Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte
2016. 317 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2078-3
|
21,90 EUR ![]() |
Eine empirische Analyse
2011. 318 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1826-1
Nur als eBook erhältlich |
Eine empirische Analyse der Rekontextualisierungsstrategien von Schulleitenden im Kontext schulischer Inklusion
2021. 313 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2440-8
|
44,00 EUR ![]() |
Berichte aus dem Forschungsverbund zu Inklusion an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
2018. 396 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2268-8
|
24,90 EUR ![]() |
Fachspezifische Zugänge zu inklusivem Unterricht im interdisziplinären Diskurs
2019. 256 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2323-4
|
19,90 EUR ![]() |
Empirische Einzelfallstudie eines Schulentwicklungsprozesses
2021. 207 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2456-9
|
46,00 EUR ![]() |
Lebensgeschichten ehemaliger Verdingkinder mit Fokus auf ihre Ressourcen
2021. 274 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2425-5
|
46,00 EUR ![]() |
3., ĂĽberarbeitete und erweiterte Auflage 2017. 269 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-8252-4694-5 |
21,99 EUR ![]() |
Bilanz und Perspektiven
2009. 252 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1662-5
Vergriffen, keine Neuauflage. |
Ein Konzept zur Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte
2020. 203 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2361-6
|
32,00 EUR ![]() |
Gemeinsamkeit mit Menschen mit Lernschwierigkeiten forschen
2016. 338 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2079-0
|
21,90 EUR ![]() |
• Titel vergriffen, Restexemplar aus dem Verlagsantiquariat.
2009. 336 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1558-1
|
22,90 EUR ![]() |
Grundlagen, Ansätze und Konzepte für Hochschuldidaktik und Organisationsentwicklung
2016. 355 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2102-5
|
24,90 EUR ![]() |
2007. 256 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1518-5
Open Access |
Transformationen in die Teilhabegesellschaft?
2020. 297 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2362-3
|
21,90 EUR ![]() |
• Titel vergriffen, Restexemplar aus dem Verlagsantiquariat.
2013. 277 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1900-8
|
19,90 EUR ![]() |
(Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung
2017. 317 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2183-4
|
21,90 EUR ![]() |
Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person
2018. 402 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2225-1
|
24,00 EUR ![]() |
Ein Praxisbericht aus der Grundschule
2016. 126 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2125-4
|
14,90 EUR ![]() |
• Print-Titel vergriffen, Restexemplar aus dem Verlagsantiquariat. Als eBook erhältlich.
2011. 258 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1793-6
|
19,90 EUR ![]() |
Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke
2023. 272 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2543-6
|
24,90 EUR ![]() |
2011. 206 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1798-1
Nur als eBook erhältlich |
Anthropologische, ethische und gesellschaftliche BezĂĽge
2011. 212 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1823-0
Nur als eBook erhältlich |
Empirische Rekonstruktionen in jahrgangsübergreifenden Lerngruppen an einer Förderschule und an einer inklusiven Grundschule
2017. 166 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2187-2
|
39,00 EUR ![]() |
Konsequenzen fĂĽr Schule und Lehrerbildung
2014. 349 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2012-7
|
19,90 EUR ![]() |
Nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme
2019. 253 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2315-9
|
21,90 EUR ![]() |
Entwurf und Diskussion von Qualitätskriterien Partizipativer und Inklusiver Forschung
2020. 302 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2363-0
|
46,00 EUR ![]() |
2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2022. 726 Seiten, Pappband., ISBN 978-3-8252-8804-4 |
44,00 EUR ![]() |
Mit Kindern Diversität erforschen
2., durchgesehene Auflage 2021. 352 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2454-5
Open Access |
Analysen, Befunde, Empfehlungen zum bayerischen Weg
2016. 159 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2077-6
|
24,90 EUR ![]() |
Handreichung zur Beratung und Begleitung inklusiver Schulen mit der „Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)“
2021. 60 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2461-3
|
11,00 EUR ![]() |
Bericht zur Umsetzung des Investitionsprogramms „Zukunft Bildung und Betreuung“ im Land Sachsen-Anhalt
2013. 232 Seiten, kartoniert., ISBN 978-3-7815-1889-6
Vergriffen, keine Neuauflage. |
Eine Untersuchung am Beispiel eines UnterstĂĽtzungssystems in Schleswig-Holstein
2017. 335 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2204-6
|
36,00 EUR ![]() |
Inklusive Räume erforschen und entwickeln
2023. 348 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2551-1
|
27,90 EUR ![]() |
Eine Analyse der Vermittlung von Ansätzen der Inklusion durch die Zusammenarbeit mit einem outside change agent
