Neuheiten der letzten 12 Monate | Neu aus der Druckerei
Exemplarische Untersuchungen zum historischen Lernen im Literaturunterricht
2025. 219 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2709-6
|
44,00 EUR ![]() |
Darstellung und Kritik der WaldorfpÀdagogik
4. Auflage, neu herausgegeben und mit einem Vorwort versehen
von Marc Fabian Buck
4. Auflage 2025. 217 Seiten, digital, ISBN 978-3-7815-6173-1
Nur als eBook erhÀltlich |
Ein Handbuch fĂŒr die evidenzbasierte Entwicklung inklusiver Schulen â A Handbook for Evidence-Based Development of Inclusive Schools
2025. 288 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2707-2
|
24,90 EUR ![]() |
Interorganisationale Kooperationen als Basis fĂŒr ausgelagerte ArbeitsplĂ€tze
2025. 180 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2704-1
|
42,00 EUR ![]() |
Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt PINO
2025. 205 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2705-8
|
39,00 EUR ![]() |
Konzepte und Innovationen an der Schnittstelle Lehrer:innenbildung und Praxisfeld Schule
2025. 266 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2703-4
|
29,00 EUR ![]() |
Eine rekonstruktive Studie zum Berufseinstieg und zur Berufseingangsphase von LehrkrÀften im Seiteneinstieg an Grundschulen
2025. 228 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2699-0
|
44,00 EUR ![]() |
VerhÀltnisbestimmungen, historische Experimente und Kontroversen sozialistischer Bildungskonzepte
2025. 320 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2702-7
|
27,00 EUR ![]() |
BeitrÀge der QLB zur Professionalisierung im Lehramtsstudium
2025. 340 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2696-9
|
29,00 EUR ![]() |
Friedrich Schrader und der Osmanische Lloyd, Konstantinopel 1908 â 1918. Eine kommentierte Quellensammlung
2025. 248 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2697-6
|
24,90 EUR ![]() |
Eine ethnografische Studie in KlassenrÀten inklusiver Grundschulklassen
2025. 322 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2698-3
|
59,00 EUR ![]() |
Lehrerbewegung in Bayern seit 1825
2025. 733 Seiten, gebunden, mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-7815-2700-3
|
24,90 EUR ![]() |
Herausforderungen und Potenziale im Kontext von KomplexitÀt und Ungewissheit
2025. 320 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2692-1
|
21,90 EUR ![]() |
Grundlegungen fĂŒr die PĂ€dagogik bei Verhaltensstörungen
2025. 299 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2695-2
|
46,00 EUR ![]() |
Bedingung, Mehrwert und Herausforderung
2025. 382 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2687-7
|
29,00 EUR ![]() |
Ein Beratungskonzept von Studierenden fĂŒr Studierende
1. Auflage 2025. 190 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-6304-1
|
24,90 EUR ![]() |
BeitrÀge zu Theorie, Didaktik und Forschung
2025. 255 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-7815-2694-5
|
24,90 EUR ![]() |
Perspektiven bildungsbenachteiligter Kinder und Jugendlicher
2025. 184 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2686-0
|
39,00 EUR ![]() |
Grundbegriffe klÀren und ForschungszugÀnge eröffnen
1. Auflage 2025. 432 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-6218-1
|
29,90 EUR ![]() |
Unterricht und Schule gestalten
1. Auflage 2025. 368 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-6219-8
|
29,90 EUR ![]() |
Schulsysteme verstehen und ProfessionalitÀt entwickeln
1. Auflage 2025. 303 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-6220-4
|
29,90 EUR ![]() |
Empirische Untersuchungen am Beispiel der Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie
2025. 252 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2684-6
|
42,00 EUR ![]() |
Grundlagentheoretische und empirische Bestimmungen zur Professionalisierung von Lehrpersonen
2025. 279 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2675-4
|
29,90 EUR ![]() |
Ein Trainingshandbuch fĂŒr die Praxis
1. Auflage 2024. 167 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-6334-8
|
24,90 EUR ![]() |
Reflexionen und Beobachtungen zum Unterrichtsalltag
1. Auflage 2024. 293 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-6305-8
|
21,90 EUR ![]() |
Materialbasierte Analysen zur Vielfalt ihrer Institutionalisierung in der Weimarer Republik
2024. 410 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2678-5
|
24,90 EUR ![]() |
Nachhaltig gesund â bewegen, essen, kompetenzorientiert lernen
2024. 225 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2683-9
