GegenwĂ€rtige Diskurse um Bildungspolitik und -reformen kreisen international um Ă€hnlich gelagerte Allheilmittel, die als alternativlos zum Ăberleben in Wirtschaftskrisen verschrieben werden. Die Rezepte der bildungspolitischen Reformen beinhalten alle die inzwischen rund um den Globus bekannten bitteren Pillen der Kostenreduktion, Effizienzsteigerung und Marktförmigkeit. So unterschiedlich auch die Probleme und Herausforderungen moderner (und weniger moderner) Gesellschaften sind, so sehr werden sie mit derselben Panazee âBildungâ ĂŒberall begegnet.
Passend zur Metaphorik der Heilung und des Ăberlebens sowie den sich weltweit ausbreitenden âepidemischenâ Bildungspolitiken 1 wird der Umschlag des Sammelbands mit einem Bild des expressionistischen kalifornischen KĂŒnstlers Justin Bower mit dem Titel âArchitecture of Infectionâ illustriert. Das Bild steht sinnbildlich fĂŒr die Art und Weise, wie gegenwĂ€rtige gesellschaftliche Tendenzen schleichend â gleichsam einer langsamen Infektion â optimale Lösungen im Bildungsbereich durch Konformismus und Kompromisse deplatzieren (1). Von der Philosophie Gilles Deleuze und FĂ©lix Guattaris (vgl. Kapitel 10 des Herausgebers) inspiriert, untersucht der Band das âĂberleben von Wirtschaftskrisen mittels Bildungâ und thematisiert die âBrĂŒche und Risse, durch die neue gesellschaftliche Tendenzen offen gelegt und sichtbar gemacht werdenâ (2). Der Band stellt, so der Herausgeber, eine Suche dar nach ebendiesen âbreaks and rupture points between economic crisis and educationâ (7).
Die 267 Seiten des Sammelbandes sind auf 14 Kapitel verteilt; gerahmt werden sie von einem Vorwort von Stephen J. Ball âForeword. Crisis and Attentivenessâ, einer EinfĂŒhrung des Herausgebers sowie einem Nachwort des australischen Zukunftsforschers Marcus Bussey âAfterword. When No Crisis Is the Real Crisis! The Endless Vertigo of Capitalist Educationâ. Thematisch gegliedert in drei Teile behandeln die BeitrĂ€ge Themen um die âEducational Responses to the Crisisâ (Teil 1), sie prĂ€sentieren auch drei interessante Fallstudien aus Argentinien (Teil 2), und schlieĂlich diskutieren sie Fragen rund um âEducational Theory and Economic Crisisâ (Teil 3).
In die Thematik eingeleitet werden die Leserinnen von David R. Cole. In âIntroduction to Surviving Economic Crises through Educationâ fĂŒhrt er in das Thema der âsurvival narrativesâ ein, die aus den WidersprĂŒchen der Weltwirtschaftsordnung entstehen (3); diese seien, so der Autor, keinesfalls Teil einer natĂŒrlichen Ordnung. Bildung figuriert zentral, so Cole weiter, in solchen Narrativen seit der Antike. In der Gegenwart werden sie dazu genutzt, die passenden nĂŒtzlichen BĂŒrger und Kunden zu schaffen, die fĂŒr die akzellerierte Weltwirtschaft gebraucht werden (5). Sich abwechselnde Phasen des wirtschaftlichen Auf- und Abschwungs haben nachhaltigen Einfluss auf Bildung, und Krisen produzieren Traumata, denn die âpĂ€dagogischen Konventionen, die oftmals wĂ€hrend der Zeit starker Konjunktur konzipiert wurden, wĂ€hren in Zeiten der Wirtschaftsabschwung weiterâ; dies âwirkt als Schild und als rĂŒckschrittlicher Faktor hinsichtlich einer möglichen Anpassung in Bezug auf die aktuellen globalen Bedingungen, einschlieĂlich des Aufbaus angemessener Bildungssysteme (6).
