. Münster u.a.: Waxmann 2007
Freire, Paulo: Bildung und Hoffnung
(Hrsg. von Peter Schreiner, Norbert Mette, Dirk Oesselmann, Dieter Kinkelbur, in Kooperation mit Armin Bernhard). Münster u.a.: Waxmann 2007
Stauffer, Martin: Pädagogik zwischen Idealisierung und Ignoranz
Eine Kritik der Theorie, Praxis und Rezeption Paulo Freires. Bern u.a.: Lang 2007
von Marcelo Parreira do Amaral (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Dörpinghaus, Andreas / Poenisch, Andreas / Wigger, Lothar:
Einführung in die Theorie der Bildung

(Reihe "Grundwissen Erziehungswissenschaft"). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006
von Sabine Selbmann (Halle) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Dörpinghaus, Andreas / Uphoff, Ina Katharina:
Grundbegriffe der Pädagogik

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011
von Torben Pauls (Kiel) in: EWR 10 (2011), Nr. 2 (März/April)
Dörr, Margret / Felden, Heide von / Klein, Regina / Macha, Hildegard / Marotzki, Winfried (Hg.):
Erinnerung – Reflexion – Geschichte

Erinnerung aus psychoanalytischer und biographietheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008
von Achim Würker (Reinheim) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Drews, Ann-Cathrin / Martin, Katharina D. (Hg.):
Innen – Außen – Anders

Körper im Werk von Gilles Deleuze und Michel Foucault (Edition Moderne Postmoderne) . Bielefeld: transcript 2017
von Olaf Sanders (Hamburg) in: EWR 17 (2018), Nr. 2 (März/April)
Drews, Wilfried:
Die Grenzen von Vorstellung und Darstellung

Studie zur Bildungstheorie in der technologischen Moderne. Würzburg: Königshausen und Neumann 2006
von Alexandra Zippel (Duisburg-Essen) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Dzierzbicka, Agnieszka:
Vereinbaren statt anordnen

Neoliberale Gouvernementalität macht Schule. Wien: Löcker 2006
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Dzierzbicka, Agnieszka / Kubac, Richard / Sattler, Elisabeth (Hg.):
Bildung riskiert

Erziehungswissenschaftliche Markierungen. Wien: Löcker 2005
von Carsten Bünger (Darmstadt) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Dzierzbicka, Agnieszka / Schirlbauer, Alfred (Hg.):
Pädagogisches Glossar der Gegenwart

Von Autonomie bis Wissensmanagement. Wien: Löcker 2006
von Thomas Damberger (Darmstadt) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Ecarius, Jutta / Wigger, Lothar (Hg.):
Elitebildung - Bildungselite

Erziehungswissenschaftliche Diskussionen und Befunde über Bildung und soziale Ungleichheit Band 1 (Reihe der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der DGfE). Opladen: Verlag Barbara Budrich 2006
von Malte Brinkmann (Freiburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Egger, Rudolf / Hackl, Bernd (Hg.):
Sinnliche Bildung?

Pädagogische Prozesse zwischen vorprädikativer Situierung und reflexivem Anspruch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Jörg Zirfas (Erlangen) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Egger, Rudolf / Mikula, Regina / Haring, Sol / Felbinger, Andrea / Pilch-Ortega, Angela (Hg.):
Orte des Lernens

Lernwelten und ihre biographische Aneignung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008
von Ina Herrmann (Essen) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Eidam, Heinz / Hoyer, Timo (Hg.):
Erziehung und Mündigkeit

Bildungsphilosophische Studien (Reihe Ethik und Pädagogik im Dialog, Bd. 4). Münster: Lit 2006
von Ursula Reitemeyer (Münster) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Elm, Michael:
Zeugenschaft im Film

Eine erinnerungskulturelle Analyse filmischer Erzählungen des Holocaust. Berlin: Metropol 2008
von Astrid Messerschmidt (Flensburg/Darmstadt) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Fegter, Susann / Kessl, Fabian / Langer, Antje / Ott, Marion / Rothe, Daniela / Wrana, Daniel (Hg.):
Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung

Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Markus Riefling (Ludwigshafen) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Fischer, Wolfgang:
Sokrates - pädagogisch

(Hrsg. von Jörg Ruhloff und Christian Schönherr). Würzburg: Königshausen & Neumann 2004
von Anton Hügli (Basel) in: EWR 4 (2005), Nr. 6 (November/Dezember 2005)
Follak, Andrea:
Der "Aufblick zur Idee"

Eine vergleichende Studie zur Platonischen Pädagogik bei Friedrich Schleiermacher, Paul Natorp und Werner Jaeger. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005
von Alfred Langewand (Landau) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Freire, Paulo:
Unterdrückung und Befreiung

(Hrsg. von Peter Schreiner, Norbert Mette, Dirk Oesselmann, Dieter Kinkelbur, in Kooperation mit Armin Bernhard). Münster u.a.: Waxmann 2007
von Marcelo Parreira do Amaral (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Freire, Paulo:
Bildung und Hoffnung

(Hrsg. von Peter Schreiner, Norbert Mette, Dirk Oesselmann, Dieter Kinkelbur, in Kooperation mit Armin Bernhard). Münster u.a.: Waxmann 2007
von Marcelo Parreira do Amaral (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Freire, Paulo:
Pädagogik der Autonomie

Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis. Münster u.a.: Waxmann 2008
von Marcelo Parreira do Amaral (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Friebertshäuser, Barbara / Rieger-Ladich, Markus / Wigger, Lothar (Hg.):
Reflexive Erziehungswissenschaft

Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Kerstin Jergus (Halle) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Friedenthal-Haase, Martha / Koerrenz, Ralf (Hg.):
Martin Buber

Bildung, Menschenbild und Hebräischer Humanismus. Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh 2005
von Petra Reinhartz (Flensburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Friedrichs, Werner:
Passagen der Pädagogik

Zur Fassung des pädagogischen Moments im Anschluss an Niklas Luhmann und Gilles Deleuze (Theorie Bilden; Bd. 13). Bielefeld: transcript 2008
von Richard Kubac (Wien) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Friesen, Norm:
The Place of the Classroom and the Space of the Screen

Relational Pedagogy and Internet Technology. New York, Bern etc.: Lang 2011
von Malte Brinkmann (Ludwigsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Fritz Bauer Institut, Jugendbegegnungsstätte Anne Frank (Hg.):
Neue Judenfeindschaft?

Perspektiven für den pädagogischen Umgang mit dem globalisierten Antisemitismus (Jahrbuch 2006 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust). Frankfurt a.M.: Campus 2006
von Wolfgang Meseth (Frankfurt a.M.) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Fromme, Johannes / Schäffer, Burkhard (Hg.):
Medien – Macht – Gesellschaft

(Medienbildung und Gesellschaft ; Bd. 4). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Sabrina Schrammel (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Frost, Ursula / Böhm, Winfried / Koch, Lutz / Ladenthin, Volker / Mertens, Gerhard (Hg.):
Handbuch der Erziehungswissenschaft

Bd. I: Grundlagen. Allgemeine Erziehungswissenschaft. Paderborn: Schöningh 2007
von Peter Kauder (Dortmund) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Fuchs, Birgitta / Schönherr, Christian (Hg.):
Urteilskraft und Pädagogik

Beiträge zu einer pädagogischen Handlungstheorie. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Gansen, Peter:
Metaphorisches Denken von Kindern

Theoretische und empirische Studien zu einer Pädagogischen Metaphorologie (Erziehung – Schule – Gesellschaft, Bd. 56). Würzburg: Ergon 2010
von Walter Herzog (Bern) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Gatzemann, Thomas / Göing, Anja-Silvia (Hg.):
Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Krieg und Nationalsozialismus

Kristische Fragen nach der VErbindung von Pädagogik, Politik und Militär. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2004
von Hasko Zimmer (Münster) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Gaus, Detlef / Uhle, Reinhard (Hg.):
Wie verstehen Pädagogen?

Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag 2006
von Andreas Wernet (Hannover) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Geiss, Michael / Magyar-Haas, Veronika (Hg.):
Zum Schweigen

Macht / Ohnmacht in Erziehung und Bildung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2015
von Sabrina Schenk (Frankfurt) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Gelhard, Andreas:
Skeptische Bildung

Prüfungsprozesse als philosophisches Problem. Zürich: diaphanes 2018
von Ursula Reitemeyer (Münster) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Gensicke, Dietmar:
Irritation pädagogischer Professionalität

Vermittlungshandeln im Erziehungssystem in Zeiten individualistischer Habitusformen. Heidelberg: Carl-Auer 2006
von Andreas Hoffmann-Ocon (Zofingen) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Giese, Juliane:
„Besser als zu Hause rumsitzen“

Zur Wahrnehmung und Bewältigung interner Ausgrenzung im Übergangssystem zwischen Schule und Beruf. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2011
von Claudia Equit (Dortmund) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Giesecke, Hermann:
Wie lernt man Werte?

Grundlagen der Sozialerziehung. Weinheim, München: Juventa 2005
von René Börrnert (Braunschweig) in: EWR 5 (2006), Nr. 1 (Januar/Februar 2006)
Giesinger, Johannes:
Autonomie und Verletzlichkeit

Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung. Bielefeld: transcript 2007
von Robert Kreitz (Göttingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Giroux, Henry A.:
America on the Edge

Henry Giroux on Politics, Culture, and Education. New York: Palgrave Macmillan 2006
von S. Karin Amos (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Glaser, Edith / Mayer, Ralf / Retkowski, Alexandra (Hg.):
Sexualisierte Gewalt in schulischen Einrichtungen

Analysen und Konsequenzen für pädagogische Forschung, Ausbildung und Praxis. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2020
von Bernd Christmann (Münster) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Göhlich, Michael / Zirfas, Jörg:
Lernen

Ein pädagogischer Grundbegriff. Stuttgart: Kohlhammer 2007
von Tobias Künkler (Bremen) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Groß, Stefan:
Zwischen Politik und Kultur

Pädagogische Studien zur Sache der Emanzipation bei Klaus Mollenhauer. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
von Alex Aßmann (Mainz / Heidelberg) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Gruschka, Andreas:
Der heitere Ernst der Erziehung

Jan Steen malt Kinder und Erwachsene als Erzieher und Erzogene. Eine Entdeckungsreise durch die Bildwelten Jan Steens und seiner Zeit. Münster: Büchse der Pandora 2005
von Li Mollet (Bern) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Haß, Ulrike / Müller-Schöll, Nikolaus (Hg.):
Was ist eine Universität?

Schlaglichter auf eine ruinierte Institution. Bielefeld: transcript 2008
von Olaf Sanders (Köln) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Hechler, Daniel / Philipps, Axel (Hg.):
Widerstand denken

Michel Foucault und die Grenzen der Macht. Bielefeld: transcript 2008
von Richard Kubac (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Hecht, Michael:
Selbsttätigkeit im Unterricht

Empirische Untersuchungen in Deutschland und Kanada zur Paradoxie pädagogischen Handelns. Wiesbaden: VS Verlag 2008
von Jörg Dinkelaker (Frankfurt) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Helmer, Karl:
Ars rhetorica

Beiträge zur Kunst der Argumentation. Würzburg: Verlag Königshausen & Neumann 2006
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Hoff, Walburga / Kleinau, Elke / Schmid, Pia (Hg.):
Gender-Geschichte/n

Ergebnisse bildungshistorischer Frauen- und Geschlechterforschung. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2008
von Johanna Hopfner (Graz) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Holling, Agnes / Ockel, Eberhard / Siedenbiedel, Robert (Hg.):
Identität als Lebensthema

Festschrift für Arnold Schäfer zum 80. Geburtstag. Vechta-Langförden: Geest-Verlag 2007
von Ines M. Breinbauer (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Hößl, Stefan / Jamal, Lobna / Schellenberg, Frank:
Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2020
von Caroline Bossong und Johannes Drerup (Dortmund; Amsterdam/Dortmund) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Imai, Yasuo / Wulf, Christoph (Hg.):
Concepts of Aesthetic Education

Japanese and European Perspectives. Münster u.a.: Waxmann 2007
von Hans-Rüdiger Müller (Osnabrück) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Jaeggi, Rahel:
Kritik von Lebensformen

Berlin: Suhrkamp 2013
von Johannes Drerup (Landau/Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 3 (Mai/Juni)
Jergus, Kerstin:
Liebe ist…

Artikulationen der Unbestimmtheit im Sprechen über Liebe Eine Diskursanalyse. Bielefeld: transcript 2011
von Bettina Fritzsche (Berlin) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Jörissen, Benjamin / Meyer, Torsten (Hg.):
Subjekt Medium Bildung

Medienbildung und Gesellschaft Band 28. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Madeleine Scherrer (Fribourg) in: EWR 14 (2015), Nr. 3 (Mai/Juni)
Jutta, Hartmann, / Astrid, Messerschmidt, / Christine, Thon, (Hg.):
Queertheoretische Perspektiven auf Bildung – Pädagogische Kritik der Heteronormativität

Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 13/2017. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich 2017
von Klemens Ketelhut (Heidelberg) in: EWR 17 (2018), Nr. 5 (September/Oktober)
Kastner, Jens / Sonderegger, Ruth:
Pierre Bourdieu und Jacques Rancière

Emanzipatorische Praxis denken. Wien/Berlin: Turia + Kant 2014
von Steffen Wittig (Kassel) in: EWR 16 (2017), Nr. 5 (September/Oktober)
Keck, Rudolf W. / Kirk, Sabine / Schröder, Hartmut (Hg.):
Bildung im Bild

Bilderwelten als Quellen zur Kultur- und Bildungsgeschichte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004
von Li Mollet (Bern) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Kenklies, Karsten / Waldmann, Maximilian (Hg.):
Queer Pädagogik

Annäherungen an ein Forschungsfeld. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017
von Clemens Bach (Jena/Berlin) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Klafki, Wolfgang / Braun, Karl-Heinz:
Wege pädagogischen Denkens

Ein autobiografischer und erziehungswissenschaftlicher Dialog. München, Basel: Reinhardt 2007
von Oliver Geister (Münster) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Kleemann, Frank / Krähnke, Uwe / Matuschek, Ingo:
Interpretative Sozialforschung

Eine praxisorientierte Einführung enthält 1 CD-ROM. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Christian Beck (Wörrstadt) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Kleinau, Elke / Rendtorff, Barbara (Hg.):
Differenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen

Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 3. Opladen u.a.: Barbara Budrich Verlag 2013
von Rosemarie Ortner (Graz/Wien) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Klinger, Magdalena:
Pädagogischer Eros

Erotik in Lehr-/Lernbeziehungen aus kontextanalytischer und ideengeschichtlicher Perspektive. Berlin: Logos 2011
von Christian Niemeyer (Dresden) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Knoll, Michael:
Dewey, Kilpatrick und „progressive“ Erziehung

Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Roswitha Lehmann-Rommel (Freiburg) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Kodalle, Klaus-M. (Hg.):
Der geprüfte Mensch

Über Sinn und Unsinn des Prüfungswesens. Würzburg: Königshausen & Neumann 2006
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Koerrenz, Ralf (Hg.):
Globales lehren, postkoloniales lehren

Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart. Weinheim: Beltz 2020
von Johannes Drerup und Phillip Knobloch (Amsterdam/Dortmund und Dortmund/Eichstätt-Ingolstadt) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Kolesch, Doris / Pinto, Vito / Schrödl, Jenny (Hg.):
Stimm-Welten

Philosophische, medientheoretische und ästhetische Perspektiven. Bielefeld: transcript 2009
von Gabriele Weiß (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Koller, Hans-Christoph:
Bildung anders denken

Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart: Kohlhammer 2012
von Nina Wlazny (Wien) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Koller, Hans-Christoph / Casale, Rita / Ricken, Norbert (Hg.):
Heterogenität

Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
von Valentin Rumpf / Susanne Tschida (Wien) in: EWR 15 (2016), Nr. 1 (Januar/Februar)
Koller, Hans-Christoph / Marotzki, Winfried / Sanders, Olaf (Hg.):
Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung

Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Bielefeld: transcript 2007
von Thorsten Fuchs (Gießen) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Koller, Hans-Christoph / Rieger-Ladich, Markus (Hg.):
Grenzgänge

Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane. Bielefeld: transcript 2005
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Koller, Hans-Christoph / Rieger-Ladich, Markus (Hg.):
Figurationen von Adoleszenz

Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane II. Bielefeld: transcript 2009
von Claudia Schaufler (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Koller, Hans-Christoph (Hg.):
Sinnkonstruktion und Bildungsgang

Zur Bedeutung individueller Sinnzuschreibungen im Kontext schulischer Lehr-Lern-Prozesse. Opladen & Farmington Hills: Budrich 2008
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Kortschack-Gummer, Karin:
Das Kosmische der 'Kosmischen Erziehung'

Eine Grundlage der Bildungskonzeption Maria Montessoris. Würzburg: Königshausen & Neumann 2005
von Andreas von Prondczynsky (Flensburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 6 (November/Dezember 2005)
Krinninger, Dominik:
Freundschaft, Intersubjektivität und Erfahrung

Empirische und begriffliche Untersuchungen zu einer sozialen Theorie der Bildung. Bielefeld: transcript 2009
von Sabrina Schenk (Halle / Saale) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Krüger, Jens Oliver:
Pädagogische Ironie – Ironische Pädagogik

Diskursanalytische Untersuchungen. Paderborn: Schöningh 2011
von Wolfgang Meseth (Frankfurt am Main) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Kubac, Richard:
Notwendige Illusionen

Solidarische Anmerkungen zu bildungswissenschaftlicher Kritik in der condition postmoderne. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007
von Hans-Christoph Koller (Hamburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Kubac, Richard:
Vergebliche Zusammenhänge?

Erkenntnispolitische Relationierungen von Bildung und Kritik Theorieforum Pädagogik, Band 4. Paderborn: Schöningh 2013
von Veronika Magyar-Haas (Zürich) in: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Juli/August)
Kubitza, Thorsten:
Identität – Verkörperung – Bildung

Pädagogische Perspektiven der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners. Bielefeld: transcript 2005
von Benjamin Jörissen (Magdeburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 3 (Mai/Juni 2006)
Küchenhoff, Joachim:
Die Achtung vor dem Anderen

Psychoanalyse und Kulturwissenschaften im Dialog. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2005
von Steffen Kirchhof (Flensburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 6 (November/Dezember 2005)
Kühn, Rudolf M.:
Theodor Ballauff - Revolutionär pädagogischer Denkungsart

Ein Porträt. Frankfurt am Main u.a.: Lang 2007
von Thorsten Fuchs (Gießen) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Künkler, Tobias:
Lernen in Beziehung

Zum Verhältnis von Subjektivität und Relationalität in Lernprozessen. Bielefeld: transcript Verlag 2011
von Hanno Su (Münster) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Ledl, Andreas:
Eine Theologie des lebenslangen Lernens

Studien zum pädagogischen Epochenwandel bei Luther. Münster: Lit 2006
von Alexandra Zippel (Duisburg-Essen) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Lessing, Hans-Ulrich / Steenblock, Volker (Hg.):
„Was den Menschen eigentlich zum Menschen macht …“

Klassische Texte einer Philosophie der Bildung. Freiburg im Breisgau: Alber 2010
von Frank Wistuba (Bochum) in: EWR 10 (2011), Nr. 4 (Juli/August)
Liebau, Eckart / Zirfas, Jörg (Hg.):
Die Sinne und die Künste

Perspektiven ästhetischer Bildung. Bielefeld: transcript 2008
von Gabriele Weiß (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Liebau, Eckart / Zirfas, Jörg (Hg.):
Die Bildung des Geschmacks

Über die Kunst der sinnlichen Unterscheidung. Bielefeld: transcript 2011
von Kristin Westphal (Koblenz-Landau, Campus Koblenz) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Liebsch, Burkhard:
Subtile Gewalt

Spielräume sprachlicher Verletzbarkeit. Weilerswist: Velbrück 2007
von Katharina Schmidt (Wuppertal) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Liebsch, Burkhard:
Menschliche Sensibilität

Inspiration und Überforderung. Weilerswist: Velbrück 2008
von Katharina Schmidt (Wuppertal) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Liesner, Andrea / Lohmann, Ingrid (Hg.):
Bachelor Bolognese

Erfahrungen mit der neuen Studienstruktur. Opladen: Barbara Budrich 2009
von Bärbel Kühner (Darmstadt) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Liessmann, Konrad Paul:
Theorie der Unbildung

Die Irrtümer der Wissensgesellschaft. Wien: Zsolnay 2006
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Lischewski, Andreas (Hg.):
Negativität als Bildungsimpuls?

Über die pädagogische Bedeutung von Krisen, Konflikten und Katastrophen. Paderborn: Schöningh 2016
von Severin Sales Rödel (Berlin) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)
Lohmann, Ingrid / Mielich, Sinah / Muhl, Florian / Pazzini, Karl-Josef / Rieger, Laura / Wilhelm, Eva (Hg.):
Schöne neue Bildung?

Zur Kritik der Universität der Gegenwart. Bielefeld: transcript 2011
von Kristin Scholz, Sabrina Schröder, Pauline Starke (Halle / Saale) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Lüders, Jenny:
Ambivalente Selbstpraktiken

Eine Foucault´sche Perspektive auf Bildungsprozesse in Weblogs. Bielefeld: transcript 2007
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Manen, Max van:
Phenomenology of Practice

Meaning-Giving Methods in Phenomenological Research and Writing. Walnut Creek, CA: Left Coast Press 2014
von Wilfried Lippitz (Giessen) in: EWR 14 (2015), Nr. 3 (Mai/Juni)
Marotzki, Winfried / Wigger, Lothar (Hg.):
Erziehungsdiskurse

Bad Heilbrun: Klinkhardt 2008
von Steffen Großkopf (Jena) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Martens, Ekkehard / Gefert, Christian / Steenblock, Volker (Hg.):
Philosophie und Bildung

Beiträge zur Philosophiedidaktik (Reihe: Philosophie und Bildung). Münster: Lit 2005
von Christiane Deibl (Flensburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Mecheril, Paul / Witsch, Monika (Hg.):
Cultural Studies und Pädagogik

Kritische Artikulationen. Bielefeld: Verlag transcript 2006
von Astrid Messerschmidt (Darmstadt) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Meder, Norbert:
Der Sprachspieler

Der postmoderne Mensch oder das Bildungsideal im Zeitalter der neuen Technologien. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004
von Thorsten Fuchs (Gießen) in: EWR 4 (2005), Nr. 6 (November/Dezember 2005)
Meseth, Wolfgang / Dinkelaker, Jörg / Neumann, Sascha / Rabenstein, Kerstin / Dörner, Olaf / Hummrich, Merle / Kunze, Katharina (Hg.):
Empirie des Pädagogischen und Empirie der Erziehungswissenschaft

Beobachtungen erziehungswissenschaftlicher Forschung Reihe: Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft, Band 40. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2016
von Ulrich Binder (Ludwigsburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 1 (Januar/Februar)
Messerschmidt, Astrid:
Weltbilder und Selbstbilder

Bildungsprozesse im Umgang mit Globalisierung, Migration und Zeitgeschichte. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel 2009
von Christine Rabl (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Meyer, Kirsten (Hg.):
Education, Justice and the Human Good

Fairness and equality in the education system. Oxford, New York: Routledge 2014
von Johannes Drerup (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 1 (Januar/Februar)
Meyer, Torsten / Crommelin, Adrienne / Zahn, Manuel (Hg.):
Sujet supposé savoir

Zum Moment der Übertragung in Kunst Pädagogik Psychoanalyse. Berlin: Kadmos 2010
von Ralf Mayer (Halle/Saale) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Meyer, Torsten / Sabisch, Andrea (Hg.):
Kunst Pädagogik Forschung

Aktuelle Zugänge und Perspektiven. Bielefeld: transcript 2009
von Marion Thuswald (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Meyer-Drawe, Käte:
Diskurse des Lernens

München: Fink 2008
von Robert Kreitz (Göttingen/Erfurt) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Mignolo, Walter D.:
Epistemischer Ungehorsam

Rhetorik der Moderne, Logik der Kolonialität und Grammatik der Dekolonialität Reihe: Es kommt darauf an, Band 12. Wien: Turia + Kant 2012
von Samuel Kaiser (Fribourg) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Mikhail, Thomas:
Bilden und Binden

Zur religiösen Grundstruktur pädagogischen Handelns. Frankfurt am Main: Lang 2009
von Sabine Seichter (Frankfurt am Main) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Mitgutsch, Konstantin:
Lernen durch Enttäuschung

Eine pädagogische Skizze. Wien: Braumüller 2009
von Sabrina Schenk (Halle) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Mitgutsch, Konstantin / Sattler, Elisabeth / Westphal, Kristin / Breinbauer, Ines Maria (Hg.):
Dem Lernen auf der Spur

Die pädagogische Perspektive. Stuttgart: Klett-Cotta 2008
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Mouritsen, Flemming / Qvortrup, Jens (Hg.):
Childhood and Children's Culture

Odense: University Press of Southern Denmark 2002
von Pia Schmid und Lydia Schulz (Halle) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Mugerauer, Roland:
Wider das Vergessen des sokratischen Nichtwissens

Der Bildungsbeitrag Platons und seine Marginalisierung bei Plotin, Augustin, Eckhart und Luther sowie im reformatorischen Schulwesen. Eine historisch-systematische Untersuchung zur Grundlegung eines sokratisch-skeptischen Bildungskonzeptes Band I . Marburg: Tectum 2007
Mugerauer, Roland: Wider das Vergessen des sokratischen Nichtwissens
Der Bildungsbeitrag Platons und seine Marginalisierung bei Plotin, Augustin, Eckhart und Luther sowie im reformatorischen Schulwesen. Eine historisch-systematische Untersuchung zur Grundlegung eines sokratisch-skeptischen Bildungskonzeptes Band II. Marburg: Tectum 2007
von Jens Oliver Krüger (Halle/Saale) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Nakamura, Yuka / Böckelmann, Christine / Tröhler, Daniel (Hg.):
Theorie versus Praxis?

Perspektiven auf ein Missverständnis. Zürich: Verlag Pestalozzianum 2006
von Oliver Geister (Münster) in: EWR 5 (2006), Nr. 3 (Mai/Juni 2006)
Niemeyer, Christian:
Nietzsche verstehen

Eine Gebrauchsanweisung. Darmstadt: Lambert Schneider 2011
von Timo Hoyer (Karlsruhe) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Nohl, Arnd-Michael:
Pädagogik der Dinge

Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Thorsten Fuchs (Gießen) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Ode, Erik:
Das Ereignis des Widerstands

Jacques Derrida und "Die unbedingte Universität". Würzburg: Königshausen und Neumann 2006
von Richard Kubac (Wien) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Oelkers, Jürgen:
Eros und Herrschaft

Die dunklen Seiten der Reformpädagogik. Weinheim / Basel: Beltz 2011
von Christian Niemeyer (Dresden) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Otto, Hans-Uwe / Oelkers, Jürgen (Hg.):
Zeitgemäße Bildung

Herausforderung für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik. München/Basel: Reinhardt 2006
von Petra Reinhartz (Flensburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Paul, Laurie A.:
Transformative Experience

Oxford: Oxford University Press 2014
von Johannes Drerup (Münster / Koblenz-Landau) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Pauls, Torben:
Bildung und Praxis

Studien zur hermeneutischen Bildungstheorie Günther Bucks. Würzburg: Ergon 2009
von Sabrina Schenk (Halle/Saale) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Pazzini, Karl-Josef / Schuller, Marianne / Wimmer, Michael (Hg.):
Wahn, Wissen, Institution II

Zum Problem einer Grenzziehung. Bielefeld: transcript 2007
von Sebastian Manhart (Trier) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Pazzini, Karl-Josef / Schuller, Marianne / Wimmer, Michael (Hg.):
Lehren bildet?

Vom Rätsel unserer Lehranstalten. Bielefeld: transcript 2010
von Martin Viehhauser (Fribourg/New York) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Peez, Georg (Hg.):
Handbuch Fallforschung in der Ästhetischen Bildung/Kunstpädagogik

Qualitative Empirie für Studium, Praktikum, Referendariat und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2007
von Anja Kraus (Ludwigsburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Pilarczyk, Ulrike / Mietzner, Ulrike:
Das reflektierte Bild

Die seriell-ikonographische Fotoanalyse in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von René Börrnert (Braunwschweig) in: EWR 4 (2005), Nr. 6 (November/Dezember 2005)
Platzer, Barbara:
Sprechen und Lernen

Untersuchungen zum Begriff des Lernens im Anschluß an Ludwig Wittgenstein. Würzburg: Königshausen und Neumann 2006
von Oliver Krüger (Halle/Saale) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Pongratz, Ludwig:
Untiefen im Mainstream

Zur Kritik konstruktivistisch-systemtheoretischer Pädagogik. Wetzlar: Büchse der Pandora 2004
von Ursula Reitemeyer (Münster) in: EWR 4 (2005), Nr. 6 (November/Dezember 2005)
Pongratz, Ludwig A.:
Bildung im Bermuda-Dreieck: Bologna – Lissabon – Berlin

Eine Kritik der Bildungsreform. Paderborn: Schöningh 2009
von Susanne Tschida (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Pongratz, Ludwig A.:
Sackgassen der Bildung

Pädagogik anders denken. Paderborn: Schöningh 2010
von Christiane Thompson (Halle/Saale) in: EWR 10 (2011), Nr. 2 (März/April)
Prange, Klaus:
Erziehung als Handwerk

Studien zur Zeigestruktur der Erziehung. Paderborn / München / Wien / Zürich: Schöningh 2012
von Alex Aßmann (Göttingen) in: EWR 12 (2013), Nr. 6 (November/Dezember)
Puhr, Kirsten / Geldner, Jens (Hg.):
Eine inklusionsorientierte Schule

Erzählungen von Teilhabe, Ausgrenzung und Behinderung. Wiesbaden: Springer VS 2017
von Anke Wischmann (Hamburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Reckwitz, Andreas:
Das hybride Subjekt

Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Weilerswist: Verlag Velbrück Wissenschaft 2006
von Fritz Böversen (Wuppertal) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Reckwitz, Andreas:
Subjekt

Bielefeld: transcript 2008
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Reichenbach, Roland:
Philosophie der Bildung und Erziehung

Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer 2007
von Gabriele Weiß (Potsdam) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Reichenbach, Roland / Ricken, Norbert / Koller, Hans-Christoph (Hg.):
Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten

(Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft). Paderborn: Schöningh 2011
von Gaja von Sychowski (Duisburg-Essen) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Reitemeyer, Ursula / Helmchen, Jürgen (Hg.):
Das Problem Universität

Eine internationale und interdisziplinäre Debatte zur Lage der Universitäten. Münster: Waxmann 2011
von Benjamin Klages (Potsdam) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Rendtorff, Barbara:
Erziehung und Geschlecht

Eine Einführung (Grundriss der Pädagogik / Erziehungswissenschaft Bd. 30). Stuttgart: Kohlhammer 2006
von Andreas von Prondczynsky (Braunschweig) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Ricken, Norbert / Balzer, Nicole (Hg.):
Judith Butler: Pädagogische Lektüren

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012
von Susanne Tschida (Wien) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Ricken, Norbert / Casale, Rita / Thompson, Christiane (Hg.):
Subjektivierung. Erziehungswissenschaftliche Theorieperspektiven

Schriftenreihe der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2019
von Carsten Bünger ( Landau) in: EWR 19 (2020), Nr. 3 (Juli / August)
Ricken, Norbert (Hg.):
Über die Verachtung der Pädagogik

Analysen – Materialien – Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag 2007
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Rittelmeyer, Christian:
Über die ästhetische Erziehung des Menschen

Eine Einführung in Friedrich Schillers pädagogische Anthropologie. Weinheim, München: Juventa 2005
von Anna van der Meulen (Bad Tölz) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Rost, Friedrich:
Lern- und Arbeitstechniken für das Studium

(4. Auflage). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften (UTB) 2004
von Anna van der Meulen (Bad Tölz) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Ruhloff, Jörg / Bellmann, Johannes u.a. (Hg.):
Perspektiven Allgemeiner Pädagogik

Dietrich Benner zum 65. Geburtstag. Weinheim/Basel: Beltz 2006
von Adrian Schmidtke (Göttingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Sammelrezension
Gewalt und Sensibilität

Liebsch, Burkhard: Subtile Gewalt
Spielräume sprachlicher Verletzbarkeit. Weilerswist: Velbrück 2007
Liebsch, Burkhard: Menschliche Sensibilität
Inspiration und Überforderung. Weilerswist: Velbrück 2008
von Katharina Schmidt (Wuppertal) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Sammelrezension zum Thema Pädagogischer Eros
Oelkers, Jürgen: Eros und Herrschaft
Die dunklen Seiten der Reformpädagogik. Weinheim / Basel: Beltz 2011
Klinger, Magdalena: Pädagogischer Eros
Erotik in Lehr-/Lernbeziehungen aus kontextanalytischer und ideengeschichtlicher Perspektive. Berlin: Logos 2011
von Christian Niemeyer (Dresden) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Sammelrezension zum Thema Zeit und Pädagogik
Schönbächler, Marie-Theres / Becker, Rolf / Hollenstein, Armin / Osterwalder, Fritz (Hg.): Die Zeit der Pädagogik
Zeitperspektiven im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Bern: Haupt Verlag 2010
Zeiher, Helga / Schröder, Susanne (Hg.): Schulzeiten, Lernzeiten, Lebenszeiten
Pädagogische Konsequenzen und zeitpolitische Perspektiven schulischer Zeitordnungen. Weinheim: Juventa 2008
von Kathrin Berdelmann (Berlin) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Sammelrezension zum Thema: Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Institutionen
Thole, Werner / Baader, Meike / Helsper, Werner / Kappeler, Manfred / Leuzinger-Bohleber, Marianne / Reh, Sabine / Sielert, Uwe / Thompson, Christiane (Hg.): Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik
Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2012
Andresen, Sabine / Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Zerstörerische Vorgänge
Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen. Weinheim: Juventa 2012
von Elke Kleinau und Manuela Tillmanns (Köln) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Sanders, Uwe / Gross, Friederike von / Hugger, Kai-Uwe (Hg.):
Handbuch Medienpädagogik

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008
von Konstantin Mitgutsch (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Schäfer, Alfred:
Kierkegaard

Eine Grenzbestimmung des Pädagogischen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004
von Gabriele Weiß (Potsdam) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Schäfer, Alfred:
Irritierende Fremdheit

Bildungsforschung als Diskursanalyse. Paderborn: Schöningh 2011
von Daniel Wrana (Basel) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Schäfer, Alfred:
Zur Genealogie der Pädagogik

Die Neuerfindung der Pädagogik als ‚praktische Wissenschaft‘. Paderborn: Schöningh 2012
von Ulrich Binder (Ludwigsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.):
Scham

Paderborn: Schöningh 2009
von Reinhold Stipsits (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.):
Arbeit am Begriff der Empirie

Wittenberger Gespräche II. Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014
von Madeleine Scherrer (Fribourg) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.):
Leistung

Reihe: Pädagogik – Perspektiven. Paderborn: Schöningh 2015
von Jens Geldner (Heidelberg) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.):
Angst

Paderborn: Ferdinand Schöningh 2018
von Lars Wicke (Münster) in: EWR 18 (2019), Nr. 1 (Januar/Februar)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christinane:
Spiel

Reihe: Pädagogik – Perspektiven. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
von Jörg Zirfas (Köln) in: EWR 15 (2016), Nr. 1 (Januar/Februar)
Schäfer, Alfred / Wimmer, Michael (Hg.):
Selbstauslegung im Anderen

Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2006
von Gabriele Weiß (Potsdam) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Schäfer, Alfred (Hg.):
Hegemonie und autorisierende Verführung

Theorieforum Pädagogik, Band 6. Paderborn: Schöningh 2014
von Carsten Bünger (Dortmund) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Schenk, Sabrina:
Praktische Pädagogik als Paradigma

Eine systematische Werklektüre der Schriften Günther Bucks. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2017
von Malte Brinkmann (Berlin) in: EWR 17 (2018), Nr. 6 (November/Dezember)
Schenk, Sabrina / Pauls, Torben (Hg.):
Aus Erfahrung lernen

Anschlüsse an Günther Buck. Paderborn: Schöningh 2014
von Ludwig A. Pongratz (Aachen) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Schlömerkemper, Jörg:
Konzepte pädagogischer Forschung

Stuttgart / Bad Heilbrunn: UTB / Klinkhardt 2010
von Christiane Thompson (Halle/Saale) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schluß, Henning:
Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft 2010
von Christian Kahrs (Moritzburg) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Schmidt, Katharina:
Zum Verhältnis von Verantwortung und Kritik in der Pädagogik

Versuch einer Neubefragung in Anschluss an Emmanuel Lévinas Reihe Phänomenologische Untersuchungen, Bd. 26. München: Fink 2008
von Kristin Westphal (Koblenz) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Schönbächler, Marie-Theres / Becker, Rolf / Hollenstein, Armin / Osterwalder, Fritz (Hg.):
Die Zeit der Pädagogik

Zeitperspektiven im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Bern: Haupt Verlag 2010
von Kathrin Berdelmann (Berlin) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Schratz, Michael / Schwarz, Johanna F. / Westfall-Greiter, Tanja:
Lernen als bildende Erfahrung

Vignetten in der Praxisforschung Mit einem Vorwort von Käte Meyer-Drawe und Beiträgen von Horst Rumpf, Carol Ann Tomlinson, Mike Rose u.a.. Innsbruck: Studienverlag 2012
von Malte Brinkmann (Ludwigsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Seichter, Sabine:
Pädagogische Liebe

Erfindung, Blütezeit, Verschwinden eines pädagogischen Deutungsmusters. Paderborn: Schöningh 2007
von Martin Viehhauser (Fribourg) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Seichter, Sabine:
Erziehung und Ernährung

Mit einem Vorwort von Micha Brumlik. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2012
von Birgit Althans (Trier) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Semetsky, Inna (Hg.):
Nomadic Education

Variations on a Theme by Deleuze and Guattari. Rotterdam: Sense 2008
von Olaf Sanders (Köln) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Simanowski, Roberto:
Digitale Revolution und Bildung

Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2021
von Sabrina Schenk (Frankfurt) in: EWR 20 (2021), Nr. 5 (September/Oktober)
Simanowski, Roberto:
Digitale Revolution und Bildung

Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2021
von Sabrina Schenk (Frankfurt) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Sloterdijk, Peter:
Scheintod im Denken

Von Philosophie und Wissenschaft als Übung. Berlin: Suhrkamp 2010
von Gabriele Weiß (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Spitzer, Manfred:
Vorsicht Bildschirm!

Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Reihe Transfer ins Leben, Bd. 1). Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2005
von Matthias Bopp (Tübingen) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Stauffer, Martin:
Pädagogik zwischen Idealisierung und Ignoranz

Eine Kritik der Theorie, Praxis und Rezeption Paulo Freires. Bern u.a.: Lang 2007
von Marcelo Parreira do Amaral (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Stojanov, Krassimir:
Bildungsgerechtigkeit

Rekonstruktionen eines umkämpften Begriffs. Wiesbaden: VS Verlag 2011
von Sieglinde Jornitz (Frankfurt am Main) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Stumpf, Hildegard:
Die wichtigsten Pädagogen

Wiesbaden: Marix 2007
von Jeanette Bair (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (September/Oktober)
Sunstein, Cass:
Choosing not to Choose

Understanding the Value of Choice. Oxford/New York: Oxford University Press 2015
von Johannes Drerup / Aaron Voloj Dessauer (Universität Koblenz-Landau / Yale Law School) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)
Tervooren, Anja / Engel, Nicolas / Göhlich, Michael / Miethe, Ingrid / Reh, Sabine (Hg.):
Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern

Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Bielefeld: transcript 2014
von Kerstin Jergus (Halle/Saale) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Thimm, Barbara / Kößler, Gottfried / Ulrich, Susanne (Hg.):
Verunsichernde Orte

Selbstverständnis und Weiterbildung in der Gedenkstättenpädagogik. Frankfurt am Main: Brandes und Apsel 2010
von Astrid Messerschmidt (Karlsruhe) in: EWR 10 (2011), Nr. 4 (Juli/August)
Thompson, Christiane:
Bildung und die Grenzen der Erfahrung

Randgänge der Bildungsphilosophie. Paderborn: Schöningh 2009
von Markus Reiner (Wien) in: EWR 14 (2015), Nr. 1 (Januar/Februar)
Thompson, Christiane / Weiss, Gabriele (Hg.):
Bildende Widerstände – widerständige Bildung

Blickwechsel zwischen Pädagogik und Philosophie. Bielefeld: transcript 2008
von Sönke Ahrens (Hamburg) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Veith, Hermann:
Sozialisation

München/Basel: Reinhardt 2008
von Christian Beck (Wörrstadt) in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (September/Oktober)
Vieweg, Klaus / Winkler, Michael (Hg.):
Bildung und Freiheit

Ein vergessener Zusammenhang. Paderborn: Schöningh 2012
von Katja Grundig de Vazquez (Duisburg-Essen) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Vogelmann, Frieder:
Im Bann der Verantwortung

Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie, Band 20. Frankfurt am Main: Campus 2014
von Kerstin Jergus (Universität Bremen) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)
Walberg, Hanne:
Film-Bildung im Zeichen des Fremden

Ein bildungstheoretischer Beitrag zur Filmpädagogik. Bielefeld: transcript 2011
von Alexander Geimer (Hamburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Weber, Dietmar:
Kybernetische Interventionen

Zum kritischen Verständnis des immanenten Verhältnisses von Multimedia und Pädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005
von Oliver Geister (Münster) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Weber, Susanne / Maurer, Susanne (Hg.):
Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft

Wissen - Macht - Transformation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Richard Kubac (Wien) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Weiß, Gabriele / Zirfas, Jörg (Hg.):
Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2020
von Anke Engemann und Estella Ferraro (Frankfurt am Main) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Wernet, Andreas:
Hermeneutik – Kasuistik – Fallverstehen

Eine Einführung (Grundriss der Pädagogik / Erziehungswissenschaft Bd. 24). Stuttgart: Kohlhammer 2006
von Petra Reinhartz (Flensburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Westphal, Kristin (Hg.):
Orte des Lernens

Beiträge zu einer Pädaogik des Raumes (Koblenzer Schriften zur Pädaogik; hrsg. von Nicole Hoffmann, Norbert Neumann und Christian Schrapper). Weinheim: Juventa 2007
von Konstantin Mitgutsch (Wien) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Westphal, Kristin (Hg.):
Räume der Unterbrechung

Theater, Performance, Pädagogik. Oberhausen: Athena 2012
von Daniel Burghardt (Erlangen-Nürnberg) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Wiater, Werner:
Wissensmanagement

Eine Einführung für Pädagogen (VS Lehrbuch). Wiesbaden: VS Verlag 2007
von Claudia Fahrenwald (Augsburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Wigger, Lothar:
Wie ist Bildung möglich?

Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009
von Thorsten Fuchs (Gießen) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Wigger, Lothar / Equit, Claudia (Hg.):
Bildung, Biografie und Anerkennung

Interpretation eines Interviews mit einem gewaltbereiten Mädchen. Opladen: Budrich 2010
von Christiane Thompson (Halle / Saale) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Wilde, Denise:
Dinge Sammeln

Annäherungen an eine Kulturtechnik. Bielefeld: transcript 2015
von Wilfried Lippitz (Siegen) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Wimmer, Michael:
Dekonstruktion und Erziehung

Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik. Bielefeld: transcript 2006
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Wimmer, Michael:
Pädagogik als Wissenschaft des Unmöglichen

Bildungsphilosophische Interventionen. Paderborn: Schöningh 2014
von Ines Maria Breinbauer (Wien) in: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Juli/August)
Winkler, Michael:
Kritik der Pädagogik

Der Sinn der Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer 2006
von Volker Kraft (Kiel) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Wulf, Christoph / Zirfas, Jörg (Hg.):
Pädagogik des Performativen

Theorien, Methoden, Perspektiven. Weinheim et. al.: Beltz 2007
von Kerstin Jergus (Halle/Saale) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Wulftange, Gereon:
Fremdes – Angst – Begehren

Annäherungen an eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Bielefeld: transcript 2016
von Florian Dobmeier (Tübingen) in: EWR 16 (2017), Nr. 5 (September/Oktober)
Wuttig, Bettina:
Das traumatisierte Subjekt

Geschlecht – Körper – Soziale Praxis. Eine gendertheoretische Begründung der Soma Studies. Bielefeld: transcript 2016
von Carolin Bebek / Benjamin Weber (Bremen) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Zeiher, Helga / Schröder, Susanne (Hg.):
Schulzeiten, Lernzeiten, Lebenszeiten

Pädagogische Konsequenzen und zeitpolitische Perspektiven schulischer Zeitordnungen. Weinheim: Juventa 2008
von Kathrin Berdelmann (Berlin) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Ziebertz, Hans-Georg / Schmidt, Günter R. (Hg.):
Religion in der Allgemeinen Pädagogik

Von der Religion als Grundlegung bis zu ihrer Bestreitung (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft; Bd. 9). Freiburg u.a.: Gütersloher Verlagshaus 2006
von Henrik Simojoki (Tübingen) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Zierer, Klaus / Saalfrank, Wolf-Thorsten (Hg.):
Zeitgemäße Klassiker der Pädagogik

Leben – Werk – Wirken. Paderborn: Schöningh 2010
von Tobias Künkler (Marburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Zimmermann, Germo:
Anerkennung und Lebensbewältigung im freiwilligen Engagement

Eine qualitative Studie zur Inklusion benachteiligter Jugendlicher in der Kinder- und Jugendarbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2015
von Daniel Wegner (Marburg) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Zirfas, Jörg / Jörissen, Benjamin:
Phänomenologien der Identität

Human-, sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Erziehungswissenschaften 2007
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Zirfas, Jörg / Klepacki, Leopold / Bilstein, Johannes / Liebau, Eckart:
Geschichte der Ästhetischen Bildung

Band 1: Antike und Mittelalter. Paderborn: Schöningh 2009
von Gabriele Weiß (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)

Allgemeine Erziehungswissenschaft - b) Wissenschaftsforschung i.d. EW., Disziplingeschichte

Ackermann, Ulrike / Schmidt, Hans Jörg (Hg.):
John Stuart Mill

Ausgewählte Werke Band 2: John Stuart Mill: Bildung und Selbstentfaltung. Hamburg: Murmann 2013
von Karin Amos (Tübingen) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Aebi, Sara:
Mädchenerziehung und Mission

Die Töchterpension der Herrnhuter Brüdergemeine in Montmirail im 18. Jahrhundert Reihe: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung, Band 48. Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2016
von Alexander Maier (Saarbrücken) in: EWR 16 (2017), Nr. 1 (Januar/Februar)
Andresen, Sabine / Heitmeyer, Wilhelm (Hg.):
Zerstörerische Vorgänge

Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen. Weinheim: Juventa 2012
von Elke Kleinau und Manuela Tillmanns (Köln) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Aßmann, Alex:
Klaus Mollenhauer

Vordenker der 68er – Begründer der emanzipatorischen Pädagogik. Paderborn: Schöningh 2015
von Norm Friesen (Boise / Vancouver) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Beljan, Jens:
Schule als Resonanzraum und Entfremdungszone

Eine neue Perspektive auf Bildung. Weinheim: Beltz Juventa 2017
von Wilfried Lippitz (Siegen) in: EWR 17 (2018), Nr. 6 (November/Dezember)
Bernstorff, Florian / Langewand, Alfred (Hg.):
Darwinismus, Bildung, Erziehung

Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Evolution und Pädagogik. Berlin: LitVerlag 2012
von Gisela Miller-Kipp (Düsseldorf) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bilstein, Johannes / Zirfas, Jörg (Hg.):
Das Geben und das Nehmen

Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2017
von Clemens Bach (Jena/Berlin) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Blichmann, Annika:
Erziehung als Wissenschaft

Ovide Decroly und sein Weg vom Arzt zum Pädagogen. Paderborn: Schöningh 2014
von Marc Fabian Buck (Berlin) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Böhm, Winfried:
Der pädagogische Placebo-Effekt

Zur Wirksamkeit von Erziehung. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016
von Sebastian Engelmann (Jena) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Braches-Chyrek, Rita:
Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon

Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit. Opladen: Barbara Budrich 2013
von Dayana Lau (Halle) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Bühler, Patrick:
Negative Pädagogik

Sokrates und die Geschichte des Lernens. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2012
von Severin Rödel (Ludwigsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Cramer, Colin:
Forschung zum Lehrerinnen- und Lehrerberuf

Systematisierung und disziplinäre Verortung eines weiten Forschungsfeldes. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2016
von Susann Hofbauer (Erlangen/Nürnberg) in: EWR 15 (2016), Nr. 6 (November/Dezember)
Erben, Marcus:
Begriffswandel als Sprachhandlung

Der Beitrag Quentin Skinners zur Methodologie und Funktionsbestimmung der pädagogischen Geschichtsschreibung. Frankfurt am Main: Peter Lang 2013
von Jürgen Overhoff (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Fegter, Susann / Kessl, Fabian / Langer, Antje / Ott, Marion / Rothe, Daniela / Wrana, Daniel (Hg.):
Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung

Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Markus Riefling (Ludwigshafen) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Fiedler, Werner / Hebecker, Eike / Maschke, Manuela (Hg.):
Geschichten aus 1001 Promotion

Ein Promotionslesebuch. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006
von Susanne Schlabs (Braunschweig) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Füssenhäuser, Cornelia:
Werkgeschichte(n) der Sozialpädagogik: Klaus Mollenhauer – Hans Thiersch – Hans-Uwe Otto

Der Beitrag der ersten Generation nach 1945 zur universitären Sozialpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider 2005
von Sascha Neumann (Wallerfangen) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Grabau, Christian:
Leben machen

Pädagogik und Biomacht. Paderborn: Fink 2013
von Martin Karcher (Hamburg) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Großkopf, Steffen:
Industrialisierung der Pädagogik

Eine Diskursanalyse. Würzburg: Ergon-Verlag 2012
von Anna Stisser (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Hamann, Julian:
Die Bildung der Geisteswissenschaften

Zur Genese einer sozialer Konstruktion zwischen Diskurs und Feld. Konstanz / München: UVK Verlagsgesellschaft 2014
von Kerstin Jergus (Halle) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Heilmann, Andreas / Jähnert, Gabriele / Schnicke, Falko / Schönwetter, Charlott / Vollhardt, Mascha (Hg.):
Männlichkeit und Reproduktion

Zum gesellschaftlichen Ort historischer und aktueller Männlichkeitsproduktionen Schriftenreihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Klemens Ketelhut (Halle) in: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Juli/August)
Helsper, Werner / Böhme, Jeanette (Hg.):
Handbuch der Schulforschung

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004
von Eckhardt Fuchs (Mannheim) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Hüppauf, Bernd:
Eros, Wahrheit und Macht

Anatomie eines #me-too-Falles in der Wissenschaft. Basel: Schweizer Schwabe-Verlag 2018
von Theresa Lechner (Salzburg) in: EWR 19 (2020), Nr. 3 (Juli / August)
Krüger, Jens Oliver:
Pädagogische Ironie – Ironische Pädagogik

Diskursanalytische Untersuchungen. Paderborn: Schöningh 2011
von Wolfgang Meseth (Frankfurt am Main) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Kubac, Richard:
Vergebliche Zusammenhänge?

Erkenntnispolitische Relationierungen von Bildung und Kritik Theorieforum Pädagogik, Band 4. Paderborn: Schöningh 2013
von Veronika Magyar-Haas (Zürich) in: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Juli/August)
Lehberger, Carolin:
Die „realistische Wendung“ im Werk von Heinrich Roth

Studien zu einem erziehungswissenschaftlichen Forschungsprogramm. Münster: Waxmann 2009
von Andreas Hoffmann-Ocon (Basel) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Lenz, Michael:
Anlage-Umwelt-Diskurs

Historie, Systematik und erziehungswissenschaftliche Relevanz. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012
von Gisela Miller-Kipp (Düsseldorf) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Liesner, Andrea / Lohmann, Ingrid (Hg.):
Bachelor Bolognese

Erfahrungen mit der neuen Studienstruktur. Opladen: Barbara Budrich 2009
von Bärbel Kühner (Darmstadt) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Lischewski, Andreas (Hg.):
Negativität als Bildungsimpuls?

Über die pädagogische Bedeutung von Krisen, Konflikten und Katastrophen. Paderborn: Schöningh 2016
von Severin Sales Rödel (Berlin) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)
Masschelein, Jan / Simons, Maarten:
Jenseits der Exzellenz

Eine kleine Morphologie der Welt-Universität. Zürich: diaphanes 2010
von Christiane Thompson (Fribourg) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Michael, Plaß,:
Homosexualitäten* und Heteronormativität in der Pädagogik

Eine Diskursanalyse. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017
von Klemens Ketelhut (Heidelberg) in: EWR 17 (2018), Nr. 5 (September/Oktober)
Mignolo, Walter D.:
Epistemischer Ungehorsam

Rhetorik der Moderne, Logik der Kolonialität und Grammatik der Dekolonialität Reihe: Es kommt darauf an, Band 12. Wien: Turia + Kant 2012
von Samuel Kaiser (Fribourg) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Müller, Carsten:
Sozialpädagogik als Erziehung zur Demokratie

Ein problemgeschichtlicher Theorieentwurf. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Jürgen Reyer (Erfurt) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Müller, Markus:
Das Deutsche Institut für wissenschaftliche Pädagogik 1922-1980

Von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B: Forschungen, Bd. 126). Paderborn: Schöningh 2014
von Norbert Mette (Dortmund) in: EWR 13 (2014), Nr. 2 (März/April)
Münch, Ingo von:
"Elite-Universitäten": Leuchttürme oder Windräder?

Hamburg: Reuter + Klöckner 2005
von Andreas von Prondczynsky (Flensburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Paul, Laurie A.:
Transformative Experience

Oxford: Oxford University Press 2014
von Johannes Drerup (Münster / Koblenz-Landau) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Sammelrezension zum Thema: Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Institutionen
Thole, Werner / Baader, Meike / Helsper, Werner / Kappeler, Manfred / Leuzinger-Bohleber, Marianne / Reh, Sabine / Sielert, Uwe / Thompson, Christiane (Hg.): Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik
Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2012
Andresen, Sabine / Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Zerstörerische Vorgänge
Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen. Weinheim: Juventa 2012
von Elke Kleinau und Manuela Tillmanns (Köln) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Sammelrezension zur erziehungswissenschaftlichen Debatte um Evolution
Lenz, Michael: Anlage-Umwelt-Diskurs
Historie, Systematik und erziehungswissenschaftliche Relevanz. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012
Bernstorff, Florian / Langewand, Alfred (Hg.): Darwinismus, Bildung, Erziehung
Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Evolution und Pädagogik. Berlin: LitVerlag 2012
von Gisela Miller-Kipp (Düsseldorf) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schäfer, Alfred:
Zur Genealogie der Pädagogik

Die Neuerfindung der Pädagogik als ‚praktische Wissenschaft‘. Paderborn: Schöningh 2012
von Ulrich Binder (Ludwigsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.):
Leistung

Reihe: Pädagogik – Perspektiven. Paderborn: Schöningh 2015
von Jens Geldner (Heidelberg) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Schenk, Sabrina:
Praktische Pädagogik als Paradigma

Eine systematische Werklektüre der Schriften Günther Bucks. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2017
von Malte Brinkmann (Berlin) in: EWR 17 (2018), Nr. 6 (November/Dezember)
Schumann, Katharina:
Menschenbilder in Erziehungswissenschaft, Neurowissenschaften und Genetik

Eine vergleichende Analyse. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015
von Matthias Huber (Wien) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Schwendowius, Dorothee:
Bildung und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft

Biographien von Studierenden des Lehramts und der Pädagogik. Bielefeld: transcript 2015
von Sevgi Söyler (Nürnberg) in: EWR 16 (2017), Nr. 2 (März/April)
Stifter, Christian H. (Hg.):
Zur Dokumentation und Forschung für die Erwachsenenbildung – wo stehen wir heute?

Bericht zum Workshop des bm:bwk und des österreichischen Volkshochschularchivs an der Volkshochschule Meidling am 4. Oktober 2000. Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Österreichisches Volk 2001
von Rudolf Tippelt (München) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Sunstein, Cass:
Choosing not to Choose

Understanding the Value of Choice. Oxford/New York: Oxford University Press 2015
von Johannes Drerup / Aaron Voloj Dessauer (Universität Koblenz-Landau / Yale Law School) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)

Allgemeine Erziehungswissenschaft - c) Anthropologie und Ethik

Aebi, Sara:
Mädchenerziehung und Mission

Die Töchterpension der Herrnhuter Brüdergemeine in Montmirail im 18. Jahrhundert Reihe: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung, Band 48. Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2016
von Alexander Maier (Saarbrücken) in: EWR 16 (2017), Nr. 1 (Januar/Februar)
Andresen, Sabine / Heitmeyer, Wilhelm (Hg.):
Zerstörerische Vorgänge

Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen. Weinheim: Juventa 2012
von Elke Kleinau und Manuela Tillmanns (Köln) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Bartmann, Sylke / Fehlhaber, Axel / Kirsch, Sandra / Lohfeld, Wiebke (Hg.):
„Natürlich stört das Leben ständig“

Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Kaspar Burger (Fribourg) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Beljan, Jens:
Schule als Resonanzraum und Entfremdungszone

Eine neue Perspektive auf Bildung. Weinheim: Beltz Juventa 2017
von Wilfried Lippitz (Siegen) in: EWR 17 (2018), Nr. 6 (November/Dezember)
Bergold, Ralph / Gisbertz, Helga / Kruip, Gerhard (Hg.):
Treffpunkt Ethik

Internetbasierte Lernumgebungen für ethische Diskurse. Bielefeld: Bertelsmann 2007
von Gudrun Hackenberg-Treutlein (München) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Bernstorff, Florian / Langewand, Alfred (Hg.):
Darwinismus, Bildung, Erziehung

Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Evolution und Pädagogik. Berlin: LitVerlag 2012
von Gisela Miller-Kipp (Düsseldorf) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Biesta, Gert:
The Beautiful Risk of Education

London: Paradigm Publishers 2014
von Johannes Drerup (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Blaschke-Nacak, Gerald / Stenger, Ursula / Zirfas, Jörg (Hg.):
Pädagogische Anthropologie der Kinder

Geschichte, Kultur und Theorie. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2018
von Markus Kluge (Münster) in: EWR 17 (2018), Nr. 2 (März/April)
Böhm, Winfried:
Der pädagogische Placebo-Effekt

Zur Wirksamkeit von Erziehung. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016
von Sebastian Engelmann (Jena) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Brettschneider, Corey:
When the State Speaks, What Should It Say?

How Democracies Can Protect Expression and Promote Equality. Princeton: Princeton University Press 2012
von Johannes Drerup (Münster / Koblenz-Landau) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Brinkmann, Malte:
Pädagogische Übung

Praxis und Theorie einer elementaren Lernform. Paderborn: Schöningh 2012
von Sabrina Schenk (Halle/Saale) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Brumlik, Micha:
Advokatorische Ethik

Zur Legimitation pädagogischer Eingriffe. Berlin/Wien: Philo 2004
von Roland Reichenbach (Münster) in: EWR 4 (2005), Nr. 3 (Mai/Juni 2005)
Caspary, Ralf (Hg.):
Lernen und Gehirn

Der Weg zu einer neuen Pädagogik. Freiburg i.B.: Herder 2006
von Petra Reinhartz (Flensburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Conly, Sarah:
One Child

Do we have a right to more?. New York: Oxford University Press 2016
von Johannes Drerup (Koblenz-Landau / Münster) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Dörr, Margret / Felden, Heide von / Klein, Regina / Macha, Hildegard / Marotzki, Winfried (Hg.):
Erinnerung – Reflexion – Geschichte

Erinnerung aus psychoanalytischer und biographietheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008
von Achim Würker (Reinheim) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Duncker, Ludwig / Scheunpflug, Annette / Schultheis, Klaudia:
Schulkindheit

Anthropologie des Lernens im Schulalter. Stuttgart: Kohlhammer 2004
von Silvia-Iris Beutel (Dortmund) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Eidam, Heinz / Hoyer, Timo (Hg.):
Erziehung und Mündigkeit

Bildungsphilosophische Studien (Reihe Ethik und Pädagogik im Dialog, Bd. 4). Münster: Lit 2006
von Ursula Reitemeyer (Münster) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Freire, Paulo:
Pädagogik der Autonomie

Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis. Münster u.a.: Waxmann 2008
von Marcelo Parreira do Amaral (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Frost, Ursula / Böhm, Winfried / Koch, Lutz / Ladenthin, Volker / Mertens, Gerhard (Hg.):
Handbuch der Erziehungswissenschaft

Bd. I: Grundlagen. Allgemeine Erziehungswissenschaft. Paderborn: Schöningh 2007
von Peter Kauder (Dortmund) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Gansen, Peter:
Metaphorisches Denken von Kindern

Theoretische und empirische Studien zu einer Pädagogischen Metaphorologie (Erziehung – Schule – Gesellschaft, Bd. 56). Würzburg: Ergon 2010
von Walter Herzog (Bern) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Geister, Oliver:
Schule im Umbruch

Zum Problem der Werteerziehung und des Ethikunterrichts in Zeiten der Postmoderne. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2002
von Petra Reinhartz (München/Wuppertal) in: EWR 3 (2004), Nr. 3 (Mai/Juni 2004)
Giesecke, Hermann:
Wie lernt man Werte?

Grundlagen der Sozialerziehung. Weinheim, München: Juventa 2005
von René Börrnert (Braunschweig) in: EWR 5 (2006), Nr. 1 (Januar/Februar 2006)
Giesinger, Johannes:
Autonomie und Verletzlichkeit

Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung. Bielefeld: transcript 2007
von Robert Kreitz (Göttingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Glaser, Edith / Mayer, Ralf / Retkowski, Alexandra (Hg.):
Sexualisierte Gewalt in schulischen Einrichtungen

Analysen und Konsequenzen für pädagogische Forschung, Ausbildung und Praxis. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2020
von Bernd Christmann (Münster) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Göhlich, Michael / Leonhard, Hans-Walter / Liebau, Eckart / Zirfas, Jörg (Hg.):
Transkulturalität und Pädagogik

Interdisziplinäre Annäherungen an ein kulturwissenschaftliches Konzept und seine pädagogische Relevanz. Weinheim, München: Juventa 2006
von Christoph Schäfer (Münster) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Grabau, Christian:
Leben machen

Pädagogik und Biomacht. Paderborn: Fink 2013
von Martin Karcher (Hamburg) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Groß, Stefan:
Zwischen Politik und Kultur

Pädagogische Studien zur Sache der Emanzipation bei Klaus Mollenhauer. Würzburg: Königshausen & Neumann 2010
von Alex Aßmann (Mainz / Heidelberg) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Heilmann, Andreas / Jähnert, Gabriele / Schnicke, Falko / Schönwetter, Charlott / Vollhardt, Mascha (Hg.):
Männlichkeit und Reproduktion

Zum gesellschaftlichen Ort historischer und aktueller Männlichkeitsproduktionen Schriftenreihe: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Klemens Ketelhut (Halle) in: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Juli/August)
Helsper, Werner / Kramer, Rolf-Torsten / Hummrich, Merle / Busse, Susann:
Jugend zwischen Familie und Schule

Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Ruth Michalek (Freiburg) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Hentig, Hartmut von:
Bewährung

Von der nützlichen Erfahrung, nützlich zu sein. Wien: Hanser 2006
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Holling, Agnes / Ockel, Eberhard / Siedenbiedel, Robert (Hg.):
Identität als Lebensthema

Festschrift für Arnold Schäfer zum 80. Geburtstag. Vechta-Langförden: Geest-Verlag 2007
von Ines M. Breinbauer (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Horster, Detlef / Oelkers, Jürgen (Hg.):
Pädagogik und Ethik

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005
von Petra Reinhartz (Flensburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Jutta, Hartmann, / Astrid, Messerschmidt, / Christine, Thon, (Hg.):
Queertheoretische Perspektiven auf Bildung – Pädagogische Kritik der Heteronormativität

Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 13/2017. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich 2017
von Klemens Ketelhut (Heidelberg) in: EWR 17 (2018), Nr. 5 (September/Oktober)
Kastner, Jens / Sonderegger, Ruth:
Pierre Bourdieu und Jacques Rancière

Emanzipatorische Praxis denken. Wien/Berlin: Turia + Kant 2014
von Steffen Wittig (Kassel) in: EWR 16 (2017), Nr. 5 (September/Oktober)
Kenklies, Karsten / Waldmann, Maximilian (Hg.):
Queer Pädagogik

Annäherungen an ein Forschungsfeld. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017
von Clemens Bach (Jena/Berlin) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Kleinau, Elke / Rendtorff, Barbara (Hg.):
Differenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen

Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 3. Opladen u.a.: Barbara Budrich Verlag 2013
von Rosemarie Ortner (Graz/Wien) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Kodalle, Klaus-M. (Hg.):
Der geprüfte Mensch

Über Sinn und Unsinn des Prüfungswesens. Würzburg: Königshausen & Neumann 2006
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Kolesch, Doris / Pinto, Vito / Schrödl, Jenny (Hg.):
Stimm-Welten

Philosophische, medientheoretische und ästhetische Perspektiven. Bielefeld: transcript 2009
von Gabriele Weiß (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Kubitza, Thorsten:
Identität – Verkörperung – Bildung

Pädagogische Perspektiven der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners. Bielefeld: transcript 2005
von Benjamin Jörissen (Magdeburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 3 (Mai/Juni 2006)
Künkler, Tobias:
Lernen in Beziehung

Zum Verhältnis von Subjektivität und Relationalität in Lernprozessen. Bielefeld: transcript Verlag 2011
von Hanno Su (Münster) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Lehmann, Teresa:
Demokratiebildung und Rituale in Kindertageseinrichtungen

Die Vollversammlung im Spannungsfeld von demokratischer Partizipation und pädagogischer Ordnung. Wiesbaden: Springer VS 2020
von Magdalene Schmid (Muttenz) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Lenz, Michael:
Anlage-Umwelt-Diskurs

Historie, Systematik und erziehungswissenschaftliche Relevanz. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012
von Gisela Miller-Kipp (Düsseldorf) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Liebau, Eckart / Peskoller, Helga / Wulf, Christoph (Hg.):
Natur

Pädagogisch-anthropologische Perspektiven. Weinheim, Basel, Berlin: Beltz Verlag 2003
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Liebel, Manfred:
Kinder und Gerechtigkeit

Über Kinderrechte neu nachdenken. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2013
von Maksim Hübenthal (Halle) in: EWR 12 (2013), Nr. 6 (November/Dezember)
Liebsch, Burkhard:
Subtile Gewalt

Spielräume sprachlicher Verletzbarkeit. Weilerswist: Velbrück 2007
von Katharina Schmidt (Wuppertal) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Liebsch, Burkhard:
Menschliche Sensibilität

Inspiration und Überforderung. Weilerswist: Velbrück 2008
von Katharina Schmidt (Wuppertal) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Mikhail, Thomas:
Bilden und Binden

Zur religiösen Grundstruktur pädagogischen Handelns. Frankfurt am Main: Lang 2009
von Sabine Seichter (Frankfurt am Main) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Pauls, Torben:
Bildung und Praxis

Studien zur hermeneutischen Bildungstheorie Günther Bucks. Würzburg: Ergon 2009
von Sabrina Schenk (Halle/Saale) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Prange, Klaus:
Erziehung als Handwerk

Studien zur Zeigestruktur der Erziehung. Paderborn / München / Wien / Zürich: Schöningh 2012
von Alex Aßmann (Göttingen) in: EWR 12 (2013), Nr. 6 (November/Dezember)
Puhr, Kirsten / Geldner, Jens (Hg.):
Eine inklusionsorientierte Schule

Erzählungen von Teilhabe, Ausgrenzung und Behinderung. Wiesbaden: Springer VS 2017
von Anke Wischmann (Hamburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Reckwitz, Andreas:
Das hybride Subjekt

Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne. Weilerswist: Verlag Velbrück Wissenschaft 2006
von Fritz Böversen (Wuppertal) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Rendtorff, Barbara:
Erziehung und Geschlecht

Eine Einführung (Grundriss der Pädagogik / Erziehungswissenschaft Bd. 30). Stuttgart: Kohlhammer 2006
von Andreas von Prondczynsky (Braunschweig) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Ricken, Norbert / Balzer, Nicole (Hg.):
Judith Butler: Pädagogische Lektüren

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012
von Susanne Tschida (Wien) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension
Gewalt und Sensibilität

Liebsch, Burkhard: Subtile Gewalt
Spielräume sprachlicher Verletzbarkeit. Weilerswist: Velbrück 2007
Liebsch, Burkhard: Menschliche Sensibilität
Inspiration und Überforderung. Weilerswist: Velbrück 2008
von Katharina Schmidt (Wuppertal) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Sammelrezension zum Thema: Sexualisierte Gewalt in pädagogischen Institutionen
Thole, Werner / Baader, Meike / Helsper, Werner / Kappeler, Manfred / Leuzinger-Bohleber, Marianne / Reh, Sabine / Sielert, Uwe / Thompson, Christiane (Hg.): Sexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik
Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2012
Andresen, Sabine / Heitmeyer, Wilhelm (Hg.): Zerstörerische Vorgänge
Missachtung und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Institutionen. Weinheim: Juventa 2012
von Elke Kleinau und Manuela Tillmanns (Köln) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Sammelrezension zur erziehungswissenschaftlichen Debatte um Evolution
Lenz, Michael: Anlage-Umwelt-Diskurs
Historie, Systematik und erziehungswissenschaftliche Relevanz. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012
Bernstorff, Florian / Langewand, Alfred (Hg.): Darwinismus, Bildung, Erziehung
Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Evolution und Pädagogik. Berlin: LitVerlag 2012
von Gisela Miller-Kipp (Düsseldorf) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schäfer, Alfred:
Kierkegaard

Eine Grenzbestimmung des Pädagogischen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004
von Gabriele Weiß (Potsdam) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.):
Angst

Paderborn: Ferdinand Schöningh 2018
von Lars Wicke (Münster) in: EWR 18 (2019), Nr. 1 (Januar/Februar)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christinane:
Spiel

Reihe: Pädagogik – Perspektiven. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
von Jörg Zirfas (Köln) in: EWR 15 (2016), Nr. 1 (Januar/Februar)
Scheffler, Samuel:
Der Tod und das Leben danach

Berlin: Suhrkamp 2015
von Johannes Drerup (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Juli/August)
Schmidt, Katharina:
Zum Verhältnis von Verantwortung und Kritik in der Pädagogik

Versuch einer Neubefragung in Anschluss an Emmanuel Lévinas Reihe Phänomenologische Untersuchungen, Bd. 26. München: Fink 2008
von Kristin Westphal (Koblenz) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Seichter, Sabine:
Pädagogische Liebe

Erfindung, Blütezeit, Verschwinden eines pädagogischen Deutungsmusters. Paderborn: Schöningh 2007
von Martin Viehhauser (Fribourg) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Seichter, Sabine:
Erziehung und Ernährung

Mit einem Vorwort von Micha Brumlik. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2012
von Birgit Althans (Trier) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Stein, Margit:
Wie können wir Kindern Werte vermitteln?

Werteerziehung in Familie und Schule. München/Basel: Reinhardt 2008
von Petra Reinhartz (Freiburg) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Treml, Alfred K.:
Pädagogische Ideengeschichte

Ein Überblick. Stuttgart: Kohlhammer 2005
von Ursula Pfeiffer (Weingarten) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Webler, Wolff-Dietrich:
Lehrkompetenz

Über eine komplexe Kombination aus Wissen, Ethik, Handlungsfähigkeit und Praxisentwicklung. Bielefeld: Universitäts Verlag Webler 2004
von Karin Reiber (Tübingen) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Weiß, Gabriele / Zirfas, Jörg (Hg.):
Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2020
von Anke Engemann und Estella Ferraro (Frankfurt am Main) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Wimmer, Michael:
Dekonstruktion und Erziehung

Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik. Bielefeld: transcript 2006
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Wimmer, Michael:
Pädagogik als Wissenschaft des Unmöglichen

Bildungsphilosophische Interventionen. Paderborn: Schöningh 2014
von Ines Maria Breinbauer (Wien) in: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Juli/August)
Wuttig, Bettina:
Das traumatisierte Subjekt

Geschlecht – Körper – Soziale Praxis. Eine gendertheoretische Begründung der Soma Studies. Bielefeld: transcript 2016
von Carolin Bebek / Benjamin Weber (Bremen) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Ziebertz, Hans-Georg / Schmidt, Günter R. (Hg.):
Religion in der Allgemeinen Pädagogik

Von der Religion als Grundlegung bis zu ihrer Bestreitung (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft; Bd. 9). Freiburg u.a.: Gütersloher Verlagshaus 2006
von Henrik Simojoki (Tübingen) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Zirfas, Jörg:
Pädagogik und Anthropologie

Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer 2004
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Zirfas, Jörg / Jörissen, Benjamin:
Phänomenologien der Identität

Human-, sozial- und kulturwissenschaftliche Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Erziehungswissenschaften 2007
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Zirfas, Jörg / Klepacki, Leopold / Bilstein, Johannes / Liebau, Eckart:
Geschichte der Ästhetischen Bildung

Band 1: Antike und Mittelalter. Paderborn: Schöningh 2009
von Gabriele Weiß (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)

Allgemeine Erziehungswissenschaft - d) Bildungsforschung

Aeppli, Jürg / Gasser, Luciano / Gutzwiller, Eveline / Tettenborn, Annette:
Empirisches wissenschaftliches Arbeiten

Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften 2. durchgesehene Auflage. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Gernot Herzer (Braunschweig und Jena) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Alheit, Peter / Felden, Heide von (Hg.):
Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung

Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Franziska Endreß (München) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Angermüller, Johannes / Dyk, Silke van (Hg.):
Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung

Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen. Frankfurt am Main: Campus 2010
von Kerstin Jergus (Halle / Saale) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Aßmann, Alex / Krüger, Jens Oliver (Hg.):
Ironie in der Pädagogik

Theoretische und empirische Studien zur pädagogischen Bedeutsamkeit der Ironie. Weinheim: Juventa 2011
von Patrick Bühler (Bern) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Baur, Siegfried / Peterlini, Hans Karl (Hg.):
An der Seite des Lernens

Erfahrungsprotokolle aus dem Unterricht an Südtiroler Schulen – ein Forschungsbericht Reihe: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung, Band 2. Innsbruck: Studien Verlag 2016
von Anna Orlikowski (Wuppertal) in: EWR 16 (2017), Nr. 1 (Januar/Februar)
Becker, Birgit / Reimer, David (Hg.):
Vom Kindergarten bis zur Hochschule

Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Christine Schmid (Göttingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Bellmann, Johannes / Müller, Thomas (Hg.):
Wissen, was wirkt

Kritik evidenzbasierter Pädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Edgar Forster (Fribourg) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Benner, Dietrich (Hg.):
Bildungsstandards

Chancen und Grenzen, Beispiele und Perspektiven. Paderborn: Schöningh 2007
von Uwe Maier (Schwäbisch Gmünd) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Benz, Arthur / Lütz, Susanne / Schimank, Uwe / Simonis, Georg (Hg.):
Handbuch Governance

Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Bettina Gördel (Erfurt) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Berdelmann, Kathrin:
Operieren mit Zeit

Empirie und Theorie von Zeitstrukturen in Lehr-Lernprozessen. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2010
von Jörg Dinkelaker (Liestal) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Bierbaum, Harald / Bünger, Carsten / Kehren, Yvonne / Klingovsky, Ulla (Hg.):
Kritik – Bildung – Forschung

Pädagogische Orientierungen in widersprüchlichen Verhältnissen. Opladen: Barbara Budrich 2014
von Nicole Balzer (Münster) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Biesta, Gert:
Beyond Learning

Democratic Education for a Human Future. Boulder, London: Paradigm Publishers 2006
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Bildungsstandards und Evaluation - Eine Sammelbesprechung
Böttcher, Wolfgang / Kotthoff, Hans-Georg (Hg.): Schulinspektion: Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwickung
Münster: Waxmann 2007
Benner, Dietrich (Hg.): Bildungsstandards
Chancen und Grenzen, Beispiele und Perspektiven. Paderborn: Schöningh 2007
Hosenfeld, Ingmar / Ophoff, Jana Groß (Hg.): Nutzung und Nutzen von Evaluationsstudien in Schule und Unterricht
Landau: Verlag Empirische Pädagogik 2007
von Uwe Maier (Schwäbisch Gmünd) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Bohl, Thorsten / Kiper, Hanna (Hg.):
Lernen aus Evaluationsergebnissen

Verbesserungen planen und implementieren. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009
von Daniel Blömer (Braunschweig) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Böhme, Jeanette (Hg.):
Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs

Territorialisierungskrise und Gestaltungsperspektiven des schulischen Bildungsraums. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Heidemarie Kemnitz (Braunschweig) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bollig, Sabine / Honig, Michael-Sebastian / Neumann, Sascha / Seele, Claudia (Hg.):
MultiPluriTrans in Educational Ethnography

Approaching the Multimodality, Plurality and Translocality of Educational Realities. Bielefeld: transcript 2015
von Judith Hangartner (Bern) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Brake, Anna / Bremer, Helmut (Hg.):
Alltagswelt Schule

Die soziale Herstellung schulischer Wirklichkeiten. Weinheim / München: Juventa 2010
von Catharina Keßler (Göttingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Breinbauer, Ines Maria / Weiß, Gabriele (Hg.):
Orte des Empirischen in der Bildungstheorie

Einsätze theoretischer Erziehungswissenschaft II. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011
von Dominik Krinninger (Osnabrück) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Brinkmann, Malte / Türstig, Johannes / Weber-Spanknebel, Martin (Hg.):
Leib – Leiblichkeit – Embodiment

Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer VS 2019
von Agnes Pfrang (Erfurt) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Bryant, Antony / Charmaz, Kathy (Hg.):
The SAGE Handbook of Grounded Theory

Paperback Edition. Los Angeles, CA et al.: Sage 2010
von Christian Beck (Wörrstadt) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Busse, Susann:
Bildungsorientierungen Jugendlicher in Familie und Schule

Die Bedeutung der Sekundarschule als Bildungsort (Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 36). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Christine Steiner (München) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Clarke, Adele E.:
Situational Analysis

Grounded Theory After the Postmodern Turn (Reprint). Thousand Oaks, CA / London, GB / New Delhi, IND: Sage 2008
von Christian Beck (Wörrstadt) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Clarke, Adele E.:
Situationsanalyse

Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Reiner Keller. Reihe Interdisziplinäre Diskursforschung. Wiesbaden: Springer VS 2012
von Christian Beck (Wörrstadt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Denner, Liselotte:
Bildungsteilhabe von Zuwandererkindern

Eine empirische Studie zum Übergang zwischen Primar- und Sekundarstufe (Reihe: Karlsruher pädagigsche Studien, Bd. 8). Karlsruhe: Book on Demand 2007
von Karin Amos (Tübingen) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Dinkelaker, Jörg / Herrle, Matthias:
Erziehungswissenschaftliche Videographie

Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Markus Hoffmann (Köln) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Dörpinghaus, Andreas / Poenisch, Andreas / Wigger, Lothar:
Einführung in die Theorie der Bildung

(Reihe "Grundwissen Erziehungswissenschaft"). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2006
von Sabine Selbmann (Halle) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Dzierzbicka, Agnieszka / Schirlbauer, Alfred (Hg.):
Pädagogisches Glossar der Gegenwart

Von Autonomie bis Wissensmanagement. Wien: Löcker 2006
von Thomas Damberger (Darmstadt) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Ecarius, Jutta / Wigger, Lothar (Hg.):
Elitebildung - Bildungselite

Erziehungswissenschaftliche Diskussionen und Befunde über Bildung und soziale Ungleichheit Band 1 (Reihe der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der DGfE). Opladen: Verlag Barbara Budrich 2006
von Malte Brinkmann (Freiburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Engler, Steffanie / Krais, Beate (Hg.):
Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen

Sozialstrukturelle Verschiebungen und Wandlungsprozesse des Habitus. Weinheim/München: Juventa 2004
von Rolf-Torsten Kramer (Halle) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Europa und das lebenslange Lernen - eine Sammelrezension
Kuhn, Michael / Sultana, Ronald (Hg.): Home Sapiens Europaeus?
Creating the European Learning Citizen. New York u.a.: Lang 2006
Kuhn, Michael (Hg.): New Society Models for a New Millennium
The Learning Society in Europe and Beyond. New York u.a.: Lang 2007
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Fegter, Susann / Kessl, Fabian / Langer, Antje / Ott, Marion / Rothe, Daniela / Wrana, Daniel (Hg.):
Erziehungswissenschaftliche Diskursforschung

Empirische Analysen zu Bildungs- und Erziehungsverhältnissen. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Markus Riefling (Ludwigshafen) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Felden, Heide von (Hg.):
Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008
von Franziska Endreß (München) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Friebertshäuser, Barbara / Rieger-Ladich, Markus / Wigger, Lothar (Hg.):
Reflexive Erziehungswissenschaft

Forschungsperspektiven im Anschluss an Pierre Bourdieu. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Kerstin Jergus (Halle) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Friesen, Norm:
The Place of the Classroom and the Space of the Screen

Relational Pedagogy and Internet Technology. New York, Bern etc.: Lang 2011
von Malte Brinkmann (Ludwigsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Fromme, Johannes / Schäffer, Burkhard (Hg.):
Medien – Macht – Gesellschaft

(Medienbildung und Gesellschaft ; Bd. 4). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Sabrina Schrammel (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Gansen, Peter:
Metaphorisches Denken von Kindern

Theoretische und empirische Studien zu einer Pädagogischen Metaphorologie (Erziehung – Schule – Gesellschaft, Bd. 56). Würzburg: Ergon 2010
von Walter Herzog (Bern) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Giese, Juliane:
„Besser als zu Hause rumsitzen“

Zur Wahrnehmung und Bewältigung interner Ausgrenzung im Übergangssystem zwischen Schule und Beruf. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2011
von Claudia Equit (Dortmund) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Glaser, Edith / Mayer, Ralf / Retkowski, Alexandra (Hg.):
Sexualisierte Gewalt in schulischen Einrichtungen

Analysen und Konsequenzen für pädagogische Forschung, Ausbildung und Praxis. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2020
von Bernd Christmann (Münster) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Gothe, Kerstin / Pfadenhauer, Michaela:
My Campus – Räume für die „Wissensgesellschaft“?

Raumnutzungsmuster von Studierenden. Wiesbaden: VS Verlag 2010
von Daniel Blömer (Braunschweig) in: EWR 10 (2011), Nr. 4 (Juli/August)
Hadjar, Andreas / Becker, Rolf (Hg.):
Die Bildungsexpansion

Erwartete und unerwartete Folgen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Einhard Rau (Berlin) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Hecht, Michael:
Selbsttätigkeit im Unterricht

Empirische Untersuchungen in Deutschland und Kanada zur Paradoxie pädagogischen Handelns. Wiesbaden: VS Verlag 2008
von Jörg Dinkelaker (Frankfurt) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Herrle, Matthias:
Selektive Kontextvariation

Die Rekonstruktion von Interaktionen in Kursen der Erwachsenenbildung auf der Basis audiovisueller Daten (Monographien 6). Frankfurt: Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft 2007
von Kathrin Berdelmann (Freiburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Herrlitz, Hans-Georg:
Auf dem Weg zur Historischen Bildungsforschung

Studien über Schule und Erziehungswissenschaft aus siebenunddreißig Jahren. Weinheim und München: Juventa Verlag 2001
von Jörg-W. Link (Potsdam) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Hosenfeld, Ingmar / Schrader, Friedrich-Wilhelm (Hg.):
Schulische Leistungen

Grundlagen, Bedingungen, Perspektiven. Münster: Waxmann 2006
von Kerstin Göbel (Wuppertal) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Hüwelmeier, Gertrud:
Närrinnen Gottes

Lebenswelten von Ordensfrauen. Münster u.a.: Waxmann 2004
von Walburga Hoff (Halle) in: EWR 5 (2006), Nr. 1 (Januar/Februar 2006)
Jergus, Kerstin:
Liebe ist…

Artikulationen der Unbestimmtheit im Sprechen über Liebe Eine Diskursanalyse. Bielefeld: transcript 2011
von Bettina Fritzsche (Berlin) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Jörissen, Benjamin / Meyer, Torsten (Hg.):
Subjekt Medium Bildung

Medienbildung und Gesellschaft Band 28. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Madeleine Scherrer (Fribourg) in: EWR 14 (2015), Nr. 3 (Mai/Juni)
Jutta, Hartmann, / Astrid, Messerschmidt, / Christine, Thon, (Hg.):
Queertheoretische Perspektiven auf Bildung – Pädagogische Kritik der Heteronormativität

Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 13/2017. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich 2017
von Klemens Ketelhut (Heidelberg) in: EWR 17 (2018), Nr. 5 (September/Oktober)
Kade, Jochen / Seitter, Wolfgang:
Umgang mit Wissen

Recherchen zur Empirie des Pädagogischen; Band 1: Pädagogische Kommunikation. Opladen/Farmington Hills: Budrich 2007
Kade, Jochen / Seitter, Wolfgang: Umgang mit Wissen
Recherchen zur Empirie des Pädagogischen; Band 2: Pädagogisches Wissen. Opladen/Farmington Hills: Budrich 2007
von Daniel Wrana (Gießen) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Kleemann, Frank / Krähnke, Uwe / Matuschek, Ingo:
Interpretative Sozialforschung

Eine praxisorientierte Einführung enthält 1 CD-ROM. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Christian Beck (Wörrstadt) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Kodalle, Klaus-M. (Hg.):
Der geprüfte Mensch

Über Sinn und Unsinn des Prüfungswesens. Würzburg: Königshausen & Neumann 2006
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Koerrenz, Ralf (Hg.):
Globales lehren, postkoloniales lehren

Perspektiven für Schule im Horizont der Gegenwart. Weinheim: Beltz 2020
von Johannes Drerup und Phillip Knobloch (Amsterdam/Dortmund und Dortmund/Eichstätt-Ingolstadt) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Koller, Hans-Christoph:
Bildung anders denken

Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart: Kohlhammer 2012
von Nina Wlazny (Wien) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Koller, Hans-Christoph / Casale, Rita / Ricken, Norbert (Hg.):
Heterogenität

Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
von Valentin Rumpf / Susanne Tschida (Wien) in: EWR 15 (2016), Nr. 1 (Januar/Februar)
Koller, Hans-Christoph / Marotzki, Winfried / Sanders, Olaf (Hg.):
Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung

Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Bielefeld: transcript 2007
von Thorsten Fuchs (Gießen) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Kompetenzzentrum Informelle Bildung (Hg.):
Grenzenlose Cyberwelt?

Zum Verhältnis von digitaler Ungleichheit und neuen Bildungszugängen für Jugendliche. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Klaus Zierer (Regensburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Krinninger, Dominik:
Freundschaft, Intersubjektivität und Erfahrung

Empirische und begriffliche Untersuchungen zu einer sozialen Theorie der Bildung. Bielefeld: transcript 2009
von Sabrina Schenk (Halle / Saale) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Krüger, Heinz-Hermann / Rabe-Kleberg, Ursula / Kramer, Rolf-Torsten / Budde, Jürgen (Hg.):
Bildungsungleichheit revisited

Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Christine Schmid (Göttingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Kuhn, Michael (Hg.):
New Society Models for a New Millennium

The Learning Society in Europe and Beyond. New York u.a.: Lang 2007
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Kuhn, Michael / Sultana, Ronald (Hg.):
Homo Sapiens Europaeus?

Creating the European Learning Citizen. New York u.a.: Lang 2006
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Lamprecht, Juliane:
Rekonstruktiv-responsive Evaluation in der Praxis

Neue Perspektiven dokumentarischer Evaluationsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012
von Mary Sandermann (Berlin und Trier) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Liebau, Eckart / Zirfas, Jörg (Hg.):
Die Bildung des Geschmacks

Über die Kunst der sinnlichen Unterscheidung. Bielefeld: transcript 2011
von Kristin Westphal (Koblenz-Landau, Campus Koblenz) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Liesner, Andrea / Sanders, Olaf (Hg.):
Bildung der Universität

Beiträge zum Reformdiskurs. Bielefeld: transcript Verlag 2005
von Krassimir Stojanov (Hannover) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Lin-Klitzing, Susanne / Fuccia, David Di / Müller-Frerich, Gerhard (Hg.):
Zur Vermessung von Schule

Empirische Bildungsforschung und Schulpraxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2013
von Oliver Hormann (Braunschweig) in: EWR 14 (2015), Nr. 3 (Mai/Juni)
Lohmann, Ingrid / Mielich, Sinah / Muhl, Florian / Pazzini, Karl-Josef / Rieger, Laura / Wilhelm, Eva (Hg.):
Schöne neue Bildung?