|
24,90 EUR ![]() |
Schwerpunkt: Empathie, Emotionen, Erziehung und Bildung
2024. 240 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2679-2
|
36,00 EUR ![]() |
Einblicke in ein Patenschaftsprojekt der universitÀren Lehrerbildung
2024. 157 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2681-5
|
19,90 EUR ![]() |
Schwerpunkt FuĂball - Studienkurs mit Lehr-Lern-Material
2024. 119 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-6416-1
|
19,90 EUR ![]() |
Integrative und interdisziplinÀre Perspektiven
2024. 221 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2673-0
|
24,90 EUR ![]() |
Von der Reeducation zur Bildungsreform
2024. 154 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2680-8
|
24,90 EUR ![]() |
Theorie und Praxis zur DIN SPEC 33429
2024. 272 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-6307-2
|
27,90 EUR ![]() |
Lehrpersonen im kĂŒnstlerischen Bereich und ihre Professionalisierung
2024. 160 Seiten, kartoniert, ISSN 1681-7028
|
15,50 EUR ![]() |
Perspektiven und Chancen fĂŒr die sozialen Dienste in Krisenzeiten und einer Gesellschaft im Wandel
2024. 272 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2666-2
|
21,90 EUR ![]() |
Ein Trainingsbuch fĂŒr die Lehrkraft der Zukunft
2024. 160 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-8252-6335-5
|
21,90 EUR ![]() |
AnsÀtze und Positionen zur Professionalisierung
2024. 223 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2671-6
|
24,90 EUR ![]() |
Theoretische Perspektiven, empirische Einblicke und methodologische Diskussionen zur Konstitution der Schulklasse
2024. 246 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2672-3
|
24,90 EUR ![]() |
KunstpÀdagogische Bildung im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
2024. 336 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2667-9
|
48,00 EUR ![]() |
BeitrÀge zur erziehungswissenschaftlichen Grundlagenforschung
2024. 296 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2657-0
|
24,90 EUR ![]() |
Allgemeine Didaktik und Körperlichkeit
2024. 209 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2664-8
|
29,90 EUR ![]() |
5., vollstĂ€ndig ĂŒberarbeitete und erweiterte Auflage 2024. 736 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-8836-5 |
44,90 EUR ![]() |
Zehn didaktische Orientierungen fĂŒr Klassenzimmer und Unterricht
2024. 150 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-6308-9
|
19,90 EUR ![]() |
Reflexionen eines unscharfen Begriffs
2024. 157 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2669-3
|
19,90 EUR ![]() |
Eine Black-Box fĂŒr die Professionalisierungsforschung?
2024. 344 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2663-1
|
24,90 EUR ![]() |
GesprĂ€che zu den GrĂŒndungs und Anfangsjahren der Laborschule Bielefeld
2024. 392 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2655-6
|
29,90 EUR ![]() |
Eine Analyse diskursiver Praktiken in ReflexionsgesprÀchen der ersten Phase der Lehrpersonenbildung
2024. 246 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2661-7
|
44,00 EUR ![]() |
Zur Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren
2024. 201 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2659-4
|
42,00 EUR ![]() |
Wenn Kinder nicht wollen können
2., durchgesehene und aktualisierte Auflage 2024. 287 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-6336-2
|
21,90 EUR ![]() |
Eine EinfĂŒhrung fĂŒr Studium und Praxis
1. Auflage 2024. 166 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-6216-7
|
24,90 EUR ![]() |
Eine Mixed-Methods Interventionsstudie zu mathematischem Modellieren und Sprachbewusstheit im Primarbereich
2024. 249 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2654-9
|
44,00 EUR ![]() |
Potenziale â Positionen â Perspektiven
2024. 216 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2652-5
|
19,90 EUR ![]() |
Bildungsbiografische Fallgeschichten von SchĂŒler*innen in herausfordernden Lebenssituationen an der Laborschule Bielefeld
2024. 176 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2653-2
|
19,90 EUR ![]() |
Gelingensbedingungen und Wirkungen
mit BeitrÀgen von Sabine Wolz und Tanja Wilkeneit
2024. 176 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2658-7
|
34,00 EUR ![]() |
Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings
2024. 452 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2651-8
|
24,90 EUR ![]() |
Zur Körperlichkeit von Differenzaushandlungen im Unterricht
2024. 216 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2650-1
|
42,00 EUR ![]() |