Verlagsprogramm / Klinkhardt forschung / SchulpĂ€dagogik
Katharina MĂŒller

Das Praxisjahr in der Lehrerbildung

Empirische Befunde zur Wirksamkeit studienintegrierter Langzeitpraktika

Schulpraktischen Studien wird im Lehramtsstudium großes Gewicht beige-messen. Sie gelten nicht nur bei den Studierenden, sondern auch bei den verschiedenen an der Lehrerbildung beteiligten Akteuren als zentraler Ort des Kompetenzerwerbs und damit als ein wichtiger Bestandteil im Professionalisierungsprozess. Der oft plakativen Forderung nach einer quantitativen Erhöhung praktischer ErprobungsrĂ€ume stehen jedoch inkonsistente empirische Befunde hinsichtlich ihrer Wirksamkeit gegenĂŒber. Die vorliegende Untersuchung geht daher der Frage nach, wie sich ein Praxisjahr als eine ins Studium integrierte lĂ€ngere Praxisphase auf die selbsteingeschĂ€tzte Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden auswirkt. Dabei werden die EinschĂ€tzungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern eines phasen- und institutionenĂŒbergreifenden Modellversuchs mit jenen von regulĂ€r Studierenden lĂ€ngsschnittlich anhand eines quasi-experimentellen Vergleichsgruppendesigns verglichen. In einem multi-methodischen Vorgehen wird die explanative Untersuchungsanlage durch ex-plorative ZugĂ€nge in Form von Interviews ergĂ€nzt. Auf diese Weise entsteht ein differenziertes Bild der Kompetenzentwicklungsprozesse wĂ€hrend und in der Folge intensiv erlebter Praxiserfahrungen.
Cover Vergriffen, keine Neuauflage.
2010. 324 Seiten, kartoniert
ISBN 978-3-7815-1728-8