Zur Kritik der Universität der Gegenwart. Bielefeld: transcript 2011
von Kristin Scholz, Sabrina Schröder, Pauline Starke (Halle / Saale) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Lüders, Jenny:
Ambivalente Selbstpraktiken

Eine Foucault´sche Perspektive auf Bildungsprozesse in Weblogs. Bielefeld: transcript 2007
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Menges, Achim:
Literarische Bildung und gesellschaftliche Modernisierung

Eine Untersuchung über Funktionen der Literatur in der Bildungsarbeit. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2004
von René Börrnert (Braunschweig) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Merkens, Hans:
Pädagogische Institutionen

Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld von Individualisierung und Organisation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Lutz R. Reuter (Hamburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Meyer, Torsten / Crommelin, Adrienne / Zahn, Manuel (Hg.):
Sujet supposé savoir

Zum Moment der Übertragung in Kunst Pädagogik Psychoanalyse. Berlin: Kadmos 2010
von Ralf Mayer (Halle/Saale) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Mittag, Sandra:
Qualitätssicherung an Hochschulen

Eine Untersuchung zu den Folgen der Evaluation von Studium und Lehre. Münster: Waxmann 2006
von Edith Braun (Berlin) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Morse, Janice M. / Stern, Phyllis Noerager / Corbin, Juliet / Bowers, Barbara / Charmaz, Kathy / Clarke, Adele E.:
Developing Grounded Theory

The Second Generation (Developing Qualitative Inquiry; Vol. 3). Walnut Creek, CA: Left Coast 2009
von Christian Beck (Wörrstadt) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Münch, Ingo von:
"Elite-Universitäten": Leuchttürme oder Windräder?

Hamburg: Reuter + Klöckner 2005
von Andreas von Prondczynsky (Flensburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Pazzini, Karl-Josef / Schuller, Marianne / Wimmer, Michael (Hg.):
Lehren bildet?

Vom Rätsel unserer Lehranstalten. Bielefeld: transcript 2010
von Martin Viehhauser (Fribourg/New York) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Peez, Georg (Hg.):
Handbuch Fallforschung in der Ästhetischen Bildung/Kunstpädagogik

Qualitative Empirie für Studium, Praktikum, Referendariat und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2007
von Anja Kraus (Ludwigsburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Puhr, Kirsten / Geldner, Jens (Hg.):
Eine inklusionsorientierte Schule

Erzählungen von Teilhabe, Ausgrenzung und Behinderung. Wiesbaden: Springer VS 2017
von Anke Wischmann (Hamburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Reichenbach, Roland / Ricken, Norbert / Koller, Hans-Christoph (Hg.):
Erkenntnispolitik und die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeiten

(Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft). Paderborn: Schöningh 2011
von Gaja von Sychowski (Duisburg-Essen) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Rendtorff, Barbara:
Erziehung und Geschlecht

Eine Einführung (Grundriss der Pädagogik / Erziehungswissenschaft Bd. 30). Stuttgart: Kohlhammer 2006
von Andreas von Prondczynsky (Braunschweig) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Riegel, Christine:
Bildung – Intersektionalität – Othering

Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen. Bielefeld: transcript 2016
von Anke Wischmann (Hamburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Rosenthal, Gabriele:
Interpretative Sozialforschung

Eine Einführung. Weinheim, München: Juventa 2005
von René Börrnert (Braunschweig) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Rost, Detlef H.:
Interpretation und Bewertung pädagogisch-psychologischer Studien

Eine Einführung (2., überarbeitete und erweiterte Auflage). Weinheim: Beltz / UTB 2007
von Michaela Brohm (Trier) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Rothland, Martin (Hg.):
Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf

Modelle, Befunde, Interventionen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Andreas Ortenburger (Berlin) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Sammelrezension zu Grounded Theory
Morse, Janice M. / Stern, Phyllis Noerager / Corbin, Juliet / Bowers, Barbara / Charmaz, Kathy / Clarke, Adele E.: Developing Grounded Theory
The Second Generation (Developing Qualitative Inquiry; Vol. 3). Walnut Creek, CA: Left Coast 2009
Bryant, Antony / Charmaz, Kathy (Hg.): The SAGE Handbook of Grounded Theory
Paperback Edition. Los Angeles, CA et al.: Sage 2010
Clarke, Adele E.: Situational Analysis
Grounded Theory After the Postmodern Turn (Reprint). Thousand Oaks, CA / London, GB / New Delhi, IND: Sage 2008
von Christian Beck (Wörrstadt) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Sammelrezension zum Thema Zeit und Pädagogik
Schönbächler, Marie-Theres / Becker, Rolf / Hollenstein, Armin / Osterwalder, Fritz (Hg.): Die Zeit der Pädagogik
Zeitperspektiven im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Bern: Haupt Verlag 2010
Zeiher, Helga / Schröder, Susanne (Hg.): Schulzeiten, Lernzeiten, Lebenszeiten
Pädagogische Konsequenzen und zeitpolitische Perspektiven schulischer Zeitordnungen. Weinheim: Juventa 2008
von Kathrin Berdelmann (Berlin) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Sammelrezension zum Thema: „Soziale Ungleichheiten beim Bildungserwerb vom Kindergarten bis zur Hochschule“
Becker, Birgit / Reimer, David (Hg.): Vom Kindergarten bis zur Hochschule
Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
Krüger, Heinz-Hermann / Rabe-Kleberg, Ursula / Kramer, Rolf-Torsten / Budde, Jürgen (Hg.): Bildungsungleichheit revisited
Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 29,9
von Christine Schmid (Göttingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Sammelrezension zur erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung
Felden, Heide von (Hg.): Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008
Alheit, Peter / Felden, Heide von (Hg.): Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Franziska Endreß (München) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Sanders, Uwe / Gross, Friederike von / Hugger, Kai-Uwe (Hg.):
Handbuch Medienpädagogik

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008
von Konstantin Mitgutsch (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Schäfer, Alfred:
Irritierende Fremdheit

Bildungsforschung als Diskursanalyse. Paderborn: Schöningh 2011
von Daniel Wrana (Basel) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.):
Arbeit am Begriff der Empirie

Wittenberger Gespräche II. Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2014
von Madeleine Scherrer (Fribourg) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.):
Angst

Paderborn: Ferdinand Schöningh 2018
von Lars Wicke (Münster) in: EWR 18 (2019), Nr. 1 (Januar/Februar)
Schäfer, Alfred / Wimmer, Michael (Hg.):
Selbstauslegung im Anderen

Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2006
von Gabriele Weiß (Potsdam) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Schäfer, Alfred (Hg.):
Hegemonie und autorisierende Verführung

Theorieforum Pädagogik, Band 6. Paderborn: Schöningh 2014
von Carsten Bünger (Dortmund) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Schäfer, Gerd E. / Staege, Roswitha (Hg.):
Frühkindliche Lernprozesse verstehen

Phänomenologische und ethnographische Beiträge zur Bildungsforschung. Weinheim/München: Juventa 2010
von Marc Schulz (Hildesheim) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Schenk, Sabrina / Pauls, Torben (Hg.):
Aus Erfahrung lernen

Anschlüsse an Günther Buck. Paderborn: Schöningh 2014
von Ludwig A. Pongratz (Aachen) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Schlömerkemper, Jörg:
Konzepte pädagogischer Forschung

Stuttgart / Bad Heilbrunn: UTB / Klinkhardt 2010
von Christiane Thompson (Halle/Saale) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schmidt-Wenzel, Alexandra:
Wie Eltern lernen

Eine empirisch qualitative Studie zur innerfamilialen Lernkultur (promotion, 2). Opladen: Budrich 2008
von Ruth Michalek (Freiburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Schönbächler, Marie-Theres / Becker, Rolf / Hollenstein, Armin / Osterwalder, Fritz (Hg.):
Die Zeit der Pädagogik

Zeitperspektiven im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Bern: Haupt Verlag 2010
von Kathrin Berdelmann (Berlin) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Schratz, Michael / Schwarz, Johanna F. / Westfall-Greiter, Tanja:
Lernen als bildende Erfahrung

Vignetten in der Praxisforschung Mit einem Vorwort von Käte Meyer-Drawe und Beiträgen von Horst Rumpf, Carol Ann Tomlinson, Mike Rose u.a.. Innsbruck: Studienverlag 2012
von Malte Brinkmann (Ludwigsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Seukwa, Louis Henri:
Der Habitus der Überlebenskunst

Zum Verhältnis von Kompetenz und Migration im Spiegel von Flüchtlingsbiographien (Bildung in Umbruchsgesellschaften; Bd. 5). Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2006
von Sven Sauter (Hagen) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Spiegler, Thomas:
Erfolgreiche Bildungsaufstiege

Ressourcen und Bedingungen. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015
von Jakob Kost (Bern) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Sternfeld, Nora:
Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung

Transnationales Lernen über den Holocaust in der postnazistischen Migrationsgesellschaft. Wien: zaglossus 2013
von Astrid Messerschmidt (Darmstadt/Karlsruhe) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Stojanov, Krassimir:
Bildungsgerechtigkeit

Rekonstruktionen eines umkämpften Begriffs. Wiesbaden: VS Verlag 2011
von Sieglinde Jornitz (Frankfurt am Main) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Tepecik, Ebru:
Bildungserfolge mit Migrationshintergrund

Biographien bildungserfolgreicher MigrantInnen türkischer Herkunft. Wiesbaden: VS Verlag 2011
von Souheila Othmani (Braunschweig) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Tervooren, Anja / Engel, Nicolas / Göhlich, Michael / Miethe, Ingrid / Reh, Sabine (Hg.):
Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern

Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Bielefeld: transcript 2014
von Kerstin Jergus (Halle/Saale) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Tippelt, Rudolf (Hg.):
Handbuch Bildungsforschung

Opladen: Leske und Budrich 2002
von Andreas Hoffmann (Göttingen) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Tuma, René / Schnettler, Bernt / Knoblauch, Hubert:
Videographie

Einführung in die interpretative Videoanalyse sozialer Situationen. Wiesbaden: Springer VS 2013
von Sales Severin Rödel (Berlin) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Wagner, Sandra J.:
Jugendliche ohne Berufsausbildung

Eine Längsschnittstudie zum Einfluss von Schule, Herkunft und Geschlecht auf ihre Bildungschancen. Aachen: Shaker 2005
von Stephan Ellinger (Frankfurt/Würzburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Walberg, Hanne:
Film-Bildung im Zeichen des Fremden

Ein bildungstheoretischer Beitrag zur Filmpädagogik. Bielefeld: transcript 2011
von Alexander Geimer (Hamburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Weber, Susanne / Maurer, Susanne (Hg.):
Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft

Wissen - Macht - Transformation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Richard Kubac (Wien) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Wensierski, Hans-Jürgen von / Lübcke, Claudia (Hg.):
‚Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause‘

Biographien und Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Opladen / Berlin / Toronto: Budrich 2012
von Stefan E. Hößl (Köln) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Westphal, Kristin (Hg.):
Räume der Unterbrechung

Theater, Performance, Pädagogik. Oberhausen: Athena 2012
von Daniel Burghardt (Erlangen-Nürnberg) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Wigger, Lothar:
Wie ist Bildung möglich?

Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009
von Thorsten Fuchs (Gießen) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Wigger, Lothar / Equit, Claudia (Hg.):
Bildung, Biografie und Anerkennung

Interpretation eines Interviews mit einem gewaltbereiten Mädchen. Opladen: Budrich 2010
von Christiane Thompson (Halle / Saale) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Wulf, Christoph / Zirfas, Jörg (Hg.):
Pädagogik des Performativen

Theorien, Methoden, Perspektiven. Weinheim et. al.: Beltz 2007
von Kerstin Jergus (Halle/Saale) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Wulftange, Gereon:
Fremdes – Angst – Begehren

Annäherungen an eine Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Bielefeld: transcript 2016
von Florian Dobmeier (Tübingen) in: EWR 16 (2017), Nr. 5 (September/Oktober)
Zeiher, Helga / Schröder, Susanne (Hg.):
Schulzeiten, Lernzeiten, Lebenszeiten

Pädagogische Konsequenzen und zeitpolitische Perspektiven schulischer Zeitordnungen. Weinheim: Juventa 2008
von Kathrin Berdelmann (Berlin) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)

Allgemeine Erziehungswissenschaft - e) Theorie/Praxis-Verhältnis

Andresen, Sabine / Brumlik, Micha / Koch, Claus (Hg.):
Das ElternBuch

Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden. Weinheim und Basel: Beltz 2010
von Walter Herzog (Bern) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Aßmann, Alex:
Pädagogik und Ironie

Wiesbaden: VS Verlag 2008
von Oliver Krüger (Halle) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Baur, Siegfried / Peterlini, Hans Karl (Hg.):
An der Seite des Lernens

Erfahrungsprotokolle aus dem Unterricht an Südtiroler Schulen – ein Forschungsbericht Reihe: Erfahrungsorientierte Bildungsforschung, Band 2. Innsbruck: Studien Verlag 2016
von Anna Orlikowski (Wuppertal) in: EWR 16 (2017), Nr. 1 (Januar/Februar)
Benner, Dietrich (Hg.):
Bildungsstandards

Chancen und Grenzen, Beispiele und Perspektiven. Paderborn: Schöningh 2007
von Uwe Maier (Schwäbisch Gmünd) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Bierbaum, Harald / Bünger, Carsten / Kehren, Yvonne / Klingovsky, Ulla (Hg.):
Kritik – Bildung – Forschung

Pädagogische Orientierungen in widersprüchlichen Verhältnissen. Opladen: Barbara Budrich 2014
von Nicole Balzer (Münster) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Bildungsstandards und Evaluation - Eine Sammelbesprechung
Böttcher, Wolfgang / Kotthoff, Hans-Georg (Hg.): Schulinspektion: Evaluation, Rechenschaftslegung und Qualitätsentwickung
Münster: Waxmann 2007
Benner, Dietrich (Hg.): Bildungsstandards
Chancen und Grenzen, Beispiele und Perspektiven. Paderborn: Schöningh 2007
Hosenfeld, Ingmar / Ophoff, Jana Groß (Hg.): Nutzung und Nutzen von Evaluationsstudien in Schule und Unterricht
Landau: Verlag Empirische Pädagogik 2007
von Uwe Maier (Schwäbisch Gmünd) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Brinkmann, Malte / Westphal, Kristin (Hg.):
Grenzerfahrungen

Phänomenologie und Anthropologie pädagogischer Räume. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015
von Anselm Böhmer (Ravensburg-Weingarten) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Freire, Paulo:
Pädagogik der Autonomie

Notwendiges Wissen für die Bildungspraxis. Münster u.a.: Waxmann 2008
von Marcelo Parreira do Amaral (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Fuchs, Birgitta / Schönherr, Christian (Hg.):
Urteilskraft und Pädagogik

Beiträge zu einer pädagogischen Handlungstheorie. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Gensicke, Dietmar:
Irritation pädagogischer Professionalität

Vermittlungshandeln im Erziehungssystem in Zeiten individualistischer Habitusformen. Heidelberg: Carl-Auer 2006
von Andreas Hoffmann-Ocon (Zofingen) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Hörner, Wolfgang / Drinck, Barbara / Jobst, Solvejg:
Bildung, Erziehung, Sozialisation

Opladen & Farmington Hills: Budrich 2008
von Jeanette Bair (Tübingen) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Jaeggi, Rahel:
Kritik von Lebensformen

Berlin: Suhrkamp 2013
von Johannes Drerup (Landau/Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 3 (Mai/Juni)
Kastner, Jens / Sonderegger, Ruth:
Pierre Bourdieu und Jacques Rancière

Emanzipatorische Praxis denken. Wien/Berlin: Turia + Kant 2014
von Steffen Wittig (Kassel) in: EWR 16 (2017), Nr. 5 (September/Oktober)
Messerschmidt, Astrid:
Weltbilder und Selbstbilder

Bildungsprozesse im Umgang mit Globalisierung, Migration und Zeitgeschichte. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel 2009
von Christine Rabl (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Meyer, Torsten / Sabisch, Andrea (Hg.):
Kunst Pädagogik Forschung

Aktuelle Zugänge und Perspektiven. Bielefeld: transcript 2009
von Marion Thuswald (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Michael, Plaß,:
Homosexualitäten* und Heteronormativität in der Pädagogik

Eine Diskursanalyse. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017
von Klemens Ketelhut (Heidelberg) in: EWR 17 (2018), Nr. 5 (September/Oktober)
Peters, Roswitha:
Erwachsenenbildungs-Professionalität

Ansprüche und Realitäten. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2004
von Gudrun Hackenberg-Treutlein (München) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Ruhloff, Jörg / Bellmann, Johannes u.a. (Hg.):
Perspektiven Allgemeiner Pädagogik

Dietrich Benner zum 65. Geburtstag. Weinheim/Basel: Beltz 2006
von Adrian Schmidtke (Göttingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schäfer, Alfred / Thompson, Christiane (Hg.):
Leistung

Reihe: Pädagogik – Perspektiven. Paderborn: Schöningh 2015
von Jens Geldner (Heidelberg) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Schenk, Sabrina:
Praktische Pädagogik als Paradigma

Eine systematische Werklektüre der Schriften Günther Bucks. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2017
von Malte Brinkmann (Berlin) in: EWR 17 (2018), Nr. 6 (November/Dezember)
Schluß, Henning:
Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft 2010
von Christian Kahrs (Moritzburg) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Sternfeld, Nora:
Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung

Transnationales Lernen über den Holocaust in der postnazistischen Migrationsgesellschaft. Wien: zaglossus 2013
von Astrid Messerschmidt (Darmstadt/Karlsruhe) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Tervooren, Anja / Engel, Nicolas / Göhlich, Michael / Miethe, Ingrid / Reh, Sabine (Hg.):
Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern

Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Bielefeld: transcript 2014
von Kerstin Jergus (Halle/Saale) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Wilde, Denise:
Dinge Sammeln

Annäherungen an eine Kulturtechnik. Bielefeld: transcript 2015
von Wilfried Lippitz (Siegen) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Wimmer, Michael:
Dekonstruktion und Erziehung

Studien zum Paradoxieproblem in der Pädagogik. Bielefeld: transcript 2006
von Elisabeth Sattler (Wien) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Zimmermann, Germo:
Anerkennung und Lebensbewältigung im freiwilligen Engagement

Eine qualitative Studie zur Inklusion benachteiligter Jugendlicher in der Kinder- und Jugendarbeit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2015
von Daniel Wegner (Marburg) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)

Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Aarkrog, Vibe / Jorgensen, Christian Helms (Hg.):
Divergence and Convergence in Education and Work

(Studien zur Berufs- und Weiterbildung – Studies in Vocational and Continuing Education, Bd. 6). Bern u.a.: Lang 2008
von Marcelo Parreira do Amaral (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (September/Oktober)
Annen, Silvia:
Anerkennung von Kompetenzen

Kriterienorientierte Analyse ausgewählter Verfahren in Europa. Bielefeld: Bertelsmann 2012
von Christiane Köhlmann-Eckel (Bonn) in: EWR 13 (2014), Nr. 2 (März/April)
Arnold, Rolf:
Berufsbildung ohne Beruf?

Berufspädagogische, bildungspolitische und internationale Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2003
von Katrin Kraus (Trier) in: EWR 2 (2003), Nr. 5 (September/Oktober 2003)
Arnold, Rolf / Gonon, Philipp:
Einführung in die Berufspädagogik

Opladen: Barbara Budrich Verlag 2006
von Maren Oepke (Zürich) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Backes-Gellner, Uschi / Bellmann, Lutz (Hg.):
The Economics of Apprenticeship and Further Training in Germany and Switzerland

(Zeitschrift für Arbeitsmarktforschung, 40/2&3). Stuttgart: Kohlhammer 2007
von Markus Maurer (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (September/Oktober)
Bahl, Anke / Grollmann, Philipp (Hg.):
Professionalisierung des Berufsbildungspersonals in Europa – Was kann Deutschland lernen?

Bericht zur beruflichen Bildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2011
von Britta Will, Thomas Dornblüth (Rostock) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bauder, Tibor / Osterwalder, Fritz (Hg.):
75 Jahre eidgenössisches Berufsbildungsgesetz

Politische, pädagogische, ökonomische Perspektiven. Bern: hep Verlag 2008
von Claudio Caduff (Zürich) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Becker, Birgit / Reimer, David (Hg.):
Vom Kindergarten bis zur Hochschule

Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Christine Schmid (Göttingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Becker, Rolf (Hg.):
Integration durch Bildung

Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Volker Mehringer (Augsburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Berger, Susanne:
Vorberufliche Bildung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

Eine international vergleichende Fallstudie zur curricularen Ausformung in Theorie und Praxis. Bielefeld: W. Bertelsmann 2015
von Patrick Schaar (Erfurt) in: EWR 15 (2016), Nr. 1 (Januar/Februar)
Bergman, Manfred Max / Hupka-Brunner, Sandra / Keller, Anita / Meyer, Thomas / Stalder, Barbara E. (Hg.):
Transitionen im Jugendalter

Ergebnisse der Schweizer Längsschnittstudie TREE. Zürich: Seismo Verlag 2011
von Evi Schmid (Zürich) in: EWR 10 (2011), Nr. 4 (Juli/August)
Bernhard, Nadine:
Durch Europäisierung zu mehr Durchlässigkeit?

Veränderungsdynamiken des Verhältnisses von beruflicher Bildung zur Hochschulbildung in Deutschland und Frankreich. Opladen, Berlin, Toronto: Budrich UniPress 2017
von Philipp Eigenmann (Zürich) in: EWR 17 (2018), Nr. 5 (September/Oktober)
Bertelsmann Stiftung (Hg.):
Generation Unternehmer?

Youth Entrepreneurship Education in Deutschland. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung 2009
von Karolina Weber (Zürich) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Biermann, Horst / Bonz, Bernhard (Hg.):
Inklusive Berufsbildung

Didaktik beruflicher Teilhabe trotz Behinderung und Benachteiligung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH 2011
von Dietmar Heisler (Erfurt) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Billett, Stephen:
Vocational Education

Purposes, Traditions and Prospects. Dordrecht et al.: Springer 2011
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Blum, Karl / Isfort, Michael / Schilz, Patricia / Weidner, Frank:
Pflegeausbildung im Umbruch

Pflegeausbildungsstudie Deutschland (PABiS). Düsseldorf: Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft 2006
von Katrin Kraus (Osnabrück / Zürich) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Bohlinger, Sandra:
Modernisierung beruflicher Bildung

Leitziele und Prioritäten auf dem Weg zum wettbewerbsfähigsten Wirtschaftsraum der Welt. Göttingen: Cuvillier 2007
von Gabriele Molzberger (Hamburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Bonz, Bernhard:
Methoden der Berufsbildung

Ein Lehrbuch. Stuttgart: Hirzel 2009
von Matthias Vonken (Erfurt) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Bonz, Bernhardt:
Methodik: Lern-Arrangements in der Berufsbildung

Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik – SBBW. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2009
von Jörg Zinn (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Bredow, Antje / Dobischat, Rolf / Rottmann, Joachim (Hg.):
Berufs- und Wirtschaftspädagogik von A – Z

Grundlagen, Kernfragen und Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2003
von Katrin Kraus (Zürich) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Ferdinande Knabe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 1

Wissenschaft und Praxis der Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2007
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Ferdinande Knabe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 2

Innovative Forschung – innovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2008
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 3

Wie kommen Analphabeten zu Wort? Analysen und Perspektiven. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2009
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 4

Pracht, Henrike: Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch als Schemabildungsprozess. Bedingungsfaktoren der Schemaetablierung und -verwendung auf der Grundlage der „usage-basedtheory“. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2010
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 5

Das ist doch keine Kunst! Kulturelle Grundlagen und künstlerische Ansätze von Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2010
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 8

Alphabetisierung und Grundbildung. Band 8. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Burchert, Joanna / Schulte, Sven:
Die Nutzung des Internets in der dualen Ausbildung

Eine berufspädagogische Betrachtung auf Basis empirischer Forschungsergebnisse Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt, Band 10. Frankfurt am Main: Peter Lang 2014
von Stefan Kessler (Zürich) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Busemeyer, Marius R.:
Wandel trotz Reformstau

Die Politik der beruflichen Bildung seit 1970 Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung . Frankfurt; New York: Campus 2009
von Katrin Kraus (Zürich) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Clarke, Linda / Winch, Christopher (Hg.):
Vocational Education

International Approaches, Developments and Systems. London, New York: Routledge 2007
von Katrin Kraus (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Clement, Ute:
Ehrbare Berufe für coole Jungs

Wie Ausbildung für schwache Jugendliche gelingen kann. Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2012
von Patrick Schaar (Erfurt) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Cole, David R. (Hg.):
Surviving Economic Crises through Education

Global Studies in Education, Vol. 11. New York u.a.: Peter Lang 2011
von Marcelo Parreira do Amaral (Frankfurt am Main) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Dehnbostel, Peter:
Betriebliche Bildungsarbeit

Kompetenzbasierte Aus- und Weiterbildung im Betrieb. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2010
von Jörg Stender (Nürnberg) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Dewe, Bernd / Weber, Peter J.:
Wissensgesellschaft und Lebenslanges Lernen

Eine Einführung in bildungspolitische Konzeptionen der EU. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007
von Katrin Kraus (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Diesner, Ilona:
Bildungsmanagement in Unternehmen

Konzeptualisierung einer Theorie auf der normativen und strategischen Ebene. Wiesbaden: Gabler 2008
von Simone Korb (München) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Dörner, Olaf:
Umgang mit Wissen in betrieblicher Praxis

Dargestellt am Beispiel kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Sachsen-Anhalt und der Region Bern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006
von Carola Iller (Chemnitz) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Dubs, Rolf:
Bildungspolitik und Schule wohin?

Altstätten: Verlag Tobler 2010
von Franz Eberle (Zürich) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Dubs, Rolf / Fritsch, Bruno / Schambeck, Herbert / Seidl, Edit / Tschirky, Hugo (Hg.):
Bildungswesen im Umbruch

Forderungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung 2006
von Markus Weil (Zürich) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Eberhard, Verena:
Der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung

Ein ressourcentheoretisches Modell zur Erklärung der Übergangschancen von Ausbildungsstellenbewerbern. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2012
von Robert W. Jahn (Jena) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Efing, Christian (Hg.):
Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I

Die sprachlich-kommunikativen Facetten von „Ausbildungsfähigkeit“. Frankfurt am Main: Peter Lang 2013
von Astrid Neumann / Winnie-Karen Giera (Lüneburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 6 (November/Dezember)
Egloff, Birte / Grotlüschen, Anke (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 7

Forschen im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung. Ein Werkstattbuch. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Elster, Frank:
Der Arbeitskraftunternehmer und seine Bildung

Zur (berufs-) pädagogischen Sicht auf die Paradoxien subjektivierter Arbeit. Bielefeld: Transcript 2007
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Euler, Dieter / Pätzold, Günter / Walzik, Sebastian (Hg.):
Kooperatives Lernen in der beruflichen Bildung

(Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik – Beihefte (ZBW-B); Bd. 21). Stuttgart: Franz Steiner 2007
von Stefanie Stolz (Zürich) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Europa und das lebenslange Lernen - eine Sammelrezension
Kuhn, Michael / Sultana, Ronald (Hg.): Home Sapiens Europaeus?
Creating the European Learning Citizen. New York u.a.: Lang 2006
Kuhn, Michael (Hg.): New Society Models for a New Millennium
The Learning Society in Europe and Beyond. New York u.a.: Lang 2007
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Fallet, Estelle / Simonin, Antoine (Hg.):
Dix Ecoles D’Horlogerie Suisses

Chefs D’Oeuvre de Savoir-Faire. Neuchâtel: Editions Simonin 2010
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Fischer, Martin / Becker, Matthias / Spöttl, Georg (Hg.):
Kompetenzdiagnostik in der beruflichen Bildung

Probleme und Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang 2011
von Alexander Schnarr (Erfurt) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Fischer, Martin (Hg.):
Qualität in der Berufsausbildung

Anspruch und Wirklichkeit Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann 2014
von Gabriele Molzberger (Wuppertal) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Fitzsimmons, Michael P.:
From Artisan to Worker

Guilds, the French State, and the Organization of Labor, 1776-1821. New York: Cambridge University Press 2010
von Esther Berner (Zürich) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Flachmeyer, Marcus / Harhues, Ortrud / Honauer, Heike / Hemming, Andreas Schulte (Hg.):
Wissen was ich kann

Verfahren und Instrumente der Erfassung und Bewertung informell erworbener Kompetenzen. Münster u.a.: Waxmann 2010
von Marisa Kaufhold (Paderborn) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Geffert, Bruno:
Metaphern von Schule

Welche Metaphern und metaphorischen Konzepte generieren Benachteiligte von Schule (Reihe: Studien zur Berufspädagogik). Hamburg: Dr. Kovac 2006
von Uwe Faßhauer (Schwäbisch Gmünd) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Giese, Juliane:
„Besser als zu Hause rumsitzen“

Zur Wahrnehmung und Bewältigung interner Ausgrenzung im Übergangssystem zwischen Schule und Beruf. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2011
von Claudia Equit (Dortmund) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Glauser, David:
Berufsbildung oder Allgemeinbildung

Soziale Ungleichheiten beim Übergang in die Sekundarstufe II in der Schweiz. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Barbara E. Hof (Zürich) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Gonon, Philipp:
Arbeit, Beruf und Bildung

Bern: h.e.p.verlag ag 2002
von Friedhelm Schütte (Kassel / Berlin) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Gonon, Philipp / Hotz, Hans-Peter / Weil, Markus / Schläfli, André:
KMU und die Rolle der Weiterbildung

Eine empirische Studie zu Kooperationen und Strategien in der Schweiz. Bern: h.e.p.-Verlag 2005
von Anne Seilner (Trier) in: EWR 5 (2006), Nr. 1 (Januar/Februar 2006)
Gonon, Philipp / Kraus, Katrin / Oelkers, Jürgen / Stolz, Stefanie (Hg.):
Work, education and employability

Studien zur Berufs- und Weiterbildung (SBW) / Studies in vocational and continuing education Band/vol. 4. Bern: Lang 2008
von Erika Gleisner (Magdeburg) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Gonon, Philipp / Stolz, Stefanie (Hg.):
Betriebliche Weiterbildung

Empirische Befunde, theoretische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen. Bern: h.e.p. 2004
von Claudia Nounla (Leipzig) in: EWR 3 (2004), Nr. 4 (Juli/August 2004)
Greinert, Wolf-Dietrich:
Humanistische versus realistische Bildung

Eine Studie zur Ergänzung der Geschichte der „deutschen Sonderwege“. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2013
von Lea Zehnder (Zürich) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Greß, Peter:
Irrwege moderner Berufsbildung

Zauberworte und Mythen der Berufspädagogik. Marburg: Tectum 2007
von Markus Weil (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Grollmann, Philipp:
Professionelle Realität von Berufspädagogen im internationalen Vergleich

Eine empirische Studie anhand ausgewählter Beispiele aus Dänemark, Deutschland und den USA (Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation, Bd. 3). Bielefeld: Bertelsmann 2005
von Stefanie Stolz (Zürich) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Grotlüschen, Anke / Kretschmann, Rudolf / Quante-Brandt, Eva / Wolf, Karsten D. (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 6

Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Grotlüschen, Anke / Riekmann, Wiebke (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 10

Funktionaler Analphabetismus in Deutschland. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2012
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Harring, Marius / Witte, Matthias D. / Burger, Timo (Hg.):
Handbuch informelles Lernen

Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2016
von Vicki Täubig (Siegen) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Hedtke, Reinhold / Weber, Birgit (Hg.):
Wörterbuch Ökonomische Bildung

Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag 2008
von Jana Krüger (Freiburg) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Hellwig, Silke:
Zur Vereinbarkeit von Competency-Based Training (CBT) und Berufsprinzip

Konzepte der Berufsbildung im Vergleich. Wiesbaden: VS Verlag 2008
von Matthias Pilz (Freiburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Hirsch, Stephan / Lindmeier, Christian (Hg.):
Berufliche Bildung von Menschen mit geistiger Behinderung

Neue Wege der Teilhabe am Arbeitsleben (Reihe Sonderpädagogik). Weinheim/Basel: Beltz 2006
von Rudolf Bieker (Mönchengladbach) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Holtsch, Doreen:
Die Berufsschule als Produktionsstätte von Unternehmen

Unternehmerische Intentionen Jugendlicher im dualen System Internationale Hochschulschriften Bd. 506. Münster: Waxmann 2008
von Désirée Anja Jäger (Zürich) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Hommerich, Carola:
„Freeter“ und „Generation Praktikum“ – Arbeitswerte im Wandel?

Ein deutsch-japanischer Vergleich Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien, Bd. 45. München: Iudicium Verlag 2009
von Matthias Pilz (Köln) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Issing, Ludwig J. / Klimsa, Paul:
Online-Lernen

Handbuch für Wissenschaft und Praxis. München: Oldenbourg 2009
von Susanne Schmidt (Braunschweig) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Jung, Eberhard:
Kompetenzerwerb

Grundlagen, Didaktik, Überprüfbarkeit. München: Oldenbourg Verlag 2010
von Ilona Ebbers (Siegen) in: EWR 10 (2011), Nr. 2 (März/April)
Jung, Eberhard (Hg.):
Zwischen Qualifikationswandel und Marktenge

Konzepte und Strategien einer zeitgemäßen Berufsorientierung. Hohengehren: Schneider 2008
von Lothar Beinke (Osnabrück) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Jungkurth, Lisa / Otterbein, Jutta:
Energieeffizienzklasse A

Nachhaltiger Berufsschulunterricht mithilfe der Themenzentrierten Interaktion. Hamburg: Diplomica-Verlag 2013
von Manfred Eckert (Erfurt) in: EWR 13 (2014), Nr. 2 (März/April)
Kampshoff, Marita / Wiepcke, Claudia (Hg.):
Handbuch Geschlechterforschung und Fachdidaktik

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft / Springer Fachmedien 2012
von Katja Kansteiner (Weingarten) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Karg, Ulrike:
Betriebliche Weiterbildung und Lerntransfer

Einflussfaktoren auf den Lerntransfer im organisationalen Kontext. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2006
von Regina Egetenmeyer (Duisburg/Essen) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Knoll, Jörg:
Lern- und Bildungsberatung

Professionell beraten in der Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann 2008
von Cornelia Maier-Gutheil (Frankfurt) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
König, Hannes / Hilbert, Bernd / Mittelstädt, Ewald / Wiepcke, Claudia:
Die Schülerfirma

unter Mitarbeit von: Heike Bodemann, Steffen Dölling, Volker Fischer, Sabrina Möller, Heinz Paul Didaktischer Leitfaden zur Existenzgründung Reihe Ökonomie unterrichten. Schwalbach/ Ts.: Wochenschau Verlag 2013
von Teita Bijedic (Düsseldorf) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Krüger, Heinz-Hermann / Rabe-Kleberg, Ursula / Kramer, Rolf-Torsten / Budde, Jürgen (Hg.):
Bildungsungleichheit revisited

Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Christine Schmid (Göttingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Kuhn, Michael (Hg.):
New Society Models for a New Millennium

The Learning Society in Europe and Beyond. New York u.a.: Lang 2007
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Kuhn, Michael / Sultana, Ronald (Hg.):
Homo Sapiens Europaeus?

Creating the European Learning Citizen. New York u.a.: Lang 2006
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Kurtz, Thomas:
Die Berufsform der Gesellschaft

Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2005
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Lang, Christine / Pott, Andreas / Schneider, Jens:
Erfolg nicht vorgesehen

Sozialer Aufstieg in der Einwanderungsgesellschaft – und was ihn so schwer macht. Münster: Waxmann 2018
von Miriam Buse (Osnabrück) in: EWR 17 (2018), Nr. 5 (September/Oktober)
Lauterbach, Uwe:
Vergleichende Berufsbildungsforschung

Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2003
von Dietmar Tredop (Oldenburg) in: EWR 3 (2004), Nr. 1 (Januar/Februar 2004)
Lisop, Ingrid / Schlüter, Anne (Hg.):
Bildung im Medium des Berufs?

Diskurslinien der Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Reihe Qualifikationsbedarf & Curriculum, Band 8). Frankfurt a.M.: G.A.F.B.-Verlag 2009
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Loebe, Herbert / Severing, Eckart (Hg.):
Qualifizierungsberatung in KMU

Förderung systematischer Personalentwicklung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2012
von Markus Weil (Solothurn) in: EWR 12 (2013), Nr. 6 (November/Dezember)
Löwenbein, Aaron / Sauerland, Frank / Uhl, Siegfried (Hg.):
Berufsorientierung in der Krise?

Der Übergang von der Schule in den Beruf. Münster: Waxmann 2017
von Katja Driesel-Lange (Münster) in: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Markus, Maurer,:
Skill Formation Regimes in South Asia

A Comparative Study on the Path-Dependent Development of Technical and Vocational Education and Training for the Garment Industry (Komparatistische Bibliothek; Bd. 21). Frankfurt am Main: Peter Lang 2011
von Joachim Dittrich (Bandung, Indonesien) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Meyer, Rita:
Theorieentwicklung und Praxisgestaltung in der beruflichen Bildung

Berufsbildungsforschung am Beispiel des IT-Weiterbildungssystems. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2006
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Minnameier, Gerhard / Wuttke, Eveline (Hg.):
Berufs- und wirtschaftspädagogische Grundlagenforschung

Lehr-Lern-Prozesse und Kompetenzdiagnostik (Festschrift für Klaus Beck). Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2006
von Claudio Caduff (Zürich) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Minnameier, Gerhard (Hg.):
Ethik und Beruf

Interdisziplinäre Zugänge Reihe: Wirtschaft – Beruf – Ethik. Bielefeld: W. Bertelsmann 2016
von Jens Reißland (Erfurt) in: EWR 16 (2017), Nr. 2 (März/April)
Mittelstädt, Ewald / Wiepcke, Claudia:
Verhaltensökonomische Experimente

Wirtschaftliche Entscheidungssituationen im Unterrichtsexperiment. Stuttgart: Deutscher Sparkassenverlag 2012
von Arne Stemmann (Oldenburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Münk, Dieter / Schelten, Andreas (Hg.):
Kompetenzermittlung für die Berufsbildung

Verfahren, Probleme und Perspektiven im nationalen, europäischen und internationalen Raum. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2010
von Urs Frey (Köln) in: EWR 10 (2011), Nr. 3 (Mai/Juni)
Nickolaus, Reinhold:
Didaktik – Modelle und Konzepte beruflicher Bildung

Orientierungsleistungen für die Praxis (Studientexte Basiscurriculum Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 3). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2006
von Anja Gebhardt (Jena) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
OECD, (Hg.):
Lernen für die Arbeitswelt

OECD-Studien zur Berufsbildung Originaltitel: OECD Reviews of Vocational Education and Training: Learning for Jobs. Paris: OECD Verlag 2010
von Doreen Holtsch (Göttingen) in: EWR 10 (2011), Nr. 2 (März/April)
Oser, Fritz / Bauder, Tibor / Salzmann, Patrizia / Heinzer, Sarah (Hg.):
Ohne Kompetenz keine Qualität

Entwickeln und Einschätzen von Kompetenzprofilen bei Lehrpersonen und Berufsbildungsverantwortlichen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2013
von Kathrin Brünner (Jena) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Pahl, Jörg-Peter:
Berufsschule

Annäherung an eine Theorie des Lernortes. Bielefeld: Bertelsmann 2008
von Daniela Plüss (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Pilz, Matthias:
Modularisierungsansätze in der Berufsbildung

Deutschland, Österreich, Schweiz sowie Großbritannien im Vergleich. Bielefeld: Bertelsmann 2009
von Dietmar Heisler (Erfurt) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Pilz, Matthias:
Vocational Education and Training in Times of Economic Crisis

Lessons from Around the World. Wiesbaden: Springer VS 2017
von Erika E. Gericke (Magdeburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Pilz, Matthias (Hg.):
Vorbereitung auf die Welt der Arbeit in Japan

Bildungssystem und Übergangsfragen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Volker Schubert (Hildesheim) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Pilz, Matthias (Hg.):
India: Preparation for the World of Work

Education System and School to Work Transition. Wiesbaden: Springer VS 2016
von Gregor Lang-Wojtasik (Weingarten) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Pilz, Matthias / Berger, Susanne / Canning, Roy (Hg.):
Fit for business

Pre vocational education in European Schools. Heidelberg: Springer 2012
von Ilona Ebbers (Flensburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Poggendorf, Armin:
Angewandte Teamdynamik

Methodik für Trainer, Berater, Pädagogen und Teamentwickler. Berlin: Cornelsen 2012
von Stefanie Konrad (Rostock) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Pool Maag, Silvia:
Förderorientiertes Coaching Jugendlicher im Übergang Schule-Beruf

Berufsintegration unter sonderpädagogischer Perspektive. Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften 2008
von Jan Weisser (Basel) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Rechberger, Johanna:
Und wo gehst Du hin?

Berufsbildungswahl von Hauptschüler/innen. Wien: Manz Verlag 2011
von Mariska Ott (Konstanz) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Retzmann, Thomas (Hg.):
Methodentraining für den Ökonomieunterricht

Schwalbach/Ts.: Wochenschauverlag 2007
von Jana Krüger (Freiburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Riedinger, Andrea:
Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg

Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2010
von Jana Krüger (Freiburg) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Rohs, Matthias (Hg.):
Arbeitsprozess-integriertes Lernen

Neue Ansätze für die berufliche Bildung. Münster u.a.: Waxmann 2002
von Ruth Hoh (München) in: EWR 2 (2003), Nr. 3 (Mai/Juni 2003)
Rohs, Matthias (Hg.):
Handbuch Informelles Lernen

Wiesbaden: Springer VS 2016
von Vicki Täubig (Siegen) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension Alphabetisierung und Grundbildung
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Ferdinande Knabe (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 1
Wissenschaft und Praxis der Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2007
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Ferdinande Knabe (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 2
Innovative Forschung – innovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2008
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 3
Wie kommen Analphabeten zu Wort? Analysen und Perspektiven. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2009
Pracht, Henrike: Alphabetisierung und Grundbildung. Band 4
Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch als Schemabildungsprozess. Bedingungsfaktoren der Schemaetablierung und -verwendung auf der Grundlage der „usage-basedtheory“. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2010
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 5
Das ist doch keine Kunst! Kulturelle Grundlagen und künstlerische Ansätze von Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2010
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Sammelrezension Alphabetisierung und Grundbildung – Teil II
Grotlüschen, Anke / Kretschmann, Rudolf / Quante-Brandt, Eva / Wolf, Karsten D. (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 6
Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
Egloff, Birte / Grotlüschen, Anke (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 7
Forschen im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung. Ein Werkstattbuch. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 8
Funktionaler Analphabetismus im Kontext von Familie und Partnerschaft. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
Grotlüschen, Anke / Riekmann, Wiebke (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 10
Funktionaler Analphabetismus in Deutschland. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2012
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension Weiterbildungs- und Berufsberatung
Knoll, Jörg: Lern- und Bildungsberatung
Professionell beraten in der Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann 2008
Schiersmann, Christiane / Bachmann, Miriam / Dauner, Alexander / Weber, Peter: Qualität und Professionalität in Bildungs- und Berufsberatung
Bielefeld: Bertelsmann 2008
von Cornelia Maier-Gutheil (Frankfurt) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Sammelrezension zum Thema informelles Lernen
Harring, Marius / Witte, Matthias D. / Burger, Timo (Hg.): Handbuch informelles Lernen
Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2016
Rohs, Matthias (Hg.): Handbuch Informelles Lernen
Wiesbaden: Springer VS 2016
von Vicki Täubig (Siegen) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension zum Thema: „Soziale Ungleichheiten beim Bildungserwerb vom Kindergarten bis zur Hochschule“
Becker, Birgit / Reimer, David (Hg.): Vom Kindergarten bis zur Hochschule
Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
Krüger, Heinz-Hermann / Rabe-Kleberg, Ursula / Kramer, Rolf-Torsten / Budde, Jürgen (Hg.): Bildungsungleichheit revisited
Bildung und soziale Ungleichheit vom Kindergarten bis zur Hochschule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 29,9
von Christine Schmid (Göttingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Schapfel-Kaiser, Franz:
Beruf und Zeit

Pilotstudien zum Zeiterleben in Erwerbsberufen am Beispiel von Hebammen, Straßenbahnfahrern, leitenden Angestellten und Künstlern Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann 2008
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schiersmann, Christiane:
Berufliche Weiterbildung

(VS Lehrbuch). Wiesbaden: VS Verlag 2007
von Birte Egloff (Frankfurt) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Schmidt-Koddenberg, Angelika / Zorn, Simone:
Zukunft gesucht!