Vor diesem Hintergrund ist âdie Aufgabe dieses Bandesâ, so der Autor, âWirtschaftskrisen mit Bildung in Verbindung zu bringen, ohne dass die durch Machtapparate entstandenen Masken, wie âder BĂŒrgerâ mit all seinen notwendigen Traumata, unser VerstĂ€ndnis der Arten und Weisen einschrĂ€nken, wie Lehren und Lernen durch Krisen verĂ€ndert werdenâ (ebd.).
Im zweiten Kapitel, ââKnowledge Economy, Economic Crisis and Cognitive Capitalism: Public Education and the Promise of Open Scienceâ, diskutiert Michael A. Peters die Beziehungen zwischen der Wissensökonomie und Bildung in Zeiten des kognitiven Kapitalismus. Peters plĂ€diert fĂŒr eine Wiederaneignung und Entwicklung einer globalen Wissensallmende (global knowledge commons) als eine Möglichkeit des Ăberlebens von Wirtschaftskrisen durch Bildung. Peters erörtert die Theorie des kognitiven Kapitalismus um Fragen der immateriellen Arbeit zu rahmen, und so eine kritische AnnĂ€herung an das Ăberleben von Wirtschaftskrisen durch Bildung zu versuchen. Der Autor diskutiert die Idee einer offenen Wissenschaft (open science) als Versuch einer Wiederaneignung des Ăffentlichen im Bildungsbereich. Open science lĂ€sst sich jedoch nicht nur als Mittel zur Wiederaneignung der globalen Wissensallmende verstehen, sondern ist auch ein Verbindungsglied zur Transformation öffentlicher Bildung. Sie spiele keine gegensĂ€tzliche, sondern eine komplementĂ€re Rolle im transnationalen Wissenschaftsmarkt, so Peters (38).
Jim Crowther und Mae Shawâs Beitrag (Kap. 3) â âEducation for Resilience and Resistance in the âBig Societyââ â argumentiert, dass es notwendig ist, die wirklichen Ursachen der gegenwĂ€rtigen Krise in den Fokus der Aufmerksamkeit zu bringen. Sie machen zwei verschiedene und dennoch miteinander verbundene Diskurse aus, welche dabei sind die Beziehung zwischen Staat, Markt und BĂŒrger nachhaltig zu transformieren: einen moralisierenden Diskurs und einen unternehmerischen Diskurs. Die Autoren betonen, dass âresilienceâ und âresistanceâ am besten als kollektive Prozesse mit persönlichen und politischen Dimensionen verstanden werden. Bildung spiele, so Crowther und Shaw, eine gewichtige Rolle fĂŒr das Engagement einer Gemeinschaft, Widerstand gegen diese mĂ€chtigen, aber entmachtenden Diskurse zu leisten.
Im vierten Kapitel, âCapitalist Crisis and Fascism: Issues for Educational Practiceâ, argumentiert Mike Cole, dass in Zeiten wirtschaftlicher Krisen Rassismus und rechte Ideologie an Boden gewinnen und diskutiert dies am Beispiel der British National Party; er zeigt wie nach der Wirtschaftskrise 2008 in GroĂbritannien ein starker politischer Ruck nach rechts möglich wurde. Vor dem Hintergrund des Konzepts einer inhĂ€renten âKrise des Kapitalismusâ diskutiert Cole verschiedene fĂŒr ihn notwendige ThemenvorschlĂ€ge fĂŒr die Bildungspraxis: antikapitalistische, antifaschistische und sozialistische Bildung. Damit schlieĂt der Autor an verschiedene Diskussionen und Entwicklungen eines âSozialismus des 21. Jahrhundertsâ an, die vor allem seit der letzten Wirtschaftskrise nicht nur in Lateinamerika prominent wurde.