2012. 244 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1892-6
Nur als eBook erhältlich |
Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele
2020. 328 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2421-7
|
24,00 EUR ![]() |
Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten
2022. 340 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2497-2
|
24,90 EUR ![]() |
Analyse inclusiver Unterrichtsprozesse, Unterstützungsstrukturen und Rollen am Beispiel kanadischer Schulen in den Provinzen New Brunswick, Prince Edward Island und Québec
2013. 290 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1917-6
Nur als eBook erhältlich |
Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg
2020. 240 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2358-6
|
21,90 EUR ![]() |
Schritte zur frĂĽhen inklusiven Bildung und Erziehung
2010. 240 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1762-2
|
17,90 EUR ![]() |
Inklusive und Demokratische Lern- und Erfahrungswelten im Fokus
2017. 320 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2149-0
|
21,90 EUR ![]() |
Zukunftsplanung als SchlĂĽsselelement von Inklusion
2015. 328 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2019-6
Nur als eBook erhältlich |
Eine empirische Studie mit niedersächsischen Schulleitungen und Lehrkräften
2022. 193 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2493-4
|
39,00 EUR ![]() |
Zur Bedeutung geschichtsdidaktischer und sonderpädagogischer Fragen im Kontext inklusiven Unterrichts
2016. 162 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2115-5
|
19,90 EUR ![]() |
Gute Praxis wahrnehmen, Neues entwickeln
2011. 344 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1841-4
|
19,90 EUR ![]() |
Empirische Befunde zum gemeinsamen Unterricht in rheinland-pfälzischen Schwerpunktschulen
2015. 322 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2056-1
|
36,00 EUR ![]() |
Wissen – Sichtweisen – Erfahrungen. Texte in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Fachsprache
2022. 303 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2540-5
|
19,90 EUR ![]() |
• Titel vergriffen, Restexemplar aus dem Verlagsantiquariat.
2011. 367 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1831-5
|
22,90 EUR ![]() |
Menschenrechtliche, sozialtheoretische und professionsbezogene Perspektiven
2017. 279 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2159-9
|
21,90 EUR ![]() |
2012. 322 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1849-0
Vergriffen, keine Neuauflage. |
Inklusion und Chancengerechtigkeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
2012. 304 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1873-5
Vergriffen, keine Neuauflage. |
Eine Studie mit Lehrkräften des Sekundarbereichs
2021. 327 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2447-7
|
46,00 EUR ![]() |
Meilensteine der Konstruktion von Bildung und Behinderung am Beispiel von Kindern mit Lernschwierigkeiten
2016. 210 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2111-7
Nur als eBook erhältlich |
Entwicklung von Messinstrumenten durch Schulinspektionen
2020. 255 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2360-9
|
46,00 EUR ![]() |
Perspektiven Sonderpädagogischer Professionalisierung
2015. 284 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2055-4
Nur als eBook erhältlich |
Bildungsverläufe von zehn Jugendlichen mit Beeinträchtigungen
2021. 208 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2477-4
|
18,90 EUR ![]() |
Die Differenzierungsmatrix in Theorie und Praxis
2., durchgesehene und ergänzte Auflage 2023. 384 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2577-1
|
21,90 EUR ![]() |
Zur Gestaltung teilhabeförderlicher Umwelten
2020. 167 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2418-7
|
19,90 EUR ![]() |
Kontroversen – Entwicklungen – Perspektiven der Inklusionsforschung
2022. 295 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2485-9
|
24,90 EUR ![]() |
Schultheoretische, raumtheoretische und didaktische Zugänge
2016. 267 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2130-8
Nur als eBook erhältlich |
Individualität und Gemeinschaft als Prinzipien Internationaler Heil- und Sonderpädagogik
2013. 199 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1944-2
|
18,90 EUR ![]() |
• Titel vergriffen, Restexemplar aus dem Verlagsantiquariat.
2012. 311 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-1847-6
|
19,00 EUR ![]() |
Band I: Grundfragen der Bildung und Erziehung
2019. 236 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2287-9
|
19,90 EUR ![]() |
Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung
2017. 272 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2160-5
|
21,90 EUR ![]() |
Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
2015. 304 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2013-4
|
21,90 EUR ![]() |
Bildungshistorische Analysen und Reflexionen
2021. 256 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2476-7
|
24,90 EUR ![]() |
Contextualizing Inclusive Education in Developing Countries
2016. 185 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2113-1
|
17,90 EUR ![]() |
• Titel vergriffen, Restexemplar aus dem Verlagsantiquariat. Auch als eBook erhältlich.
2014. 321 Seiten, kartoniert, ISBN 978-3-7815-2005-9
|
46,00 EUR ![]() |