Berufs-und Studienorientierung in der Sek. II. Berlin u.a.: Budrich 2011
von Martin Junk (Freiburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Schnarr, Alexander:
Berufsschullehrkräfte aus China und ihre professionellen Orientierungen

ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung. Opladen: Barbara Budrich 2016
von Henan Guo (Köln) in: EWR 15 (2016), Nr. 4 (Juli/August)
Schreier, Claudia:
Modularisierung in der beruflichen Bildung?

Ansätze aus der Benachteiligtenförderung in ausgewählten europäischen Ländern. Paderborn: Eusl 2010
von Matthias Pilz (Köln) in: EWR 10 (2011), Nr. 4 (Juli/August)
Schumann, Stephan:
Jugendliche vor und nach der Berufsvorbereitung

Frankfurt a.M.: Verlag Peter Lang 2006
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Seddon, Terri / Henriksson, Lea / Niemeyer, Beatrix (Hg.):
Learning and Work and the Politics of Working Life

Global Transformations and Collective Identities in Teaching, Nursing and Social Work. London: Routledge 2010
von Stefanie Stolz (Zürich) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Seifried, Jürgen:
Unterricht aus der Sicht von Handelslehrern

(Konzepte des Lehrens und Lernens; Bd. 16). Frankfurt: Peter Lang Verlag 2009
von Katrin Rasch (Köln) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Seifried, Jürgen / Bonz, Bernhard (Hg.):
Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Handlungsfelder und Grundprobleme Reihe: Berufsbildung konkret (bbk), Band 12. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2015
von Matthias Vonken (Erfurt) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Seuffert, Sabine / Metzger, Christoph (Hg.):
Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Lernkulturen

Festschrift für Dieter Euler zum 60. Geburtstag. Paderborn: Eusl 2014
von Julia Gillen (Hannover) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Sloane, Peter F.E.:
Bildungsstandards in der beruflichen Bildung

Wirkungssteuerung beruflicher Bildung. Paderborn: Eusl 2007
von Kathrin Huber (Konstanz) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Speck, Peter (Hg.):
Employability – Herausforderungen für die strategische Personalentwicklung

Konzepte für eine flexible, innovationsorientierte Arbeitswelt. Wiesbaden: Gabler Verlag 2009
von Martin French (Rostock) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Steiner, Gerhard:
Der Kick zum effizienten Lernen

Erfolgreich und nachhaltig ausbilden dank lernpsychologischer Kompetenz - vermittelt an 30 Beispielen. Bern: hep 2007
von Daniela Plüss (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Stender, Jörg:
Betriebliches Weiterbildungsmanagement

Ein Lehrbuch. Stuttgart: Hirzel 2009
von Uwe Elsholz (Hamburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Stumm, Christoph:
Netzwerkbildung bei Freelancern

Die Entstehung von arbeitsbezogenen Netzwerken vor dem Hintergrund der Fairness als Regel des sozialen Austauschs Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik. Paderborn: Eusl Verlag 2012
von Dietmar Heisler (Gießen) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Vonken, Matthias:
Handlung und Kompetenz

Theoretische Perspektiven für die Erwachsenen und Berufspädagogik. Wiesbaden: VS-Verlag 2005
von Markus Weil (Zürich) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Walter, Beata:
Die berufliche Orientierung junger Menschen

Untersuchungen zur Verantwortung von Gesellschaft und Pädagogik. Frankfurt am Main: Peter Lang 2010
von Christian J. Gras (Weingarten) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Weil, Markus:
Weiterbildungskooperation in KMU

Eine Perspektive für berufs- und wirtschaftspädagogische Konzezpte. Bern: h.e.p. 2006
von Birte Egloff (Frankfurt am Main) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Winther, Esther:
Motivation in Lernprozessen

Konzepte in der Unterrichtspraxis von Wirtschaftsgymnasien. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2006
von Stephan Schumann (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Wuttke, Eveline / Beck, Klaus (Hg.):
Was heisst und zu welchem Ende studieren wir die Geschichte der Berufserziehung?

Beiträge zur Ortsbestimmung an der Jahrhundertwende. Opladen & Farmington Hills: Budrich Unipress 2010
von Hans Jakob Ritter (Zürich) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Zimmer, Gerhard / Dehnbostel, Peter (Hg.):
Berufsausbildung in der Entwicklung – Positionen und Leitlinien

Duales System / Schulische Ausbildung / Übergangssystem / Modularisierung / Europäisierung. Bielefeld: wbv 2009
von Nina Fischer (Berlin) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)

Diskussion

Erwiderung zu Henning Schluss Rezension:
Dietze-Münnich, Uta: Pädagogische Führung und Erziehung – Selbsttätigkeit und Selbsterziehung
Zur Diskussion pädagogischer Grundkategorien, insbesondere in der Pädagogik der DDR. Berlin: Kovac 2002
von Uta Dietze-Münnich () in: EWR 2 (2003), Nr. 2 (März/April 2003)

Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Aarkrog, Vibe / Jorgensen, Christian Helms (Hg.):
Divergence and Convergence in Education and Work

(Studien zur Berufs- und Weiterbildung – Studies in Vocational and Continuing Education, Bd. 6). Bern u.a.: Lang 2008
von Marcelo Parreira do Amaral (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (September/Oktober)
Ackermann, Mark:
Systemisches Lernen

Individuelle und organisationale Lernprozesse in Kommunikationsarchitekturen (Bildung und Organisation, Bd. 14). Frankfurt: Peter Lang 2005
von Nils Bethmann (Freiburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 1 (Januar/Februar 2006)
Alheit, Peter / Felden, Heide von (Hg.):
Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung

Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Franziska Endreß (München) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Arnold, Rolf:
Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit

Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: Schneider 2005
von Gudrun Hackenberg-Treutlein (München) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Barmeyer, Christoph:
Taschenlexikon Interkulturalität

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012
von Norbert Wenning (Landau) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Beck, Simon:
Skill-Management

Konzeption für die betriebliche Personalentwicklung. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2005
von Karin Reiber (Tübingen) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Behrmann, Detlef:
Reflexives Bildungsmanagement

Pädagogische Perspektiven und managementtheoretische Implikationen einer strategischen und entwicklungsorientierten Gestaltung von Transformationsprozessen in Schule und Weiterbildung. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2006
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Berdelmann, Kathrin:
Operieren mit Zeit

Empirie und Theorie von Zeitstrukturen in Lehr-Lernprozessen. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2010
von Jörg Dinkelaker (Liestal) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Bergold, Ralph / Gisbertz, Helga / Kruip, Gerhard (Hg.):
Treffpunkt Ethik

Internetbasierte Lernumgebungen für ethische Diskurse. Bielefeld: Bertelsmann 2007
von Gudrun Hackenberg-Treutlein (München) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Böhm, Stefan:
Individuelle Weiterbildungsstrategien

Zum Lernen von Professionellen in Unternehmen (Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation – Dissertationen/Habilitationen; Bd. 17) . Bielefeld: Bertelsmann 2008
von Olaf Dörner (München) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Bolder, Axel / Dobischat, Rolf (Hg.):
Eigen-Sinn und Widerstand

Kritische Beiträge zum Kompetenzentwicklungsdiskurs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Jörg Dinkelaker (Frankfurt am Main) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Bremer, Helmut:
Soziale Milieus, Habitus und Lernen

Zur sozialen Selektivität des Bildungswesens am Beispiel der Weiterbildung. Weinheim/München: Juventa 2007
von Viola Hartung (Berlin) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Brödel, Rainer / Yendell, Alexander:
Weiterbildungsverhalten und Eigenressourcen

NRW-Studie über Geld, Zeit und Erträge beim lebenslangen Lernen. Bielefeld: Bertelsmann Verlag 2008
von Bernhard Schmidt (München) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Ferdinande Knabe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 1

Wissenschaft und Praxis der Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2007
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Ferdinande Knabe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 2

Innovative Forschung – innovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2008
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 3

Wie kommen Analphabeten zu Wort? Analysen und Perspektiven. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2009
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 4

Pracht, Henrike: Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch als Schemabildungsprozess. Bedingungsfaktoren der Schemaetablierung und -verwendung auf der Grundlage der „usage-basedtheory“. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2010
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 5

Das ist doch keine Kunst! Kulturelle Grundlagen und künstlerische Ansätze von Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2010
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 8

Alphabetisierung und Grundbildung. Band 8. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Ciupke, Paul / Reichling, Norbert (Hg.):
Versachlichen – Deuten – Gegensteuern

Hans Tietgens und die politische Erwachsenenbildung. Bielefeld: wbv Publikation 2022
von Catrin Opheys (Essen) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Conein, Stephanie / Schrader, Josef / Stadler, Matthias (Hg.):
Erwachsenenbildung und die Popularisierung von Wissenschaft

Probleme und Perspektiven bei der Vermittlung von Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2004
von Sigrid Nolda (Dortmund) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Dehnbostel, Peter / Elsholz, Uwe / Meister, Jörg / Meyer-Menk, Julia (Hg.):
Vernetzte Kompetenzentwicklung

Alternative Positionen zur Weiterbildung. Berlin: edition sigma 2002
von Markus Weil (Trier) in: EWR 2 (2003), Nr. 2 (März/April 2003)
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hg.):
Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung

Beteiligung und Motivation. Bielefeld: W. Bertelsmann, Heft 3 / 2004
von Andrea Thiele (Duisburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Dewe, Bernd / Weber, Peter J.:
Wissensgesellschaft und Lebenslanges Lernen

Eine Einführung in bildungspolitische Konzeptionen der EU. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007
von Katrin Kraus (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Dinkelaker, Jörg:
Kommunikation von (Nicht-)Wissen

Eine Fallstudie zum Lernen Erwachsener in hybriden Settings (VS Research, Schriftenreihe Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens). Wiesbaden: VS Verlag 2008
von Kathrin Berdelmann (Freiburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Dinkelaker, Jörg / Herrle, Matthias:
Erziehungswissenschaftliche Videographie

Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Markus Hoffmann (Köln) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Dust, Martin:
"Unser Ja zum neuen Deutschland"

Katholische Erwachsenenbildung von der Weimarer Republik zur Nazi-Diktatur (Studien zur Bildungsreform; Bd. 49). Frankfurt am Main: Lang 2007
von Gudrun Hackenberg-Treutlein (München) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Egetenmeyer, Regina:
Informal Learning in betrieblichen Lernkulturen

Eine interkulturelle Vergleichsstudie. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2008
von Bernd Overwien (Kassel) in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (September/Oktober)
Egger, Rudolf / Hackl, Bernd (Hg.):
Sinnliche Bildung?

Pädagogische Prozesse zwischen vorprädikativer Situierung und reflexivem Anspruch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Jörg Zirfas (Erlangen) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Egger, Rudolf / Mikula, Regina / Haring, Sol / Felbinger, Andrea / Pilch-Ortega, Angela (Hg.):
Orte des Lernens

Lernwelten und ihre biographische Aneignung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008
von Ina Herrmann (Essen) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Egloff, Birte / Grotlüschen, Anke (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 7

Forschen im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung. Ein Werkstattbuch. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Ehlers, Ulf-Daniel:
Qualität im E-Learning aus Lernersicht

Grundlagen, Empirie und Modellkonzeption subjektiver Qualität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004
von Sigrid Nolda (Dortmund) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Emminghaus, Christoph / Tippelt, Rudolf (Hg.):
Lebenslanges Lernen in regionalen Netzwerken verwirklichen

Abschließende Ergebnisse zum Programm „Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken“. Bielefeld: Bertelsmann 2009
von Wolfgang Jütte (Bielefeld) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Faulstich, Peter:
Vermittler wissenschaftlichen Wissens

Biographien von Pionieren öffentlicher Wissenschaft (Theorie Bilden, Bd. 14). Bielefeld: transcript 2008
von Norbert Vogel (Tübingen) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Faulstich, Peter:
Menschliches Lernen

Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie. Bielefeld: transcript 2013
von Katarina Froebus (Graz) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Feld, Timm C. / Seitter, Wolfgang:
Organisieren

Reihe Pädagogische Praktiken. Stuttgart: Kohlhammer 2017
von Karola Cafantaris (Marburg) in: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Felden, Heide von (Hg.):
Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008
von Franziska Endreß (München) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Fischer, Monika E.:
Raum und Zeit

Die Formen des Lernens Erwachsener aus modernisierungstheoretischer Sicht (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Bd. 51). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2007
von Helmut Bremer (Hamburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Flachmeyer, Marcus / Harhues, Ortrud / Honauer, Heike / Hemming, Andreas Schulte (Hg.):
Wissen was ich kann

Verfahren und Instrumente der Erfassung und Bewertung informell erworbener Kompetenzen. Münster u.a.: Waxmann 2010
von Marisa Kaufhold (Paderborn) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Frank, Stephen:
E-Learning und Kompetenzentwicklung

Ein unterrichtsorientiertes didaktisches Modell. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012
von Joachim Ludwig (Potsdam) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Friedenthal-Haase, Martha (Hg.):
Erwachsenenbildung im 20. Jahrhundert — was war wesentlich?

Beiträge zu einer Ringvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. München/Mehring: Hampp 2001
von Philipp Gonon (Trier) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Froneck, Hermann J. / Wrana, Daniel:
Ein parzelliertes Feld

Eine Einführung in die Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann 2005
von Stefanie Stolz (Zürich) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Gessler, Michael / Stübe, Britta A.:
Diversity Management

Berufliche Weiterbildung im demografischen Wandel. Münster u.a.: Waxmann 2008
von Helmut Keller (Landau) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Gieseke, Wiltrud:
Lebenslanges Lernen und Emotionen

Wirkungen von Emotionen auf Bildungsprozesse aus beziehungstheoretischer Perspektive (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, Bd. 8). Bielefeld: Bertelsmann 2007
von Claudia Gómez Tutor (Kaiserslautern) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Gieseke, Wiltrud / Opelt, Karin / Stock, Helga / Börjesson, Inge:
Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland

Exemplarische Analyse Berlin/Brandenburg (Europäisierung durch Kulturelle Bildung; Bd. 1). Münster: Waxmann 2005
von Sigrid Nolda (Dortmund) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Greinert, Wolf-Dietrich:
Realistische Bildung in Deutschland

Ihre Geschichte und ihre aktuelle Bedeutung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2003
von Philipp Gonon (Trier) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Grotlüschen, Anke:
Erneuerung der Interessetheorie

Die Genese von Interesse an Erwachsenen- und Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 10 (2011), Nr. 4 (Juli/August)
Grotlüschen, Anke / Kretschmann, Rudolf / Quante-Brandt, Eva / Wolf, Karsten D. (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 6

Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Grotlüschen, Anke / Riekmann, Wiebke (Hg.):
Alphabetisierung und Grundbildung. Band 10

Funktionaler Analphabetismus in Deutschland. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2012
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Harmeier, Michaela:
"Für die Teilnehmer sind wir die VHS"

Selbstverständnis von Kursleitenden und ihr Umgang mit Qualifizierungsmaßnahmen. Bielefeld: Bertelsmann 2009
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Harring, Marius / Witte, Matthias D. / Burger, Timo (Hg.):
Handbuch informelles Lernen

Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2016
von Vicki Täubig (Siegen) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Hartz, Stefanie:
Biographizität und Professionalität

Eine Fallstudie zur Bedeutung von Aneignungsprozessen in organisatorischen Modernisierungsstrategien. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2004
von Nils Bethmann (Freiburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Hartz, Stefanie:
Qualität in Organisationen der Weiterbildung

Eine Studie zur Akzeptanz und Wirkung von LQW (Organisation und Pädagogik, Bd. 9). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Steffi Robak (Hannover) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Hartz, Stefanie / Meisel, Klaus:
Qualitätsmanagement

Studientexte für Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2004
von Andrea Thiele (Duisburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Herrle, Matthias:
Selektive Kontextvariation

Die Rekonstruktion von Interaktionen in Kursen der Erwachsenenbildung auf der Basis audiovisueller Daten (Monographien 6). Frankfurt: Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft 2007
von Kathrin Berdelmann (Freiburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Hof, Christiane:
Lebenslanges Lernen

Eine Einführung. (Grundriss der Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Bd. 4). Stuttgart: Kohlhammer 2009
von Rainer Brödel (Münster) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Hufer, Klaus-Peter:
Erwachsenenbildung

Eine Einführung. Schwalbach/Taunus: Wochenschau 2009
von Ludwig A. Pongratz (Darmstadt) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Hufer, Klaus-Peter:
Politische Erwachsenenbildung

Plädoyer für eine vernachlässigte Disziplin. Bielefeld: W. Bertelsmann 2016
von Hans-Joachim von Olberg (Münster) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Issing, Ludwig J. / Klimsa, Paul:
Online-Lernen

Handbuch für Wissenschaft und Praxis. München: Oldenbourg 2009
von Susanne Schmidt (Braunschweig) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Kade, Jochen / Seitter, Wolfgang:
Umgang mit Wissen

Recherchen zur Empirie des Pädagogischen; Band 1: Pädagogische Kommunikation. Opladen/Farmington Hills: Budrich 2007
Kade, Jochen / Seitter, Wolfgang: Umgang mit Wissen
Recherchen zur Empirie des Pädagogischen; Band 2: Pädagogisches Wissen. Opladen/Farmington Hills: Budrich 2007
von Daniel Wrana (Gießen) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Kahlert, Heike:
Gender Mainstreaming an Hochschulen

Anleitung zum qualitätsbewussten Handeln. Opladen: Leske & Budrich 2003
von Ruth Michalek (Freiburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Kaiser, Karin:
Beiträge der Weiterbildung zur Professionalisierung der Pflege

Eine systematisch-empirische Untersuchung (Reihe Wissenschaft, Bd. 90). Frankfurt: Mabuse 2005
von Karin Reiber (Tübingen) in: EWR 4 (2005), Nr. 6 (November/Dezember 2005)
Klingovsky, Ulla:
Schöne Neue Lernkultur

Transformationen der Macht in der Weiterbildung Eine gouvernementalitätstheoretische Analyse. Bielefeld: transcript 2009
von Sigrid Nolda (Dortmund) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Knoll, Jörg:
Lern- und Bildungsberatung

Professionell beraten in der Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann 2008
von Cornelia Maier-Gutheil (Frankfurt) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Kronauer, Martin (Hg.):
Inklusion und Weiterbildung

Reflexionen zur gesellschaftlichen Teilhabe in der Gegenwart (Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung). Bielefeld: Bertelsmann Verlag 2010
von Wolfgang Jütte (Bielefeld) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Lang, Martin / Pätzold, Günter:
Multimedia in der Aus- und Weiterbildung

Grundlagen und Fallstudien zum netzbasierten Lernen. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst 2002
von Bärbel Weber (Trier) in: EWR 1 (2002), Nr. 5 (Oktober - Dezember 2002)
Lenk, Christel:
Freiberufler in der Weiterbildung

Empirische Studie am Beispiel Hessen (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; Bd. 16). Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2010
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Lerch, Sebastian:
Lebenskunst lernen?

Lebenslanges Lernen aus subjektwissenschaftlicher Sicht. Bielefeld: Bertelsmann Verlag 2010
von Kathrin Hendrischk (Koblenz) in: EWR 10 (2011), Nr. 2 (März/April)
Macha, Hildegard / Lödermann, Anne-Marie / Bauhofer, Wolfgang:
Kollegiale Beratung in der Schule

Theoretische, empirische und didaktische Impulse für die Lehrerfortbildung. Weinheim / München: Juventa 2010
von Olaf Meyer-Ahrens (Stuhr) in: EWR 10 (2011), Nr. 3 (Mai/Juni)
Macke, Gerd / Hanke, Ulrike / Viehmann, Pauline:
Hochschuldidaktik

Lehren, vortragen, prüfen Mit Methodensammlung "Besser lehren" auf CD-Rom. Weinheim/Basel: Beltz 2008
von Karin Reiber (Esslingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (September/Oktober)
Maier-Gutheil, Cornelia:
Zwischen Beratung und Begutachtung

Pädagogische Professionalität in der Existenzgründungsberatung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Carola Iller (Heidelberg) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Maier-Gutheil, Cornelia / Nierobisch, Kira:
Beratungswissen für die Erwachsenenbildung

Reihe: Studientexte für Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann 2015
von Andreas Wahl (Münster) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Martin, Andreas / Schömann, Klaus / Schrader, Josef / Kuper, Harm (Hg.):
Deutscher Weiterbildungsatlas

Reihe: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung Open Access: http://www.die-bonn.de/doks/2015-weiterbildungsangebot-01.pdf. Bielefeld: W. Bertelsmann 2015
von Bernd Käpplinger (Gießen) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Menges, Achim:
Literarische Bildung und gesellschaftliche Modernisierung

Eine Untersuchung über Funktionen der Literatur in der Bildungsarbeit. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2004
von René Börrnert (Braunschweig) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Merriam, Sharan B. / Caffarella, Rosemary S. / Baumgartner, Lisa M.:
Learning in Adulthood

A Comprehensive Guide 3. Auflage. San Francisco: Jossey-Bass 2007
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (September/Oktober)
Mezirow, Jack / Taylor, Edward W., and Associates (Hg.):
Transformative Learning in Practice

Insights from Community, Workplace, and Higher Education. San Francisco, CA: Jossey-Bass 2009
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Naumann, Siglinde:
Bildungsprozesse in bürgerschaftlichen Initiativen

Eine empirische Studie zur Transformation konjunktiver Orientierungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Tim Stanik (Dortmund) in: EWR 10 (2011), Nr. 3 (Mai/Juni)
Nolda, Sigrid:
Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung

Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Nötzold, Wolfgang:
Werkbuch Qualitätsentwicklung

Für Leiter/innen in der Erwachsenenbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2002
von Andrea Thiele (Duisburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Opelt, Karin:
Volkshochschule in der SBZ/DDR

Historische Quellenanalyse zur Strukturbildung. Opladen: Leske + Budrich 2004
von Christine Zeuner (Flensburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Pabst, Antje:
Beruflichkeit im Wandel

Individuelles berufliches Handeln am Beispiel der Leiharbeit. Bielefeld: wbv Publikation 2022
von Stefan Rundel (München) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Pehnke, Andreas (Hg.):
Johannes Tews (1860-1937)

Vom 15-jährigen Dorfschullehrer zum Repräsentanten des Deutschen Lehrervereins. Studien über den liberalen Bildungspolitiker, Sozialpädagogen, Erwachsenenbildner und Kämpfer gegen Antisemitismus. Sax-Verlag: Beucha 2011
von Ulrich Wiegmann (Berlin) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Peters, Roswitha:
Erwachsenenbildungs-Professionalität

Ansprüche und Realitäten. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2004
von Gudrun Hackenberg-Treutlein (München) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Pilz, Matthias:
Vocational Education and Training in Times of Economic Crisis

Lessons from Around the World. Wiesbaden: Springer VS 2017
von Erika E. Gericke (Magdeburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Pongratz, Ludwig A.:
Kritische Erwachsenenbildung

Analysen und Anstöße. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Peter Faulstich (Hamburg) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Reiber, Karin:
Organisationen im Spiegel der Regula Benedicti

Eine hermeneutische Interpretation der benediktinischen Regeln im Kontext der Lernenden Organisation. Münster: Waxmann 2005
von Stefanie Hartz (Tübingen) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Reiber, Karin / Richter, Regine (Hg.):
Entwicklungen der Hochschuldidaktik - Ein Blick zurück nach vorn

Beiträge zur Tübinger Tagung vom 29.11. bis 01.12.2006. Berlin: Logos 2007
von Bernhard Schmidt (München) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Reich-Claassen, Jutta:
Warum Erwachsene (nicht) an Weiterbildungsveranstaltungen partizipieren

Einstellungen und prägende Bildungserfahrungen als Regulative des Weiterbildungsverhaltens Eine qualitativ-explorative Untersuchung erwartungswidriger Teilnahme und Nichtteilnahme an Erwachsenenbildung (Münchner Studien zur Erwachsenenbildung, Bd. 6). Berlin: LIT Verlag 2010
von Martin Schmid (Basel) in: EWR 10 (2011), Nr. 4 (Juli/August)
Reichwein, Adolf:
Frühschriften zur Erwachsenenbildung, 1920 – 1925

Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 1. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Klaus Heuer (Bonn) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Reichwein, Adolf:
Schriften zur Erwachsenen- und Arbeiterbildung, 1925 – 1929

Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Klaus Heuer (Bonn) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Reischmann, Jost:
Weiterbildungs-Evaluation

Lernerfolge messbar machen. Neuwied: Luchterhand 2003
von Philipp GOnon (Trier) in: EWR 2 (2003), Nr. 2 (März/April 2003)
Riedinger, Andrea:
Lehrerfortbildung in Baden-Württemberg

Hamburg: Verlag Dr. Kovac 2010
von Jana Krüger (Freiburg) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Rohs, Matthias (Hg.):
Handbuch Informelles Lernen

Wiesbaden: Springer VS 2016
von Vicki Täubig (Siegen) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension Alphabetisierung und Grundbildung
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Ferdinande Knabe (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 1
Wissenschaft und Praxis der Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2007
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Ferdinande Knabe (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 2
Innovative Forschung – innovative Praxis in der Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2008
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 3
Wie kommen Analphabeten zu Wort? Analysen und Perspektiven. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2009
Pracht, Henrike: Alphabetisierung und Grundbildung. Band 4
Alphabetisierung in der Zweitsprache Deutsch als Schemabildungsprozess. Bedingungsfaktoren der Schemaetablierung und -verwendung auf der Grundlage der „usage-basedtheory“. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2010
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 5
Das ist doch keine Kunst! Kulturelle Grundlagen und künstlerische Ansätze von Alphabetisierung und Grundbildung. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2010
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Sammelrezension Alphabetisierung und Grundbildung – Teil II
Grotlüschen, Anke / Kretschmann, Rudolf / Quante-Brandt, Eva / Wolf, Karsten D. (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 6
Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
Egloff, Birte / Grotlüschen, Anke (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 7
Forschen im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung. Ein Werkstattbuch. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Joachim Bothe (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 8
Funktionaler Analphabetismus im Kontext von Familie und Partnerschaft. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2011
Grotlüschen, Anke / Riekmann, Wiebke (Hg.): Alphabetisierung und Grundbildung. Band 10
Funktionaler Analphabetismus in Deutschland. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2012
von Henriette Hanisch, Dietmar Heisler, Claudia Müller, Anne Schrön (Erfurt) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension Weiterbildungs- und Berufsberatung
Knoll, Jörg: Lern- und Bildungsberatung
Professionell beraten in der Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann 2008
Schiersmann, Christiane / Bachmann, Miriam / Dauner, Alexander / Weber, Peter: Qualität und Professionalität in Bildungs- und Berufsberatung
Bielefeld: Bertelsmann 2008
von Cornelia Maier-Gutheil (Frankfurt) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Sammelrezension Weiterbildungsverhalten in Deutschland
Rosenbladt, Bernhard von / Bilger, Frauke: Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Bd. 1: Berichtssystem Weiterbildung und Adult Education Survey 2007
Bielefeld: Bertelsmann 2008
Gnahs, Dieter / Kuwan, Helmut / Seidel, Sabine (Hg.): Weiterbildungsverhalten in Deutschland. Bd. 2: Berichtskonzepte auf dem Prüfstand
Bielefeld: Bertelsmann 2008
von Aiga von Hippel (München) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Sammelrezension zu Adolf Reichwein: Schriften zur Erwachsenenbildung
Reichwein, Adolf: Frühschriften zur Erwachsenenbildung, 1920 – 1925
Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 1. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
Reichwein, Adolf: Schriften zur Erwachsenen- und Arbeiterbildung, 1925 – 1929
Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Klaus Heuer (Bonn) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Sammelrezension zum Thema informelles Lernen
Harring, Marius / Witte, Matthias D. / Burger, Timo (Hg.): Handbuch informelles Lernen
Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2016
Rohs, Matthias (Hg.): Handbuch Informelles Lernen
Wiesbaden: Springer VS 2016
von Vicki Täubig (Siegen) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension zum Transformativen Lernen
Edward W. Taylor / Patricia Cranton, and Associates (Hg.): The Handbook of Transformative Learning
Theory, Research, and Practice. San Francisco, CA: Jossey-Bass 2012
Jack Mezirow / Edward W. Taylor, and Associates (Hg.): Transformative Learning in Practice
Insights from Community, Workplace, and Higher Education. San Francisco, CA: Jossey-Bass 2009
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Sammelrezension zur erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung
Felden, Heide von (Hg.): Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008
Alheit, Peter / Felden, Heide von (Hg.): Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Franziska Endreß (München) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension:
Lernende Regionen – Förderung von Netzwerken

Tippelt, Rudolf / Reupold, Andrea / Strobel, Claudia / Kuwan, Helmut (Hg.): Lernende Regionen - Netzwerke gestalten
Teilergebnisse zur Evaluation des Programms „Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken“. Bielefeld: Bertelsmann 2009
Emminghaus, Christoph / Tippelt, Rudolf (Hg.): Lebenslanges Lernen in regionalen Netzwerken verwirklichen
Abschließende Ergebnisse zum Programm „Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken“. Bielefeld: Bertelsmann 2009
von Wolfgang Jütte (Bielefeld) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Sander, Wolfgang (Hg.):
Handbuch Politische Bildung

(3., völlig überarbeitete Auflage; Reihe Politik und Bildung, Bd. 32). Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag 2005
von Franz Edele (Freiburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 6 (November/Dezember 2005)
Schemmann, Michael:
Internationale Weiterbildungspolitik und Globalisierung

Orientierungen und Aktivitäten von OECD, EU, UNESCO und Weltbank (Reihe: DIE Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung). Bielefeld: Bertelsmann 2007
von Mirjam Wenke (Freiburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Schiersmann, Christiane:
Berufliche Weiterbildung

(VS Lehrbuch). Wiesbaden: VS Verlag 2007
von Birte Egloff (Frankfurt) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Schiersmann, Christiane:
Beraten im Kontext lebenslangen Lernens

Bielefeld: wbv 2021
von Birgit Schmidtke / Marika Hammerer (Wien) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Schiller, Jan:
Bildung für eine ungewisse Zukunft

Temporale Agenden im Kontext der Hochschulweiterbildung. Bielefeld: wbv Publikation 2022
von Sarah Präßler (Wetzlar) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Schmidt-Lauff, Sabine:
Zeit für Bildung im Erwachsenenalter

Interdisziplinäre und empirische Zugänge. Münster: Waxmann 2008
von Monika Fischer (Frankfurt) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schmidt-Wenzel, Alexandra:
Wie Eltern lernen

Eine empirisch qualitative Studie zur innerfamilialen Lernkultur (promotion, 2). Opladen: Budrich 2008
von Ruth Michalek (Freiburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Schrader, Josef:
Struktur und Wandel der Weiterbildung

Bielefeld: W. Bertelsmann 2011
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Schrader, Josef / Hohmann, Reinhard / Hartz, Stefanie (Hg.):
Mediengestützte Fallarbeit

Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern. Bielefeld: W. Bertelsmann 2010
von Matthias Herrle (Frankfurt am Main) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Schreiber-Barsch, Silke / Benz-Gydat, Melanie / Schmidt-Lauff, Sabine / Pabst, Antje / Petersen, Katja / Schmidt, Katja (Hg.):
Erwachsenenbildung als kritische Utopie?

Diskussionen um Mündigkeit, Gerechtigkeit und Verantwortung. Frankfurt: Wochenschau Verlag 2021
von Cornelia Malojer (Klagenfurt) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Schulmeister, Rolf / Metzger, Christiane (Hg.):
Die Workload im Bachelor: Zeitbudget und Studierverhalten

Eine empirische Studie. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2011
von Andreas Ortenburger (Hannover) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Schütte, Friedhelm:
Technisches Bildungswesen in Preußen-Deutschland

Aufstieg und Wandel der Technischen Fachschule 1890-1938. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2003
von Martin Fabjancic (Trier) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Schütz, Julia:
Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit

Eine bildungsbereichsübergreifende Studie Reihe Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen, Band 12. Bielefeld: Bertelsmann 2009
von Simone Siemund (Freiburg) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Seddon, Terri / Henriksson, Lea / Niemeyer, Beatrix (Hg.):
Learning and Work and the Politics of Working Life

Global Transformations and Collective Identities in Teaching, Nursing and Social Work. London: Routledge 2010
von Stefanie Stolz (Zürich) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Seitter, Wolfgang / Schemmann, Michael / Vossebein, Ulrich (Hg.):
Zielgruppen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Empirische Studien zu Bedarf, Potential und Akzeptanz Reihe: Theorie und Empirie Lebenslangen Lernens. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Beate Hörr (Mainz) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)
Siebert, Horst:
Methoden für die Bildungsarbeit

Leitfaden für aktivierendes Lernen. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag 2004
von Telse A. Iwers-Stelljes (Hamburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Siebert, Horst:
Lernen und Bildung Erwachsener

Bielefeld: W. Bertelsmann 2011
von Ingeborg Schüßler, Kira Nierobisch (Ludwigsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Smykalla, Sandra:
Die Bildung der Differenz

Weiterbildung und Beratung im Kontext von Gender Mainstreaming. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Sandra Struthmann / Hildrun Brendler (Augsburg) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Speck, Peter (Hg.):
Employability – Herausforderungen für die strategische Personalentwicklung

Konzepte für eine flexible, innovationsorientierte Arbeitswelt. Wiesbaden: Gabler Verlag 2009
von Martin French (Rostock) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Stifter, Christian H. (Hg.):
Zur Dokumentation und Forschung für die Erwachsenenbildung – wo stehen wir heute?

Bericht zum Workshop des bm:bwk und des österreichischen Volkshochschularchivs an der Volkshochschule Meidling am 4. Oktober 2000. Wien: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und Österreichisches Volk 2001
von Rudolf Tippelt (München) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Stumm, Christoph:
Netzwerkbildung bei Freelancern

Die Entstehung von arbeitsbezogenen Netzwerken vor dem Hintergrund der Fairness als Regel des sozialen Austauschs Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik. Paderborn: Eusl Verlag 2012
von Dietmar Heisler (Gießen) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Taylor, Edward W. / Cranton, Patricia, and Associates (Hg.):
The Handbook of Transformative Learning

Theory, Research, and Practice. San Francisco, CA: Jossey-Bass 2012
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Theile, Elke E.:
Erinnerungskultur und Erwachsenenbildung

Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag 2009
von Christine Zeuner (Hamburg) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Tippelt, Rudolf / Hippel, Aiga von (Hg.):
Handbuch Erwachsenenbildung / Weiterbildung

(3., überarbeitete und erweiterte Auflage). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Michael Schemmann (Gießen) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Tippelt, Rudolf / Reupold, Andrea / Strobel, Claudia / Kuwan, Helmut (Hg.):
Lernende Regionen - Netzwerke gestalten

Teilergebnisse zur Evaluation des Programms „Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken“. Bielefeld: Bertelsmann 2009
von Wolfgang Jütte (Bielefeld) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Wahl, Diethelm:
Lernumgebungen erfolgreich gestalten

Vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln (2., erw. Auflage). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006
von Ingrid Kunze (Osnabrück) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Webler, Wolff-Dietrich:
Lehrkompetenz

Über eine komplexe Kombination aus Wissen, Ethik, Handlungsfähigkeit und Praxisentwicklung. Bielefeld: Universitäts Verlag Webler 2004
von Karin Reiber (Tübingen) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Weisser, Jan:
Einführung in die Weiterbildung

Weinheim und Basel: Beltz Verlag 2002
von Philipp Gonon (Trier) in: EWR 1 (2002), Nr. 4 (September 2002)
Wiater, Werner:
Wissensmanagement

Eine Einführung für Pädagogen (VS Lehrbuch). Wiesbaden: VS Verlag 2007
von Claudia Fahrenwald (Augsburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Widany, Sarah:
Lernen Erwachsener im Bildungsmonitoring

Operationalisierung der Weiterbildungsbeteiligung in empirischen Studien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Alexandra Ioannidou (Tübingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Wittpoth, Jürgen:
Einführung in die Erwachsenenbildung

Opladen: Leske und Budrich 2003
von Markus Weil (Zürich) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Wittpoth, Jürgen (Hg.):
Erwachsenenbildung und Zeitdiagnose

Theoriebeobachtungen. Bielefeld: Bertelsmann Verlag 2001
von Andreas von Prondczynsky (Flensburg) in: EWR 1 (2002), Nr. 1 (Januar bis März 2002)
Wolf, Gertrud:
Zur Konstruktion des Erwachsenen

Grundlagen einer erwachsenenpädagogischen Lerntheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Thomas Fuhr (Freiburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Wrana, Daniel:
Das Subjekt schreiben

Reflexive Praktiken und Subjektivierung in der Weiterbildung: eine Diskursanalyse (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; 47). Hohengehren: Schneider Verlag 2006
von Sigrid Nolda (Dortmund) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Zeuner, Christine / Faulstich, Peter:
Erwachsenenbildung – Resultate der Forschung

Entwicklung, Situation und Perspektiven. Weinheim und Basel: Beltz 2009
von Sabine Schmidt-Lauff / Marion Fleige / Maria Worf (Chemnitz) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Zeuner, Christine / Pabst, Antje:
„Lesen und Schreiben eröffnen eine neue Welt!“

Literalität als soziale Praxis – Eine ethnographische Studie. Bielefeld: W. Bertelsmann 2011
von Markus Höffer-Mehlmer (Mainz) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)

Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft

Akbaba, Yalız:
Lehrer*innen und der Migrationshintergrund

Widerstand im Dispositiv. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2017
von Sebastian Idel (Bremen) in: EWR 17 (2018), Nr. 6 (November/Dezember)
Arndt, Susan / Ofuatey-Alazard, Nadja (Hg.):
Wie Rassismus aus Wörtern spricht

(K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster: Unrast 2011
von Astrid Messerschmidt (Karlsruhe) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Artamonova, Olga V.:
„Ausländersein“ an der Hauptschule

Interaktionale Verhandlungen von Zugehörigkeit im Unterricht. Bielefeld: transcript 2016
von Karim Fereidooni (Bochum) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Atali-Timmer, Fatoş:
Interkulturelle Kompetenz bei der Polizei

Eine rassismuskritische Studie. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich 2021
von Liesa Rühlmann (Hamburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 3 (Juli)
Barmeyer, Christoph:
Taschenlexikon Interkulturalität

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012
von Norbert Wenning (Landau) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Barsch, Sebastian / Glutsch, Nina / Massumi, Mona (Hg.):
Diversity in der LehrerInnenbildung

Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis . Münster / New York: Waxmann 2017
von Anna Aleksandra Wojciechowicz und Lydia Heidrich (Bremen) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Becker, Rolf (Hg.):
Integration durch Bildung

Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Volker Mehringer (Augsburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Benz, Wolfgang / Sir Peter Ustinov Institut (Hg.):
Ressentiment und Konflikt

Vorurteile und Feindbilder im Wandel. Schwalbach / Taunus: Wochenschau 2014
von Britta Hoffarth (Bielefeld) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Bereswill, Mechthild / Rieker, Peter / Schnitzer, Anna (Hg.):
Migration und Geschlecht

Theoretische Annäherungen und empirische Befunde. Weinheim / Basel: Beltz 2012
von Veronika Kourabas (Oldenburg) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Berg, Mette Louise / Nowicka, Magdalena:
Studying Diversity, Migration and Urban Multiculture

Convivial Tools for Research and Practice. London: UCL Press 2019
von Leslie Gauditz (Hamburg) in: EWR 20 (2021), Nr. 5 (September/Oktober)
Bjegač, Vesna:
Sprache und (Subjekt-)Bildung

Selbst-Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher im Bildungskontext. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich 2020
von Liesa Rühlmann (Hamburg) in: EWR 20 (2021), Nr. 3 (Mai/Juni)
Boger, Mai-Anh / Rauh, Bernhard (Hg.):
Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik

Schriftenreihe der DGfE-Kommission. Psychoanalytische Pädagogik. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich 2021
von Esto Mader (Berlin) in: EWR 21 (2022), Nr. 3 (Juli)
Bohl, Thorsten / Budde, Jürgen / Rieger-Ladich, Markus:
Umgang mit Heterogenität in Schule und Unterricht

Grundlagentheoretische Beiträge, empirische Befunde und didaktische Reflexionen. Bad Heilbrunn / Stuttgart: Klinkhardt / UTB 2017
von Ulrike Hormel (Ludwigsburg) in: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Böhmer, Anselm:
Bildung als Integrationstechnologie?

Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten. Bielefeld: transcript 2016
von Ellen Kollender (Hamburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 1 (Januar/Februar)
Bönkost, Jule:
Zur Konstruktion des Rassediskurses im Englisch-Schulbuch

INPUTS. Kritische Beiträge zum postkolonialen und transkulturellen Diskurs. Schriftenreihe des Instituts für postkoloniale und transkulturelle Studien der Universität Bremen; Bd. 5. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 2014
von Josephine Apraku (Berlin) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Braches-Chyrek, Rita / Kallenbach, Tilman / Müller, Christina / Stahl, Lena (Hg.):
Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen

Kritische Diskussionen in der Sozialen Arbeit. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2019
von Barbara J. Funck (Bremen) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Bräu, Karin / (Hrsg.), Christine Schlickum (Hg.):
Soziale Konstruktionen in Schule und Unterricht

Zu den Kategorien Leistung, Migration, Geschlecht, Behinderung, Soziale Herkunft und deren Interdependenzen. Opladen: Barbara Budrich 2015
von Merle Hummrich (Flensburg) in: EWR 15 (2016), Nr. 6 (November/Dezember)
Bräu, Karin / Georgi, Viola B. / Karakaşoğlu, Yasemin / Rotter, Carolin (Hg.):
Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund

Zur Relevanz eines Merkmals in Theorie, Empirie und Praxis. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2013
von Lisa Rosen (Osnabrück) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Brüning, Christina Isabel / Deile, Lars / Lücke, Martin (Hg.):
Historisches Lernen als Rassismuskritik

Reihe: Forum Historisches Lernen. Schwalbach: Wochenschau 2016
von Astrid Messerschmidt (Wuppertal) in: EWR 16 (2017), Nr. 1 (Januar/Februar)
Cerny, Doreen / Oberlechner, Manfred (Hg.):
Schule – Gesellschaft – Migration

Beiträge zur diskursiven Aushandlung des schulischen Lern- und Bildungsraums aus theoretischer, empirischer, curricularer und didaktischer Perspektive. Opladen: Verlag Barbara Budrich 2019
von Thekla de Carvalho Rodrigues (Lüneburg) in: EWR 19 (2020), Nr. 2 (März / April)
Chilla, Solveig / Niebuhr-Siebert, Sandra:
Mehrsprachigkeit in der Kita

Grundlagen – Konzepte - Bildung. Stuttgart: Kohlhammer 2017
von Nadja Wulff (Freiburg) in: EWR 18 (2019), Nr. 4 (Juli/August)
Dangl, Oskar / Lindner, Doris:
Wie Menschenrechtsbildung gelingt

Theorie und Praxis der Menschenrechtspädagogik. Stuttgart: Kohlhammer 2021
von Christoph Schröder (Jena) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Dewitz, Nora von / Terhart, Henrike / Massumi, Mona (Hg.):
Neuzuwanderung und Bildung

Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem 1. Auflage. Weinheim: Beltz Juventa 2018
von Alisha M.B. Heinemann (Bremen) in: EWR 18 (2019), Nr. 3 (Mai/Juni)
Diehm, Isabell / Kuhn, Melanie / Machold, Claudia (Hg.):
Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft

Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Wiesbaden: Springer VS 2016
von Jens Többenotke (Graz) in: EWR 16 (2017), Nr. 5 (September/Oktober)
Diendorfer, Gertraud / Sandner, Günther / Turek, Elisabeth (Hg.):
Populismus – Gleichheit – Differenz

Herausforderungen für die Politische Bildung (Reihe Wochenschau Wissenschaft). Schwalbach / Ts.: Wochenschau Verlag 2017
von Dr. Susann Gessner (Gießen) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Dippelhofer-Stiem, Barbara:
Sind Arbeiterkinder im Studium benachteiligt?

Empirische Erkundungen zur schichtspezifischen Sozialisation an der Universität. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2017
von Evamarie König (Berlin) in: EWR 18 (2019), Nr. 5 (November/Dezember)
Dirim, İnci / u.a., Paul Mecheril:
Heterogenität, Sprache(n) und Bildung

Eine differenz- und diskriminierungstheoretische Einführung. Stuttgart / Bad Heilbrunn: UTB / Klinkhardt 2018
von Friederike Dobutowitsch (Lüneburg) in: EWR 18 (2019), Nr. 5 (November/Dezember)
Dobutowitsch, Friederike:
Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule

Eine qualitative Studie über die sprachlichen Spielräume Studierender. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann Verlag 2020
von İnci Dirim (Wien) in: EWR 20 (2021), Nr. 3 (Mai/Juni)
DoÄŸmuÅŸ, Aysun:
Professionalisierung in Migrationsverhältnissen

Eine rassismuskritische Perspektive auf das Referendariat angehender Lehrer*innen. Wiesbaden: Springer VS 2022
von Dennis Barasi (Bremen) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Drews-Sylla, Gesine / Makarska, Renata (Hg.):
Neue alte Rassismen?