Das heilsversprechende Programm des âTeach for Americaâ [2] nehmen Gustavo E. Fischman und Victor H. Diaz in âTeach for What America? Beginning Teachersâ Reflections about Their Professional Choices and the Economic Crisisâ (Kap. 5) unter die Lupe. Von den Arbeiten von Thomas S. Popkewitz inspiriert diskutieren die Autoren, dass obwohl in den Vereinigten Staaten von Amerika die Schwachstellen und WidersprĂŒche neoliberaler Politik mit der Krise 2008 deutlich sichtbar wurden, die Antworten der Lehrerbildungsinstitutionen immer noch von einem managerialen, neoliberalen Paradigma gerahmt werden (81). Die Ergebnisse einer Untersuchung von 37 angehenden Lehrpersonen, die sich im Rahmen des Programms âTeach for Americaâ qualifizieren, zeigen, dass diese weiter an einer âErlösungsnarrativeâ (redemptive narrative, Popkewitz) festhalten, auch wenn sichtbar wird, dass durch die Wirtschaftskrise das Versprechen von Aufstieg durch Bildung fĂŒr die meisten nicht eingelöst werden kann.
Patrick Carmichael und Kate Litherlandâs Kapitel 6, âTransversality and Innovation: Prospects for Technology-Enhanced Learning in Times of Crisisâ erörtert alternative Möglichkeiten dafĂŒr, wie technologische und pĂ€dagogische Innovationen initiiert werden können, woher Expertise in Anspruch genommen werden kann und schlieĂlich wie Technologie mit pĂ€dagogischen Umfeldern, TĂ€tigkeiten und Ergebnisse zusammenhĂ€ngt. Die Autoren diskutieren die Frage, ob und wie ein solches Neudenken von Lerntechnologie zu einer Innovation des Lernens in der Hochschulbildung fĂŒhren kann. Hochschulbildung hat in den vergangenen Jahren sehr deutlich die Folgen der wirtschaftlichen Krise und fiskalischer AusteritĂ€t gespĂŒrt und stellt einen der Bildungsbereiche mit den meisten VerĂ€nderungen dar. Die Autoren schlagen eine Verschiebung des Fokus von Innovation vor; Lerntechnologien sollen nicht als Mittel fĂŒr Zusammenarbeit, sondern als Gegenstand von Bildungsanstrengungen gesehen werden. Die Grundlage hierfĂŒr bildet PĂ€dagogik an sich.
Der zweite Teil des Bandes umfasst drei Fallstudien zu einem von Wirtschaftskrisen stark betroffenem Land: Argentinien. Die erste Fallstudie, von Silvina Gvirtz und Ana Laura Barudi verfasst (Kap. 7), beschreibt und analysiert die Auswirkungen der Krise auf drei Dimensionen des argentinischen Bildungssystems. In âWhen the Sun Does not Shine after the Rain: The Effects of the 2001 Crisis on the Education System of Argentinaâ fokussieren die Autorinnen zum einen interne Effizienzparameter des Systems, zum anderen SchĂŒlerleistungen und schlieĂlich untersuchen sie Unterschiede in den Bedingungen von Lehren und Lernen. Ihre Hypothese ist, dass sich durch die 2001-Krise diese drei Dimensionen verschlechtert haben. WĂ€hrend der wirtschaftliche Aufschwung sich relativ schnell wieder einstellte, lieĂen die Zeichen der Erholung im Bildungsbereich wesentlich lĂ€nger auf sich warten (130).
Kapitel 8 von Ana InĂ©s Heras â âStruggle for Agency in Contemporary Argentinean Schoolsâ â argumentiert, dass die Logik der Gleichsetzung von Familien mit Verbrauchern und die Rahmung Bildung als Ware in einem Bildungsmarkt mit dem Diskurs ĂŒber die Vorteile der Globalisierung verbunden ist, welcher in Argentinien offen in den 1990er Jahren aufgegriffen wurde und heute immer noch vorherrscht. Die Krise des Jahres 2001 hat diese Sichtweise auf Bildung verstĂ€rkt und die Kluft zwischen der Vorstellung von Bildung als âcommodityâ und als Recht des Individuums breiter gemacht. Wie die Ergebnisse ihrer Aktionsforschung im Nordwesten Argentiniens zeigen, bleibt die HandlungsfĂ€higkeit von Familien zwischen diesen beiden gefangen, ohne dass sie fĂŒr VerĂ€nderungen sorgen könnten. Heras resĂŒmiert, dass das Ăberleben von Wirtschaftskrisen davon abhĂ€ngt, wie diese zwei Positionen ĂŒberbrĂŒckt werden können.
