EWR 5 (2006), Nr. 2 (März/April 2006)
Sammel-Rezensionen:
Die Ganztagsschule
Spies, Anke / Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule
Band 1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
Spies, Anke / Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule
Band 2: Keine Chance ohne Kooperation - Handlungsformen und institutionelle Bedingungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Thomas Coelen (Rostock)
Spies, Anke / Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule
Band 1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
Spies, Anke / Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule
Band 2: Keine Chance ohne Kooperation - Handlungsformen und institutionelle Bedingungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Thomas Coelen (Rostock)
Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
(Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung, Bd. 11 und 12). (Bd. I und II als Gesamtwerk im Schuber). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive (Band I). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
Bauer, Petra / Otto, Ulrich (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
Instrumentelle Netzwerke in Steuerung- und Kooperationsperspektive (Band II). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
von Gisela Thiele (Zittau/Görlitz)
Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
(Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung, Bd. 11 und 12). (Bd. I und II als Gesamtwerk im Schuber). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive (Band I). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
Bauer, Petra / Otto, Ulrich (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
Instrumentelle Netzwerke in Steuerung- und Kooperationsperspektive (Band II). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
von Gisela Thiele (Zittau/Görlitz)
nach Autoren sortiert:
Arnold, Rolf:
Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit
Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: Schneider 2005
von Gudrun Hackenberg-Treutlein (München)
Die emotionale Konstruktion der Wirklichkeit
Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung. Baltmannsweiler: Schneider 2005
von Gudrun Hackenberg-Treutlein (München)
Bauer, Petra / Otto, Ulrich (Hg.):
Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten - Band II
Instrumentelle Netzwerke in Steuerungs- und Kooperationsperspektive. Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
von Gisela Thiele (Zittau/Görlitz)
Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten - Band II
Instrumentelle Netzwerke in Steuerungs- und Kooperationsperspektive. Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
von Gisela Thiele (Zittau/Görlitz)
Beck, Simon:
Skill-Management
Konzeption für die betriebliche Personalentwicklung. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2005
von Karin Reiber (Tübingen)
Skill-Management
Konzeption für die betriebliche Personalentwicklung. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2005
von Karin Reiber (Tübingen)
Die Ganztagsschule
Spies, Anke / Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule
Band 1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
Spies, Anke / Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule
Band 2: Keine Chance ohne Kooperation - Handlungsformen und institutionelle Bedingungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Thomas Coelen (Rostock)
Spies, Anke / Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule
Band 1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
Spies, Anke / Stecklina, Gerd (Hg.): Die Ganztagsschule
Band 2: Keine Chance ohne Kooperation - Handlungsformen und institutionelle Bedingungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Thomas Coelen (Rostock)
Fend, Helmut:
Neue Theorie der Schule
Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Hans-Werner Fuchs (Hamburg)
Neue Theorie der Schule
Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
von Hans-Werner Fuchs (Hamburg)
Füssenhäuser, Cornelia:
Werkgeschichte(n) der Sozialpädagogik: Klaus Mollenhauer – Hans Thiersch – Hans-Uwe Otto
Der Beitrag der ersten Generation nach 1945 zur universitären Sozialpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider 2005
von Sascha Neumann (Wallerfangen)
Werkgeschichte(n) der Sozialpädagogik: Klaus Mollenhauer – Hans Thiersch – Hans-Uwe Otto
Der Beitrag der ersten Generation nach 1945 zur universitären Sozialpädagogik. Baltmannsweiler: Schneider 2005
von Sascha Neumann (Wallerfangen)
Hoch, Christian:
Zur Bedeutung des "Pädagogischen Bezuges" von Herman Nohl für die Identitätsbildung von Jugendlichen in der Postmoderne
Eine erziehungsphilosophische Reflexion. Würzburg: Ergon 2006
von Andreas Ledl (Flensburg)
Zur Bedeutung des "Pädagogischen Bezuges" von Herman Nohl für die Identitätsbildung von Jugendlichen in der Postmoderne
Eine erziehungsphilosophische Reflexion. Würzburg: Ergon 2006
von Andreas Ledl (Flensburg)
Keppeler-Schrimpf, Helga:
Bildung ist nur möglich auf der Grundlage des Volkstums
Eine Untersuchung zu Richard Seyferts volkstümlicher Bildungstheorie als volksschuleigene Bildungskonzeption (Pädagogik und Zeitschehen. Erziehungswissenschaftliche Beiträge, Bd. 5). Münster: LIT-Verlag 2005
von Jutta Frotscher (Dresden)
Bildung ist nur möglich auf der Grundlage des Volkstums
Eine Untersuchung zu Richard Seyferts volkstümlicher Bildungstheorie als volksschuleigene Bildungskonzeption (Pädagogik und Zeitschehen. Erziehungswissenschaftliche Beiträge, Bd. 5). Münster: LIT-Verlag 2005
von Jutta Frotscher (Dresden)
Kuhr-Korolev, Corinna:
Gezähmte Helden
Die Formierung der Sowjetjugend 1917-1932. Essen: Klartext 2005
von Irina Mchitarjan (Greifswald)
Gezähmte Helden
Die Formierung der Sowjetjugend 1917-1932. Essen: Klartext 2005
von Irina Mchitarjan (Greifswald)
Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
(Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung, Bd. 11 und 12). (Bd. I und II als Gesamtwerk im Schuber). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive (Band I). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
Bauer, Petra / Otto, Ulrich (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
Instrumentelle Netzwerke in Steuerung- und Kooperationsperspektive (Band II). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
von Gisela Thiele (Zittau/Görlitz)
Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
(Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung, Bd. 11 und 12). (Bd. I und II als Gesamtwerk im Schuber). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive (Band I). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
Bauer, Petra / Otto, Ulrich (Hg.): Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
Instrumentelle Netzwerke in Steuerung- und Kooperationsperspektive (Band II). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
von Gisela Thiele (Zittau/Görlitz)
Müller, Carsten:
Sozialpädagogik als Erziehung zur Demokratie
Ein problemgeschichtlicher Theorieentwurf. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Jürgen Reyer (Erfurt)
Sozialpädagogik als Erziehung zur Demokratie
Ein problemgeschichtlicher Theorieentwurf. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Jürgen Reyer (Erfurt)
Mussijenko, Natalija / Vatlin, Alexander:
Schule der Träume
Die Karl-Liebknecht-Schule in Moskau (1924-1938). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Jürgen Wichmann (Berlin)
Schule der Träume
Die Karl-Liebknecht-Schule in Moskau (1924-1938). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Jürgen Wichmann (Berlin)
Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hg.):
Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
(Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung, Bd. 11 und 12) (Bd. I und II als Gesamtwerk im Schuber). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
von Gisela Thiele (Zittau/Görlitz)
Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten
(Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung, Bd. 11 und 12) (Bd. I und II als Gesamtwerk im Schuber). Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
von Gisela Thiele (Zittau/Görlitz)
Otto, Ulrich / Bauer, Petra (Hg.):
Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten - Band I
Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive. Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
von Gisela Thiele (Zittau/Görlitz)
Mit Netzwerken professionell zusammenarbeiten - Band I
Soziale Netzwerke in Lebenslauf- und Lebenslagenperspektive. Tübingen: dgvt-Verlag (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie) 2005
von Gisela Thiele (Zittau/Görlitz)
Reiber, Karin:
Organisationen im Spiegel der Regula Benedicti
Eine hermeneutische Interpretation der benediktinischen Regeln im Kontext der Lernenden Organisation. Münster: Waxmann 2005
von Stefanie Hartz (Tübingen)
Organisationen im Spiegel der Regula Benedicti
Eine hermeneutische Interpretation der benediktinischen Regeln im Kontext der Lernenden Organisation. Münster: Waxmann 2005
von Stefanie Hartz (Tübingen)
Rittelmeyer, Christian:
Über die ästhetische Erziehung des Menschen
Eine Einführung in Friedrich Schillers pädagogische Anthropologie. Weinheim, München: Juventa 2005
von Anna van der Meulen (Bad Tölz)
Über die ästhetische Erziehung des Menschen
Eine Einführung in Friedrich Schillers pädagogische Anthropologie. Weinheim, München: Juventa 2005
von Anna van der Meulen (Bad Tölz)
Rosenthal, Gabriele:
Interpretative Sozialforschung
Eine Einführung. Weinheim, München: Juventa 2005
von René Börrnert (Braunschweig)
Interpretative Sozialforschung
Eine Einführung. Weinheim, München: Juventa 2005
von René Börrnert (Braunschweig)
Rost, Friedrich:
Lern- und Arbeitstechniken für das Studium
(4. Auflage). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften (UTB) 2004
von Anna van der Meulen (Bad Tölz)
Lern- und Arbeitstechniken für das Studium
(4. Auflage). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften (UTB) 2004
von Anna van der Meulen (Bad Tölz)
Spies, Anke / Stecklina, Gert (Hg.):
Die Ganztagsschule
Band 1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Thomas Coelen (Rostock)
Die Ganztagsschule
Band 1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Thomas Coelen (Rostock)
Spies, Anke / Stecklina, Gert (Hg.):
Die Ganztagsschule
Band 2: Keine Chancen ohne Kooperation - Handlungsformen und institutionelle Bedingungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Thomas Coelen (Rostock)
Die Ganztagsschule
Band 2: Keine Chancen ohne Kooperation - Handlungsformen und institutionelle Bedingungen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2005
von Thomas Coelen (Rostock)
Spitzer, Manfred:
Vorsicht Bildschirm!
Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Reihe Transfer ins Leben, Bd. 1). Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2005
von Matthias Bopp (Tübingen)
Vorsicht Bildschirm!
Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft (Reihe Transfer ins Leben, Bd. 1). Stuttgart: Ernst Klett Verlag 2005
von Matthias Bopp (Tübingen)
Wansing, Gudrun:
Teilhabe an der Gesellschaft
Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005
von Vera Moser (Gießen)
Teilhabe an der Gesellschaft
Menschen mit Behinderung zwischen Inklusion und Exklusion. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005
von Vera Moser (Gießen)
Watermann, Rainer / Thrun, Susanne / Tillmann, Klaus-Jürgen / Stanat, Petra (Hg.):
Die Laborschule im Spiegel ihrer PISA-Ergebnisse
Pädagogisch-didaktische Konzepte und empirischer Evaluation reformpädagogischer Praxis. Weinheim, München: Juventa 2005
von Harm Kuper (Wuppertal)
Die Laborschule im Spiegel ihrer PISA-Ergebnisse
Pädagogisch-didaktische Konzepte und empirischer Evaluation reformpädagogischer Praxis. Weinheim, München: Juventa 2005
von Harm Kuper (Wuppertal)