Differenz und Exklusion in Europa nach 1989. Bielefeld: transcript 2015
von Wiebke Scharathow (Freiburg) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Emmerich, Marcus / Hormel, Ulrike:
Heterogenität – Diversity – Intersektionalität

Zur Logik sozialer Unterscheidungen in pädagogischen Semantiken der Differenz. Wiesbaden: Springer VS 2013
von Vera Moser (Berlin) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Faist, Thomas / Fauser, Margit / Reisenauer, Eveline:
Das Transnationale in der Migration

Eine Einführung. Weinheim / Basel: Belz Juventa 2014
von Kyoko Shinozaki (Duisburg-Essen) in: EWR 15 (2016), Nr. 6 (November/Dezember)
Fava, Rosa:
Die Neuausrichtung der Erziehung nach Auschwitz in der Einwanderungsgesellschaft

Eine rassismuskritische Diskursanalyse. Berlin: Metropol 2015
von Johannes Spohr (Berlin) in: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Juli/August)
Fereidooni, Karim / Simon, Nina (Hg.):
Rassismuskritische Fachdidaktiken

Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Wiesbaden: Springer VS 2020
von Aysun Doğmuş (Hamburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Frenzel, Severin:
Lebenswelten jenseits der Parallelgesellschaft

Postmigrantische Perspektiven auf Integrationskurse in Belgien und Deutschland. Bielefeld: transcript Verlag 2021
von Erol Yildiz (Innsbruck) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Fürstenau, Sara (Hg.):
Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung

Herausforderungen für die Lehrerbildung. Wiesbaden: Springer VS 2012
von Thomas Quehl (London) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Georgi, Viola B. / Ackermann, Lisanne / Karakaş, Nurten:
Vielfalt im Lehrerzimmer

Selbstverständnis und schulische Integration von Lehrenden mit Migrationshintergrund in Deutschland. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2011
von Lisa Rosen (Osnabrück) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Gessner, Susann:
Politikunterricht als Möglichkeitsraum

Perspektiven auf schulische politische Bildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Schwalbach / Taunus: Wochenschau 2014
von Marlene Menk (Hamburg) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Götz, Margarete / Fölling-Albers, Maria / Heinzel, Friederike / Kammermeyer, Gisela / Bülow, Karin von / Petillon, Hans (Hg.):
Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund

Bildung im Elementar- und Primarbereich ZfG-Zeitschrift für Grundschulforschung, 5. Jg. (2012), Heft 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012
von İnci Dirim (Wien) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Grimm, Marc / Schlupp, Sandra (Hg.):
Flucht und Schule

Herausforderungen der Migrationsbewegung im schulischen Kontext. Weinheim Basel: Beltz Juventa 2018
von Ayça Polat (Kiel) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Groppe, Carola / Kluchert, Gerhard / Matthes, Eva (Hg.):
Bildung und Differenz

Historische Analysen zu einem aktuellen Problem. Wiesbaden: Springer VS 2016
von Marianne Krüger-Potratz (Berlin) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Große, Anton:
Vom Umgang mit Migration und Ungleichheit in der Institution Schule

Fallstudie zu einer Schule mit einem hohen Anteil von Aussiedlerschülern (Internationale Hochschulschriften, Band 618). Münster: Waxmann 2015
von Sonja Langheinrich (Hamburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Gryglewski, Elke:
Anerkennung und Erinnerung

Zugänge arabisch-palästinensischer und türkischer Berliner Jugendlicher zum Holocaust. Berlin: Metropol 2013
von Astrid Messerschmidt (Karlsruhe) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Harboe, Verena Cornely / Mainzer-Murrenhoff, Mirka / Heine, Lena (Hg.):
Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2016
von Nora von Dewitz (Köln) in: EWR 17 (2018), Nr. 2 (März/April)
Haug, Gero Bauer, Maria Kechaja, Sebastian Engelmann, Lean (Hg.):
Diskriminierung und Antidiskriminierung

Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Bielefeld: transcript 2021
von Theresa Bechtel (Hannover) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Heinemann, Alisha M. B.:
Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft

Perspektiven deutscher Frauen mit „Migrationshintergrund“. Bielefeld: transcript 2014
von Annette Sprung (Graz) in: EWR 14 (2015), Nr. 5 (September/Oktober)
Heyse, Volker / Erpenbeck, John / Ortmann, Stefan (Hg.):
Intelligente Integration von Flüchtlingen und Migranten

Aktuelle Erfahrungen, Konzepte und kritische Anregungen. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2016
von Nora von Dewitz (Köln) in: EWR 17 (2018), Nr. 2 (März/April)
Hofstetter, Daniel:
Die schulische Selektion als soziale Praxis

Aushandlungen von Bildungsentscheidungen beim Übergang von der Primarschule in die Sekundarstufe I (Bildungssoziologische Beiträge). Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2017
von Maria Kassis (Pädagogische Hochschule FHNW, Basel) in: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Horst, Claire:
Alle Geschichten (er)zählen – Aktivierendes kreatives Schreiben gegen Diskriminierung

Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2017
von Dr.in Anna Aleksandra Wojciechowicz (Potsdam) in: EWR 17 (2018), Nr. 2 (März/April)
Hosseini-Eckhardt, Nushin:
Zugänge zu Hybridität

Theoretische Grundlagen – Methoden – Pädagogische Denkfiguren. Bielefeld: transcript Verlag 2021
von Lukas Schildknecht (Braunschweig) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Joyce-Finnern, Nina-Kathrin:
Vielfalt aus Kinderperspektive

Verschiedenheit und Gleichheit im Kindergarten. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2017
von Franziska Gauglitz (Halle) in: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Jungwirth, Ingrid / Bauschke-Urban, Carola (Hg.):
Gender and Diversity Studies

European Perspectives. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2019
von Vanessa Bernauer und Angela Kornau (Hamburg) in: EWR 19 (2020), Nr. 3 (Juli / August)
Karabulut, Aylin:
Rassismuserfahrungen von Schüler*innen

Institutionelle Grenzziehungen an Schulen. Wiesbaden: Springer VS 2020
von Saman A. Sarabi (Bremen) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Karakayali, Juliane / Kahveci, Çagri / Liebscher, Doris / Melchers, Carl (Hg.):
Den NSU-Komplex analysieren

Aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft. Bielefeld: Transcript 2017
von Judith Goetz (Wien) in: EWR 18 (2019), Nr. 3 (Mai/Juni)
Karakayali, Juliane / Kahveci, Çagri / Liebscher, Doris / Melchers, Carl (Hg.):
Den NSU-Komplex analysieren

Aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft. Bielefeld: transcript 2017
von Judith Goetz (Wien) in: EWR 17 (2018), Nr. 3 (Mai/Juni)
Khakpour, Natascha:
Deutsch-Können

Schulisch umkämpftes Artikulationsgeschehen. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2023
von Magnus Frank (Oldenburg) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Kleiner, Bettina:
subjekt bildung heteronormativität

Rekonstruktion schulischer Differenzerfahrungen lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans*Jugendlicher. Opladen: Barbara Budrich 2015
von Olga Zitzelsberger (Darmstadt) in: EWR 15 (2016), Nr. 1 (Januar/Februar)
Kleiner, Bettina / Rose, Nadine (Hg.):
(Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag

Judith Butlers Konzept der Subjektivation in der erziehungswissenschaftlichen Forschung. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2014
von Angela Janssen (Tübingen) in: EWR 14 (2015), Nr. 5 (September/Oktober)
Klevermann, Nils:
Organisationen der postmigrantischen Gesellschaft

Eine Subjektivierungsanalyse von Kollektiven. Opladen, Berlin & Toronto: Verlag Barbara Budrich 2022
von David Johannes Szilágyi und Uwe Hunger (Fulda) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Kollender, Ellen:
Eltern-Schule-Migrationsgesellschaft

Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit. Bielefeld: transcript 2020
von Lalitha Chamakalayil und Oxana Ivanova-Chessex (Muttenz und Zürich) in: EWR 19 (2020), Nr. 5 (November / Dezember)
Koller, Hans-Christoph / Sanders, Olaf (Hg.):
Rainer Kokemohrs „Der Bildungsprozess“

und sechs Antwortversuche. Bielefeld: transcript Verlag 2022
von Julia Lipkina (Frankfurt am Main) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Korntheuer, Annette:
Die Bildungsteilhabe junger Flüchtlinge

Faktoren von Inklusion und Exklusion in München und Toronto. Münster: Waxmann 2016
von Lisa Schmidt und Sonja Langheinrich (Hamburg) in: EWR 17 (2018), Nr. 3 (Mai/Juni)
Korntheuer, Annette:
Die Bildungsteilhabe junger Flüchtlinge

Faktoren von Inklusion und Exklusion in München und Toronto. Münster, New York: Waxmann 2016
von Lisa Schmidt und Sonja Langheinrich (Hamburg) in: EWR 18 (2019), Nr. 3 (Mai/Juni)
Kourabas, Veronika:
Die Anderen ge-brauchen

Eine rassismustheoretische Analyse von ›Gastarbeit‹ im migrationsgesellschaftlichen Deutschland. Bielefeld: transcript Verlag 2021
von Zeynep Demir (Bielefeld) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Kruschel, Robert (Hg.):
Menschenrechtsbasierte Bildung

Inklusive und Demokratische Lern- und Erfahrungswelten im Fokus. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2017
von Anne Piezunka (Berlin) in: EWR 17 (2018), Nr. 6 (November/Dezember)
Lang-Wojtasik, Gregor (Hg.):
Bildung für eine Welt in Transformation

Global Citizenship Education als Chance für die Weltgesellschaft. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich 2019
von Simona Szakács-Behling (Leibniz/ Braunschweig) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Langenohl, Andreas / Poole, Ralph / Weinberg, Manfred (Hg.):
Transkulturalität

Klassische Texte Reihe: Basis-Scripte. Reader Kulturwissenschaften. Bielefeld: transcript 2015
von Heike Niedrig (Hamburg) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Leiprecht, Rudolf / Steinbach, Anja (Hg.):
Schule in der Migrationsgesellschaft

2 Bände. Handbuch. Band 1 und 2. Schwalbach / Taunus: Debus Pädagogik 2015
von Alina Ivanova (Karlsruhe) in: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Juli/August)
Leontiy, Halyna / Schulz, Miklas (Hg.):
Ethnographie und Diversität

Wissensproduktion an den Grenzen und die Grenzen der Wissensproduktion. Wiesbaden: Springer VS 2020
von Lydia Heidrich (Bremen) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Machold, Claudia:
Kinder und Differenz

Eine ethnografische Studie im elementarpädagogischen Kontext. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Alexander Stärck (Leipzig) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Mai, Hanna Hoa Anh:
Pädagog*innen of Color

Professionalität im Kontext rassistischer Normalität. Weinheim: Beltz 2020
von Yalız Akbaba (Mainz) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Maschke, Sabine / Schulz-Gade, Gunild / Stecher, Ludwig (Hg.):
Jahrbuch Ganztagsschule 2017: Junge Geflüchtete in der Ganztagsschule

Integration gestalten – Bildung fördern – Chancen eröffnen. Schwalbach / Taunus: Debus Pädagogik Verlag 2016
von Dr. Verena Schurt (Augsburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Massumi, Mona:
Migration im Schulalter

Systemische Effekte der deutschen Schule und Bewältigungsprozesse migrierter Jugendlicher (Interkulturelle Pädagogik und postkoloniale Theorie; Bd. 7). Berlin / Bern / Bruxelles: Peter Lang 2019
von Ursula Neumann (Hamburg) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Mecheril, Paul / Witsch, Monika (Hg.):
Cultural Studies und Pädagogik

Kritische Artikulationen. Bielefeld: Verlag transcript 2006
von Astrid Messerschmidt (Darmstadt) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Mendel, Meron / Messerschmidt, Astrid (Hg.):
Fragiler Konsens

Antisemitismuskritische Bildung in der Migrationsgesellschaft. Frankfurt am Main: Campus 2017
von Stephan Bundschuh (Düsseldorf) in: EWR 18 (2019), Nr. 2 (März/April)
Messerschmidt, Astrid:
Fremd werden. Geschlecht – Migration – Bildung

Art & Culture & Education Wissenschaft. Bd. 4. Hrsg. von Agnieszka Czejkowska. Wien: Löcker 2020
von Denise Bergold-Caldwell (Marburg) in: EWR 19 (2020), Nr. 5 (November / Dezember)
Münch, Richard:
Der bildungsindustrielle Komplex

Schule und Unterricht im Wettbewerbsstaat. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2018
von Niels Uhlendorf (Lüneburg) in: EWR 18 (2019), Nr. 1 (Januar/Februar)
Nell, Josepha:
Migrationserfahrung als Ressource?

Biografische Selbstdarstellung älterer MigrantInnen in Wien. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2020
von Veronika Kourabas (Bielefeld) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Neuweg, Georg Hans (Hg.):
Lehrerbildung

Zwölf Denkfiguren im Spannungsfeld von Wissen und Können. Münster, New York: Waxmann 2022
von Thomas Häcker (Rostock) in: EWR 21 (2022), Nr. 3 (Juli)
Oppen, Julian von:
Flucht, Migration und pädagogische Organisationen

Zur Bedeutung von kultureller Differenz in der Sozialen Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten. Weinheim: Beltz Juventa 2018
von Onno Husen (Lüneburg) in: EWR 18 (2019), Nr. 1 (Januar/Februar)
Otremba, Katrin Mareike:
Schulgestaltung im Kontext von Migration

Grundschulleitungen zwischen institutionellen Vorgaben, organisatorischen Anforderungen und pädagogisch-professionellem Know-how. Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich 2019
von Agnes Tarnowski (Köln) in: EWR 20 (2021), Nr. 3 (Mai/Juni)
Over, Ulf:
Die interkulturell kompetente Schule

Eine empirische Studie zur sozialen Konstruktion eines Entwicklungsziels. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2012
von Susanne Timm (Hamburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Panesar, Rita:
Gerechte Schule

Vorurteilsbewusste Schulentwicklung mit dem Anti-Bias-Ansatz. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022
von Carolina Colmenares Díaz (Hamburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Pohl, Axel:
Konstruktionen von »Ethnizität« und »Benachteiligung«

Eine international vergleichende Untersuchung von Unterstützungssystemen im Übergang Schule – Beruf Reihe: Übergangs- und Bewältigungsforschung. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015
von Gerhard Christe (Hamburg) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Reyhn, Marielle:
Sprachförderung in Ganztagsschulen

Hamburg und Straßburg im Vergleich. Münster: Waxmann 2014
von Simone Kannengieser (Basel) in: EWR 13 (2014), Nr. 4 (Juli/August)
Riegel, Christine:
Bildung – Intersektionalität – Othering

Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen. Bielefeld: transcript 2016
von Anke Wischmann (Hamburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Riegel, Christine / Stauber, Barbara / Yildiz, Erol:
LebensWegeStrategien

Familiale Aushandlungsprozesse in der Migrationsgesellschaft. Opladen: Barbara Budrich 2018
von Ulrike Lingen-Ali (Oldenburg) in: EWR 18 (2019), Nr. 1 (Januar/Februar)
Rohde, Renate:
Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsextremismus

Eine ethnografische Studie zu Initiativen in Rostock und Mölln. Opladen/Berlin/Toronto: Budrich UniPress 2019
von Franziska Schmidtke (Erfurt) in: EWR 19 (2020), Nr. 3 (Juli / August)
Roters, Bianca:
Professionalisierung durch Reflexion in der Lehrerbildung

Eine empirische Studie an einer deutschen und einer US-amerikanischen Universität (Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft Band 12). Münster: Waxmann 2013
von Tobias Leonhard (Solothurn) in: EWR 13 (2014), Nr. 4 (Juli/August)
Roth, Hans-Joachim / Terhart, Henrike / Anastasopoulos, Charis (Hg.):
Sprache und Sprechen im Kontext von Migration

Worüber man sprechen kann und worüber man (nicht) sprechen soll. Wiesbaden: Springer VS 2013
von Käthe von Bose (Berlin) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Rotter, Carolin:
Zwischen Illusion und Schulalltag

Berufliche Fremd- und Selbstkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS 2014
von Aysun Doğmuş (Bremen) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Sammelrezension zu
Lehrkräfte mit Migrationshintergrund

Bräu, Karin / Georgi, Viola B. / Karakaşoğlu, Yasemin / Rotter, Carolin (Hg.): Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund
Zur Relevanz eines Merkmals in Theorie, Empirie und Praxis. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2013
Georgi, Viola B. / Ackermann, Lisanne / Karakaş, Nurten: Vielfalt im Lehrerzimmer
Selbstverständnis und schulische Integration von Lehrenden mit Migrationshintergrund in Deutschland. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2011
von Lisa Rosen (Osnabrück) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Sammelrezension zu Flucht und Bildung
Harboe, Verena Cornely / Mainzer-Murrenhoff, Mirka / Heine, Lena (Hg.): Unterricht mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Interdisziplinäre Impulse für DaF/DaZ in der Schule. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2016
Heyse, Volker / Erpenbeck, John / Ortmann, Stefan (Hg.): Intelligente Integration von Flüchtlingen und Migranten
Aktuelle Erfahrungen, Konzepte und kritische Anregungen. Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2016
Seibold, Claudia / Würfel, Gisela (Hg.): Soziale Arbeit mit jungen Geflüchteten in der Schule
Weinheim / Basel: Beltz 2017
Ziese, Maren / Gritschke, Caroline (Hg.): Geflüchtete und Kulturelle Bildung
Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld. Bielefeld: transcript 2016
von Nora von Dewitz (Köln) in: EWR 17 (2018), Nr. 2 (März/April)
Sammelrezension: Differenzverhältnisse in der Lehrer*innenbildung und Hochschule
Schneider-Reisinger, Robert / Oberlechner, Manfred (Hg.): Diversitätssensible PädagogInnenbildung in Forschung und Praxis
Utopien, Ansprüche und Herausforderungen. Berlin: Verlag Barbara Budrich 2020
Wojciechowicz, Anna Aleksandra / Kayser, Daniela Niesta / Vock, Miriam (Hg.): Lehrer/innen-Bildung im Kontext von Fluchtmigration
Perspektiven, Erkundungen und Impulse. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2020
Fereidooni, Karim / Simon, Nina (Hg.): Rassismuskritische Fachdidaktiken
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Wiesbaden: Springer VS 2020
von Aysun Doğmuş (Hamburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Scharathow, Wiebke:
Risiken des Widerstandes

Jugendliche und ihre Rassismuserfahrungen. Bielefeld: transcript 2014
von Karim Fereidooni (Bochum) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)
Scherr, Albert / Janz, Caroline / Müller, Stefan (Hg.):
Diskriminierung in der beruflichen Bildung

Wie migrantische Jugendliche bei der Lehrstellenvergabe benachteiligt werden. Wiesbaden: Springer VS 2015
von Christian Imdorf (Basel) in: EWR 16 (2017), Nr. 5 (September/Oktober)
Schneider, Jens / Crul, Maurice / Lelie, Frans:
Generation mix

Die superdiverse Zukunft unserer Städte und was wir daraus machen. (Übers. aus dem Niederländischen von Reinhilde König.) . Münster: Waxmann 2015
von Erol Yildiz (Innsbruck) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Schneider-Reisinger, Robert / Oberlechner, Manfred (Hg.):
Diversitätssensible PädagogInnenbildung in Forschung und Praxis

Utopien, Ansprüche und Herausforderungen. Berlin: Verlag Barbara Budrich 2020
von Aysun Doğmuş (Hamburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Schnitzer, Anna:
Mehrsprachigkeit als soziale Praxis

(Re-)Konstruktionen von Differenz und Zugehörigkeit unter Jugendlichen im mehrsprachigen Kontext. Weinheim / Basel: Beltz/Juventa 2017
von Nadja Thoma (Wien) in: EWR 17 (2018), Nr. 5 (September/Oktober)
Schnitzer, Anna / Mörgen, Rebecca (Hg.):
Mehrsprachigkeit und (Un-)Gesagtes

Sprache als soziale Praxis in der Migrationsgesellschaft. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015
von Aslı Can Ayten (Münster) in: EWR 16 (2017), Nr. 1 (Januar/Februar)
Schwendowius, Dorothee:
Bildung und Zugehörigkeit in der Migrationsgesellschaft

Biographien von Studierenden des Lehramts und der Pädagogik. Bielefeld: transcript 2015
von Sevgi Söyler (Nürnberg) in: EWR 16 (2017), Nr. 2 (März/April)
Sellars, Maura:
Educating Students with Refugee and Asylum Seeker Experiences

A Commitment to Humanity. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich 2020
von Judith Jording (Wuppertal) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Struchholz, Caroline:
Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem

Eine Grounded-Theory-Studie zum Bildungserleben Studierender mit Fluchthintergrund. Bielefeld: Transcript Verlag 2021
von Friederike Dobutowitsch (Lüneburg) in: EWR 20 (2021), Nr. 5 (September/Oktober)
Stützel, Kevin:
Jugendarbeit im Kontext von Jugendlichen mit rechten Orientierungen

Rekonstruktiv-praxeologische Perspektiven auf professionelles Handeln. Wiesbaden: Springer VS 2019
von Marc Grimm (Bielefeld) in: EWR 18 (2019), Nr. 5 (November/Dezember)
Tajmel, Tanja:
Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft

Grundzüge einer Reflexiven Physikdidaktik und kritisch-sprachbewussten Praxis. Wiesbaden: Springer VS 2017
von Markus S. Feser (Hamburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 3 (Mai/Juni)
Tepecik, Ebru:
Bildungserfolge mit Migrationshintergrund

Biographien bildungserfolgreicher MigrantInnen türkischer Herkunft. Wiesbaden: VS Verlag 2011
von Souheila Othmani (Braunschweig) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Tietze, Nikola:
Imaginierte Gemeinschaft

Zugehörigkeiten und Kritik in der europäischen Einwanderungsgesellschaft. Hamburg: Hamburger Edition 2012
von Charis Anastasopoulos (Köln) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Uhlendorf, Niels:
Optimierungsdruck im Kontext von Migration

Eine diskurs- und biographieanalytische Untersuchung zu Subjektivierungsprozessen. Wiesbaden: Springer VS 2018
von Ellen Kollender (Hamburg) in: EWR 18 (2019), Nr. 3 (Mai/Juni)
Vehse, Paul:
Zur Ordnung der Anerkennung

Eine Rekonstruktion von Legitimationsmustern in der Gedenkstättenpädagogik. Wiesbaden: Springer VS 2020
von Rosa Fava (Berlin) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Wéber, Júlia:
Zugehörigkeit und Teilhabe junger Frauen im Übergang in die Arbeitswelt

Institutionelle Interventionen der Jugendhilfe und Arbeitsvermittlung aus Adressatinnen-Sicht. Opladen u.a.: Budrich UniPress 2018
von Julia Franz (Hannover) in: EWR 18 (2019), Nr. 1 (Januar/Februar)
Wensierski, Hans-Jürgen von / Lübcke, Claudia (Hg.):
‚Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause‘

Biographien und Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Opladen / Berlin / Toronto: Budrich 2012
von Stefan E. Hößl (Köln) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Wippermann, Katja / Wippermann, Carsten / Kirchner, Andreas:
Eltern – Lehrer – Schulerfolg

Wahrnehmungen und Erfahrungen im Schulalltag von Eltern und Lehrern. Stuttgart: Lucius & Lucius 2013
von Miriam Lotze (Osnabrück) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Wojciechowicz, Anna Aleksandra:
Erkämpfte Hochschulzugänge in der Migrationsgesellschaft

Rassismuskritische Perspektiven auf Biografien von Lehramts- und Jurastudentinnen. Wiesbaden: Springer VS 2018
von Lydia Heidrich (Bremen) und Marie Hoppe (Bremen) () in: EWR 18 (2019), Nr. 4 (Juli/August)
Wojciechowicz, Anna Aleksandra / Kayser, Daniela Niesta / Vock, Miriam (Hg.):
Lehrer/innen-Bildung im Kontext von Fluchtmigration

Perspektiven, Erkundungen und Impulse. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2020
von Aysun Doğmuş (Hamburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Yildiz, Erol / Hill, Marc (Hg.):
Nach der Migration

Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft. Bielefeld: transcript 2015
von Hartmut M. Griese (Barnstädt und Hannover) in: EWR 14 (2015), Nr. 5 (September/Oktober)
Ziese, Maren / Gritschke, Caroline (Hg.):
Geflüchtete und Kulturelle Bildung

Formate und Konzepte für ein neues Praxisfeld. Bielefeld: transcript 2016
von Nora von Dewitz (Köln) in: EWR 17 (2018), Nr. 2 (März/April)

Familie, Kindheit, Jugend

Kraul, Margret / Schumann, Dirk / Eulzer, Rebecca / Kirchberg, Anne:
Zwischen Verwahrung und Förderung

Heimerziehung in Niedersachsen 1949-1975. Opladen / Berlin / Toronto: Budrich Unipress 2012
von Carola Kuhlmann (Bochum) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)

Familie, Kindheit, Jugend - a) Familienforschung

Andresen, Sabine / Brumlik, Micha / Koch, Claus (Hg.):
Das ElternBuch

Wie unsere Kinder geborgen aufwachsen und stark werden. Weinheim und Basel: Beltz 2010
von Walter Herzog (Bern) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Arbeitskreis „Repräsentationen“ (Hg.):
Die ‚andere‘ Familie

Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main: Peter Lang 2013
von Christina Radicke (Göttingen) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Audehm, Kathrin:
Erziehung bei Tisch

Zur sozialen Magie eines Familienrituals. Bielefeld: transcript 2007
von Christiane Deibl (Braunschweig) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Betz, Tanja / Bischoff-Pabst, Stefanie / Eunicke, Nicoletta / Menzel, Britta:
Kinder zwischen Chancen und Barrieren

Zum Verhältnis von Schule und Familie aus der Sicht von Kindern: ihre Perspektiven, ihre Positionen Forschungsbericht 2; 228 S.; DOI 10.11586/2019063; kostenlos. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2019
von Jens Oliver Krüger (Koblenz) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Biesel, Kay / Urban-Stahl, Ulrike:
Lehrbuch Kinderschutz

Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2018
von Lars Alberth (Lüneburg) in: EWR 19 (2020), Nr. 1 (Januar / Februar)
Busse, Susann:
Bildungsorientierungen Jugendlicher in Familie und Schule

Die Bedeutung der Sekundarschule als Bildungsort (Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 36). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Christine Steiner (München) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Correll, Lena / Lepperhoff, Julia (Hg.):
Frühe Bildung in der Familie

Perspektiven der Familienbildung. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2013
von Martina Richter (Duisburg-Essen) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Dusolt, Hans:
Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft

Ein Leitfaden für den Vor- und Grundschulbereich 3. vollständig überarbeitete Aufl.. Weinheim: Beltz 2008
von Theresa Jahns (Braunschweig) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Ecarius, Jutta (Hg.):
Handbuch Familie

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Ruth Michalek (Freiburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Elternarbeit - Eine Sammelrezension
Dusolt, Hans: Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft
Ein Leitfaden für den Vor- und Grundschulbereich 3. vollständig überarbeitete Aufl.. Weinheim: Beltz 2008
Korte, Jochen: Erziehungspartnerschaft Eltern – Schule
Von der Elternarbeit zur Elternpädagogik. Weinheim: Beltz 2008
Timm, Adolf: Die Gesetze des Schulerfolgs
Seelze/Velber: Kallmeyer 2009
von Theresa Jahns (Braunschweig) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Familienpolitik - Eine Sammelbesprechung
Heinemann, Rebecca: Familie zwischen Tradition und Emanzipation
Katholische und sozialdemokratische Familienkonzeptionen in der Weimarer Republik. München: Oldenbourg Verlag 2004
Kuller, Christiane: Familienpoltik im föderativen Sozialstaat
Die Formierung eines Poltikfeldes in der Bundesrepublik 1949-1975. München: Oldenbourg Verlag 2004
von Hans Malmede (Düsseldorf) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Hack, Carmen:
Kooperation und Vernetzung in bildungs- und sozialpolitischen Reformprogrammen

Kommunale Praxis, pädagogische Forschung und Sozialpolitik. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2021
von Tobias Franzheld (Frankfurt a.M.) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Heinemann, Rebecca:
Familie zwischen Tradition und Emanzipation

Katholische und sozialdemokratische Familienkonzeptionen in der Weimarer Republik. München: Oldenbourg Verlag 2004
von Hans Malmede (Düsseldorf) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Heitkötter, Martina / Jurczyk, Karin / Lange, Andreas / Meier-Gräwe, Uta (Hg.):
Zeit für Beziehungen?

Zeit und Zeitpolitik für Familien. Opladen: Budrich 2009
von Karlheinz A. Geißler (München) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Helsper, Werner / Kramer, Rolf-Torsten / Hummrich, Merle / Busse, Susann:
Jugend zwischen Familie und Schule

Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Ruth Michalek (Freiburg) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Jurczyk, Karin (Hg.):
Doing und Undoing Family

Konzeptionelle und empirische Entwicklungen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2020
von Kaja Kesselhut (Osnabrück) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Kluczniok, Katharina:
Die vorzeitige Einschulung

Eine empirische Analyse zum Verlauf und zu Determinanten der Einschulungsentscheidung. Münster: Waxmann 2012
von Sonja Dollinger (München) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
König, Diemut:
Die pädagogische Konstruktion von Elternautorität

Eine Ethnographie der Familienhilfe. Bielefeld: transcript 2014
von Christine Wiezorek (Gießen) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Korte, Jochen:
Erziehungspartnerschaft Eltern – Schule

Von der Elternarbeit zur Elternpädagogik. Weinheim: Beltz 2008
von Theresa Jahns (Braunschweig) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Kuller, Christiane:
Familienpoltik im föderativen Sozialstaat

Die Formierung eines Poltikfeldes in der Bundesrepublik 1949-1975. München: Oldenbourg Verlag 2004
von Hans Malmede (Düsseldorf) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Marotzki, Winfried / Wigger, Lothar (Hg.):
Erziehungsdiskurse

Bad Heilbrun: Klinkhardt 2008
von Steffen Großkopf (Jena) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Mierendorff, Johanna:
Kindheit und Wohlfahrtsstaat

Entstehung, Wandel und Kontinuität des Musters moderner Kindheit. Weinheim / München: Juventa-Verlag 2010
von Florian Eßer (Hildesheim) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Neuberger, Franz:
Kinder des Kapitalismus

Subjektivität, Lebensqualität und intergenerationale Solidarität in Europa. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2015
von Maksim Hübenthal (Berlin) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Richter, Johannes:
„Gute Kinder schlechter Eltern“

Familienleben, Jugendfürsorge und Sorgerechtsentzug in Hamburg, 1884-1914. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Peter Hammerschmidt (München) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Richter, Martina:
Die Sichtbarmachung des Familialen

Gesprächspraktiken in der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2013
von Sabine Bollig (Luxemburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Sammelrezension: Generationen und Familienerziehung
Chvojka, Erhard: Die Geschichte der Großelternrolle vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
Wien: Böhlau 2002
Wald, Renate / Zimmermann, Susanne: Die Wiehler Urgroßmutter und ihre Verwandtschaft
Lebensberichte aus mehreren Generationen einer Familie. Opladen: Leske und Budrich 2002
Ecarius, Jutta: Familienerziehung im historischen Wandel
Eine qualitative Studie über Erziehung und Erziehungserfahrungen von drei Generationen. Opladen: Leske und Budrich 2002
von Dorle Klika (Siegen) in: EWR 2 (2003), Nr. 2 (März/April 2003)
Schmidt-Wenzel, Alexandra:
Wie Eltern lernen

Eine empirisch qualitative Studie zur innerfamilialen Lernkultur (promotion, 2). Opladen: Budrich 2008
von Ruth Michalek (Freiburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Timm, Adolf:
Die Gesetze des Schulerfolgs

Seelze/Velber: Kallmeyer 2009
von Theresa Jahns (Braunschweig) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)

Familie, Kindheit, Jugend - b) Kindheitsforschung

Bergman, Manfred Max / Hupka-Brunner, Sandra / Keller, Anita / Meyer, Thomas / Stalder, Barbara E. (Hg.):
Transitionen im Jugendalter

Ergebnisse der Schweizer Längsschnittstudie TREE. Zürich: Seismo Verlag 2011
von Evi Schmid (Zürich) in: EWR 10 (2011), Nr. 4 (Juli/August)
Betz, Tanja:
Ungleiche Kindheiten

Theoretische und empirische Analysen zur Sozialberichterstattung über Kinder. Weinheim/München: Juventa 2008
von Anna Brake (Augsburg) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Betz, Tanja / Bischoff-Pabst, Stefanie / Eunicke, Nicoletta / Menzel, Britta:
Kinder zwischen Chancen und Barrieren

Zum Verhältnis von Schule und Familie aus der Sicht von Kindern: ihre Perspektiven, ihre Positionen Forschungsbericht 2; 228 S.; DOI 10.11586/2019063; kostenlos. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung 2019
von Jens Oliver Krüger (Koblenz) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Betz, Tanja / Bollig, Sabine / Joos, Magdalena / Neumann, Sascha (Hg.):
Institutionalisierungen von Kindheit

Childhood Studies zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2018
von Anna Fangmeyer (Halle) in: EWR 18 (2019), Nr. 1 (Januar/Februar)
Betz, Tanja / Bollig, Sabine / Joos, Magdalena / Neumann, Sascha (Hg.):
Gute Kindheit

Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2018
von Susanne Siebholz (Halle) in: EWR 19 (2020), Nr. 1 (Januar / Februar)
Biesel, Kay / Urban-Stahl, Ulrike:
Lehrbuch Kinderschutz

Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2018
von Lars Alberth (Lüneburg) in: EWR 19 (2020), Nr. 1 (Januar / Februar)
Bloch, Bianca / Cloos, Peter / Koch, Sandra / Schulz, Marc / Smidt, Wilfried (Hg.):
Kinder und Kindheiten

Frühpädagogische Perspektiven. Weinheim: Beltz Juventa 2018
von Lukas Schildknecht (Kassel) in: EWR 18 (2019), Nr. 4 (Juli/August)
Egger, Rudolf / Hummel, Sandra:
Lernwelt Schulweg

Sozialräumliche Annäherungen an ein Alltagsphänomen Reihe: Lernweltforschung, Band 19. Wiesbaden: Springer VS Verlag 2016
von Barbara Zschiesche (Braunschweig) in: EWR 16 (2017), Nr. 2 (März/April)
Eßer, Florian:
Das Kind als Hybrid

Empirische Kinderforschung (1896–1914). Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2013
von Johanna Mierendorff (Halle) in: EWR 13 (2014), Nr. 4 (Juli/August)
Fegter, Susann:
Die Krise der Jungen in Bildung und Erziehung

Diskursive Konstruktion von Geschlecht und Männlichkeit. Wiesbaden: Springer VS 2012
von Charlotte Spellenberg (Zürich) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Fried, Lilian / Roux, Susanna (Hg.):
Pädagogik der frühen Kindheit

Handbuch und Nachschlagewerk. Berlin: Cornelsen Scriptor 2006
von Magdalena Joos (Trier) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Fritsche, Caroline / Rahn, Peter / Reutlinger, Christian:
Quartier macht Schule

Die Perspektive der Kinder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Daniel Blömer (Braunschweig) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Fritz, Annemarie / Klupsch-Sahlmann, Rüdiger / Ricken, Gabi (Hg.):
Handbuch Kindheit und Schule

Neue Kindheit, neues Lernen, neuer Unterricht. Weinheim, Basel: Beltz 2006
von Renate Hinz (Dortmund) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Grubenmann, Bettina / Schöne, Mandy (Hg.):
Frühe Kindheit im Fokus

Entwicklungen und Herausforderungen (sozial-)pädagogischer Professionalisierung. Berlin: Frank und Timme 2013
von Nicole Hekel (Bern) in: EWR 13 (2014), Nr. 2 (März/April)
Gruschka, Andreas (Hg.):
Fotografische Erkundungen zur Pädagogik

Wetzlar: Büchse der Pandora 2005
von Irit Wyrobnik (Frankfurt a.M.) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Heinzel, Friederike:
Methoden der Kindheitsforschung

Ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2012
von Tanja Betz (Frankfurt am Main) in: EWR 12 (2013), Nr. 6 (November/Dezember)
Heinzel, Friederike (Hg.):
Generationenvermittlung in der Grundschule

Ende der Kindgemäßheit?. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Renate Hinz (Dortmund) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Hengst, Heinz:
Kindheit im 21. Jahrhundert

Differenzielle Zeitgenossenschaft. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2013
von Magdalena Joos (Trier) in: EWR 13 (2014), Nr. 2 (März/April)
Hermsen, Edmund:
Faktor Religion

Geschichte der Kindheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2006
von Heiner Ullrich (Mainz) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Honig, Michael-Sebastian:
Ordnungen der Kindheit

Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung. Weinheim: Juventa 2009
von Sabine Andresen (Bielefeld) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Jung, Edita:
Auf unvertrauten Pfaden

Der Übergang von der Kinderkrippe in den Kindergarten aus Sicht der pädagogischen Fachkräfte. Weinheim / Basel: Beltz-Juventa 2014
von Gerald Blaschke-Nacak (Köln) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Kelle, Helga / Tervooren, Anja (Hg.):
Ganz normale Kinder

Kindliche Entwicklung zwischen Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung. Weinheim und Basel: Juventa Verlag 2008
von Nicole Becker (Tübingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Kelle, Helga (Hg.):
Kinder unter Beobachtung

Kulturanalytische Studien zur pädiatrischen Entwicklungsdiagnostik. Opladen: Barbara Budrich Verlag 2010
von Eva Sänger (Frankfurt) in: EWR 10 (2011), Nr. 2 (März/April)
Kraus, Anja:
Die Öhrcheninstallation

Ein Erhebungsverfahren in der Kindheits- und Schülerforschung (Schriftenreihe Studien zur Schulpädagogik, Band 55). Hamburg: Dr. Kovač 2007
von Timo van Treeck (Düsseldorf) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Liebel, Manfred:
Kinder und Gerechtigkeit

Über Kinderrechte neu nachdenken. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2013
von Maksim Hübenthal (Halle) in: EWR 12 (2013), Nr. 6 (November/Dezember)
Lorenz, Friederike:
Der Vollzug des Schweigens

Konzeptionell legitimierte Gewalt in den stationären Hilfen. Wiesbaden: Springer VS 2020
von Carola Kuhlmann (Bochum) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Meike S. Baader (Hg.), Florian Eßer (Hg.), Wolfgang Schröer (Hg.). (Hg.):
Kindheiten in der Moderne

Eine Geschichte der Sorge. Frankfurt am Main / New York: Campus Verlag 2014
von Helga Zeiher (Berlin) in: EWR 14 (2015), Nr. 1 (Januar/Februar)
Mouritsen, Flemming / Qvortrup, Jens (Hg.):
Childhood and Children's Culture

Odense: University Press of Southern Denmark 2002
von Pia Schmid und Lydia Schulz (Halle) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Peyerl, Katrin / Züchner, Ivo:
Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe

Anspruch, Ziele und Formen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2022
von Nina Jann (Tübingen) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Quindeau, Ilka / Brumlik, Micha (Hg.):
Kindliche Sexualität

Weinheim / Basel: Juventa 2012
von Christin Sager (Hildesheim) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Ruppin, Iris (Hg.):
Kinder und Demokratie

Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2018
von Markus Kluge (Münster) in: EWR 18 (2019), Nr. 1 (Januar/Februar)
Sammelrezension zur Geschichte des Kindergartens
Aden-Grossmann, Wilma: Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung – Konzepte
Weinheim / Basel: Beltz 2011
Krieg, Elsbeth: Immer beaufsichtigt – immer beschäftigt. Kleinkinderziehung im Kaiserreich im Kontext der Stadt- und Industrieentwicklung
Wiesbaden: VS-Verlag / Springer Fachmedien 2011
von Adrian Schmidtke (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Sauerbrey, Ulf:
Öffentliche Kleinkinderziehung

Eine Theorie. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2018
von Markus Kluge (Münster) in: EWR 18 (2019), Nr. 2 (März/April)
Seehaus, Rhea:
Die Sorge um das Kind

Eine Studie zur Elternverantwortung und Geschlecht (Reihe „Geschlechterforschung für die Praxis“ Band 2). Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich 2014
von Marc Schulz (Siegen) in: EWR 13 (2014), Nr. 4 (Juli/August)
Stiller, Karl-Theodor:
„Elternarbeit“ aus Kindersicht

Habitusbildung im Krisenerleben. Wiesbaden: Springer VS 2020
von Eva Reitz & Tanja Betz (Mainz) in: EWR 20 (2021), Nr. 5 (September/Oktober)
Thomauske, Nathalie:
Sprachlos gemacht in Kita und Familie

Ein deutsch-französischer Vergleich von Sprachpolitiken und –praktiken. Wiesbaden: Springer VS 2017
von Anna Schnitzer (Zürich) in: EWR 16 (2017), Nr. 6 (November/Dezember)
Trautmann, Thomas:
Interviews mit Kindern

Grundlagen, Techniken, Besonderheiten, Beispiele. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Tanja Betz (Frankfurt) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Wihstutz, Anne:
Verantwortung und Anerkennung

Qualitative Studie zur Bedeutung von Arbeit für Kinder. Berlin: Lit Verlag 2009
von Bianca Thiel (Halle) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Wittmann, Svendy / Rauschenbach, Thomas / Leu, Hans Rudolf (Hg.):
Kinder in Deutschland

Eine Bilanz empirischer Studien. Weinheim / München: Juventa 2011
von Christian Haag (Luxemburg) in: EWR 10 (2011), Nr. 3 (Mai/Juni)
Wolf, Maria A. / Heidegger, Maria / Fleischer, Eva / Dietrich-Daum, Elisabeth (Hg.):
Child Care

Kulturen, Konzepte und Politiken der Fremdbetreuung von Kindern aus geschlechterkritischer Perspektive. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2013
von Christian Haag (Wiltingen) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
World Vision Deutschland e. V.:
Kinder in Deutschland 2007

1. World Vision Kinderstudie. Frankfurt am Main: Fischer 2007
von Magdalena Joos (Trier) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)

Familie, Kindheit, Jugend - c) Jugendforschung

Biesel, Kay / Urban-Stahl, Ulrike:
Lehrbuch Kinderschutz

Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2018
von Lars Alberth (Lüneburg) in: EWR 19 (2020), Nr. 1 (Januar / Februar)
Domann, Sophie:
Gruppen Jugendlicher in der Heimerziehung

Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2020
von Friederike Lorenz (Berlin) in: EWR 20 (2021), Nr. 3 (Mai/Juni)
Eppe, Heinrich / Herrmann, Ulrich (Hg.):
Sozialistische Jugend im 20. Jahrhundert

Studien zur Entwicklung und politischen Praxis der Arbeiterjugendbewegung in Deutschland (Materialien zur historischen Jugendforschung). Weinheim; München: Juventa 2008
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Ferchhoff, Wilfried:
Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert

Lebensformen und Lebensstile. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Fritz Bauer Institut, Jugendbegegnungsstätte Anne Frank (Hg.):
Neue Judenfeindschaft?

Perspektiven für den pädagogischen Umgang mit dem globalisierten Antisemitismus (Jahrbuch 2006 zur Geschichte und Wirkung des Holocaust). Frankfurt a.M.: Campus 2006
von Wolfgang Meseth (Frankfurt a.M.) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Göppel, Rolf:
Das Jugendalter

Entwicklungsaufgaben – Entwicklungskrisen – Bewältigungsformen. Stuttgart: Kohlhammer 2005
von Sven Sauter (Hagen) in: EWR 5 (2006), Nr. 3 (Mai/Juni 2006)
Gruschka, Andreas (Hg.):
Fotografische Erkundungen zur Pädagogik

Wetzlar: Büchse der Pandora 2005
von Irit Wyrobnik (Frankfurt a.M.) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Helsper, Werner / Kramer, Rolf-Thorsten / Hummrich, Merle / Busse, Susann:
Jugend zwischen Familie und Schule

Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Yasemin Karakasoglu (Bremen) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Kleindienst, Jonas:
Die Wilden Cliquen Berlins

„Wild und frei“ trotz Krieg und Krise. Geschichte einer Jugendkultur. Frankfurt am Main: Peter Lang 2011
von Martin Woda (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Koller, Hans-Christoph / Rieger-Ladich, Markus (Hg.):
Figurationen von Adoleszenz

Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane II. Bielefeld: transcript 2009
von Claudia Schaufler (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Krinninger, Dominik:
Freundschaft, Intersubjektivität und Erfahrung

Empirische und begriffliche Untersuchungen zu einer sozialen Theorie der Bildung. Bielefeld: transcript 2009
von Sabrina Schenk (Halle / Saale) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Kurme, Sebastian:
Halbstarke

Jugendprotest in den 1950er Jahren in Deutschland und den USA. Frankfurt am Main: Campus 2006
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Liedtke, Max / Schulz, Horant:
Knabenchor – Last, Glück, Lebenschance?