Silvia Grinberg und Eduardo Langerâs Kapitel 9, âEducation and Governmentality in Degraded Urban Territories: From the Sedimented to the Experience of the Actualâ, prĂ€sentiert ein Projekt in den Favelas in der Region Buenos Aires. Von Foucault, Deleuze und Guattari inspiriert diskutieren die Autoren wie â in Zeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Krise â SchĂŒlerinnen und SchĂŒler die Schule als Ort der Hoffnung und Begehren fĂŒr sich beanspruchen. Die Autoren resĂŒmieren: wo Krise zur Norm wird, stellt die Schule vielerorts trotz der vielen WidersprĂŒche und Spannungen die stabilste Institution dar.
Den dritten Teil des Sammelbandes eröffnet David R. Cole mit dem Beitrag âDoing Work as a Reflection of the Other: Notes on the Educational Materialism of Deleuze and Guattariâ (Kap. 10). In diesem Kapitel analysiert Cole die jĂŒngsten Wirtschaftskrisen durch eine philosophische Brille, die â Deleuze und Guattari aufgreifend â einen Fokus auf gegenwĂ€rtige dominante âArbeitsregimesâ (die er im âAccelerated Schizophrenic Capitalismâ ausmacht) und die Implikationen derselben auf Bildung als Praxis ermöglicht. Diese Arbeitsregime werden zunehmend durch die Mechanik eines deterritorialisierenden, postindustriellen globalen Kapitalismus bearbeitet, so der Autor, und sein Einfluss erstreckt sich ĂŒber den subjektivierenden Kern dessen, was es bedeutet, im Arbeitsregime zu existieren ggf. diesem zu entkommen bis hin zu der Möglichkeit, innerhalb dieser Regime Fragen nach Freiheit zu formulieren und zu stĂŒtzen.
Im elften Kapitel â âThe Crisis of Mutative Capitalism: Holey Spaces, Creative Struggle and Educative Innovationsâ â thematisieren Robert Haworth und Abraham P. DeLeon die mutierenden Charakteristika des Kapitalismus und die Demontage des Ăffentlichen in der Wirtschaftskrise. In einem Versuch, den dominanten politischen Narrativen der Privatisierung und der freien MĂ€rkte zu entkommen, entwerfen sie Subjektpositionen â Nomade, Vagabund und Schmied â die das Potential haben, aus dieser dominanten RealitĂ€t auszubrechen und ein Neudenken von Lebens- und Lernbedingungen aufkeimen zu lassen.
In âThe Current Dynamics of Professional Expertise: The Movable Ethos, Pathos, and Logos of Four Norwegian Professionsâ thematisiert Torill Strand in Kapitel 12 die Transformationen von Professions(wissen) von Lehrern und Krankenschwestern, Auditoren und Computeringenieuren in globalen Wissensökonomien. Entlang soziologischer (Ethos), diskursiver (Pathos) und semiotischer (Logos) Perspektiven diskutiert die Autorin die Dynamiken dieser Transformationen.
R. Scott Webster stellt in seinem Kapitel â âEducating the Person for Democratic Participationâ â die RationalitĂ€t fĂŒr die Vergesellschaftung von Kindern und jungen Menschen und deren Eingliederung in moderne Gesellschaften in den Vordergrund. GegenwĂ€rtig stellt ökonomische Integration ĂŒber den Arbeitsmarkt die primĂ€re BegrĂŒndung hierfĂŒr, oder wie Webster schreibt: âthe ontology of such societies [âŠ] encourages them to primarily seek entry into the economic world.â (213) In seinem Kapitel knĂŒpft Webster an die Arbeiten von John Dewey an um zu untersuchen, wie ein Fokus auf die Ontologie von Bildung, das heiĂt, welche Art von Persönlichkeiten durch pĂ€dagogische Erfahrungen gefördert werden, einen Beitrag zur PrĂ€vention solcher Krisen leisten könnte.
