BildungsethikPhilosophie und Bildungswissenschaften im DialogBildung und Ethik sind eng miteinander verwoben. Der vorliegende Sammelband beleuchtet theoretische Grundlagen, Zielsetzungen und Prinzipien der Bildungsethik.
Zudem veranschaulicht er deren Relevanz anhand paradigmatischer Anwendungsbeispiele, erweitert den Horizont und eröffnet neue Zukunftsperspektiven. Die Bildungsethik ist ein essenzielles, wenn auch bisher wenig etabliertes Forschungsfeld an der Schnittstelle von Bildungswissenschaften und philosophischer Ethik. Eine interdisziplinäre Vernetzung ist daher entscheidend, um ethische Grundlagen mit bildungswissenschaftlichen Fragestellungen zu verknüpfen. Dieser Ansatz ermöglicht es, den wissenschaftlichen Diskurs zu vertiefen und praxisrelevante Impulse zu setzten. Damit trägt der Band sowohl zur Weiterentwicklung der Bildungsforschung bei als auch zur sichtbaren Erweiterung der Angewandten Ethik um eine wesentliche Dimension. |
![]() ![]() 2025. 222 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-2710-2 24,90 EUR
|
Die Open Access Publikation dieses Sammelbands wurde mitfinanziert durch das Vizerektorat für Forschung der Universität Innsbruck und die Fakultät für LehrerInnenbildung der Universität Innsbruck.