Eine Untersuchung am Beispiel des Windsbacher Knabenchors. Augsburg: Wißner-Verlag 2012
von Peter Dudek (Frankfurt am Main) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Lorenz, Friederike:
Der Vollzug des Schweigens

Konzeptionell legitimierte Gewalt in den stationären Hilfen. Wiesbaden: Springer VS 2020
von Carola Kuhlmann (Bochum) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Peyerl, Katrin / Züchner, Ivo:
Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe

Anspruch, Ziele und Formen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2022
von Nina Jann (Tübingen) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Pietzsch, Henning:
Jugend zwischen Kirche und Staat

Geschichte der kirchlichen Jugendarbeit in Jena 1970 - 1989 Mit einem Vorwort von Ehrhart v. Neubert. Köln, Weimar, Wien: Verlag Böhlau 2005
von Jörgen Schulze-Krüdener (Trier) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Sammelrezension Jugend
Savage, Jon: Teenage
Die Erfindung der Jugend (1875–1945). Frankfurt am Main: Campus 2008
Springman, Luke: Carpe mundum
German youth culture of the Weimar Republic (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Theorie – Geschichte – Didaktik Bd. 50). Frankfurt am Main: Lang 2007
Kurme, Sebastian: Halbstarke
Jugendprotest in den 1950er Jahren in Deutschland und den USA. Frankfurt am Main: Campus 2006
Siegfried, Detlef: Time is on my Side
Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre. Göttingen: Wallstein 2006
Siegfried, Detlef: Sound der Revolte
Studien zur Kulturrevolution um 1968 (Materialien zur historischen Jugendforschung). Weinheim; München: Juventa 2008
Eppe, Heinrich / Herrmann, Ulrich (Hg.): Sozialistische Jugend im 20. Jahrhundert
Studien zur Entwicklung und politischen Praxis der Arbeiterjugendbewegung in Deutschland (Materialien zur historischen Jugendforschung). Weinheim; München: Juventa 2008
Völker, Matthias: Krawall, Kommerz und Kunst
Jugendkulturen im 20. Jahrhundert. Marburg: Tectum 2008
Ferchhoff, Wilfried: Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert
Lebensformen und Lebensstile. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Savage, Jon:
Teenage

Die Erfindung der Jugend (1875–1945). Frankfurt am Main: Campus 2008
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Schildt, Axel / Siegfried, Detlef (Hg.):
Between Marx and Coca Cola

Youth Cultures in Changing European Societies 1960 - 1980. New York, Osford: Berghahn Books 2006
von Nicolle Pfaff (Halle/Saale) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Schmidt, Holger:
‚Das Gesetz bin ich‘

Verhandlungen von Normalität in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: Springer VS 2014
von Friederike Schmidt (Bielefeld) in: EWR 14 (2015), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schulz, Marc:
Performances: Jugendliche Bildungsbewegungen im pädagogischen Kontext

Eine ethnografische Studie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Kathrin Audehm (Berlin) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Siegfried, Detlef:
Time is on my Side

Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre. Göttingen: Wallstein 2006
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Siegfried, Detlef:
Sound der Revolte

Studien zur Kulturrevolution um 1968 (Materialien zur historischen Jugendforschung). Weinheim; München: Juventa 2008
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Springman, Luke:
Carpe mundum

German youth culture of the Weimar Republic (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Theorie – Geschichte – Didaktik Bd. 50). Frankfurt am Main: Lang 2007
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Stambolis, Barbara (Hg.):
Jugendbewegt geprägt

Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen. Göttingen: V&R unipress 2013
von Christian Niemeyer (Dresden) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Stützel, Kevin:
Jugendarbeit im Kontext von Jugendlichen mit rechten Orientierungen

Rekonstruktiv-praxeologische Perspektiven auf professionelles Handeln. Wiesbaden: Springer VS 2019
von Marc Grimm (Bielefeld) in: EWR 18 (2019), Nr. 5 (November/Dezember)
Tully, Claus J. / Baier, Dirk (Hg.):
Mobiler Alltag

Mobilität zwischen Option und Zwang - Vom Zusammenspiel biographischer Motive und sozialer Vorgaben. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Markus Hesse (Berlin) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Völker, Matthias:
Krawall, Kommerz und Kunst

Jugendkulturen im 20. Jahrhundert. Marburg: Tectum 2008
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Wensierski, Hans-Jürgen von / Lübcke, Claudia (Hg.):
‚Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause‘

Biographien und Alltagskulturen junger Muslime in Deutschland. Opladen / Berlin / Toronto: Budrich 2012
von Stefan E. Hößl (Köln) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Wigger, Lothar / Equit, Claudia (Hg.):
Bildung, Biografie und Anerkennung

Interpretation eines Interviews mit einem gewaltbereiten Mädchen. Opladen: Budrich 2010
von Christiane Thompson (Halle / Saale) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Wulf, Christoph / Zirfas, Jörg (Hg.):
Pädagogik des Performativen

Theorien, Methoden, Perspektiven. Weinheim et. al.: Beltz 2007
von Kerstin Jergus (Halle/Saale) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)

Gender, Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft

Baar, Robert:
Allein unter Frauen

Der berufliche Habitus männlicher Grundschullehrer. Wiesbaden: VS Verlag 2010
von Gerold Scholz (Wald-Michelbach) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Banach, Sarah:
Der Ricklinger Fürsorgeprozess 1930

Evangelische Heimerziehung auf dem Prüfstand (Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft;Bd.5). Opladen u. Farmington Hills: Barbara Budrich 2007
von Florian Eßer (Hildesheim) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Boos-Nünning, Ursula / Karakasoglu, Yasemin:
Viele Welten leben

Zur Situation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann 2005
von René Börrnert (Braunschweig) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Börnhold, Fritjof:
Geschlecht - Subjekt - Erziehung

Zur Kritik und pädagogischen Bedeutung von Geschlechtlichkeit in der Moderne. Herbholzheim: Centaurus 2003
von Thomas Höhne (Gießen) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Budde, Jürgen / Scholand, Barbara / Faulstich-Wieland, Hannelore:
Geschlechtergerechtigkeit in der Schule

Eine Studie zu Chancen, Blockaden und Perspektiven einer gender-sensiblen Schulkultur. Weinheim; München: Juventa 2008
von Angelika Paseka (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Düro, Nicola:
Lehrerin – Lehrer: Welche Rolle spielt das Geschlecht im Schulalltag?

Eine Gruppendiskussionsstudie. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich 2008
von Angelika Paseka (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Emmerich, Marcus / Hormel, Ulrike:
Heterogenität – Diversity – Intersektionalität

Zur Logik sozialer Unterscheidungen in pädagogischen Semantiken der Differenz. Wiesbaden: Springer VS 2013
von Vera Moser (Berlin) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Fegter, Susann:
Die Krise der Jungen in Bildung und Erziehung

Diskursive Konstruktion von Geschlecht und Männlichkeit. Wiesbaden: Springer VS 2012
von Charlotte Spellenberg (Zürich) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Finkel, Margarete:
Selbständigkeit und etwas Glück

Einflüsse öffentlicher Erziehung auf die biographischen Perspektiven junger Frauen. Weinheim/München: Juventa (Edition Soziale Arbeit) 2004
von Christian Schrapper (Koblenz) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Gippert, Wolfgang / Götte, Petra / Kleinau, Elke (Hg.):
Transkulturalität

Gender- und bildungshistorische Perspektiven. Bielefeld: transcript 2008
von Thomas Koinzer (Berlin) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Hastedt, Sabine / Lange, Silvia (Hg.):
Männer und Grundschullehramt

Diskurse, Erkenntnisse, Perspektiven. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2012
von Gerold Scholz (Wald-Michelbach) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Herwartz-Emden, Leonie / Schurt, Verena / Waburg, Wiebke (Hg.):
Mädchen in der Schule

Empirische Studien zu Heterogenität in monoedukativen und koedukativen Kontexten. Opladen: Barbara Budrich 2010
von Lydia Jenderek (Paderborn) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Höblich, Davina:
Biografie, Schule und Geschlecht

Bildungschancen von SchülerInnen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010
von Margarete Menz (Hamburg) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Hoff, Walburga:
Schulleitung als Bewährung

Ein fallrekonstruktiver Generationen- und Geschlechtervergleich (Reihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, Bd. 5). Opladen: Budrich 2005
von Katja Kansteiner-Schänzlin (Tübingen) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Hurrelmann, Klaus / Schultz, Tanjev (Hg.):
Jungen als Bildungsverlierer

Brauchen wir eine Männerquote in Kitas und Schulen?. Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2012
von Carolin Rotter (Hamburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Jäckle, Monika:
Schule M(m)acht Geschlechter

Eine Auseinandersetzung mit Schule und Geschlecht unter diskurstheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Ann-Kathrin Jüttner (Göttingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Kaiser, Astrid / Mitarbeiterinnen,:
Projekt geschlechtergerechte Grundschule

Erfahrungsberichte aus der Praxis. Opladen: Leske und Budrich 2003
von Katja Koch (Göttingen) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Kleinau, Elke / Rendtorff, Barbara (Hg.):
Differenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen

Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 3. Opladen u.a.: Barbara Budrich Verlag 2013
von Rosemarie Ortner (Graz/Wien) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Krämer, Judith:
Lernen über Geschlecht

Genderkompetenz zwischen (Queer-)Feminismus, Intersektionalität und Retraditionalisierung. Bielefeld: transcript 2015
von Sandra Winheller (Braunschweig) in: EWR 15 (2016), Nr. 5 (September/Oktober)
Krüger, Dorothea (Hg.):
Genderkompetenz und Schulwelten

Alte Ungleichheiten – neue Hemmnisse. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Dominika Walla (Braunschweig) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Lemmermöhle, Doris / Große, Stefanie / Schellack, Antje / Putschbach, Renate:
Passagen und Passantinnen

Biographisches Lernen junger Frauen. Eine Längsschnittstudie. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2006
von Eveline Christof (Wien) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Messerschmidt, Astrid:
Bildung als Kritik der Erinnerung

Lernprozesse in Geschlechterdiskursen zum Holocaust-Gedächtnis. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel 2003
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 3 (2004), Nr. 4 (Juli/August 2004)
Nestvogel, Renate:
Aufwachsen in verschiedenen Kulturen

Weibliche Sozialisation und Geschlechterverhältnisse in Kindheit und Jugend. Weinheim und Basel: Deutscher Studien Verlag 2002
von Li Mollet (Bern) in: EWR 1 (2002), Nr. 4 (September 2002)
Pappritz, Anna:
Indisches Tagebuch

Eine Berliner Frauenrechtlerin reist nach Ceylon, Indien und Kairo. November 1912 – Februar 1913 Herausgegeben von Bianca Walther SOFIE. Schriftenreihe zur Geschlechterforschung, Band 24. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2020
von Dayana Lau (Berlin / Halle) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Rathmayr, Bernhard:
Geschichte der Liebe

Wandlungen der Geschlechterbeziehungen in der abendländischen Kultur. Paderborn: Wilhelm Fink 2016
von Elisabeth Eder (Salzburg) in: EWR 16 (2017), Nr. 4 (Juli/August)
Rohrmann, Tim:
Zwei Welten?

Geschlechtertrennung in der Kindheit. Opladen & Farmington Hills: Budrich 2008
von Ilka Benner (Gießen) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Rutz, Andreas:
Bildung – Konfession – Geschlecht

Religiöse Frauengemeinschaften und die katholische Mädchenbildung im Rheinland (Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz, Bd. 210). Mainz: von Zabern 2006
von Rita Casale (Zürich) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Sammelrezension zum Thema: Schule – Pädagogik – Geschlecht
Budde, Jürgen / Scholand, Barbara / Faulstich-Wieland, Hannelore: Geschlechtergerechtigkeit in der Schule
Eine Studie zu Chancen, Blockaden und Perspektiven einer gender-sensiblen Schulkultur. Weinheim; München: Juventa 2008
Düro, Nicola: Lehrerin – Lehrer: Welche Rolle spielt das Geschlecht im Schulalltag?
Eine Gruppendiskussionsstudie. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich 2008
Faulstich-Wieland, Hannelore / Willems, Katharina / Feltz, Nina / Freese, Urte / Läzer, Katrin Luise: Genus – geschlechtergerechter naturwissenschaftlicher Unterricht in der Sekundarstufe I
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2008
Matzner, Michael / Tischner, Wolfgang (Hg.): Handbuch Jungen-Pädagogik
Weinheim; Basel: Beltz 2008
Willems, Katharina: Schulische Fachkulturen und Geschlecht
Physik und Deutsch – natürliche Gegenpole?. Bielefeld: transcript 2007
von Angelika Paseka (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Stadler-Altmann, Ulrike (Hg.):
Genderkompetenz in pädagogischer Interaktion

Opladen: Verlag Barbara Budrich 2013
von Sandra Winheller (Paderborn) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Tervooren, Anja:
Im Spielraum von Geschlecht und Begehren

Ethnographie der ausgehenden Kindheit. Weinheim/München: Juventa 2006
von Christine Rabl (Wien) in: EWR 7 (2008), Nr. 5 (September/Oktober)
Treptow, Eva:
Bildungsbiografien von Lehrerinnen und Lehrern

Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede. Münster: Waxmann 2006
von Colin Cramer (Tübingen) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
von Felden, Heide:
Bildung und Geschlecht zwischen Moderne und Postmoderne

Opladen: Leske und Budrich 2003
von Astrid Messerschmidt (Darmstadt) in: EWR 3 (2004), Nr. 4 (Juli/August 2004)
Willems, Katharina:
Schulische Fachkulturen und Geschlecht

Physik und Deutsch – natürliche Gegenpole?. Bielefeld: transcript 2007
von Angelika Paseka (Wien) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Wolf, Maria A. / Heidegger, Maria / Fleischer, Eva / Dietrich-Daum, Elisabeth (Hg.):
Child Care

Kulturen, Konzepte und Politiken der Fremdbetreuung von Kindern aus geschlechterkritischer Perspektive. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2013
von Christian Haag (Wiltingen) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)

Historische Erziehungswissenschaft

Adick, Christel / Mehnert, Wolfgang / Christiani, Thea:
Deutsche Missions- und Kolonialpädagogik in Dokumenten

Eine kommentierte Quellensammlung aus den Afrikabeständen deutschsprachiger Archive 1884-1914. Frankfurt/M. / London: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation 2001
von Marc Depaepe (Leuven) in: EWR 2 (2003), Nr. 4 (Juli/August 2003)
Alice Salomon Archiv der Alice Salomon Hochschule Berlin (Hg.):
„Über alle Parteiungen weg“?

Aktuelle Gedanken zu Alice Salomons Schlüsseltext „Die sittlichen Grundlagen und Ziele der Wohlfahrtspflege“. Berlin: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge 2022
von Melanie Werner (Köln) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Amberg, Lucia:
Wissenswerte Kindheit

Zur Konstruktion von Kindheit in deutschsprachigen Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts. Bern: Peter Lang 2004
von Heidrun Diele (Halle) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Apel, Hans Jürgen / Kemnitz, Heidemarie / Sandfuchs, Uwe (Hg.):
Das öffentliche Bildungswesen

Historische Entwicklung, gesellschaftliche Funktionen, pädagogischer Streit. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001
von Hans-Ulrich Grunder (Tübingen) in: EWR 1 (2002), Nr. 3 (Juli 2002)
Arnhardt, Gerhard / Reinert, Gerd-Bodo:
Die Fürsten- und Landesschulen Meißen, Schulpforte und Grimma

Lebensweise und Unterricht über Jahrhunderte. Weinheim und Basel: Beltz Verlag 2002
von Christiane Ruberg (Dortmund) in: EWR 1 (2002), Nr. 4 (September 2002)
Aull-Fürstenberg, Margret:
Lebenslüge Hitler-Jugend

Aus dem Tagebuch eines BDM-Mädchens. Wien: Ueberreuter 2001
von Klaus-Peter Horn (Berlin/Dortmund) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Bach, Clemens:
Pädagogik, Kunst und kritischer Neuhumanismus

Lázló Moholy-Nagy zwischen Friedrich Schiller und einer Ästhetik der Moderne. Paderborn: Brill Schöningh 2021
von Diana Lohwasser (Innsbruck) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Barth, Susanne:
Mädchenlektüren

Lesediskurse im 18. und 19. Jahrhundert. Frankfurt / New York: Campus Verlag 2002
von Christiane Ruberg (Dortmund) in: EWR 1 (2002), Nr. 5 (Oktober - Dezember 2002)
Behm, Britta L.:
Moses Mendelssohn und die Transformation der jüdischen Erziehung in Berlin

Eine bildungsgeschichtliche Analyse zur jüdischen Aufklärung im 18. Jahrhundert. Münster: Waxmann 2002
Behm, Britta L. / Lohmann, Uta / Lohmann, Ingrid (Hg.): Jüdische Erziehung und aufklärerische Schulreform
Analysen zum späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Münster: Waxmann 2002
von Jürgen Overhoff (Berlin) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Beims, Klaus-Dieter:
Antike Texte an christlichen Schulen

Die römischen Autoren im Lateinunterricht des Halleschen Pietismus Reihe: Hallesche Forschungen, Band 41. Wiesbaden: Harrassowitz 2015
von Inge Karl (Halle / Saale) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)
Benecke, Jakob (Hg.):
Erziehungs- und Bildungsverhältnisse in der DDR

Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2022
von Martha Friedenthal-Haase (Kleinmachnow bei Berlin) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Benkert, Volker:
Unsere Väter, unsere Mütter

Deutsche Generationen seit 1945. Frankfurt am Main: Campus 2020
von Wolfgang Gippert (Köln) in: EWR 20 (2021), Nr. 5 (September/Oktober)
Berg, Christa / Herrlitz, Hans-Georg / Horn, Klaus-Peter:
Kleine Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Eine Fachgesellschaft zwischen Wissenschaft und Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2004
von Karin Priem (Tübingen) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Berghahn, Cord-Friedrich:
Wilhelm von Humboldt

Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: J.B. Metzler 2022
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Berner, Esther / Lauff, Johanna:
Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 27

Körper / Körperlichkeit – neue Perspektiven in der Historischen Bildungsforschung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2021
von Britta Hoffarth (Hildesheim) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Bethge, Johanna:
Beyond Textbooks

Amerikanische Schulbucharbeit in Deutschland 1944–1952 (Open Access, CC-Lizenz BY 4.0). Göttingen: Brill, V&R unipress 2021
von Carsten Heinze (Dresden) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Biskupek, Sigrid:
Transformationsprozesse in der politischen Bildung

Von der Staatsbürgerkunde in der DDR zum Politikunterricht in den neuen Ländern. Schwalbach: Wochenschau-Verlag 2002
von Henning Schluß (Berlin) in: EWR 2 (2003), Nr. 2 (März/April 2003)
Bittner, Stefan:
Learning by Dewey?

John Dewey und die Deutsche Pädagogik 1900 - 2000. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001
von Johannes Bellmann (Berlin) in: EWR 1 (2002), Nr. 1 (Januar bis März 2002)
Bittner, Stefan (Hg.):
Der Schulrobinson von Rousseau bis zur Gegenwart

Migration und unterrichtliche Transformation internationaler Themen am Beispiel von Pragmatismus und Anwendungsorientierung in Defoes Robinson Crusoe. Frechen: Bodem Verlag 2003
von Thomas Koinzer (Berlin / Dresden) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Bois, Marcel:
Volksschullehrer zwischen Anpassung und Opposition

Die „Gleichschaltung“ der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens in Hamburg (1933-1937). Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2020
von Andreas Hoffmann-Ocon (Zürich) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Caruso, Marcelo / Maul, Daniel (Hg.):
Decolonization(s) and Education

New Polities and New Men Studies in the History of Education Vol. 5. Berlin: Peter Lang 2020
von Jessica Dalljo (Halle-Wittenberg) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Connelly, John / Grüttner, Michael (Hg.):
Zwischen Autonomie und Anpassung

Universitäten in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Paderborn u.a.: Schöningh 2003
von Peter Chroust (Gießen / Frankfurt a.M.) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Demiriz, Sara-Marie / Kellershohn, Jan / Otto, Anne (Hg.):
Transformationsversprechen

Zur Geschichte von Bildung und Wissen in Montanregionen. Essen: Klartext Verlag 2021
von Philipp Eigenmann ( Kreuzlingen) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Dietz, Burkhard (Hg.):
Fritz Helling, Aufklärer und "politischer Pädagoge" im 20. Jahrhundert

Interdisziplinäre Beiträge zur intellektuellen Biographie, Wissenschaftsgeschichte und Pädagogik. Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2003
von Jörg-W. Link (Potsdam) in: EWR 3 (2004), Nr. 4 (Juli/August 2004)
Dietze-Münnich, Uta:
Pädagogische Führung und Erziehung – Selbsttätigkeit und Selbsterziehung

Zur Diskussion pädagogischer Grundkategorien, insbesondere in der Pädagogik der DDR. Berlin: Kovac 2002
von Henning Schluß (Berlin) in: EWR 1 (2002), Nr. 5 (Oktober - Dezember 2002)
Döpp, Robert:
Jenaplan-Pädagogik im Nationalsozialismus

Ein Beitrag zum Ende der Eindeutigkeit. Münster, Hamburg, London: LIT Verlag 2003
von Jörg-W. Link (Potsdam) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Drewek, Peter / Huschner, Anke / Ejury, René (Hg.):
Politische Transformation und Eigendynamik des Schulsystems im 20. Jahrhundert

Regionale Schulentwicklung in Berlin und Brandenburg 1890-1990. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2001
von Hartmut Titze (Lüneburg) in: EWR 1 (2002), Nr. 1 (Januar bis März 2002)
Dudek, Peter:
Fetisch Jugend

Walter Benjamin und Siegfried Bernfeld – Jugendprotest am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002
von Carola Groppe (Bochum) in: EWR 2 (2003), Nr. 4 (Juli/August 2003)
Elberfeld, Jens:
Anleitung zur Selbstregulation

Eine Wissensgeschichte der Therapeutisierung im 20. Jahrhundert. Frankfurt, New York: Campus 2020
von Patrick Bühler (Solothurn) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Engelmann, Sebastian / Hemetsberger, Bernhard / Jacob, Frank (Hg.):
War and Education

The Pedagogical Preparation for Collective Mass Violence. Paderborn: Brill Schöningh 2022
von Martin Göllnitz (Marburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Erwiderung zur Jürgen Reyers Replik (EWR 3/2004/6)
auf die Rezension von Heinz-Elmar Tenorth zum Band

Reyer, Jürgen: Eugenik und Pädagogik
Erziehungswissenschaft in einer eugenisierten Gesellschaft. Weinheim/München: Juventa-Verlag 2003
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Erziehung im Nationalsozialismus. Eine Sammelbesprechung
Bavaj, Riccardo: Die Ambivalenz der Moderne im Nationalsozialismus
Eine Bilanz der Forschung. München: Oldenbourg 2003
Buddrus, Michael: Totale Erziehung für den Krieg
Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik. 2 Bde. München u.a.: K.G. Saur Verlag 2003
Gelhaus, Dirk / Hülter, Jörn-Peter: Die Ausleseschulen als Grundpfeiler des NS-Regimes
Würzburg: Königshausen & Neumann 2003
Schreckenberg, Heinz: Erziehung, Lebenswelt und Kriegseinsatz der deutschen Jugend unter Hitler
Anmerkungen zur Literatur. Münster, Hamburg, London: Lit Verlag 2001
Schwers, Vera: Kindheit im Nationalsozialismus aus biographischer Sicht
Münster, Hamburg, London: Lit Verlag 2002
von Klaus-Peter Horn (Berlin) in: EWR 3 (2004), Nr. 1 (Januar/Februar 2004)
Friedmann, Ina:
Abnormalität (de-)konstruiert

Die Heilpädagogische Abteilung der Wiener Universitäts-Kinderklinik und ihre Patient*innen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wien / Köln: Böhlau 2022
von Jona Garz (Zürich) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg. Sämtliche Werke –
Ein Blick auf die letzten vier Bände der Edition

Geißler, Gert / Goebel, Klaus / Heinemann, Manfred / Hohendorf, Ruth / Menck, Peter / Rupp, Horst (Hg.): Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg
Sämtliche Werke. Neuwied, Kriftel: Luchterhand
von Heidemarie Kemnitz (Braunschweig) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Frieß, Jutta:
Der Frankfurter Reformschulversuch 1921-1937

Verdrängt und vergessen. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel 2007
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Fuhrmann, Manfred:
Bildung

Europas kulturelle Identität. Stuttgart: Philipp Reclam jun 2002
von Thomas Koinzer (Berlin) in: EWR 1 (2002), Nr. 4 (September 2002)
Gerhalter, Li:
Tagebücher als Quellen

Forschungsfelder und Sammlungen seit 1800 (L’Homme Schriften. Reihe zur Feministischen Geschichtswissenschaft, Bd. 27). Göttingen: V&R unipress 2021
von Janosch Steuwer (Halle-Wittenberg) in: EWR 22 (2023), Nr. 1 (Januar)
Geschichte des Kindergartens – eine Doppelbesprechung
Konrad, Franz-Michael: Der Kindergarten
Seine Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart. Freiburg im Breisgau: Lambertus 2004
Akaltin, Jill: Neue Menschen für Deutschland?
Leipziger Kindergärten zwischen 1930 und 1959. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2004
von Jürgen Reyer (Erfurt) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Geschichte und Gegenwart gymnasialer Bildungsgänge - Eine Sammelbesprechung:
Chang, Ping-Huang: Transformation of Vocational Secondary Schools.
A Study of the Vocational Gymnasium in Germany.. Opladen: Barbara Budrich 2005
Lang, Dieter: Gymnasiale Bildungspolitik in Baden-Württenberg.
Theorie und Wirklichkeit (1963-2003). Frankfurt a.M.: Peter Lang 2004
Lohbeck, Lucas: Das höhere Schulwesen in Nordrhein-Westfalen - 1945/46 bis 1958
Frankfurt a.M.: Peter Lang 2004
von Hans-Werner Fuchs (Hamburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 3 (Mai/Juni 2005)
Geschlecht und Erziehung in der Pädagogik der Aufklärung – Eine Doppelrezension
Anja Belemann-Smit: Wenn schnöde Wollust dich erfüllt …
Geschlechtsspezifische Aspekte in der Anti-Onanie-Debatte des 18. Jahrhunderts. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2003
Nicole Lippki: Integration und Differenz der Geschlechter
Ihre Entdeckung in didaktischer Absicht zu Beginn des Zeitalters der Aufklärung. Rekonstruktion an Samuel Richardsons Erziehungsroman Pamela. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2003
von Johanna Hopfner (Graz) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Gießmann, Thomas / Marciniak, Rudolf:
Fast sämtliche Kinder sind jetzt weg"

Quellen und Zeitzeugenberichte zur Kinderlandverschickung aus Rheine 1942 - 1945. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann 2001
von Klaus-Peter Horn (Berlin/Dortmund) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Gippert, Wolfgang / Götte, Petra / Kleinau, Elke (Hg.):
Transkulturalität

Gender- und bildungshistorische Perspektiven. Bielefeld: transcript 2008
von Thomas Koinzer (Berlin) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Gisela-Miller-Kipp, (Hg.):
"Auch Du gehörst dem Führer"

Die Geschichte des Bundes Deutscher Mädel (BDM) in Quellen und Dokumenten. Weinheim und München: Juventa Verlag 2001
von Klaus-Peter Horn (Berlin/Dortmund) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Götte, Petra:
Jugendstrafvollzug im "Dritten Reich"

Diskutiert und realisiert - erlebt und erinnert. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2003
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Graf, Friedrich Wilhelm:
Ernst Troeltsch

Theologe im Welthorizont Eine Biographie. München: C.H. Beck 2022
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Groppe, Carola:
Der Geist des Unternehmertums

Eine Bildungs- und Sozialgeschichte. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2004
von Jessika Piechocki (Halle) in: EWR 4 (2005), Nr. 3 (Mai/Juni 2005)
Groppe, Carola:
Im deutschen Kaiserreich

Eine Bildungsgeschichte des Bürgertums 1871–1918. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018
von Elke Kleinau (Köln) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Großmann, Britt:
Elisabeth Busse-Wilson (1890-1974)

Eine Werk- und Netzwerkanalyse. Weinheim: Beltz Juventa 2017
von Edith Glaser (Kassel) in: EWR 17 (2018), Nr. 1 (Januar/Februar)
Häder, Sonja / Ritzi, Christian / Sandfuchs, Uwe (Hg.):
Schule und Jugend im Umbruch

Analysen und Reflexionen von Wandlungsprozessen zwischen DDR und Bundesrepublik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2001
von Friedrich W. Busch (Oldenburg) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Hansen-Schaberg, Inge / Schonig, Bruno (Hg.):
Reformpädagogische Schulkonzepte

6 Bände. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2002
von Meike Sophia Baader (Potsdam/Heidelberg) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Hauer, Wolfram:
Lokale Schulentwicklung und städtische Lebenswelt

Das Schulwesen in Tübingen von seinen Anfängen im Spätmittelalter bis 1806. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2003
von Klaus-Peter Horn (Berlin) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Hemetsberger, Bernhard:
Schooling in Crisis

Rise and Fall of a German-American Succes Story. Berlin u.a.: Peter Lang 2022
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 22 (2023), Nr. 1 (Januar)
Herrmann, Ulrich (Hg.):
Protestierende Jugend

Jugendopposition und politischer Protest in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Weinheim und München: Juventa Verlag 2002
von Gerhard Kluchert (Berlin) in: EWR 1 (2002), Nr. 3 (Juli 2002)
Herrmann, Ulrich / Priem, Karin (Hg.):
Konfession als Lebenskonflikt

Studien zum württembergischen Pietismus im 19. Jahrhundert und die Familientragödie des Johannes Benedikt Stanger. Weinheim und München: Juventa Verlag 2001
von Pia Schmid (Halle) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Heßdörfer, Florian:
Der Geist der Potentiale

Zur Genealogie der Begabung als pädagogisches Leistungsmotiv. Bielefeld: transcript Verlag 2022
von Peter Drewek ( Karlsruhe) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Hoffmann-Ocon, Andreas:
Schule zwischen Stadt und Staat

Steuerungskonflikte zwischen städtischen Schulträgern, höheren Schulen und staatlichen Unterrichtsbehörden im 19. Jahrhundert. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009
von Sylvia Kesper-Biermann (Gießen/Paderborn) in: EWR 9 (2010), Nr. 2 (März/April)
Hoffmann-Ocon, Andreas / Vincenti, Andrea De / Grube, Norbert (Hg.):
Praxeologie in der Historischen Bildungsforschung

Möglichkeiten und Grenzen eines Forschungsansatzes. Bielefeld: transcript Verlag 2021
von Lucas Haasis (Oldenburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Holert, Tom:
Bildungsschock

Lernen, Politik und Architektur in den 1960er und 1970er Jahren. Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2020
von Dana Maria Kier (Essen) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Hopf, Caroline:
Die experimentelle Pädagogik

Empirische Erziehungswissenschaft in Deutschland am Anfang des 20. Jahrhunderts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004
von Raf Vanderstraeten (Bielefeld) in: EWR 3 (2004), Nr. 5 (September/Oktober 2004)
Horn, Klaus Peter / Ritzi, Christian (Hg.):
Klassiker und Außenseiter

Pädagogische Veröffentlichungen des 20. Jahrhunderts. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2001
von Alfred Langewand (Flensburg) in: EWR 1 (2002), Nr. 3 (Juli 2002)
Horn, Klaus-Peter:
Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert

Zur Entwicklung der sozialen und fachlichen Struktur der Disziplin von der Erstinstitutionalisierung bis zur Expansion. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2003
von Annette M. Stroß (Vechta) in: EWR 3 (2004), Nr. 1 (Januar/Februar 2004)
Horn, Klaus-Peter / Kemnitz, Heidemarie:
Pädagogik Unter den Linden

Von der Gründung der Berliner Universität im Jahre 1810 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2002
von Nicole Hoffmann (Koblenz) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Hulme, Tom:
After the Shock City

Urban Culture and the Making of Modern Citizenship. Woodbridge: Boydell & Brewer 2019
von Phillip Wagner (Halle-Wittenberg) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Isensee, Fanny / Oberdorf, Andreas / Töpper, Daniel (Hg.):
Transatlantic Encounters in History of Education

Translations and Trajectories from a German-American Perspective. Routledge Studies in Cultural History. New York: Routledge 2020
von Charlotte Lerg (München) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Kämpf, Katrin M.:
Pädophilie

Eine Diskursgeschichte. Bielefeld: transcript 2021
von Jens Elberfeld (Halle) in: EWR 22 (2023), Nr. 1 (Januar)
Kellershohn, Jan:
Die Politik der Anpassung

Arbeitswelt und Berufsbildung im Ruhrgebiet 1950–1980. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Kesper-Biermann, Sylvia:
Staat und Schule in Kurhessen 1813-1866

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001
von Ulrich G. Herrmann (Bochum) in: EWR 1 (2002), Nr. 3 (Juli 2002)
Kirby, William C.:
Empires of Ideas

Creating the Modern University from Germany to America to China. Cambridge, Mass./London: The Belknap Press of Harvard University Press 2022
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Klassiker-Renaissance? Neue Studienbücher der Erziehungswissenschaft
von Edith Glaser / Karin Priem (Halle/Dortmund / Tübingen/Bonn) in: EWR 2 (2003), Nr. 4 (Juli/August 2003)
Knoll, Michael:
Beyond Rhetoric

New Perspectives on John Dewey’s Pedagogy. Bern et al.: Peter Lang 2022
von Philipp Gonon (Zürich) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Kolwes, Ann-Kristin:
Die Frauen und Kinder deutscher Kriegsgefangener

Integriert, ignoriert und instrumentalisiert, 1941-1956. Bielefeld: Transcript Verlag 2021
von Birgit Schwelling (Konstanz) in: EWR 20 (2021), Nr. 5 (September/Oktober)
Kowalczuk, Ilko-Sascha:
Geist im Dienste der Macht

Hochschulpolitik in der SBZ/DDR 1945 bis 1961. Berlin: Links 2003
von Peter Chroust (Gießen/Frankfurt a.M.) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Kowalzik, Barbara:
Das jüdische Schulwerk in Leipzig 1912 - 1933

Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2002
von Werner Fölling (Dresden) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Kraas, Andreas:
Lehrerlager 1932 – 1945

Politische Funktion und pädagogische Gestaltung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004
von Wilfried Breyvogel (Essen) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Kremer, Gabriele:
"Sittlich sie wieder zu heben ..."

Das Psychopathinnenheim Hadamar zwischen Psychiatrie und Heilpädagogik. Marburg: Jonas Verlag 2002
von Norbert Störmer (Görlitz-Zittau) in: EWR 2 (2003), Nr. 3 (Mai/Juni 2003)
Lamberti, Marjorie:
The Politics of Education

Teachers and School Reform in Weimar Germany. New York / Oxford: Berghahn Books 2002
von Gerhard Kluchert (Berlin / Mannheim) in: EWR 3 (2004), Nr. 1 (Januar/Februar 2004)
Lee, Sabine / Glaesmer, Heide / Stelzl-Marx, Barbara (Hg.):
Children Born of War

Past, Present and Future. London, New York: Routledge 2022
von Elke Kleinau (Köln) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Leenders, Hélène:
Der Fall Montessori

Die Geschichte einer reformpädagogischen Erziehungskonzeption im italienischen Faschismus. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001
von Fritz Osterwalder (Bern) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Lehberger, Carolin:
Die „realistische Wendung“ im Werk von Heinrich Roth

Studien zu einem erziehungswissenschaftlichen Forschungsprogramm. Münster: Waxmann 2009
von Andreas Hoffmann-Ocon (Basel) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Levine, Emily J.:
Allies and Rivals

German-American Exchange and the Rise of the Modern Research University. Chicago/London: The University of Chicago Press 2021
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Liedtke, Max / Schulz, Horant:
Knabenchor – Last, Glück, Lebenschance?

Eine Untersuchung am Beispiel des Windsbacher Knabenchors. Augsburg: Wißner-Verlag 2012
von Peter Dudek (Frankfurt am Main) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Loeffelmeier, Rüdiger:
Die Franckeschen Stiftungen in Halle an der Saale von 1918 - 1946

Bildungsarbeit und Erziehung im Spannungsfeld der politischen Umbrüche. Tübingen: Niemeyer 2004
von Eva Matthes (Augsburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 3 (Mai/Juni 2005)
Lohmann, Ingrid / Böttcher, Julika (Hg.):
Auf dem Weg ins Türkische Reich

Ein bildungshistorisches Lesebuch Reihe: Wie die Türken in unsere Köpfe kamen. Eine deutsche Bildungsgeschichte. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2022
von Phillip D. Th. Knobloch (Dortmund) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Malmede, Hans:
Jugendkriminalität und Zwangserziehung im deutschen Kaiserreich bis 1914

Ein Beitrag zur Historischen Jugendforschung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2002
von Detlef Brunen (Freiburg im Breisgau) in: EWR 2 (2003), Nr. 3 (Mai/Juni 2003)
Mandler, Peter:
The Crisis of the Meritocracy

Britain’s Transition to Mass Education Since the Second World War. Oxford: Oxford University Press 2020
von Nicola Robertson (University of Strathclyde) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Matter, Sonja:
Das sexuelle Schutzalter

Gewalt, Begehren und das Ende der Kindheit (1950–1990). Göttingen: Wallstein 2022
von Dagmar Lieske (Berlin) in: EWR 22 (2023), Nr. 3 (Juli)
Matthes, Eva / Kesper-Biermann, Sylvia / Link, Jörg-W. / Schütze, Sylvia (Hg.):
Studienbuch Erziehungs- und Bildungsgeschichte

Vom 18. Jahrhundert bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Stuttgart/Bad Heilbrunn: UTB/Julius Klinkhardt 2021
von Dennis Mathie (Hamburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Matzer, Lisbeth:
Herrschaftssicherung im „Grenzland“

Nationalsozialistische Jugendmobilisierung im besetzten Slowenien. Paderborn: Brill 2021
von Jakob Benecke (Mannheim) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
McCulloch, Gary:
A Cultural History of Education

London: Bloomsbury 2020
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Müller, C. Wolfgang:
Helfen und Erziehen

Soziale Arbeit im 20. Jahrhundert. Weinheim und Basel: Beltz Verlag 2001
von Wolfgang Schröer (Dresden) in: EWR 1 (2002), Nr. 1 (Januar bis März 2002)
Neidhart, Karin:
Nationalsozialistisches Gedankengut in der Schweiz

Eine vergleichende Studie schweizerischer und deutscher Schulbücher zwischen 1900 und 1945. Frankfurt a.M., Berlin, Bern Bruxelles, New York, Oxfort, Wien: Lang 2004
von Carsten Heinze (Augsburg) in: EWR 3 (2004), Nr. 5 (September/Oktober 2004)
Neumann, Andreas:
Gelehrsamkeit und Geschlecht

Das Frauenstudium zwischen deutscher Universitätsidee und bürgerlicher Geschlechterordnung (1865-1918). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022
von Elke Kleinau (Köln) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Niemeyer, Christian:
Nietzsche, die Jugend und die Pädagogik

Eine Einführung. Weinheim und München: Juventa Verlag 2002
von Jörg Ruhloff (Wuppertal) in: EWR 2 (2003), Nr. 2 (März/April 2003)
Oelkers, Jürgen / Osterwalder, Fritz / Tenorth, Heinz-Elmar (Hg.):
Das verdrängte Erbe

Pädagogik im Kontext von Religion und Theologie. Weinheim/Basel: Beltz Verlag 2003
von Tina Dorit Naumann (Erfurt) in: EWR 2 (2003), Nr. 5 (September/Oktober 2003)
Offermanns, Alexandra:
Die wussten, was uns gefällt

Ästhetische Manipulation und Verführung im Nationalsozialismus, illustriert am BDM-Werk ‚Glaube und Schönheit’. Münster: Lit Verlag 2004
von Ulrich Binder (Bern) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Ohse, Marc-Dietrich:
Jugend nach dem Mauerbau

Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961-1974). Berlin: Ch. Links Verlag 2003
von Sonja Häder (Berlin / Dresden) in: EWR 3 (2004), Nr. 1 (Januar/Februar 2004)
Opelt, Karin:
Volkshochschule in der SBZ/DDR

Historische Quellenanalyse zur Strukturbildung. Opladen: Leske + Budrich 2004
von Christine Zeuner (Flensburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Overhoff, Jürgen:
Die Frühgeschichte des Philanthropismus (1715-1771)

Konstitutionsbedingungen, Praxisfelder und Wirkung eines pädagogischen Reformprogramms im Zeitalter der Aufklärung. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2004
von Meike Steiger (Berlin) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Pappritz, Anna:
Indisches Tagebuch

Eine Berliner Frauenrechtlerin reist nach Ceylon, Indien und Kairo. November 1912 – Februar 1913 Herausgegeben von Bianca Walther SOFIE. Schriftenreihe zur Geschlechterforschung, Band 24. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2020
von Dayana Lau (Berlin / Halle) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Pehnke, Andreas (Hg.):
Willy Steiger (1894-1976)

Vom Zeitzeugen des Völkermords an den Armeniern zum Reformpädagogen und Schriftsteller Biografie und Werkauswahl. Markkleeberg: Sax Verlag 2019
von Wilfried Göttlicher (Brünn) in: EWR 19 (2020), Nr. 4 (September / Oktober)
Pereyra, Thomas S. Popkewitz, Barry M. Franklin and Miguel A. (Hg.):
Cultural History and Education

Critical Essays on Knowledge and Schooling. New York: Routledge Falmer 2001
von Eckhardt Fuchs (Mannheim) in: EWR 1 (2002), Nr. 5 (Oktober - Dezember 2002)
Piechocki, Jessika:
Bürgerliche Geselligkeit und Bildung um 1800

August Hermann und Agnes Wilhelmine Niemeyer in Halle (Hallesche Forschungen: Band 63). Halle: Verlag der Franckeschen Stiftungen 2022
von Michael Rocher (Siegen) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Poppel, Frans van / Oris, Michel / Lee, James (Hg.):
The Road to Independence

Leaving Home in Western and Eastern Societies, 16th–20th centuries. Bern, Berlin, Bruxelles u.a.: Verlag Peter Lang 2004
von Carola Groppe (Bochum) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Postert, André:
Die Hitlerjugend

Geschichte einer überforderten Massenorganisation. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021
von Gisela Miller-Kipp (Düsseldorf) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Prange, Klaus:
Schlüsselwerke der Pädagogik

Band 1: Von Plato bis Hegel (Grundriss der Pädagogik/Erziehungswissenschaft Bd. 25). Stuttgart: Kohlhammer 2008
von Peter Menck (Siegen) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Prange, Klaus:
Schlüsselwerke der Pädagogik

Band 2. Von Fröbel bis Luhmann (Grundriss der Pädagogik/Erziehungswissenschaft Bd. 26). Stuttgart: Kohlhammer 2008
von Peter Menck (Siegen) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Prenzlauer Berg Museum / Bezirksamt Pankow von Berlin (Hg.):
Schule zwischen gestern und morgen

Beiträge zur Schulgeschichte von Prenzlauer Berg. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2002
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 2 (2003), Nr. 4 (Juli/August 2003)
Reh, Sabine / Bühler, Patrick / Hofmann, Michèle / Moser, Vera (Hg.):
Schülerauslese, schulische Beurteilung und Schülertests 1880–1980

Bildungsgeschichte. Forschung – Akzente – Perspektiven. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2021
von Anne Otto (Halle-Wittenberg) in: EWR 21 (2022), Nr. 3 (Juli)
Reiter, Benjamin:
Nationalsozialismus im Schulgeschichtsbuch

Zulassungsverfahren und die Aushandlung von Geschichtskultur in Bayern ab 1949 bis in die 1970er Jahre. Göttingen: V&R unipress 2021
von Dörte Balcke (Augsburg) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Replik zur Rezension von Heinz-Elmar Tenorth zum Band
Reyer, Jürgen: Eugenik und Pädagogik
Erziehungswissenschaft in einer eugenisierten Gesellschaft. Weinheim/München: Juventa-Verlag 2003
von Jürgen Reyer (Erfurt) in: EWR 3 (2004), Nr. 6 (November/Dezember 2004)
Retter, Hein (Hg.):
Reformpädagogik

Neue Zugänge - Befunde - Kontroversen. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2004
von Inge Hasen-Schaberg (Rotenburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 1 (Januar/Februar 2005)
Reulecke, Jürgen (Hg.):
"Ich möchte einer werden so wie die ..."