Jason J. Wallin schlieĂt den dritten Teil des Buches mit Kapitel 14, âRemachining Educational Desire: Bankrupting Freireâs Banking Model of Education in an Age of Schizo-Capitalismâ. Felix Guattaris âPlan for the Planetâ und Paulo Freires âPĂ€dagogik der UnterdrĂŒcktenâ bilden den Ausgangspunkt fĂŒr Wallins Ăberlegungen dazu, wie Bildung (hier in der Bankier-Konzeption) selbst als Barriere fĂŒr freiheitliche und befreiende Bildungserfahrungen wirken kann. Der Autor argumentiert, dass im Kontext der gegenwĂ€rtigen Wirtschaftskrise Freires Konzeptualisierungen nicht lĂ€nger ausreichend sind um die komplexen KrĂ€fte der integrierten globalen Wirtschaft zu verstehen.
Marcus Busseyâs âAfterword. When No Crisis Is the Real Crisis! The Endless Vertigo of Capitalist Educationâ rundet den Band ab. Er weist auf die ParallelitĂ€t von Wirtschafts- und Bildungskrise und die permanente Angst und Unruhe, die das fĂŒr Bildungssysteme bedeutet. FĂŒr die kapitalistische Moderne ist, so Bussey, ein sozioökonomisches GefĂŒge begrĂŒndet, fĂŒr das die Unruhe der rastlosen Kapitalformationen die Regel darstellt. In diesen, so der Autor weiter, wird der Mensch stĂ€ndig von einem auf andere Teile des Systems verschoben, um das SchwindelgefĂŒhl beizubehalten, welche seine Erhaltung erst ermöglicht. Aus dieser Perspektive wĂ€re die echte Krise, dass es ĂŒberhaupt keine Krise gibt (253).
SammelbĂ€nde leiden oftmals an den QualitĂ€tsunterschieden ihrer BeitrĂ€ge; dies ist auch hier der Fall. Auch ist das Buch fĂŒr StudienanfĂ€nger oder als SeminarlektĂŒre meines Erachtens nicht geeignet, da die Themen und Diskussionen des Bandes fundierte Kenntnisse der philosophischen/theoretischen Referenzen der BeitrĂ€ge â Foucault, Deleuze, Guattari â voraussetzen.
Was an dem Band ĂŒberzeugt, ist die konsequente Perspektive auf Bildung und Wirtschaftskrise auĂerhalb des Mainstreams erziehungswissenschaftlicher Forschung, die Kerngedanken aus anderen Disziplinen aufnimmt und fĂŒr die Diskussion pĂ€dagogischer und erziehungswissenschaftlicher Fragen fruchtbar macht. Das Buch irritiert und regt zum Denken an und leistet so einen wichtigen Beitrag fĂŒr die gegenwĂ€rtige akademische Debatte um die Transformationen im Bildungsbereich in der International Vergleichenden Erziehungswissenschaft. Bildung â so eine Lesart des Bandes â muss nicht zwingend nur Teil einer defensiven Haltung und Strategie sein, sondern birgt ein konstruktives â und warum nicht, subversives â Potential fĂŒr das Ăberleben von Wirtschaftskrisen.
[1] vgl. Levin, B. (1995): An Epidemic of Education Policy: (what) can we learn from each other? In: Comparative Education, Vol. 34, Nr. 2, 131-141.
[2] siehe die Webseite der Initiative âTeach for Americaâ Online unter: http://www.teachforamerica.org/ [zuletzt 25. 03. 13].
EWR 12 (2013), Nr. 4 (Juli/August)
Surviving Economic Crises through Education
Global Studies in Education, Vol. 11
New York u.a.: Peter Lang 2011
(267 S.; ISBN 978-1433114786; 26,20 EUR)
Marcelo Parreira do Amaral (Frankfurt am Main)
Zur Zitierweise der Rezension:
Marcelo Parreira do Amaral: Rezension von: Cole, David R. (Hg.): Surviving Economic Crises through Education, Global Studies in Education, Vol. 11. New York u.a.: Peter Lang 2011. In: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Veröffentlicht am 24.07.2013), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/1433114786.html
Marcelo Parreira do Amaral: Rezension von: Cole, David R. (Hg.): Surviving Economic Crises through Education, Global Studies in Education, Vol. 11. New York u.a.: Peter Lang 2011. In: EWR 12 (2013), Nr. 4 (Veröffentlicht am 24.07.2013), URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/1433114786.html