Männerbünde im 20. Jahrhundert. Frankfurt/M. u.a.: Campus Verlag 2001
von Meike Sophia Baader (Potsdam) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Reyer, Jürgen:
Kleine Geschichte der Sozialpädagogik

Individuum und Gemeinschaft in der Pädagogik der Moderne. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2002
von Michael-Sebastian Honig (Trier) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Ringer, Fritz K.:
Felder des Wissens

Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003
von Hartmut Titze (Lüneburg) in: EWR 3 (2004), Nr. 5 (September/Oktober 2004)
Ritzi, Christian / Geißler, Gert:
Wege des Wissens

125 Jahre Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Berlin: Weidler Buchverlag 2003
von Sylvia Schütze (Düsseldorf / Hannover) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Ritzi, Christian / Wiegmann, Ulrich (Hg.):
Behörden und pädagogische Verbände im Nationalsozialismus

Zwischen Anpassung, Gleichschaltung und Auflösung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004
von Andreas Kraas (Berlin) in: EWR 3 (2004), Nr. 3 (Mai/Juni 2004)
Roche, Helen:
The Third Reich’s Elite Schools

A History of the Napolas. Oxford: Oxford University Press 2021
von Gerhard Kluchert (Berlin/Wien) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Roesch, Claudia:
Wunschkinder

Eine transnationale Geschichte der Familienplanung in der Bundesrepublik Deutschland. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022
von Aileen Graf (Kassel) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Rothland, Martin:
Disziplingeschichte im Kontext

Erziehungswissenschaft an der Universität Münster nach 1945. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2008
von Peter Drewek (Mannheim) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Ruberg, Christiane:
Wie ist Erziehung möglich?

Moralerziehung bei den frühen pädagogischen Kantianern. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002
von Alfred Langewand (Flensburg) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Rudloff, Wilfried / Kersting, Franz-Werner / Miquel, Marc von / Thießen, Malte (Hg.):
Ende der Anstalten?

Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren. Paderborn: Brill Schöningh 2022
von Patrick Bühler und Daniel Deplazes (Solothurn und Zürich) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Sammelrezension
Levine, Emily J.: Allies and Rivals
German-American Exchange and the Rise of the Modern Research University. Chicago/London: The University of Chicago Press 2021
Kirby, William C.: Empires of Ideas
Creating the Modern University from Germany to America to China. Cambridge, Mass./London: The Belknap Press of Harvard University Press 2022
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 21 (2022), Nr. 4 (Oktober)
Schilling, Heinz / Ehrenpreis, Stefan (Hg.):
Erziehung und Schulwesen zwischen Konfessionalisierung und Säkularisierung

Forschungsperspektiven, europäische Fallbeispiele und Hilfsmittel. Münster u.a.: Waxmann 2003
von Juliane Jacobi (Potsdam) in: EWR 3 (2004), Nr. 5 (September/Oktober 2004)
Schlüsselwerke der Pädagogik
Prange, Klaus: Schlüsselwerke der Pädagogik
Band 1: Von Plato bis Hegel (Grundriss der Pädagogik/Erziehungswissenschaft Bd. 25). Stuttgart: Kohlhammer 2008
Prange, Klaus: Schlüsselwerke der Pädagogik
Band 2: Von Fröbel bis Luhmann (Grundriss der Pädagogik/Erziehungswissenschaft Bd. 26). Stuttgart: Kohlhammer 2008
von Peter Menck (Siegen) in: EWR 8 (2009), Nr. 2 (März/April)
Schmid, Michaela:
Erziehungsratgeber in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – eine vergleichende Analyse

Kontinuität und Diskontinuität im Mutterbild sowie der (früh-)kindlichen Pflege und Erziehung in ausgewählten Erziehungsratgebern der Weimarer Republik und der NS-Zeit. Berlin: Weißensee 2008
von Sabine Jahn (Tübingen) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schriftlichkeit und Bildung im Mittelalter – eine Doppelbesprechung
Cordula Fink: Das Auge kann hören – das Ohr kann sehen
Zur Geschichte mittelalterlicher Sozialisation und Literalität vor der Erfindung des Buchdrucks 1450. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2003
Klaus Arnold (Hg.): In Liebe und Zorn
Briefe aus dem Mittelalter. Ausgewählt, übertragen und eingeleitet von Klaus Arnold. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag 2003
von Klaus-Peter Horn (Berlin) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Schröder, Iris:
Arbeiten für eine bessere Welt

Frauenbewegung und Sozialreform 1890 - 1914. Frankfurt/M. u.a.: Campus 2001
von Carola Kuhlmann (Münster) in: EWR 1 (2002), Nr. 1 (Januar bis März 2002)
Schulen im Nationalsozialismus – eine Doppelbesprechung:
Lindemann, Klaus: Deutsch denken, reden, schreiben
Schule, Deutschunterricht und Abitur 1932-1940, dargestellt am Beispiel der Essener Gymnasien Borbeck und Bredeney. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2003
Heldmann, Werner: Musisches Gymnasium Frankfurt a.M. 1939-1945
Eine Schule im Spannungsfeld von pädagogischer Verantwortung, künstlerischer Freiheit und politischer Doktrin. Frankfurt a.M. u.a.: Lang 2004
von Rüdiger Loeffelmeier (Hamburg/Berlin) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Schwerdt, Ulrich:
Kinder mit Behinderungen in der Volksschule des 19. und 20. Jahrhunderts

Historische Modelle der Integration und ihre zeitgenössische Diskussion Studien zur Bildungsreform – Neue Folge 1. Berlin: Peter Lang 2019
von Carlo Wolfisberg (Zürich) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Seifert, Sabine:
Die Ursprünge der Berliner Forschungsuniversität

August Boeckhs philologisches Seminar in Konzeption und Praxis (1812-1826). Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag 2021
von Julia Kurig (Hamburg) in: EWR 21 (2022), Nr. 2 (April)
Shuk, Alexander:
Das nationalsozialistische Weltbild in der Bildungsarbeit von Hitlerjugend und Bund Deutscher Mädel

Eine Lehr- und Schulbuchanalyse. Frankfurt a.M. / Berlin / Bern: Peter Lang 2002
von Gisela Miller-Kipp (Düsseldorf) in: EWR 1 (2002), Nr. 5 (Oktober - Dezember 2002)
Siegfried, Detlef:
Bogensee

Weltrevolution in der DDR 1961-1989. Göttingen: Wallstein Verlag 2021
von Jessica Dalljo (Halle-Wittenberg) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Stambolis, Barbara:
Mythos Jugend. Leitbild und Krisensymptom

Ein Aspekt der politischen Kultur im 20. Jahrhundert. Bad Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag 2003
von Peter Dudek (Frankfurt/M) in: EWR 2 (2003), Nr. 5 (September/Oktober 2003)
Stambolis, Barbara (Hg.):
Jugendbewegt geprägt

Essays zu autobiographischen Texten von Werner Heisenberg, Robert Jungk und vielen anderen. Göttingen: V&R unipress 2013
von Christian Niemeyer (Dresden) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Stannek, Antje:
Telemachs Brüder

Die höfische Bildungsreise des 17. Jahrhunderts. Frankfurt/M. u.a.: Campus Verlag 2001
von Christiane Ruberg (Dortmund) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Stecklina, Gerd / Schille, Joachim (Hg.):
Otto Rühle

Leben und Werk (1874-1943). Weinheim und München: Juventa Verlag 2003
von Hans-Ulrich Grunder (Tübingen) in: EWR 2 (2003), Nr. 4 (Juli/August 2003)
Strauss-Sotiropoulos, Carol:
Early Feminists and the Education Debate

England, France, Germany 1760-1810. Madison, Teaneck: Fairleigh Dickinson University Press 2007
von Pia Schmid (Halle) in: EWR 9 (2010), Nr. 1 (Januar/Februar)
Studien zur Geschichte der Erziehungswissenschaft. Eine Sammelbesprechung unter besonderer Berücksichtigung der Zeit des Nationalsozialismus
Heinze, Carsten: Die Pädagogik an der Universität Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001
Hofstetter, ita / Schneuwly, Bernard (Hg.): Science(s) de l’éducation 19e – 20e siècles
Entre champs professionels et champs disciplinaires. Erziehungswissenschaft(en) 19. – 20. Jahrhundert. Zwischen Profession und Disziplin. Bern u.a.: Peter Lang 2002
Klafki, Wolfgang / Brockmann, Johanna-Luise: Geisteswissenschaftliche Pädagogik und Nationalsozialismus
Herman Nohl und sein "Göttinger Schule" 1932–1937. Weinheim/Basel: Beltz Verlag 2002
Meyer-Willner, Gerhard (Hg.): Eduard Spranger
Aspekte seines Werkes aus heutiger Sicht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001
Retter, Hein (Hg.): Oswald Kroh und der Nationalsozialismus
Rekonstruktion und Dokumentation einer verdrängten Beziehung. Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2001
Sacher, Werner / Martinsen, Sylvia (Hg.): Eduard Spranger und Käthe Hadlich
Eine Auswahl aus den Briefen der Jahre 1903 – 1960. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002
von Klaus-Peter Horn (Berlin) in: EWR 2 (2003), Nr. 3 (Mai/Juni 2003)
Süss, Wladimir:
Das Schulwesen der deutschen Minderheit in Russland

Von den ersten Ansiedlungen bis zur Revolution 1917. Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag 2004
von Jürgen Wichmann (Berlin) in: EWR 3 (2004), Nr. 4 (Juli/August 2004)
Tenorth, Heinz-Elmar:
Die Rede von Bildung

Tradition, Praxis, Geltung – Beobachtungen aus der Distanz. Berlin: J.B. Metzler 2020
von Rebekka Horlacher (Zürich) in: EWR 20 (2021), Nr. 5 (September/Oktober)
Trabant, Jürgen:
Wilhelm von Humboldt (1767-1835)

Menschen, Sprachen, Politik. Humanistische Porträts, Hrsg. von H. Cancik/R. Faber/R. Schöppner, Bd. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann 2021
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
von Puttkamer, Joachim:
Schulalltag und nationale Integration in Ungarn

Slowaken, Rumänen und Siebenbürger Sachsen in der Auseinandersetzung mit der ungarischen Staatsidee 1867-1914. München: Oldenbourg 2003
von György Mikonya (Budapest) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Weidmann, Werner:
Schul-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Pfalz

Band 3. Otterbach: Verlag Franz Arbogast 2002
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Wenk, Sandra:
Hoffnung Hauptschule

Zur Geschichte eines vergessenen Gesellschaftsprojekts der Bildungsreformära 1957-1973. Göttingen: Wallstein Verlag 2022
von Andreas Hoffmann-Ocon (Zürich) in: EWR 22 (2023), Nr. 1 (Januar)
Werner, Meike G.:
Moderne in der Provinz

Kulturelle Experimente im Fin de Siècle Jena. Göttingen: Wallstein Verlag 2003
von Andreas von Prondczynsky (Flensburg) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Wiegmann, Ulrich:
Machtprobe

Die Staatssicherheit und der Kampf um die Schule in M…z. Berlin: Metropol Verlag 2003
von Hans-Ulrich Grunder (Tübingen) in: EWR 2 (2003), Nr. 6 (November/Dezember 2003)
Wolf, Jana:
In der Schmiede des „neuen Menschen“

Ausleseschulen im italienischen Faschismus. Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2022
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 22 (2023), Nr. 2 (April)
Zech, Johannes:
Systemfragen der muttersprachlichen Bildung und Erziehung in der sozialistischen Schule

Sprachliche Bildung und Erziehung in der DDR-Schule. Frankfurt am Main: Peter Lang 2011
von Ina Karg (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Zimmermann, Verena:
Den neuen Menschen schaffen

Die Umerziehung von schwererziehbaren und straffälligen Jugendlichen in der DDR (1945-1990). Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag 2004
von Petra Götte (Köln) in: EWR 3 (2004), Nr. 5 (September/Oktober 2004)

Historische Erziehungswissenschaft - a) Theorie- u. Disziplingeschichte, Geschichte päd. Denkens, Klassiker der Päd.

Ackermann, Jens P.:
Die Jenaer Schulen im Fokus der Staatssicherheit

Eine Abhandlung zur Mitarbeit von Lehrern und Schülern beim Ministerium für Staatssicherheit der DDR (Historie und Politik, Bd. 15). Weimar: Bertuch Verlag GmbH 2005
von Ulrich Wiegmann (Berlin) in: EWR 5 (2006), Nr. 1 (Januar/Februar 2006)
Allen, Ann Taylor:
The Transatlantic Kindergarten

Education and Women’s Movements in Germany and the United States. New York: Oxford University Press 2017
von Helge Wasmuth (New York) in: EWR 17 (2018), Nr. 5 (September/Oktober)
Arnold, Matthieu (Hg.):
Johannes Sturm (1507-1589)

Rhetor, Pädagoge und Diplomat (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 46). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag 2009
von Stefan Kratochwil (Jena) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Bauer, Alexandra:
Das Leben der Sozialistin Anna Siemsen und ihr pädagogisch-politisches Wirken

Eine historisch-systematische Studie zur Erziehungswissenschaft. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012
von Inge Hansen-Schaberg (Berlin / Rotenburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Benner, Dietrich / Brüggen, Friedhelm:
Geschichte der Pädagogik

Vom Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam 2011
von Eva Matthes (Augsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Bernhard, Armin:
Bewusstseinsbildung

Einführung in die kritische Bildungstheorie und Befreiungspädagogik Heinz-Joachim Heydorns (unter Mitarbeit von Sandra Schillings). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2014
von Frank Ragutt (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 4 (Juli/August)
Böhm, Winfried / Fuchs, Birgitta:
Erziehung nach Montessori

Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt 2004
von Ehrenhard Skiera (Flensburg) in: EWR 4 (2005), Nr. 2 (März/April 2005)
Braches-Chyrek, Rita:
Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon

Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit. Opladen: Barbara Budrich 2013
von Dayana Lau (Halle) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Brezinka, Wolfgang:
Pädagogik in Österreich

Die Geschichte des Faches vom 18. zum 21. Jahrhundert Band 3: Pädagogik an den Universitäten Czernowitz, Salzburg, Linz. Wien: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften 2008
von Andreas von Prondczynsky (Braunschweig) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Bühler, Patrick:
Negative Pädagogik

Sokrates und die Geschichte des Lernens. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2012
von Severin Rödel (Ludwigsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Bühler, Patrick / Bühler, Thomas / Osterwalder, Fritz (Hg.):
Zur Inszenierungsgeschichte pädagogischer Erlöserfiguren

Prisma - Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive, Bd. 19. Bern: Haupt 2013
von Anne Hild (Göttingen) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Büschel, Judith:
Edtith Geheeb

Eine Reformpädagogin zwischen pädagogischem Ideal und praktischem Schulmanagement (Bildungs- und kulturgeschichtliche Beiträge für Berlin und Brandenburg, Band 4). Berlin: Weidler Buchverlag 2004
von Edith Glaser (Dortmund) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Diesterweg, Friedrich Adolph Wilhelm:
Briefe, amtliche Schreiben und Lebensdokumente aus den Jahren 1832 bis 1847

Sämtliche Werke, II. Abteilung, Bd. 24 Bearbeitet von Sylvia Schütze, herausgegeben von Manfred Heinemann und Sylvia Schütze. Berlin: De Gruyter 2014
von Heidemarie Kemnitz (Braunschweig) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Dollinger, Bernd (Hg.):
Klassiker der Pädagogik

Die Bildung der modernen Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Jens Brachmann (Wuppertal) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Dudek, Peter:
Ein Leben im Schatten

Johannes und Herman Nohl - zwei deutsche Karrieren im Kontrast. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004
von Dorle Klika (Siegen) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Dudek, Peter:
„Er war halt genialer als die anderen“

Biographische Annäherungen an Siegfried Bernfeld. Gießen: Psychosozial-Verlag 2012
von Eleonore Lappin-Eppel (Wien) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Eppe, Heinrich / Herrmann, Ulrich (Hg.):
Sozialistische Jugend im 20. Jahrhundert

Studien zur Entwicklung und politischen Praxis der Arbeiterjugendbewegung in Deutschland (Materialien zur historischen Jugendforschung). Weinheim; München: Juventa 2008
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Erben, Marcus:
Begriffswandel als Sprachhandlung

Der Beitrag Quentin Skinners zur Methodologie und Funktionsbestimmung der pädagogischen Geschichtsschreibung. Frankfurt am Main: Peter Lang 2013
von Jürgen Overhoff (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 6 (November/Dezember)
Faulstich-Wieland, Hannelore / Faulstich, Peter:
Lebenswege und Lernräume

Martha Muchow: Leben, Werk und Weiterwirken. Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2012
von Peter Dudek (Frankfurt am Main) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Fauser, Peter / John, Jürgen / Stutz, Rüdiger (Hg.):
Peter Petersen und die Jenaplan-Pädagogik

Historische und aktuelle Perspektiven unter Mitwirkung von Christian Faludi. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2012
von Peter Dudek (Frankfurt am Main) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Ferchhoff, Wilfried:
Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert

Lebensformen und Lebensstile. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Franke-Meyer, Diana / Reyer, Jürgen:
Klassiker der Pädagogik der frühen Kindheit

Ideengeber und Vorläufer des Kindergartens. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2015
von Ulf Sauerbrey (Jena / Bamberg) in: EWR 15 (2016), Nr. 3 (Mai/Juni)
Friedrich, Leonhard (Hg.):
Pädagogische Welt – Salzmanns Schnepfenthal

Ausgewählte Texte. Jena: Edition Paideia 2007
von Jonas Flöter (Leipzig) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Fuchs, Birgitta:
Maria Montessori

Ein pädagogisches Porträt. Weinheim und Basel: Beltz Verlag 2003
von Karin Kortschack-Gummer (München) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Füssenhäuser, Cornelia:
Werkgeschichte(n) der Sozialpädagogik: Klaus Mollenhauer – Hans Thiersch – Hans-Uwe Otto

Der Beitrag der ersten Generation nach 1945 zur universitären Sozialpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider 2005
von Sascha Neumann (Wallerfangen) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Gatzemann, Thomas / Göing, Anja-Silvia (Hg.):
Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Krieg und Nationalsozialismus

Kristische Fragen nach der VErbindung von Pädagogik, Politik und Militär. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2004
von Hasko Zimmer (Münster) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Gebhardt, Miriam:
Rudolf Steiner

Ein moderner Prophet. München: Deutsche Verlags-Anstalt 2011
von Klaus-Peter Horn (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Geiss, Michael:
Der Pädagogenstaat

Behördenkommunikation und Organisationspraxis in der badischen Unterrichtsverwaltung, 1860-1912. Bielefeld: transcript 2014
von Frank Ragutt (Flensburg) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Gergely, Elisabeth / Richter, Tobias (Hg.):
Wiener Dialoge

Der österreichische Weg der Waldorfpädagogik. Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2011
von Heiner Ullrich (Mainz) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Goll, Jörn-Michael:
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und das NS-Erbe

Mit einem Vorwort von Marlis Tepe (Beiträge zur Geschichte der GEW). Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2021
von Jan Kellershohn (Halle/Saale) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Großkopf, Steffen:
Industrialisierung der Pädagogik

Eine Diskursanalyse. Würzburg: Ergon-Verlag 2012
von Anna Stisser (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Himmelstein, Klaus:
Das Konzept Deutschheit

Studien über Eduard Spranger. Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Peter Lang 2013
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 13 (2014), Nr. 2 (März/April)
Hopf, Caroline / Matthes, Eva:
Helene Lange und Gertrud Bäumer

Ihr Engagement für die Mädchen- und Frauenbildung. Kommentierte Texte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2001
von Carola Kuhlmann (Münster/Bielefeld) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Jungbluth, Manuela:
Anna Siemsen – eine demokratisch-sozialistische Reformpädagogin

Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012
von Inge Hansen-Schaberg (Berlin / Rotenburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Keck, Rudolf W. / Kirk, Sabine / Schröder, Hartmut (Hg.):
Bildung im Bild

Bilderwelten als Quellen zur Kultur- und Bildungsgeschichte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004
von Li Mollet (Bern) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Keppeler-Schrimpf, Helga:
Bildung ist nur möglich auf der Grundlage des Volkstums

Eine Untersuchung zu Richard Seyferts volkstümlicher Bildungstheorie als volksschuleigene Bildungskonzeption (Pädagogik und Zeitschehen. Erziehungswissenschaftliche Beiträge, Bd. 5). Münster: LIT-Verlag 2005
von Jutta Frotscher (Dresden) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Kersting, Christa:
Pädagogik im Nachkriegsdeutschland

Wissenschaftspolitik und Disziplinentwicklung 1945-1955 (Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft Bd. 28). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2008
von Hasko Zimmer (Münster) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Klett, David:
Die Form des Kindes

Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur. Mit einem Vorwort von Dirk Baecker. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2013
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 13 (2014), Nr. 4 (Juli/August)
Kluge, Sven / Borst, Eva (Hg.):
Verdrängte Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik

Pädagogik und Politik, Bd. 6. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2013
von Anne Hild (Göttingen) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Knoll, Michael:
Dewey, Kilpatrick und „progressive“ Erziehung

Kritische Studien zur Projektpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Roswitha Lehmann-Rommel (Freiburg) in: EWR 10 (2011), Nr. 5 (September/Oktober)
Kohler, Richard:
Piaget und die Pädagogik

Eine historiographische Analyse. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009
von Nicole Becker (Tübingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Kurme, Sebastian:
Halbstarke

Jugendprotest in den 1950er Jahren in Deutschland und den USA. Frankfurt am Main: Campus 2006
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Laukötter, Anja:
Sex – richtig!

Körperpolitik und Gefühlserziehung im Kino des 20. Jahrhunderts. Göttingen: Wallstein Verlag 2021
von Pascal Eitler (Hannover) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Limper, Verena:
Flaschenkinder

Säuglingsernährung und Familienbeziehungen in Deutschland und Schweden im 20. Jahrhundert Kölner historische Abhandlungen. Köln: Böhlau Verlag GmbH & Cie 2021
von Sabrina Volk (Hildesheim) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Lohmann, Ingrid / Böttcher, Julika:
Türken- und Türkeibilder im 19. und 20. Jahrhundert

Pädagogik, Bildungspolitik, Kulturtransfer. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2021
von Bernd Zymek (Bochum) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Maurer, Michael:
Johann Gottfried Herder

Leben und Werk. Köln / Weimar / Wien: Böhlau Verlag 2014
von Jürgen Overhoff (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Mitgutsch, Konstantin / Sattler, Elisabeth / Westphal, Kristin / Breinbauer, Ines Maria (Hg.):
Dem Lernen auf der Spur

Die pädagogische Perspektive. Stuttgart: Klett-Cotta 2008
von Christiane Thompson (Halle) in: EWR 8 (2009), Nr. 3 (Mai/Juni)
Mugerauer, Roland:
Wider das Vergessen des sokratischen Nichtwissens

Der Bildungsbeitrag Platons und seine Marginalisierung bei Plotin, Augustin, Eckhart und Luther sowie im reformatorischen Schulwesen. Eine historisch-systematische Untersuchung zur Grundlegung eines sokratisch-skeptischen Bildungskonzeptes Band I . Marburg: Tectum 2007
Mugerauer, Roland: Wider das Vergessen des sokratischen Nichtwissens
Der Bildungsbeitrag Platons und seine Marginalisierung bei Plotin, Augustin, Eckhart und Luther sowie im reformatorischen Schulwesen. Eine historisch-systematische Untersuchung zur Grundlegung eines sokratisch-skeptischen Bildungskonzeptes Band II. Marburg: Tectum 2007
von Jens Oliver Krüger (Halle/Saale) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Müller, Carsten:
Sozialpädagogik als Erziehung zur Demokratie

Ein problemgeschichtlicher Theorieentwurf. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Jürgen Reyer (Erfurt) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Müller, Markus:
Das Deutsche Institut für wissenschaftliche Pädagogik 1922-1980

Von der katholischen Pädagogik zur Pädagogik von Katholiken (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B: Forschungen, Bd. 126). Paderborn: Schöningh 2014
von Norbert Mette (Dortmund) in: EWR 13 (2014), Nr. 2 (März/April)
Müller, Rainer A. (Hg.):
Bilder – Daten – Promotionen

Studien zum Promotionswesen an deutschen Universitäten der frühen Neuzeit (Bearbeitet von Hans-Christoph Liess und Rüdiger vom Bruch). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2007
von Matthias Asche (Tübingen) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Oelkers, Jürgen:
Dewey und die Pädagogik

Weinheim; Basel: Beltz 2009
von Thomas Koinzer (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Ortmeyer, Benjamin:
Mythos und Pathos statt Logos und Ethos

Zu den Publikationen führender Erziehungswissenschaftler in der NS-Zeit: Eduard Spranger, Herman Nohl, Erich Weniger und Peter Petersen. Weinheim / Basel: Beltz 2009
von Hasko Zimmer (Bremen) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Osterwalder, Fritz:
Demokratie, Erziehung und Schule

Zur Geschichte der politischen Legitimation von Bildung und pädagogischer Legitimation von Demokratie. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt 2011
von Mario Förster (Göttingen) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Phillips, David:
The German Example

English Interest in Educational Provision in Germany Since 1800. London / New York: Continuum 2011
von Bernd Zymek (Münster) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Reichwein, Adolf:
Frühschriften zur Erwachsenenbildung, 1920 – 1925

Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 1. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Klaus Heuer (Bonn) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Reichwein, Adolf:
Schriften zur Erwachsenen- und Arbeiterbildung, 1925 – 1929

Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Klaus Heuer (Bonn) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Ritzi, Christian / Wiegmann, Ulrich (Hg.):
Beobachten – Messen – Experimentieren

Beiträge zur Geschichte der empirischen Pädagogik/Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2010
von Atsushi Suzuki (Hyogo, Japan) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Sammelrezension Jugend
Savage, Jon: Teenage
Die Erfindung der Jugend (1875–1945). Frankfurt am Main: Campus 2008
Springman, Luke: Carpe mundum
German youth culture of the Weimar Republic (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Theorie – Geschichte – Didaktik Bd. 50). Frankfurt am Main: Lang 2007
Kurme, Sebastian: Halbstarke
Jugendprotest in den 1950er Jahren in Deutschland und den USA. Frankfurt am Main: Campus 2006
Siegfried, Detlef: Time is on my Side
Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre. Göttingen: Wallstein 2006
Siegfried, Detlef: Sound der Revolte
Studien zur Kulturrevolution um 1968 (Materialien zur historischen Jugendforschung). Weinheim; München: Juventa 2008
Eppe, Heinrich / Herrmann, Ulrich (Hg.): Sozialistische Jugend im 20. Jahrhundert
Studien zur Entwicklung und politischen Praxis der Arbeiterjugendbewegung in Deutschland (Materialien zur historischen Jugendforschung). Weinheim; München: Juventa 2008
Völker, Matthias: Krawall, Kommerz und Kunst
Jugendkulturen im 20. Jahrhundert. Marburg: Tectum 2008
Ferchhoff, Wilfried: Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert
Lebensformen und Lebensstile. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften 2007
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Sammelrezension zu Adolf Reichwein: Schriften zur Erwachsenenbildung
Reichwein, Adolf: Frühschriften zur Erwachsenenbildung, 1920 – 1925
Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 1. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
Reichwein, Adolf: Schriften zur Erwachsenen- und Arbeiterbildung, 1925 – 1929
Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Klaus Heuer (Bonn) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Sammelrezension zu Anna Siemsen
Bauer, Alexandra: Das Leben der Sozialistin Anna Siemsen und ihr pädagogisch-politisches Wirken
Eine historisch-systematische Studie zur Erziehungswissenschaft. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012
Jungbluth, Manuela: Anna Siemsen – eine demokratisch-sozialistische Reformpädagogin
Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012
von Inge Hansen-Schaberg (Berlin / Rotenburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension zu Johannes Sturm
Schröder, Bernd (Hg.): Johannes Sturm (1507-1589) – Pädagoge der Reformation
Zwei Schulschriften aus Anlass seines 500. Geburtstages Lateinisch-deutsche Lese-Ausgabe übersetzt von Ernst Eckel und Hans-Christoph Schröter (Arbeiten zur Historischen Religionspädagogik, hrsg von Rainer Lachmann und Heidi Schönfeld, Band 7) . Jena: IKS-Verlag 2009
Arnold, Matthieu (Hg.): Johannes Sturm (1507-1589)
Rhetor, Pädagoge und Diplomat (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 46). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag 2009
von Stefan Kratochwil (Jena) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Sammelrezension zu Rudolf Steiner
Gebhardt, Miriam: Rudolf Steiner
Ein moderner Prophet. München: Deutsche Verlags-Anstalt 2011
Ullrich, Heiner: Rudolf Steiner
Leben und Lehre. München: Beck 2011
Zander, Helmut: Rudolf Steiner
Die Biografie. München: Piper 2011
von Klaus-Peter Horn (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Sammelrezension zum Thema Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik
Kluge, Sven / Borst, Eva (Hg.): Verdrängte Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik
Pädagogik und Politik, Bd. 6. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2013
Bühler, Patrick / Bühler, Thomas / Osterwalder, Fritz (Hg.): Zur Inszenierungsgeschichte pädagogischer Erlöserfiguren
Prisma - Beiträge zur Erziehungswissenschaft aus historischer, psychologischer und soziologischer Perspektive, Bd. 19. Bern: Haupt 2013
von Anne Hild (Göttingen) in: EWR 13 (2014), Nr. 3 (Mai/Juni)
Sammelrezension zur Geschichte der Reformpädagogik
Böhm, Winfried: Die Reformpädagogik. Montessori, Waldorf und andere Lehren
München: Beck 2012
Herrmann, Ulrich / Schlüter, Steffen (Hg.): Reformpädagogik – Eine kritisch-konstruktive Vergegenwärtigung
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012
Keim, Wolfgang / Schwerdt, Ulrich (Hg.): Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890–1933)
2 Bände. Frankfurt am Main: Peter Lang 2013
Miller, Damian / Oelkers, Jürgen (Hg.): Reformpädagogik nach der Odenwaldschule – Wie weiter?
Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2014
von Hans-Joachim von Olberg (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Sammelrezension zur Geschichte des Kindergartens
Aden-Grossmann, Wilma: Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung – Konzepte
Weinheim / Basel: Beltz 2011
Krieg, Elsbeth: Immer beaufsichtigt – immer beschäftigt. Kleinkinderziehung im Kaiserreich im Kontext der Stadt- und Industrieentwicklung
Wiesbaden: VS-Verlag / Springer Fachmedien 2011
von Adrian Schmidtke (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Savage, Jon:
Teenage

Die Erfindung der Jugend (1875–1945). Frankfurt am Main: Campus 2008
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Schmitt, Hanno:
Vernunft und Menschlichkeit

Studien zur philanthropischen Erziehungsbewegung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007
von Kristin Heinze (Augsburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schröder, Bernd (Hg.):
Johannes Sturm (1507-1589) – Pädagoge der Reformation

Zwei Schulschriften aus Anlass seines 500. Geburtstages Lateinisch-deutsche Lese-Ausgabe übersetzt von Ernst Eckel und Hans-Christoph Schröter (Arbeiten zur Historischen Religionspädagogik, hrsg von Rainer Lachmann und Heidi Schönfeld, Band 7) . Jena: IKS-Verlag 2009
von Stefan Kratochwil (Jena) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Seichter, Sabine:
Pädagogische Liebe

Erfindung, Blütezeit, Verschwinden eines pädagogischen Deutungsmusters. Paderborn: Schöningh 2007
von Martin Viehhauser (Fribourg) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Siegfried, Detlef:
Time is on my Side

Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre. Göttingen: Wallstein 2006
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Siegfried, Detlef:
Sound der Revolte

Studien zur Kulturrevolution um 1968 (Materialien zur historischen Jugendforschung). Weinheim; München: Juventa 2008
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Spies, Anke / Stecklina, Gert (Hg.):
Die Ganztagsschule

Band 2: Keine Chancen ohne Kooperation - Handlungsformen und institutionelle Bedingungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Thomas Coelen (Rostock) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Springman, Luke:
Carpe mundum

German youth culture of the Weimar Republic (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien; Theorie – Geschichte – Didaktik Bd. 50). Frankfurt am Main: Lang 2007
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Trabant, Jürgen:
Wilhelm von Humboldt (1767-1835)

Menschen, Sprachen, Politik. Humanistische Porträts, Hrsg. von H. Cancik/R. Faber/R. Schöppner, Bd. 5. Würzburg: Königshausen & Neumann 2021
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Ullrich, Heiner:
Rudolf Steiner

Leben und Lehre. München: Beck 2011
von Klaus-Peter Horn (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Völker, Matthias:
Krawall, Kommerz und Kunst

Jugendkulturen im 20. Jahrhundert. Marburg: Tectum 2008
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Wasmuth, Helge:
Kindertageseinrichtungen als Bildungseinrichtungen

Zur Bedeutung von Bildung und Erziehung in der Geschichte der öffentlichen Kleinkinderziehung in Deutschland bis 1945. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Jürgen Reyer (Erfurt) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Werner, Meike (Hg.):
Ein Gipfel für Morgen

Kontroversen 1917/18 um die Neuordnung Deutschlands auf Burg Lauenstein. marbacher schriften, neue folge, 18. Göttingen: Wallstein Verlag 2021
von Heinz-Elmar Tenorth (Berlin) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Wortmann, Michael:
Der Freie Mann Friedrich August Eschen (1776-1800)

Biografie-Briefe-Werke-Kontext-Pädagogik-Rezeption. Borchen bei Paderborn: CH. Möllmann 2017
von Christiane Ruberg (Dortmund) in: EWR 17 (2018), Nr. 2 (März/April)
Wuttke, Eveline / Beck, Klaus (Hg.):
Was heisst und zu welchem Ende studieren wir die Geschichte der Berufserziehung?

Beiträge zur Ortsbestimmung an der Jahrhundertwende. Opladen & Farmington Hills: Budrich Unipress 2010
von Hans Jakob Ritter (Zürich) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Zander, Helmut:
Rudolf Steiner

Die Biografie. München: Piper 2011
von Klaus-Peter Horn (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)
Zierer, Klaus / Saalfrank, Wolf-Thorsten (Hg.):
Zeitgemäße Klassiker der Pädagogik

Leben – Werk – Wirken. Paderborn: Schöningh 2010
von Tobias Künkler (Marburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Zirfas, Jörg / Klepacki, Leopold / Bilstein, Johannes / Liebau, Eckart:
Geschichte der Ästhetischen Bildung

Band 1: Antike und Mittelalter. Paderborn: Schöningh 2009
von Gabriele Weiß (Wien) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Zirfas, Jörg / Klepacki, Leopold / Lohwasser, Diana (Hg.):
Geschichte der ästhetischen Bildung

Band 3.1: Aufklärung. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2014
von Tim Zumhof (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)

Historische Erziehungswissenschaft - b) Geschichte der Schule / Schulpädagogik

Absmeier, Christine:
Das schlesische Schulwesen im Zeitalter der Reformation

Ständische Bildungsreformen im Geiste Philipp Melanchthons (Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Band 74). Stuttgart: Franz Steiner 2011
von Stefan Kratochwil (Jena) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bahlcke, Joachim / Winkelbauer, Thomas (Hg.):
Schulstiftungen und Studienfinanzierung

Bildungsmäzenatentum in den böhmischen, österreichischen und ungarischen Ländern 1500-1800 (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung; Bd. 58). München: Oldenbourg 2011
von Thomas Adam (Arlington, Texas) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Banach, Sarah:
Der Ricklinger Fürsorgeprozess 1930

Evangelische Heimerziehung auf dem Prüfstand (Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft;Bd.5). Opladen u. Farmington Hills: Barbara Budrich 2007
von Florian Eßer (Hildesheim) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bandur, Renate:
Von Berlin in das Sudetenland

Meine KLV-Lagerzeit von 1944-1945 (Dokumente und Berichte zur Erweiterten Kinderlandverschickung 1940-1945; Bd. 6). Bochum u.a.: Projekt-Verlag 2006
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Bispinck, Henrik:
Bildungsbürger in Demokratie und Diktatur

Lehrer an höheren Schulen in Mecklenburg 1918 bis 1961 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte, Bd. 79). München: R. Oldenbourg Verlag 2011
von Gerhard Kluchert (Berlin) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Blattner, Tanja:
Die erstrebte Umwandlung württembergischer Lateinschulen in Realschulen von 1835 bis 1948

Erfolge und Misserfolge eines der würtembergischen Schultradition zuwiderlaufenden Reformvorhabens des Innen- und Kultusministers Johannes von Schlayer. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht unipress 2005
von Sylvia Kesper-Biermann (Bayreuth) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Braun, Birgit:
Umerziehung in der amerikanischen Zone

Die Schul- und Bildungspolitik in Württemberg-Baden von 1945 bis 1949. Münster: Lit (Reihe Geschichte; Bd. 55) 2004
von Martin Wetz (Heidelberg) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Demos, John:
The Heathen School

A Story of Hope and Betrayal in the Age of the Early Republic. New York / NY: Vintage Books 2014
von Anne Overbeck (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 3 (Mai/Juni)
Donner, Sandra:
Von Höheren Töchtern und Gelehrten Frauenzimmern

Mädchen- und Frauenbildung im 19. Jahrhundert (Geschichte und ihre Hilfswissenschaften, Bd. 1006). Frankfurt: Peter Lang 2005
von Elke Kleinau (Köln) in: EWR 4 (2005), Nr. 6 (November/Dezember 2005)
Dorfmüller, Petra:
rectores portenses

Leben und Werk der Rektoren der Landesschule Pforta von 1543 bis 1935. Beucha: Sax Verlag 2006
von Jonas Flöter (Leipzig) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Döring, Detlef / Flöter, Jonas (Hg.):
Schule in Leipzig

Aspekte einer achthundertjährigen Geschichte.. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2011
von Gert Geißler (Berlin) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Dudek, Peter:
„Versuchsacker für eine neue Jugend“

Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf 1906-1945. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Edelbrock, Anke:
Mädchenbildung und Religion in Kaiserreich und Weimarer Republik

Eine Untersuchung zum evangelischen Religionsunterricht und zur Vereinsarbeit der Religionslehrerinnen. Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlagsgemeinschaft 2006
von Annebelle Pithan (Münster) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Eggert, Heinz-Ulrich:
Schul-Zeit 1938 bis 1949

Zur Vorgeschichte des Wilhelm-Hittorf Gymnasiums Münster im NS-Staat und inder Nachkriegszeit. Münster: Aschendorff 2005
von Rüdiger Loeffelmeier (Braunschweig/Berlin) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Einsiedler, Wolfgang / Götz, Margarete / Ritzi, Christian / Wiegmann, Ulrich (Hg.):
Grundschule im historischen Prozess

Zur Entwicklung von Bildungsprogramm, Institution und Disziplin in Deutschland. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012
von Renate Hinz (Dortmund) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Fend, Helmut:
Geschichte des Bildungswesens

Der Sonderweg im europäischen Kulturraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Hans-Werner Fuchs (Gießen) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Feuerhake, Jürgen:
Die erweiterte Kinderlandverschickung in Hannover 1940-1945

Erinnerungen - Tagebücher - Dokumente (Dokumente und Berichte zur Erweiterten Kinderlandverschickung 1940-1945; Bd. 7). Bochum u.a.: Projekt-Verlag 2006
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Flöter, Jonas:
Eliten-Bildung in Sachsen und Preußen

Die Fürsten- und Landesschulen Grimma, Meißen, Joachimsthal und Pforta (1868-1933) (Beiträge zur Historischen Bildungsforschung 38). Köln u.a.: Böhlau 2009
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 5 (September/Oktober)
Freytag-Loringhoven, Konstantin von:
Erziehung im Kollegienhaus

Reformbestrebungen an den deutschen Universitäten der amerikanischen Besatzungszone 1945-1960. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2012
von Jürgen Overhoff (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Friedrich, Leonhard (Hg.):
Pädagogische Welt – Salzmanns Schnepfenthal

Ausgewählte Texte. Jena: Edition Paideia 2007
von Jonas Flöter (Leipzig) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Fuchs, Eckhardt / Kesper-Biermann, Sylvia / Ritzi, Christian (Hg.):
Regionen in der deutschen Staatenwelt

Bildungsräume und Transferprozesse im 19. Jahrhundert. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Ulrich G. Herrmann (Bochum) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Geißler, Gert:
Schulgeschichte in Deutschland

Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Frankfurt a.M.: Lang-Verlag 2011
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Geiss, Michael:
Der Pädagogenstaat

Behördenkommunikation und Organisationspraxis in der badischen Unterrichtsverwaltung, 1860-1912. Bielefeld: transcript 2014
von Frank Ragutt (Flensburg) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Gergely, Elisabeth / Richter, Tobias (Hg.):
Wiener Dialoge

Der österreichische Weg der Waldorfpädagogik. Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2011
von Heiner Ullrich (Mainz) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Goll, Jörn-Michael:
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und das NS-Erbe

Mit einem Vorwort von Marlis Tepe (Beiträge zur Geschichte der GEW). Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2021
von Jan Kellershohn (Halle/Saale) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Grammes, Tilman / Schluß, Henning / Vogler, Hans-Joachim:
Staatsbürgerkunde in der DDR

Ein Dokumentenband. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Peter Massing (Berlin) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Greinert, Wolf-Dietrich:
Humanistische versus realistische Bildung

Eine Studie zur Ergänzung der Geschichte der „deutschen Sonderwege“. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2013
von Lea Zehnder (Zürich) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Gronewald, Andreas:
Das Essener Burggymnasium 1824-1945

Eine Höhere Schule im Spiegel wechselnder politischer Machtsysteme. Essen: Klartext-Verlag 2012
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Hansen-Schaberg, Inge (Hg.):
Die Praxis der Reformpädagogik

Dokumente und Kommentare zur Reform der öffetnlichen Schulen in der Weimarer Republik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Katja Kansteiner-Schänzlin (Tübingen) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Hinz, Renate:
Elementarschule zwischen Einheit und Differenz

Bildungspolitische Modernisierungen im 19. Jahrhundert. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2011
von Marcelo Caruso (Berlin) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Historische und systematische Schulbuchforschung - Ein Rezensionsessay
Matthes, Eva / Heinze, Carsten (Hg.): Das Schulbuch zwischen Lehrplan und Unterrichtspraxis
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
Matthes, Eva / Heinze, Carsten (Hg.): Die Familie im Schulbuch
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006
Matthes, Eva / Heinze, Carsten (Hg.): Elementarisierung im Schulbuch
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007
von Angelo Van Gorp (Leuven / Belgien) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Hürlimann, Werner:
Für die Schule nicht mehr zumutbar

Der Schulausschluss als behördliche Reaktion auf abweichendes Schülerverhalten im 20. Jahrhundert in Schweizer Volksschulen. Bern u.a.: Lang 2007
von Kristina Mattern (Frankfurt am Main) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Idel, Till-Sebastian / Dietrich, Fabian / Kunze, Katharina / Rabenstein, Kerstin / Schütz, Anna (Hg.):
Professionsentwicklung und Schulstrukturreform

Zwischen Gymnasium und neuen Schulformen in der Sekundarstufe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2016
von Marcus Syring (München) in: EWR 16 (2017), Nr. 2 (März/April)
Jung, Johannes:
Der Heimatkundeunterricht in der DDR

Die Entwicklung des Faches in den unteren vier Jahrgangsstufen der Polytechnischen Oberschule zwischen 1945 und 1989. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Renate Hinz (Dortmund) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Jung, Johannes / König, Bettina / Krenig, Katharina / Stöcker, Katrin / Stürmer, Verena / Vogt, Michaela (Hg.):
Die zweigeteilte Geschichte der Grundschule 1945 bis 1990

Ausgewählte und kommentierte Quellentexte zur Entwicklung in Ost- und Westdeutschland. Berlin: LIT 2011
von Renate Hinz (Dortmund) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Kinderlandverschickung im Nationalsozialismus - Eine Doppelbesprechung
Bandur, Renate: Von Berlin in das Sudetenland
Meine KLV-Lagerzeit von 1944-1945 (Dokumente und Berichte zur Erweiterten Kinderlandverschickung 1940-1945; Bd. 6). Bochum u.a.: Projekt-Verlag 2006
Feuerhake, Jürgen: Die erweiterte Kinderlandverschickung in Hannover 1940-1945
Erinnerungen - Tagebücher - Dokumente (Dokumente und Berichte zur Erweiterten Kinderlandverschickung 1940-1945; Bd. 7). Bochum u.a.: Projekt-Verlag 2006
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Kirschbaum, Markus:
Litteratura Gymnasii

Schulprogramme deutscher höherer Lehranstalten des 19. Jahrhunderts als Ausweis von Wissenschaftsstandort, Berufsstatus und gesellschaftspolitischer Prävention (Schriften des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz 2). Koblenz: Fuck 2007
von Rüdiger Loeffelmeier (Braunschweig/Berlin) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Klinger, Kerrin:
Zwischen Gelehrtenwissen und handwerklicher Praxis

Zum mathematischen Unterricht in Weimar um 1800. Paderborn: Fink 2014
von Andrea Richter (Augsburg) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Kliss, Oliver:
Schulentwicklung und Religion

Untersuchungen zum Kaiserreich zwischen 1870 und 1918 (Praktische Theologie heute, Bd. 68). Stuttgart: Kohlhammer Verlag 2005
von Horst F. Rupp (Würzburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Knopke, Lars:
Kinder im Visier der SED

Eine Untersuchung zur marxistisch-leninistischen Ideologisierung von Kindern und Jugendlichen im DDR-Schulwesen und darüber hinaus. Hamburg: Dr. Kovac 2007
von René Börrnert (Wolgast) in: EWR 8 (2009), Nr. 1 (Januar/Februar)
Knopke, Lars:
Schulbücher als Herrschaftssicherungsinstrumente der SED

Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Eva Matthes (Augsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Koinzer, Thomas:
Auf der Suche nach der demokratischen Schule

Amerikafahrer, Kulturtransfer und Schulreform in der Bildungsreformära der Bundesrepublik Deutschland. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Justin J.W. Powell (Luxemburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Konrad, Franz-Michael:
Geschichte der Schule

Von der Antike bis zur Gegenwart. München: Beck 2007
von Rüdiger Loeffelmeier (Braunschweig/Berlin) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Laats, Adam:
The Other School Reformers

Conservative Activism in American Education. Cambridge (MA), USA: Harvard University Press 2015
von Anne Overbeck (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 6 (November/Dezember)
Levsen, Sonja:
Autorität und Demokratie

Eine Kulturgeschichte des Erziehungswandels in Westdeutschland und Frankreich 1945-1975. Göttingen: Wallstein 2019
von Sandra Wenk (Halle) in: EWR 19 (2020), Nr. 5 (November / Dezember)
Lindemann, Klaus:
"Dies Haus, ein Denkmal wahrer Bürgertugend"

Das Gymnasium Essen-Borbeck seit der Kaiserzeit. Geschichte einer Essener Schule im Kontext gesellschaftlichen Wandels. Essen: Klartext-Verlag 2005
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Lundgreen, Peter unter Mitarbeit von Jürgen Schallmann:
Die Lehrer an den Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2009

(Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte, Band XI). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013
von Dominique Meissner / Elena Vogel (Göttingen) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Mandler, Peter:
The Crisis of the Meritocracy

Britain’s Transition to Mass Education Since the Second World War. Oxford: Oxford University Press 2020
von Nicola Robertson (University of Strathclyde) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Matthes, Eva / Heinze, Carsten (Hg.):
Die Familie im Schulbuch

Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006
von Angelo Van Gorp (Leuven / Belgien) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Matthes, Eva / Heinze, Carsten (Hg.):
Elementarisierung im Schulbuch

Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007
von Angelo Van Gorp (Leuven / Belgien) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Mchitarjan, Irina:
Das "russische Schulwesen" im europäischen Exil

Zum bildungspolitischen Umgang mit den pädagogischenInitiativen der russischen Emigranten in Deutschland, der Tschechoslowakei und Polen (1918-1939). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006
von Christine Lost (Löbau / Berlin) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Meister, Iris Franziska:
Die Judenschule

Nationalsozialistische Bildungspolitik am Beispiel des BG Wien II, Zirkusgasse.. Frankfurt am Main: Peter Lang 2011
von Werner Fölling (Dresden) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Meyer zu Schlochtern, Josef (Hg.):
Die Academia Theodoriana

Von der Jesuitenuniversität zur Theologischen Fakultät Paderborn, 1614-2014. Paderborn: Schöningh 2014
von Jürgen Overhoff (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 1 (Januar/Februar)
Mussijenko, Natalija / Vatlin, Alexander:
Schule der Träume

Die Karl-Liebknecht-Schule in Moskau (1924-1938). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Jürgen Wichmann (Berlin) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Němec, Mirek:
Erziehung zum Staatsbürger?

Deutsche Sekundarschulen in der Tschechoslowakei 1918–1939 (Veröffentlichungen zur Kultur und Geschichte im östlichen Europa, Bd. 33). Essen: Klartext 2010
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Naas, Marcel:
Didaktische Konstruktion des Kindes in Schweizer Kinderbibeln

Zürich, Bern, Luzern (1800-1850). Göttingen: V&R unipress 2012
von Michaela Vogt (Würzburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Németh, András / Skiera, Ehrenhardt (Hg.):
Lehrerbildung in Europa

Geschichte, Struktur und Reform (Erziehung in Wissenschaft und Praxis; Bd. 9). Frankfurt am Main: Peter Lang 2012
von Dominique Meissner / Elena Vogel (Göttingen) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Oberschelp, Axel:
Das Hallesche Waisenhaus und seine Lehrer im 18. Jahrhundert

Lernen und Lehren im Kontext einer frühneuzeitlichen Bildungskonzeption (Hallesche Forschungen; Bd. 19). Tübingen: Verlag der Franckeschen Stiftungen / Niemeyer 2006
von Matthias Asche (Tübingen) in: EWR 7 (2008), Nr. 6 (November/Dezember)
Osterwalder, Fritz:
Demokratie, Erziehung und Schule

Zur Geschichte der politischen Legitimation von Bildung und pädagogischer Legitimation von Demokratie. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt 2011
von Mario Förster (Göttingen) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Pehnke, Andreas (Hg.):
Johannes Tews (1860-1937)

Vom 15-jährigen Dorfschullehrer zum Repräsentanten des Deutschen Lehrervereins. Studien über den liberalen Bildungspolitiker, Sozialpädagogen, Erwachsenenbildner und Kämpfer gegen Antisemitismus. Sax-Verlag: Beucha 2011
von Ulrich Wiegmann (Berlin) in: EWR 11 (2012), Nr. 2 (März/April)
Pieper, Wilhelm:
Niedersächsische Schulreformen im Luftflottenkommando

Von der Niedersächsischen Erziehungsstätte zur IGS Franzsches Feld. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2009
von Daniel Blömer (Braunschweig) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Prade, Delphine:
Das Reismann-Gymnasium im Dritten Reich

Nationalsozialistische Erziehungspolitik an einer Paderborner Oberschule. Köln: SH-Verlag 2005
von Rüdiger Loeffelmeier (Braunschweig/Berlin) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Prause, Gerhard:
Genies in der Schule

Legende und Wahrheit. Berlin: Lit 2007
von Hanna Kiper (Oldenburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Protz, Siegfried / Zöllner, Detlef:
Eine kurze Geschichte des Unterrichts

Problemgeschichtliche Studien. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2010
von Peter Menck (Siegen) in: EWR 10 (2011), Nr. 4 (Juli/August)
Richter, Ingo:
Recht im Bildungssystem

Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer 2006
von Hans-Werner Fuchs (Gießen) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Sammelrezension zur Geschichte der Grundschule
Einsiedler, Wolfgang / Götz, Margarete / Ritzi, Christian / Wiegmann, Ulrich (Hg.): Grundschule im historischen Prozess
Zur Entwicklung von Bildungsprogramm, Institution und Disziplin in Deutschland. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012
Jung, Johannes / König, Bettina / Krenig, Katharina / Stöcker, Katrin / Stürmer, Verena / Vogt, Michaela (Hg.): Die zweigeteilte Geschichte der Grundschule 1945 bis 1990
Ausgewählte und kommentierte Quellentexte zur Entwicklung in Ost- und Westdeutschland. Berlin: LIT 2011
Jung, Johannes: Der Heimatkundeunterricht in der DDR
Die Entwicklung des Faches in den unteren vier Jahrgangsstufen der Polytechnischen Oberschule zwischen 1945 und 1989. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Renate Hinz (Dortmund) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Sammelrezension zur Geschichte der Lehrerbildung
Lundgreen, Peter unter Mitarbeit von Jürgen Schallmann: Die Lehrer an den Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2009
Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte, Band XI. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013
Németh, András / Skiera, Ehrenhardt (Hg.): Lehrerbildung in Europa
Geschichte, Struktur und Reform (Erziehung in Wissenschaft und Praxis; Bd. 9). Frankfurt am Main: Peter Lang 2012
von Dominique Meissner / Elena Vogel (Göttingen) in: EWR 12 (2013), Nr. 3 (Mai/Juni)
Sammelrezension zur Geschichte der Reformpädagogik
Böhm, Winfried: Die Reformpädagogik. Montessori, Waldorf und andere Lehren
München: Beck 2012
Herrmann, Ulrich / Schlüter, Steffen (Hg.): Reformpädagogik – Eine kritisch-konstruktive Vergegenwärtigung
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2012
Keim, Wolfgang / Schwerdt, Ulrich (Hg.): Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland (1890–1933)
2 Bände. Frankfurt am Main: Peter Lang 2013
Miller, Damian / Oelkers, Jürgen (Hg.): Reformpädagogik nach der Odenwaldschule – Wie weiter?
Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2014
von Hans-Joachim von Olberg (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Sammelrezension:
Neue Perspektiven auf die Geschichte der Schule

Prade, Delphine: Das Reismann-Gymnasium im Dritten Reich
Nationalsozialistische Erziehungspolitik an einer Paderborner Oberschule. Köln: SH-Verlag 2005
Eggert, Heinz-Ulrich: Schul-Zeit 1938 bis 1949
Zur Vorgeschichte des Wilhelm-Hittorf Gymnasiums Münster im NS-Staat und in der Nachkriegszeit. Münster: Aschendorff 2005
Konrad, Franz-Michael: Geschichte der Schule
Von der Antike bis zur Gegenwart. München: Beck 2007
Kirschbaum, Markus: Litteratura Gymnasii
Schulprogramme deutscher höherer Lehranstalten des 19. Jahrhunderts als Ausweis von Wissenschaftstandort, Berufsstatus und gesellschaftspolitischer Prävention (Schriften des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz 2). Koblenz: Fuck 2007
von Rüdiger Loeffelmeier (Braunschweig/Berlin) in: EWR 7 (2008), Nr. 2 (März/April)
Schernikau, Heinz:
Tiefensee – ein Schulmodell aus dem Geist der deutschen Klassik

Reformpädagogik am Beispiel Adolf Reichweins im geistes- und gesellschaftsgeschichtlichen Grundriss. Weinheim und Basel: Beltz 2009
von Peter Menck (Hilchenbach) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schlupp, Klaus:
Schule, Staat und Kirche

Die katholische Volksschule im Bistum Mainz 1830 - 1877. Nordhausen: Traugott Bautz 2005
von Sylvia Kesper-Biermann (Bayreuth) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Scholz, Joachim:
Die Lehrer leuchten wie die hellen Sterne

Landschulreform und Elementarlehrerbildung in Brandenburg-Preußen. Bremen: edition lumière 2011
von Renate Hinz (Dortmund) in: EWR 11 (2012), Nr. 3 (Mai/Juni)
Schreiber, Birgit:
Versteckt: Jüdische Kinder im nationalsozialistischen Deutschland und ihr Leben danach

Interpretationen biographischer Interviews (Reihe "Biographie- und Lebensweltforschung" des Interuniversitären Netzwerkes Biographie- und Lebensweltforschung [INBL], Bd. 3). Frankfurt, New York: Campus Verlag 2005
von Sylke Bartmann (Mainz) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Schwerendt, Matthias:
„Trau keinem Fuchs auf grüner Heid, und keinem Jud bei seinem Eid“

Antisemitismus in nationalsozialistischen Schulbüchern und Unterrichtsmaterialien. Berlin: Metropol 2009
von Carsten Heinze (Augsburg) in: EWR 9 (2010), Nr. 3 (Mai/Juni)
Stratenwerth, Wolfgang:
Ein Lehrer und tausend Schüler

Josef Hamels Dokumentation über den „gegenseitigen Unterricht“ (Paris 1818). Bergisch-Gladbach: Hobein 2014
von Hans-Joachim von Olberg (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 4 (Juli/August)
Venken, Machteld:
Peripheries at the Centre

Borderland Schooling in Interwar Europe (Studies in Contemporary European History, vol. 27). New York /Oxford: Berghahn 2021
von Stephanie Zloch (Dresden) in: EWR 21 (2022), Nr. 1 (Januar)
Walsh, Thomas:
Primary Education in Ireland, 1897-1990

Curriculum and Context. Oxford, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Wien: Peter Lang 2012
von Renate Hinz (Dortmund) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Wels, Ulrike:
Gottfried Hoffmann (1658-1712)

Eine Studie zum protestantischen Schultheater im Zeitalter des Pietismus. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012
von Leopold Klepacki (Erlangen) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)

Historische Erziehungswissenschaft - c) Geschichte der Sozialpädagogik

Arbeitskreis „Repräsentationen“ (Hg.):
Die ‚andere‘ Familie

Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Frankfurt am Main: Peter Lang 2013
von Christina Radicke (Göttingen) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Banach, Sarah:
Der Ricklinger Fürsorgeprozess 1930

Evangelische Heimerziehung auf dem Prüfstand (Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft;Bd.5). Opladen u. Farmington Hills: Barbara Budrich 2007
von Florian Eßer (Hildesheim) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Bauer, Alexandra:
Das Leben der Sozialistin Anna Siemsen und ihr pädagogisch-politisches Wirken

Eine historisch-systematische Studie zur Erziehungswissenschaft. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012
von Inge Hansen-Schaberg (Berlin / Rotenburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Braches-Chyrek, Rita:
Jane Addams, Mary Richmond und Alice Salomon

Professionalisierung und Disziplinbildung Sozialer Arbeit. Opladen: Barbara Budrich 2013
von Dayana Lau (Halle) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Dollinger, Bernd:
Die Pädagogik der Sozialen Frage

(Sozial-)Pädagogische Theorie vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der Weimarer Republik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Jürgen Reyer (Erfurt) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Frölich, Matthias (Hg.):
Quellen zur Geschichte der Heimerziehung in Westfalen 1945-1980

Paderborn u.a.: Ferdinand Schöningh 2011
von Rebecca Eulzer/Anne Kirchberg (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Fuchs, Birgitta:
Maria Montessori

Ein pädagogisches Porträt. Weinheim und Basel: Beltz Verlag 2003
von Karin Kortschack-Gummer (München) in: EWR 2 (2003), Nr. 1 (Januar 2003)
Henkelmann, Andreas / Kaminsky, Uwe / Pierlings, Judith / Swiderek, Thomas / Banach, Sarah:
Verspätete Modernisierung

Öffentliche Erziehung im Rheinland – Geschichte der Heimerziehung in Verantwortung des Landesjugendamtes (1945-1972) 2011 (Dokumente und Darstellungen zur Geschichte der rheinischen Provinzialverwaltung und des Landschaftsverbandes Rheinland; Band 19). Essen: Klartext 2011
von Sven Steinacker (Wuppertal) in: EWR 10 (2011), Nr. 3 (Mai/Juni)
Hoff, Walburga / Kleinau, Elke / Schmid, Pia (Hg.):
Gender-Geschichte/n

Ergebnisse bildungshistorischer Frauen- und Geschlechterforschung. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2008
von Johanna Hopfner (Graz) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Jungbluth, Manuela:
Anna Siemsen – eine demokratisch-sozialistische Reformpädagogin

Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012
von Inge Hansen-Schaberg (Berlin / Rotenburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Kraul, Margret / Schumann, Dirk / Eulzer, Rebecca / Kirchberg, Anne:
Zwischen Verwahrung und Förderung

Heimerziehung in Niedersachsen 1949-1975. Opladen / Berlin / Toronto: Budrich Unipress 2012
von Carola Kuhlmann (Bochum) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Kronen, Heinrich / Müller, Carsten (Hg.):
Sozialpädagogik nach Karl Mager

Quellen und Analysen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2010
von Bernd Dollinger (Siegen) in: EWR 10 (2011), Nr. 2 (März/April)
Lütke-Harmann, Martina:
Symbolische Metamorphosen

Eine problemgeschichtliche Studie zur politischen Epistemologie der Sozialpädagogik. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016
von Bernd Dollinger (Siegen) in: EWR 16 (2017), Nr. 1 (Januar/Februar)
Meike S. Baader (Hg.), Florian Eßer (Hg.), Wolfgang Schröer (Hg.). (Hg.):
Kindheiten in der Moderne

Eine Geschichte der Sorge. Frankfurt am Main / New York: Campus Verlag 2014
von Helga Zeiher (Berlin) in: EWR 14 (2015), Nr. 1 (Januar/Februar)
Rathmayr, Bernhard:
Armut und Fürsorge

Einführung in die Geschichte der Sozialen Arbeit von der Antike bis zur Gegenwart. Opladen / Berlin / Toronto: Barbara Budrich 2014
von Richard Münchmeier (Berlin) in: EWR 14 (2015), Nr. 2 (März/April)
Richter, Johannes:
„Gute Kinder schlechter Eltern“

Familienleben, Jugendfürsorge und Sorgerechtsentzug in Hamburg, 1884-1914. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011
von Peter Hammerschmidt (München) in: EWR 12 (2013), Nr. 1 (Januar/Februar)
Sachse, Christian:
Ziel Umerziehung

Spezialheime der DDR-Jugendhilfe 1945-1989 in Sachsen. Leipzig: Universitätsverlag 2013
von Carola Kuhlmann (Bochum) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Sachße, Christoph / Tennstedt, Florian:
Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland

Band 4: Fürsorge und Wohlfahrtspflege in der Nachkriegszeit 1945-1953. Stuttgart: Kohlhammer 2012
von Sven Steinacker (Wuppertal) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Sammelrezension zu Anna Siemsen
Bauer, Alexandra: Das Leben der Sozialistin Anna Siemsen und ihr pädagogisch-politisches Wirken
Eine historisch-systematische Studie zur Erziehungswissenschaft. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012
Jungbluth, Manuela: Anna Siemsen – eine demokratisch-sozialistische Reformpädagogin
Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag 2012
von Inge Hansen-Schaberg (Berlin / Rotenburg) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension zur Geschichte der Heimerziehung
Alltagsgeschichte, Werkstatt (Hg.): Du Mörder meiner Jugend
Edition von Aufsätzen männlicher Fürsorgezöglinge aus der Weimarer Republik. Münster u.a.: Waxmann 2011
Frölich, Matthias (Hg.): Quellen zur Geschichte der Heimerziehung in Westfalen 1945-1980
Paderborn u.a.: Ferdinand Schöningh 2011
Schäfer-Walkmann, Susanne / Störk-Biber, Constanze / Tries, Hildegard: Die Zeit heilt keine Wunden
Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Herausgegeben von der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Freiburg im Breisgau: Lambertus –Verlag 2011
von Rebecca Eulzer/Anne Kirchberg (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Sammelrezension zur Geschichte des Kindergartens
Aden-Grossmann, Wilma: Der Kindergarten: Geschichte – Entwicklung – Konzepte
Weinheim / Basel: Beltz 2011
Krieg, Elsbeth: Immer beaufsichtigt – immer beschäftigt. Kleinkinderziehung im Kaiserreich im Kontext der Stadt- und Industrieentwicklung
Wiesbaden: VS-Verlag / Springer Fachmedien 2011
von Adrian Schmidtke (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Schäfer-Walkmann, Susanne / Störk-Biber, Constanze / Tries, Hildegard:
Die Zeit heilt keine Wunden

Heimerziehung in den 1950er und 1960er Jahren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Herausgegeben von der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Freiburg im Breisgau: Lambertus –Verlag 2011
von Rebecca Eulzer/Anne Kirchberg (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Wensierski, Peter:
Schläge im Namen des Herrn

Die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik. München: Deutsche Verlags-Anstalt (Spiegel-Buchverlag) 2006
von Wolfgang Trede (Böblingen) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Werkstatt Alltagsgeschichte (Hg.):
Du Mörder meiner Jugend

Edition von Aufsätzen männlicher Fürsorgezöglinge aus der Weimarer Republik. Münster u.a.: Waxmann 2011
von Rebecca Eulzer/Anne Kirchberg (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 4 (Juli/August)
Zaft, Matthias:
Der erzählte Zögling

Narrative in den Akten der deutschen Fürsorgeerziehung. Bielefeld: transcript 2011
von Petra Götte (Augsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 1 (Januar/Februar)

Historische Erziehungswissenschaft - d) Geschichte der Erwachsenenbildung / Weiterbildung

Dust, Martin:
"Unser Ja zum neuen Deutschland"

Katholische Erwachsenenbildung von der Weimarer Republik zur Nazi-Diktatur (Studien zur Bildungsreform; Bd. 49). Frankfurt am Main: Lang 2007
von Gudrun Hackenberg-Treutlein (München) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Fischer, Monika E.:
Raum und Zeit

Die Formen des Lernens Erwachsener aus modernisierungstheoretischer Sicht (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Bd. 51). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2007
von Helmut Bremer (Hamburg) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Großkopf, Steffen:
Industrialisierung der Pädagogik

Eine Diskursanalyse. Würzburg: Ergon-Verlag 2012
von Anna Stisser (Göttingen) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Reichwein, Adolf:
Frühschriften zur Erwachsenenbildung, 1920 – 1925

Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 1. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Klaus Heuer (Bonn) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Reichwein, Adolf:
Schriften zur Erwachsenen- und Arbeiterbildung, 1925 – 1929

Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Klaus Heuer (Bonn) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Sammelrezension zu Adolf Reichwein: Schriften zur Erwachsenenbildung
Reichwein, Adolf: Frühschriften zur Erwachsenenbildung, 1920 – 1925
Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 1. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
Reichwein, Adolf: Schriften zur Erwachsenen- und Arbeiterbildung, 1925 – 1929
Pädagogische Schriften, hrsg. v. Ulrich Amlung, Bd. 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Klaus Heuer (Bonn) in: EWR 10 (2011), Nr. 6 (November/Dezember)
Schütte, Friedhelm:
Technisches Bildungswesen in Preußen-Deutschland

Aufstieg und Wandel der Technischen Fachschule 1890-1938. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2003
von Martin Fabjancic (Trier) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)

Historische Erziehungswissenschaft - f) Geschichte der Sonderpädagogik

Ellger-Rüttgardt, Sieglind:
Geschichte der Sonderpädagogik

München: Reinhardt / UTB 2008
von Vera Moser (Gießen) in: EWR 7 (2008), Nr. 4 (Juli/August)
Kelle, Helga / Tervooren, Anja (Hg.):
Ganz normale Kinder

Kindliche Entwicklung zwischen Heterogenität und Standardisierung kindlicher Entwicklung. Weinheim und Basel: Juventa Verlag 2008
von Nicole Becker (Tübingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Schwerdt, Ulrich:
Kinder mit Behinderungen in der Volksschule des 19. und 20. Jahrhunderts

Historische Modelle der Integration und ihre zeitgenössische Diskussion Studien zur Bildungsreform – Neue Folge 1. Berlin: Peter Lang 2019
von Carlo Wolfisberg (Zürich) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)

Historische Erziehungswissenschaft - g) Historische Bildungsforschung

Alzheimer-Haller, Heidrun:
Handbuch zur narrativen Volksaufklärung

Moralische Geschichten 1780-1848. Berlin, New York: de Gruyter 2004
von Jürgen Overhoff (Hamburg/Potsdam) in: EWR 5 (2006), Nr. 1 (Januar/Februar 2006)
Andresen, Sabine:
Sozialistische Kindheitskonzepte

Politische Einflüsse auf die Erziehung. München u.a.: Reinhardt 2006
von Christa Uhlig (Berlin) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Baader, Meike Sophia:
Erziehung als Erlösung

Transformationen des Religiösen in der Reformpädagogik. (Beiträge zur pädagogischen Grundlagenforschung). Weinheim/München: Juventa 2005
von Oliver Kliss (Tübingen) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Baader, Meike Sophia / Herrmann, Ulrich (Hg.):
68 – Engagierte Jugend und Kritische Pädagogik

Impulse und Folgen eines kulturellen Umbruchs in der Geschichte der Bundesrepublik. Weinheim / München: Juventa 2011
von Alex Aßmann (Mainz) in: EWR 12 (2013), Nr. 2 (März/April)
Baader, Meike Sophia / Kelle, Helga / Kleinau, Elke (Hg.):
Bildungsgeschichten

Geschlecht, Religion und Pädagogik in der Moderne. Festschrift für Juliane Jacobi zum 60. Geburtstag (Reihe: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung, Bd. 32). Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2006
von Adrian Schmidtke (Göttingen) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Baggerman, Arianne / Dekker, Rudolf:
Child of the Enlightenment

Revolutionary Europe Reflected in a Boyhood Diary (Translated by Diane Webb). Leiden, Boston: Brill 2009
von Pia Schmid (Halle) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Bendel, Rainer / Spannenberger, Norbert (Hg.):
Katholische Aufklärung und Josephinismus

Rezeptionsformen in Ostmittel- und Südosteuropa. Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2015
von Andreas Oberdorf (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 5 (September/Oktober)
Benecke, Jakob (Hg.):
Die Hitler-Jugend 1933 bis 1945

Programmatik, Alltag, Erinnerungen. Eine Dokumentation. Weinheim / Basel: Beltz Juventa 2013
von Jörg-W. Link (Potsdam) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Bernhard, Armin:
Antonio Gramscis Politische Pädagogik

Grundrisse eines praxisphilosophischen Erziehungs- und Bildungsmodells (Argument Sonderband. Neue Folge 301). Hamburg: Argument-Verlag 2005
von Andreas von Prondczynsky (Flensburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Bernhard, Armin:
Bewusstseinsbildung

Einführung in die kritische Bildungstheorie und Befreiungspädagogik Heinz-Joachim Heydorns (unter Mitarbeit von Sandra Schillings). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2014
von Frank Ragutt (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 4 (Juli/August)
Börrnert, Renè:
Wie Ernst Thälmann treu und kühn!

Das Thälmann-Bild der SED im Erziehungsalltag der DDR (Studien zur historisch-systematischen Erziehungswissenschaft). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004
von Sonja Häder (Berlin/Dresden) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Brämer, Andreas:
Leistung und Gegenleistung

Zur Geschichte jüdischer Religions- und Elementarlehrer in Preußen 1823/24 bis 1872 (Reihe: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Jugend Bd. XXX). Göttingen: Wallstein 2006
von Peter Dietrich (Hamburg) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Braun, Birgit:
Umerziehung in der amerikanischen Zone

Die Schul- und Bildungspolitik in Württemberg-Baden von 1945 bis 1949. Münster: Lit (Reihe Geschichte; Bd. 55) 2004
von Martin Wetz (Heidelberg) in: EWR 4 (2005), Nr. 4 (Juli/August 2005)
Braun, Tina / Liermann, Elke:
Feinde, Freunde, Zechkumpane

Freiburger Studentenkultur in der Frühen Neuzeit (Münsteraner Schriften zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie 12). Münster: Waxmann 2007
von Mathis Leibetseder (Berlin) in: EWR 8 (2009), Nr. 6 (November/Dezember)
Braune, Peter:
Die gescheiterte Einheitsschule

Heinrich Schulz - Parteisoldat zwischen Rosa Luxemburg und Friedrich Ebert. (Texte der Rosa-Luxemburg-Stiftung 16). Berlin: Karl Dietz Verlag 2004
von Gert Geißler (Berlin) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Bruch, Rüdiger vom (Hg.):
Die Berliner Universität in der NS-Zeit

Band 2: Fachbereiche und Fakultäten (unter Mitarbeit von Rebecca Schaarschmidt). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005
von Carsten Heinze (Augsburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Büschel, Judith:
Edtith Geheeb

Eine Reformpädagogin zwischen pädagogischem Ideal und praktischem Schulmanagement (Bildungs- und kulturgeschichtliche Beiträge für Berlin und Brandenburg, Band 4). Berlin: Weidler Buchverlag 2004
von Edith Glaser (Dortmund) in: EWR 4 (2005), Nr. 5 (September/Oktober 2005)
Ciupke, Paul / Jelich, Franz-Josef (Hg.):
Weltanschauliche Erziehung in Ordensburgen des Nationalsozialismus

Zur Geschichte und Zukunft der Ordensburg Vogelsang (Geschichte und Erwachsenenbildung, Bd. 20). Essen: Klartext 2006
von Anke Klare (Potsdam) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Conrad, Anne / Maier, Alexander / Nebgen, Christoph (Hg.):
Bildung als Aufklärung

Historisch-anthropologische Perspektiven. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2020
von Andreas Oberdorf (Münster) in: EWR 20 (2021), Nr. 1 (Januar/Februar)
Demos, John:
The Heathen School

A Story of Hope and Betrayal in the Age of the Early Republic. New York / NY: Vintage Books 2014
von Anne Overbeck (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 3 (Mai/Juni)
Die Berliner Universität in der NS-Zeit
Jahr, Christoph (Hg.): Die Berliner Universität in der NS-Zeit
Band 1: Strukturen und Personen (unter Mitarbeit von Rebecca Schaarschmidt). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005
Bruch, Rüdiger vom (Hg.): Die Berliner Universität in der NS-Zeit
Band 2: Fachbereiche und Fakultäten (unter Mitarbeit von Rebecca Schaarschmidt). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005
von Carsten Heinze (Augsburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Dollinger, Bernd (Hg.):
Klassiker der Pädagogik

Die Bildung der modernen Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Jens Brachmann (Wuppertal) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Dudek, Peter:
„Liebevolle Züchtigung“

Ein Mißbrauch der Autorität im Namen der Reformpädagogik. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2012
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Ecarius, Jutta / Groppe, Carola / Malmede, Hans (Hg.):
Familie und öffentliche Erziehung

Theoretische Konzeptionen, historische und aktuelle Analysen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009
von Klaus-Peter Horn (Tübingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Elberfeld, Jens:
Anleitung zur Selbstregulation

Eine Wissensgeschichte der Therapeutisierung im 20. Jahrhundert. Frankfurt, New York: Campus 2020
von Patrick Bühler (Solothurn) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Elm, Michael:
Zeugenschaft im Film

Eine erinnerungskulturelle Analyse filmischer Erzählungen des Holocaust. Berlin: Metropol 2008
von Astrid Messerschmidt (Flensburg/Darmstadt) in: EWR 7 (2008), Nr. 3 (Mai/Juni)
Engelbrecht, Helmut:
Lagerschulen

Schule unter Einfluss von Krieg und Vertreibung. Bildungsnotstand durch Kriegsereignisse, Kriegserfordernisse und Kriegsfolgen in Österreich. Wien: öbv&hpt Verlag 2004
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin/Hamburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 1 (Januar/Februar 2006)
Eßer, Florian:
Das Kind als Hybrid

Empirische Kinderforschung (1896–1914). Weinheim und Basel: Beltz Juventa 2013
von Johanna Mierendorff (Halle) in: EWR 13 (2014), Nr. 4 (Juli/August)
Familienpolitik - Eine Sammelbesprechung
Heinemann, Rebecca: Familie zwischen Tradition und Emanzipation
Katholische und sozialdemokratische Familienkonzeptionen in der Weimarer Republik. München: Oldenbourg Verlag 2004
Kuller, Christiane: Familienpoltik im föderativen Sozialstaat
Die Formierung eines Poltikfeldes in der Bundesrepublik 1949-1975. München: Oldenbourg Verlag 2004
von Hans Malmede (Düsseldorf) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Franke-Meyer, Diana:
Kleinkindererziehung und Kindergarten im historischen Prozess

Ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Bildungspolitik, Familie und Schule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2011
von Helge Wasmuth (New York) in: EWR 10 (2011), Nr. 3 (Mai/Juni)
Freytag-Loringhoven, Konstantin von:
Erziehung im Kollegienhaus

Reformbestrebungen an den deutschen Universitäten der amerikanischen Besatzungszone 1945-1960. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2012
von Jürgen Overhoff (Münster) in: EWR 13 (2014), Nr. 5 (September/Oktober)
Füller, Eduard:
Kinderlandverschickung

Münsters Schulen in Oberbayern 1943 bis 1945 (Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster Band 7). Münster: Ardey-Verlag 2004
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin/Hamburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 1 (Januar/Februar 2006)
Gangl, Verena:
Metamorphosen der Diätetik und Psychohygiene zur Gesundheitserziehung

Eine historisch-systematische Untersuchung. Würzburg: Ergon-Verlag 2013
von Annette M. Stroß (Karlsruhe) in: EWR 12 (2013), Nr. 6 (November/Dezember)
Gass-Bolm, Torsten:
Das Gymnasium 1945-1980

Bildungsreform und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland (Moderne Zeit 7). Göttingen: Wallstein Verlag 2005
von Stefan A. Oyen (Hildesheim) in: EWR 5 (2006), Nr. 1 (Januar/Februar 2006)
Gast, Holger / Leugers, Antonia / Leugers-Scherzberg, August H.:
Optimierung historischer Forschung durch Datenbanken

Die exemplarische Datenbank "Missionsschulen 1887-1940". Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2010
von Anne Hild (Tübingen) in: EWR 10 (2011), Nr. 4 (Juli/August)
Gaus, Detlef / Uhle, Reinhard (Hg.):
Wie verstehen Pädagogen?

Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag 2006
von Andreas Wernet (Hannover) in: EWR 7 (2008), Nr. 1 (Januar/Februar)
Gebhardt, Miriam:
Die Angst vor dem kindlichen Tyrannen

Eine Geschichte der Erziehung im 20. Jahrhundert. München: Deutsche Verlags-Anstalt 2009
von Klaus-Peter Horn (Tübingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 6 (November/Dezember)
Geiss, Michael:
Der Pädagogenstaat

Behördenkommunikation und Organisationspraxis in der badischen Unterrichtsverwaltung, 1860-1912. Bielefeld: transcript 2014
von Frank Ragutt (Flensburg) in: EWR 15 (2016), Nr. 2 (März/April)
Gleixner, Ulrike:
Pietismus und Bürgertum

Eine historische Anthropologie der Frömmigkeit. Württemberg 17.-19. Jahrhundert (Bürgertum Neue Folge. Studien zur Zivilgesellschaft. Bd. 2). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005
von Pia Schmid (Halle) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Göbel, Manfred:
Katholische Jugendverbände und Freiwilliger Arbeitsdienst 1931-1933

(Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B, Bd. 103). Paderborn u.a.: Ferdinand Schöningh 2005
von Kiran Klaus Patel (Berlin) in: EWR 5 (2006), Nr. 4 (Juli/August 2006)
Goll, Jörn-Michael:
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und das NS-Erbe

Mit einem Vorwort von Marlis Tepe (Beiträge zur Geschichte der GEW). Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2021
von Jan Kellershohn (Halle/Saale) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Goltz, Maren:
Musikstudium in der Diktatur

Das Landeskonservatorium der Musik / die Staatliche Hochschule für Musik Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933-1945 Tw. zugl. U Lpz, Diss. 2012: Studien z. Ge. d. Landeskonservatoriums d. Musik zu Lpz. im Nationalsozialismus. Stuttgart: Steiner 2013
von Carsten Heinze (Schwäbisch Gmünd) in: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Gran, Michael:
Das Verhältnis der Pädagogik Herman Nohls zum Nationalsozialismus

Eine Rekonstruktion ihrer politischen Gehalte. Hamburg: Dr. Kovač 2005
von Dorle Klika (Siegen) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Greinert, Wolf-Dietrich:
Humanistische versus realistische Bildung

Eine Studie zur Ergänzung der Geschichte der „deutschen Sonderwege“. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2013
von Lea Zehnder (Zürich) in: EWR 13 (2014), Nr. 1 (Januar/Februar)
Gröschel, Roland (Hg.):
Auf dem Weg zu einer sozialistischen Erziehung

Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte der sozialdemokratischen "Kinderfreunde" in der Weimarer Republik (Hrsg. für den Landesverband Nordrhein-Westfalen der SJD - Die Falken. Eine Festschrift für Heinrich Eppe). Essen: Klartext 2006
von Christa Uhlig (Berlin) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)
Hafeneger, Benno:
Strafen, prügeln, missbrauchen

Gewalt in der Pädagogik. Frankfurt a.M.: Brandes & Apsel Verlag GmbH 2011
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Hansen-Schaberg, Inge (Hg.):
Minna Specht: Gesinnungswandel

Beiträge zur Pädagogik im Exil und zur Erneuerung von Erziehung und Bildung im Nachkriegsdeutschland (Reihe: Schriften des Exils zur Bildungsgeschichte und Bildungspolitik, Bd. 2). Frankfurt a.M.: Lang 2005
von Dietmar Haubfleisch (Paderborn) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Harms, Antje:
Von linksradikal bis deutschnational

Jugendbewegung zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik (Geschichte und Geschlechter, Bd. 76). Frankfurt am Main/New York: Campus 2021
von Jens Elberfeld (Halle) in: EWR 20 (2021), Nr. 4 (Juli/August)
Heesen, Kerstin te (Hg.):
Pädagogische Reflexionen des Visuellen

Münster / New York / München / Berlin: Waxmann 2014
von Jürgen Overhoff (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 3 (Mai/Juni)
Heinemann, Rebecca:
Familie zwischen Tradition und Emanzipation

Katholische und sozialdemokratische Familienkonzeptionen in der Weimarer Republik. München: Oldenbourg Verlag 2004
von Hans Malmede (Düsseldorf) in: EWR 5 (2006), Nr. 6 (November/Dezember)
Heinen, Franz Albert:
NS-Ordensburgen

Vogelsang, Sonthofen, Krössinsee. Berlin: Christoph Links Verlag 2011
von Rüdiger Loeffelmeier (Berlin) in: EWR 11 (2012), Nr. 6 (November/Dezember)
Heinze, Carsten / Matthes, Eva (Hg.):
Das Bild im Schulbuch

Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2010
von Adrian Schmidtke (Göttingen) in: EWR 10 (2011), Nr. 1 (Januar/Februar)
Hellinckx, Bart / Simon, Frank / Depaepe, Marc:
The Forgotten Contribution of the Teaching Sisters

A Historiographical Essay on the Educational Work of Catholic Women Religious in the 19th and 20th Centuries. Leuven: Leuven University Press 2009
von Sr. Angela Morgenstern (Tübingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 4 (Juli/August)
Hermsen, Edmund:
Faktor Religion

Geschichte der Kindheit vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2006
von Heiner Ullrich (Mainz) in: EWR 6 (2007), Nr. 2 (März/April 2007)
Herrlitz, Hans-Georg:
Auf dem Weg zur Historischen Bildungsforschung

Studien über Schule und Erziehungswissenschaft aus siebenunddreißig Jahren. Weinheim und München: Juventa Verlag 2001
von Jörg-W. Link (Potsdam) in: EWR 1 (2002), Nr. 2 (April/Mai 2002)
Herrmann, Ulrich (Hg.):
"Mit uns zieht die neue Zeit..."

Der Wandervogel in der deutschen Jugendbewegung. Weinheim: Juventa 2006
von Sabine Andresen (Bielefeld) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Hoff, Walburga:
Schulleitung als Bewährung

Ein fallrekonstruktiver Generationen- und Geschlechtervergleich (Reihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, Bd. 5). Opladen: Budrich 2005
von Katja Kansteiner-Schänzlin (Tübingen) in: EWR 6 (2007), Nr. 5 (September/Oktober 2007)
Hoff, Walburga / Kleinau, Elke / Schmid, Pia (Hg.):
Gender-Geschichte/n

Ergebnisse bildungshistorischer Frauen- und Geschlechterforschung. Köln/Weimar/Wien: Böhlau 2008
von Johanna Hopfner (Graz) in: EWR 8 (2009), Nr. 4 (Juli/August)
Hofstetter, Rita / Schneuwly, Bernhard (Hg.):
Passion, Fusion, Tension

New Education and Educational Sciences - Education Nouvelle et Sciences de l'education End 19th - middle 20th century / fin du 19e - milieu du 20e siécle (Exploration Education: Histoire et pensée). Berlin, Berlin u.a.: Lang 2006
von Jürgen Helmchen (Münster) in: EWR 6 (2007), Nr. 6 (November/Dezember 2007)
Hohmann, Christine:
Dienstbares Begleiten und später Widerstand

Der nationale Sozialist Adolf Reichwein im Nationalsozialismus. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007
von Peter Menck (Hilchenbach) in: EWR 6 (2007), Nr. 4 (Juli/August 2007)
Hopfer, Ines:
Geraubte Identität

Die gewaltsame „Eindeutschung“ von polnischen Kindern in der NS-Zeit. Wien / Köln / Weimar: Böhlau 2010
von Jeanette Bair (Tübingen) in: EWR 9 (2010), Nr. 5 (September/Oktober)
Horn, Klaus-Peter / Link, Jörg-W. (Hg.):
Erziehungsverhältnisse im Nationalsozialismus

Totaler Anspruch und Erziehungswirklichkeit. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt 2011
von Jakob Benecke (Augsburg) in: EWR 11 (2012), Nr. 5 (September/Oktober)
Impekoven, Holger:
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und das Ausländerstudium in Deutschland 1925-1945

Von der „geräuschlosen Propaganda“ zur Ausbildung der „geistigen Wehr“ des „Neuen Europa“. Göttingen: Bonn University Press bei V&R unipress 2013
von Atsushi Suzuki (Oita, Japan) in: EWR 12 (2013), Nr. 5 (September/Oktober)
Isensee, Fanny / Oberdorf, Andreas / Töpper, Daniel (Hg.):
Transatlantic Encounters in History of Education

Translations and Trajectories from a German-American Perspective. Routledge Studies in Cultural History. New York: Routledge 2020
von Charlotte Lerg (München) in: EWR 20 (2021), Nr. 2 (März/April)
Jacobi, Juliane:
Mädchen- und Frauenbildung in Europa

Von 1500 bis zur Gegenwart. Köln: Campus Verlag 2013
von Anne Overbeck (Münster) in: EWR 14 (2015), Nr. 1 (Januar/Februar)
Jacobi, Juliane / Cam, Jean-Luc Le / Musolff, Hans-Ulrich (Hg.):
Vormoderne Bildungsgänge

Selbst- und Fremdbeschreibungen in der frühen Neuzeit. Köln: Böhlau 2010
von Simone Austermann (Dortmund) in: EWR 10 (2011), Nr. 2 (März/April)
Jahr, Christoph (Hg.):
Die Berliner Universität in der NS-Zeit

Band 1: Strukturen und Personen (unter Mitarbeit von Rebecca Schaarschmidt). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2005
von Carsten Heinze (Augsburg) in: EWR 5 (2006), Nr. 5 (September/Oktober 2006)
Jelich, Franz-Josef / Kemnitz, Heidemarie (Hg.):
Die pädagogische Gestaltung des Raums

Geschichte und Modernität. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2003
von Michael Göhlich (Erlangen) in: EWR 3 (2004), Nr. 2 (März/April 2004)
Jones, Philipp W. / Coleman, David:
The United Nations and Education

Multilateralism. Development and Globalisation. London: Routledge 2005
von Eckhardt Fuchs (Mannheim) in: EWR 6 (2007), Nr. 1 (Januar/Februar 2007)
Justice, Benjamin (Hg.):
The Founding Fathers, Education, and „The Great Contest“

The American Philosophical Society Prize of 1797. New York: Palgrave Macmillan 2013
von Anne Overbeck (Berlin) in: EWR 13 (2014), Nr. 4 (Juli/August)
Kater, Michael J.:
Hitler-Jugend

Darmstadt: Primus 2005
von Jeanette Bair (Tübingen) in: EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Keck, Rudolf W. / Kirk, Sabine / Schröder, Hartmut (Hg.):
Bildungs- und kulturgeschichtliche Bildforschung

Tagungsergebnisse - Erschließungshorizonte. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2006
von Jane Schuch (Berlin) in: EWR 6 (2007), Nr. 3 (Mai/Juni 2007)